Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Akademische Schriftenreihe Bd. V498167

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Anonym
    42,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,7, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die Erarbeitung eines detaillierten, weiterführenden Betreuungskonzeptes für Menschen mit orthopädischen Problemen und operativen Eingriffen. Dieses individuell erarbeitete Rehabilitationskonzept soll in das untersuchte Fitnesstudio integriert werden. Das Gesundheitssystem in Deutschland erfährt seit den letzten Jahrzehnten elementare Veränderungen. Die Reduktion von Heilmittelunterstützung aus wirtschaftlichen Gründen macht sich vor allem bei Patienten, welche einen orthopädisch-chirurgischen Eingriff hinter sich haben, bemerkbar. Teure Einzeltherapien bei Physiotherapeuten werden gekürzt und Patienten werden häufig noch vor der ausreichenden Therapierung zurück in die Arbeitswelt entlassen. Die wirtschaftliche Lage der Physiotherapeuten ist derart schlecht, dass sich viele Praxisinhaber gezwungen sehen, ihre Praxis zu schließen. Dies führt zu einem Fachkräftemangel, vor allem in ländlichen Regionen. Dabei ist eine weiterführende fachliche Betreuung elementar für die Regeneration der Verletzung. Folglich wenden sich immer mehr Patienten an gesundheitsorientierte Fitnesseinrichtungen. Die Trainer und Trainerinnen dieser Studios sind jedoch häufig nicht fachgerecht ausgebildet und qualifiziert, um den Patienten bei der Therapierung mit Fachwissen zur Seite zu stehen. Es mangelt vor allem an ausgearbeiteten Rehabilitationskonzepten, welche die individuellen Bedürfnisse des Kunden integrieren. Somit gibt es ein großes Defizit an Optionen des rehabilitativen Aufbautrainings für Patienten mit orthopädisch-chirurgischen Problemfeldern.Bezogen auf Patienten mit akut traumatischen und chronisch-degenerativen Problemen, soll das Konzept nach Beendigung der medizinischen Heilbehandlung angeboten werden. Das Konzept soll als mehrwöchige Anschlussrehabilitation in das Studio integriert werden und den Teilnehmern einen Wiedereinstieg in ihr Berufs- sowie Sozialleben erleichtern. Zusätzlich werden Marketingmaßnahmen zur Neukundengewinnung, sowie der Kundenbindung erarbeitet, und im Studio implementiert. Abschließend werden die gefundenen Ergebnisse diskutiert, und das ausgearbeitet Programm im Hinblick auf die Zielsetzung nochmals reflektiert.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.