Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Architekturführer

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Werner Huber
    68,00 €

    Der Architekturführer Zürich dokumentiert Bauten und Ensembles der Stadt aus allen Epochen. Schwerpunktmässigwerden Bauten ab 1850 behandelt. Damals begann die bauliche Karriere Zürichs, und die Stadt wurde zu dem, was sie heute ist: der grösste Metropolitanraum und das Wirtschaftszentrum der Schweiz. Der Architekturführer fokussiert auf das Stadtgebiet, blickt aber auch daru¿ber hinaus, etwa auf Schwerpunkte der schnell wachsenden Regionendes Glattals oder des Limmattals. Das Buch ist nach Objekten gegliedert, geordnet nach der Kreis- und Quartiereinteilung der Stadt Zürich. Einführungstexte und Essays zur Stadtentwicklung von Spezialisten vermitteln einen Überblick über das Baugeschehen in Zürich. Quartierweise Stadtpläne sorgen für geografische Orientierung. Alle rund 800 Gebäude, Pärke,Plätze und Infrastrukturbauten wurden nach ihrer architektonischen Qualität, ihrer Bedeutung für den Stadtraum, aber auch nach ihrer stadtgeschichtlichen Rolle ausgewählt. Dabei gibt es Platz für unerwartete Objekte, und auch Architektursündenkommen im Buch vor, sofern sie städtebaulich relevant und zeittypisch sind. Jedes Objekt ist auf mindestens einem aktuellen oder historischen Foto abgebildet. Von der Mehrzahl der Objekte wird ein Plan gezeigt.

  • von Fabian Furter
    49,00 €

  • von Benedikt Loderer
    39,00 €

    Zahlreiche besondere Bauwerke prägen das Stadtbild von Biel, der zweisprachigen Stadt am Bielersee. Schrittfür Schritt können an ihnen die Jahrringe der sich stetig erneuernden Stadt abgelesen werden. Der < ArchitekturführerBiel > dokumentiert 100 Bauten, Aussenräume, Erweiterungen und Umbauten aus der Zeit von 1920 bis 2023 inBild, Plan und Text. Er ist ein handliches Werkzeug, mit dem die Stadtlandschaft mehrdimensional erfahren werden kann.Die Auswahl ist auf Fussgängerinnen und Fussgänger ausgerichtet - alle Objekte sind gut sicht- und einsehbar und teilweise auch öffentlich zugänglich. Die Bauten sind auf übersichtlichen Karten verortet, wo auch Vorschläge zu Spazierrouten zu finden sind. Auch im Buch: eine Stadtgeschichte Biels und ein Index mit weiteren 25 Bauten aus der Umgebung der Stadt.Mit literarischen Beiträgen der fünf Bieler Autorinnen und Autoren Fork Burke, Regina Dürig, Myriam Wahli, Antoine Rubin und Robert Walser ( in Zusammenarbeit mit dem Robert Walser-Archiv ).

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.