Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Akademische Schriftenreihe Bd. V907256

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Vladislav Shenker
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Fakultät für Humanwissenschaften), Veranstaltung: Masterseminar: Phänomenologie des Wollens, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit geht es vor allem um die Frage, unter welchen Umständen wir moralisch für unser Handeln verantwortlich sind. Sie beginnt mit einer theoretischen Einführung in Harry Frankfurts "hierarchisches Modell". Seine kompatibilistische Position bietet vor allem den Vorteil, dass sie die Frage nach der moralischen Verantwortlichkeit vom "principle of alternate possibilities" abkoppelt.Frankfurts Modell hat jedoch die beiden Nachteile, dass es weder Abstufungen der Verantwortlichkeit kennt, noch die Geschichte einer Person berücksichtigt, wenn es um die Frage geht, ob und wie sehr eine Person für ihr Handeln verantwortlich ist. Martin Fischer greift diese Kritikpunkte auf und entwirft in Anlehnung an Frankfurt ein alternatives zweistufiges Modell der Verantwortlichkeit, welches moderate Verantwortlichkeit zuschreiben kann und die Geschichte einer Person berücksichtigt.Im Anschluss an Fischers Kritik erläutert der Autor Merleau-Pontys phänomenologischen Freiheitsbegriff, um ihn im letzten Teil der Arbeit auf die beiden vorher behandelten handlungstheoretischen Modelle anzuwenden.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.