Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Beiträge zur Erziehungshilfe

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Klaus Esser, Stephan Hiller & Michael Macsenaere
    19,90 €

  • von Jens Arnold
    22,00 €

    Bislang gibt es fur Beratungsstellen kein uberregional einsetzbares und wissenschaftlich abgesichertes Instrument, das erlaubt, die Wirkungen im Beratungsverlauf zu dokumentieren. Daran anknupfend werden in diesem Buch erstmalig alltagstaugliche Arbeitshilfen bereitgestellt, die aussagekraftige Wirksamkeitsnachweise in der Auendarstellung ermoglichen und dem internen Qualitatsmanagement Daten fur eine prospektive Steuerung bieten.

  • von Daniel Kieslinger
    29,00 €

    Die Frage nach der Wirtschaftlichkeit der Kinder- und Jugendhilfe ist komplex. Stichworte wie Okonomisierung, Manageralisierung, Neues Steuerungsmodell und Verbetriebswirtschaftlichung des Sozialen Sektors verdeutlichen die Unvereinbarkeit von Sozialem und Wirtschaftlichem. Die freien Trager nehmen haufig den wirtschaftlichen Druck durch die offentlichen Trager wahr, Innovation und Weiterentwicklung werden zuweilen durch kurzfristige okonomische Uberlegungen eingeschrankt. Der Gesetzgeber mochte die 'inklusive Losung' umsetzen, jedoch moglichst kostenneutral und ohne Qualitatsverschlechterung. Die Aufgaben an die Leistungserbringung steigen, werden komplexer, der Fachkraftemangel auf der anderen Seite verscharft sich und zieht Diskussionen um bessere Entlohnung nach sich. Der Band stellt die strukturell-organisationale Seite der Kinder- und Jugendhilfe dar. Er nimmt sich Schritt fr Schritt den unterschiedlichen Ebenen dieses vielschichtigen Themas an, die sich um die kommenden konomischen, strukturellen und organisationalen Herausforderungen fr die Kinder- und Jugendhilfe bewegen. Nur mit verantwortungsvollem Umgang mit ffentlichen Mitteln kann den jungen Menschen sowie deren Familiensystemen effektiv und effizient Untersttzung angeboten werden, die Exklusionsmechanismen hinterfragt und inklusive Perspektiven fr alle Menschen ffnet.

  • von Stephan Hiller
    26,00 €

    Das Buch basiert auf dem Projekt des BVkE "e;Pravention im Sozialraum - Eine Bestandsanalyse in den Hilfen zur Erziehung"e; (2018 - 2020), das nach Analyse des "e;Bestands"e; eine empirisch fundierte Ubersicht uber niedrigschwellige, praventive und sozialraumorientierte Angebote im Arbeitsfeld der Erziehungshilfe erstellte. Die vorliegenden Befunde und die systematisierte bersicht bilden eine gehaltvolle Grundlage fr ffentliche und freie Trger der Kinder- und Jugendhilfe, um Strategien einer gelingenden und zukunftsfhigen Gestaltung von niedrigschwelligen, prventiven oder sozialraumorientierten Angeboten zu entwickeln.

  • von Stefan Witte
    25,00 €

    Das Arbeitsfeld der Erziehungshilfe ist komplex, vielfaltig und zunehmend ausdifferenziert. Aufgaben, Leistungen und Handlungsfelder sind uber die letzten Jahre und Jahrzehnte hinweg standig fortgeschritten, die Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und deren Familien haben sich entwickelt. Dies hat Auswirkungen auf die Erziehungshilfe im Hinblick auf die Rolle der Betroffenen. Der Band informiert Interessierte ber ausgewhlte Aspekte im Arbeitsbereich der Erziehungshilfe und ermglicht einen Eindruck ber die Komplexitt dieses interessanten Feldes.

  • von Luisa Neininger
    26,00 €

    Der Band enthält alle Ergebnisse des gleichnamigen Projekts zur Ganztagesbetreuung für Kinder im Grundschalter gebündelt, um sie für die Adressat*innen nutzbar zu machen. Hierbei stehen nicht nur die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung im Fokus, sondern auch das Rahmenkonzept und Best Practice-Beispiele zum guten Ganztag, die im Projekt Zukunft Ganztagesbetreuung! herausgefiltert und implementiert wurden. Die Beiträge gehen auch auf die Perspektive der Kinder, Ideen für eine zukünftige Gestaltung sowie einen inklusiven Ganztag ein. Ergänzt werden die Projektergebnisse durch die theoretisch-fachlichen Grundlagen.

  • von Daniel Kieslinger
    29,00 €

    Die Studiengänge der Sozialen Arbeit und der Sozialpädagogik bereiten junge Fachkräfte in den seltensten Fällen auf die herausfordernde Praxis in stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe vor. Das Onboarding gestaltet sich somit für Einsteiger*innen in dieses Arbeitsfeld bisweilen sehr herausfordernd. Das Buch gibt einen grundlegenden praxisnahen Überblick über ein sich im Umbruch befindliches Arbeitsfeld der stationären Kinder- und Jugendhilfe und dient jungen Fachkräften als Orientierung, um gut in den herausfordernden Settings stationärer Hilfen zur Erziehung anzukommen. Gleichzeitig möchte es Einrichtungen dabei unterstützen, ein gutes Onboarding zu ermöglichen. Neben der Struktur der stationären Hilfen zur Erziehung stellt es insbesondere institutionelle und individuelle Haltungen der Hilfen zur Erziehung in den Mittelpunkt, welche vor allem aus langjähriger Praxis heraus reflektiert werden. In einem dritten Teil widmet sich das Buch dem Handwerkszeug professionellen pädagogischen Handelns in den stationären Erziehungshilfen und rückt die individuelle Handlungspraxis in den Mittelpunkt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.