Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Akademische Schriftenreihe Bd. V976053

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Giulia Rossi
    27,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 6,0, Universität Zürich (Deutsches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit zum Alkohol und dem Motiv der Trunkenheit in der mittelhochdeutschen Märendichtung wird zunächst der Bildungshintergrund, der an der Entstehung und Niederschrift der Mären Mitwirkenden untersucht, um dabei Einblicke in die historisch-kulturelle Geschichte der Trunkenheit zu gewinnen. Dazu werden ausgewählte Schriften der antiken Philosophen und der Urtext des Christentums, die Bibel, herangezogen.Nach Erläuterung der Bezüge dieser Schriften zur mittelalterlichen Gesellschaft und insbesondere zur Literatur folgt jeweils die Analyse der Bewertung des Alkoholgenusses und -missbrauchs. Im dritten Kapitel, welches sich der Trunkenheit in der lateinischen und mittelhochdeutschen Literatur des Mittelalters widmet, wird dieselbe Untersuchung an der mittelalterlich-kirchlichen Trunkenheitsliteratur durchgeführt, bevor dann die bis dahin gewonnen Erkenntnisse in den Kardinalpunkt der vorliegenden Arbeit, in die Märenanalyse, überführt, abgeglichen oder kontrastiert werden.Der Korpus besteht aus sieben ausgewählten, Alkoholkonsum beinhaltenden Mären, welche nach der Hauptfunktion der Trunkenheit gegliedert werden. Durch diese Arbeitsweise soll die Bewertung und die Funktion des Trunkenheitsmotives in der mittelhochdeutschen Märenliteratur unter Miteinbezug des literarischen Hintergrundes aufgeschlüsselt werden.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.