Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Absatzwirtschaft

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Clodwig Kapferer
    54,99 €

    Preface ................................. "e; . .. . .. . . .. .. . ... ..... .... 8 Der Wunsch der Unternehmen nach Markttransparenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 I. Markttransparenz durch Marktforschung ........................ 11 Ir. Katalog des Informationsbedarfs ................................ 12 a. Nachfrage .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 . . . . . . . . . . . . . b. Instrumente der Absatzpolitik ................................ 18 1. Produkt ................................................ 18 2. Absatzorganisation ........................................ 19 3. Absatzwege .............................................. 21 4. Absatzforderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 . . . . . . . . . . . . 5. Absatzkosten ............................................ 24 6. Preise .................................................. 26 c. Konkurrenz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 . . . . . . . . . . . . Die Rolle des Verbandes in der Marktforschung .......................... 28 Welchen Informationsbedarf konnen Verbande decken .................... 31 I. Wann soll ein Verband Marktforschung betreiben .................. 31 Ir. Gebiete der Verbandsmarktforschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 . . . . . . a. Erhebungen bei den Mitgliedsunternehmen ...................... 35 b. Vermittlung von Marktinformationen .......................... 38 1. Daten der Statistik ........................................ 39 11. Statistiken uber den Inlandsmarkt ........................ 39 12. Im-und Exporte des eigenen Landes ...................... 40 13. Statistiken uber Auslandsmarkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 . . . . . 2. Nicht-statistische Informationen ............................ 41 3. Berichte uber Marktstudien anderer Institutionen. . . . . . . . . . . . . 41 . . . c. Marktuntersuchungen ........................................ 42 1. Nachfrage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 . . . . . . . . . . . . . 2. Produkt ................................................ 44 5 3. Absatzwege .............................................. 45 4. Werbung ................................................ 4.5 45 5. Absatzkosten 6. Konkurrenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 . . . . . . . . . . . . . 7. Auslandsmarkte .......................................... 47 d. Prognosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 . . . . . . . . . . . . . . 1. Prognose der Nachfrage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 . . . . . . . . . . 2. Prognose des Angebots .................................... 49 Anlage und methodische Durchfuhrung der Marktforschung ................ 50 I. Anlage von Marktforschungsarbeiten ............................ 50 H. Auffinden und Gewinnen von Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 . . . . . . . a. Die Auswertung von Sekundarmaterial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 . . . . . . . 1. Statistisches Sekundarmaterial .............................. 52 2. Statistische Fundstattenverzeidmisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 . . . . . . 3. Nicht-statistisches Sekundarmaterial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 . . . . . . . 4. Inanspruchnahme fremder Organisationen .................... 61 b. Die Gewinnung von Primarmaterial ............................ 63 1. Verbandseigene Erhebungen ................................ 63 2. Inanspruchnahme fremder Organisationen .................... 65 67 Prasentation der Ergebnisse I. Aufbereitung und Interpretation des Materials. . . . . . . . . . . . . . . . . 67 . . . .

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.