Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Beitrage Zur Altertumskunde

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • - Nichtgriechen im klassischen Athen und ihre archaologische Hinterlassenschaft
    von Balbina Bäbler
    109,95 €

    Die Beitrage zur Altertumskunde enthalten Monographien, Sammelbande, Editionen, Ubersetzungen und Kommentare zu Themen aus den Bereichen Klassische, Mittel- und Neulateinische Philologie, Alte Geschichte, Archaologie, Antike Philosophie sowie Nachwirken der Antike bis in die Neuzeit. Dadurch leistet die Reihe einen umfassenden Beitrag zur Erschlieung klassischer Literatur und zur Forschung im gesamten Gebiet der Altertumswissenschaften.

  • von Tamara Visser
    109,95 €

  • von Andreas Bagordo
    109,95 €

  • - Eine vergleichende Untersuchung
    von Sousanna Maria Nikolaou
    109,95 €

    Die Beitrage zur Altertumskunde enthalten Monographien, Sammelbande, Editionen, Ubersetzungen und Kommentare zu Themen aus den Bereichen Klassische, Mittel- und Neulateinische Philologie, Alte Geschichte, Archaologie, Antike Philosophie sowie Nachwirken der Antike bis in die Neuzeit. Dadurch leistet die Reihe einen umfassenden Beitrag zur Erschlieung klassischer Literatur und zur Forschung im gesamten Gebiet der Altertumswissenschaften.

  • - Ein Kommentar zu den Euripideischen Satyrspielfragmenten
    von Nikolaus Pechstein
    114,95 €

    Die Beitrage zur Altertumskunde enthalten Monographien, Sammelbande, Editionen, Ubersetzungen und Kommentare zu Themen aus den Bereichen Klassische, Mittel- und Neulateinische Philologie, Alte Geschichte, Archaologie, Antike Philosophie sowie Nachwirken der Antike bis in die Neuzeit. Dadurch leistet die Reihe einen umfassenden Beitrag zur Erschlieung klassischer Literatur und zur Forschung im gesamten Gebiet der Altertumswissenschaften.

  • von Christoph Schubert
    144,95 €

    Die Beitrage zur Altertumskunde enthalten Monographien, Sammelbande, Editionen, Ubersetzungen und Kommentare zu Themen aus den Bereichen Klassische, Mittel- und Neulateinische Philologie, Alte Geschichte, Archaologie, Antike Philosophie sowie Nachwirken der Antike bis in die Neuzeit. Dadurch leistet die Reihe einen umfassenden Beitrag zur Erschlieung klassischer Literatur und zur Forschung im gesamten Gebiet der Altertumswissenschaften.

  • von Stephan Schroeder
    109,95 €

    Die Beiträge zur Altertumskunde enthalten Monographien, Sammelbände, Editionen, Übersetzungen und Kommentare zu Themen aus den Bereichen Klassische, Mittel- und Neulateinische Philologie, Alte Geschichte, Archäologie, Antike Philosophie sowie Nachwirken der Antike bis in die Neuzeit. Dadurch leistet die Reihe einen umfassenden Beitrag zur Erschließung klassischer Literatur und zur Forschung im gesamten Gebiet der Altertumswissenschaften.

  • - Ein Kommentar
    von Bernhard Huss
    139,95 €

    Die Beitrage zur Altertumskunde enthalten Monographien, Sammelbande, Editionen, Ubersetzungen und Kommentare zu Themen aus den Bereichen Klassische, Mittel- und Neulateinische Philologie, Alte Geschichte, Archaologie, Antike Philosophie sowie Nachwirken der Antike bis in die Neuzeit. Dadurch leistet die Reihe einen umfassenden Beitrag zur Erschlieung klassischer Literatur und zur Forschung im gesamten Gebiet der Altertumswissenschaften.

  • - Gedichtfolge und Handlungsablauf
    von Barbara Weinlich
    109,95 €

    Die Beitrage zur Altertumskunde enthalten Monographien, Sammelbande, Editionen, Ubersetzungen und Kommentare zu Themen aus den Bereichen Klassische, Mittel- und Neulateinische Philologie, Alte Geschichte, Archaologie, Antike Philosophie sowie Nachwirken der Antike bis in die Neuzeit. Dadurch leistet die Reihe einen umfassenden Beitrag zur Erschlieung klassischer Literatur und zur Forschung im gesamten Gebiet der Altertumswissenschaften.

  • von Fritz Felgentreu
    109,95 €

  • - Die Rezeption des Mythos in antiken und modernen Dramen
    von Susanne Aretz
    154,95 €

    Die Beitrage zur Altertumskunde enthalten Monographien, Sammelbande, Editionen, Ubersetzungen und Kommentare zu Themen aus den Bereichen Klassische, Mittel- und Neulateinische Philologie, Alte Geschichte, Archaologie, Antike Philosophie sowie Nachwirken der Antike bis in die Neuzeit. Dadurch leistet die Reihe einen umfassenden Beitrag zur Erschlieung klassischer Literatur und zur Forschung im gesamten Gebiet der Altertumswissenschaften.

  • von Thomas Gartner
    164,95 €

    Die Beitrage zur Altertumskunde enthalten Monographien, Sammelbande, Editionen, Ubersetzungen und Kommentare zu Themen aus den Bereichen Klassische, Mittel- und Neulateinische Philologie, Alte Geschichte, Archaologie, Antike Philosophie sowie Nachwirken der Antike bis in die Neuzeit. Dadurch leistet die Reihe einen umfassenden Beitrag zur Erschlieung klassischer Literatur und zur Forschung im gesamten Gebiet der Altertumswissenschaften.

  • von Ernst Heitsch
    179,95 €

    Die Beitrage zur Altertumskunde enthalten Monographien, Sammelbande, Editionen, Ubersetzungen und Kommentare zu Themen aus den Bereichen Klassische, Mittel- und Neulateinische Philologie, Alte Geschichte, Archaologie, Antike Philosophie sowie Nachwirken der Antike bis in die Neuzeit. Dadurch leistet die Reihe einen umfassenden Beitrag zur Erschlieung klassischer Literatur und zur Forschung im gesamten Gebiet der Altertumswissenschaften.

  • - A Contribution to the History of Ancient Atheism
    von Marek Winiarczyk
    100,00 €

    Diagoras of Melos (lyric poet, 5th c. B.C.) has received special attention for some time now because he was regarded as a radical atheist and the author of a prose work on atheism in antiquity. He was notorious for revealing and ridiculing the Eleusinian Mysteries and was condemned for impiety at Athens. The present book evaluates Diagoras' biography and shows that he cannot be considered to have been an atheist in the modern sense.

  • - Zur Funktion des erotischen Diskurses in Horazens erster Odensammlung
    von Mathias Eicks
    179,95 €

    Durch die funktionsorientierte Analyse ausgewahlter Liebesgedichte und ubergeordneter Gedichtgruppen sowie die Darstellung grundlegender thematischer und kompositioneller Verknupfungen des erotischen Diskurses mit den anderen wichtigen lyrischen Diskursen eroffnet die Arbeit einen neuen Blick auf dieerste Odensammlung des Horaz. Es wird gezeigt, dass die Liebesthematik sowohl der Etablierung zentraler Motive und Bildbereiche als auch der Selbstinszenierung des lyrischen Sprechers in der Rolle des Ratgebers dient, so dass sie im Kontext der Lyrik als autonomer und paradigmatischer Diskurs als ein interdiskursives Fundament derselben erkennbar wird. Die beobachtete poetische Funktionalisierung des erotischen Sujets fuhrt auch zu einer Neubewertung des Verhaltnisses zwischen Dichter und Prinzeps, die jenem eine weitaus groere Autonomie, als bisher angenommen wurde, zuerkennt. Die Fulle der Einzelnachweise zu den verborgenen Beziehungen der Einzelgedichte untereinander erlaubt zudem neuartige Einblicke in die an der Oberflache stark heterogen erscheinende Architektur der Sammlung als Ganzes und lasst bislang ubersehene einheitliche Strukturen erkennen.

  • 19% sparen
     
    109,95 €

    As a genre situated at the crossroad of rhetoric and fiction declamatio offers the freedom to experiment with new forms of discourse. Placing the literariness of Calpurnius Flaccus into the spotlight, this volume showcases declamation as a realm of genuine literary creation with its own theoretical underpinning, literary technique and generic conventions.

  • 16% sparen
    - Interactions, Intertexts, Interpretations
     
    130,95 €

    This volume sets out to explore the complex relationship between Horace and Seneca. It is the first book that examines the interface between these different and yet highly comparable authors with consideration of their ¿uvres in their entirety. The fourteen chapters collected here explore a wide range of topics clustered around the following four themes: the combination of literature and philosophy; the ways in which Senecäs choral odes rework Horatian material and move beyond it; the treatment of ethical, poetic, and aesthetic questions by the two authors; and the problem of literary influence and reception as well as ancient and modern reflections on these problems. While the intertextual contacts between Horace and Seneca themselves lie at the core of this project, it also considers the earlier texts that serve as sources for both authors, intermediary steps in Roman literature, and later texts where connections between the two philosopher-poets are drawn. Although not as obviously palpable as the linkage between authors who share a common generic tradition, this uneven but pervasive relationship can be regarded as one of the most prolific literary interactions between the early Augustan and the Neronian periods. A bidirectional list of correspondences between Horace and Seneca concludes the volume.

  • 17% sparen
    - Essays on Plato's Menexenus
     
    99,95 €

    Speeches for the Dead unites the contributions of scholars working on diverse aspects of Plato's Menexenus. In addition, the volume contains an up-to-date bibliography of scholarship in English, French, German, and Italian on the dialogue. This makes the book the definitive guide and ideal starting point for advanced students and scholars looking for further information about the Menexenus.

  • 17% sparen
    - Studies in Ancient Philosophy, History, and Literature
     
    99,95 €

  • 16% sparen
    - Tragic >Kunstsprache< and the >kharakter< of Heroes
    von Nicholas Baechle
    79,95 €

  • 15% sparen
     
    109,95 €

    This volume explores the tremendous influence of Platös Phaedrus on the philosophical, religious, scientific and literary discussions in the first two millennia of the dialogue¿s reception history. It will appeal to readers interested in the Phaedrus itself, as well as to classicists and historians of philosophy, science and religion concerned with the ancient, medieval and early modern readers of Plato.

  • - Aspekte Ihrer Geistigen Physiognomie
    von Korbinian Golla
    99,95 €

  • von Ursula Troeger
    144,95 €

  • - Porphyrios' Auseinandersetzung Mit Der Schrift >Gegen Die Vegetarier
    von Pedro Martins
    119,95 €

    Das Hauptaugenmerk dieser Untersuchung liegt auf der Bewertung zweier Diskussionen in Bezug auf den vegetarischen Diskurs in der Antike. Als Hauptquelle steht Porphyrios' De Abstinentia im Vordergrund. Diese Schrift enthält nicht nur ein Plädoyer für die vegetarische Lebensweise, sondern auch eine wertvolle Sammlung von Meinungen verschiedener Philosophen, die sich gegen oder für den Vegetarismus geäußert haben. Zuerst wird das Fragment Gegen die Vegetarier des Klodios aus Neapel bzw. Herakleides Pontikos mit einer textkritischen Edition und Übersetzung präsentiert und diskutiert. Dann werden die intertextuellen Bezüge zwischen diesem und dem Fragment des Theophrast Über die Frömmigkeit analysiert. Zuletzt wird gezeigt, wie Porphyrios die Begriffe Oikeiosis und Philanthropia kritisch rezipiert, und darauf aufbauend eine räumliche Terminologie für seine eigene Ethik entwickelt hat. Anhand der Analyse dieser beiden Diskussionen will dieses Buch zeigen, dass die Diskussion um den Vegetarismus in der Antike vielfältiger und dynamischer war, als bis jetzt angenommen wurde. Interessierte an Tierethik und Menschen-Tier-Verhältnissen, aber auch an neuplatonischer und stoischer Philosophie werden in diesem Buch anregende Anhaltspunkte finden.

  • - Der Oedipus Tragicus Und Seine Literarische Tradition
    von Elena Iakovou
    94,95 €

  • - Transzendenz Und All-Einheit in Den >Aporien Und Loesungen Bezuglich Der Ersten Prinzipien
    von Gheorge Pa&#351 & cal&#259
    119,95 €

    Damaskios (um 462 ¿ nach 538) ist der letzte Scholarch der Platonischen Akademie und zugleich der letzte systematische Denker der paganen Antike. Seine Philosophie versucht, das erste Prinzip jenseits der Wirklichkeit zu begreifen. Gerade das Scheitern all dieser Denkversuche zeigt, dass die Grundgedanken der Metaphysik nichts anderes sind als ¿unartikulierbare Begriffe" (arrhetoi ennoiai), die das Unsagbare ausdrücken wollen, ohne es zu können.

  • - Untersuchungen Zur Darstellung Und Funktion Historischer Akteure in >Ab Urbe Condita
    von Clemens Schlip
    159,95 €

    Das vorliegende Buch bietet eine in ihrer Art neue Gesamtinterpretation der Darstellung der Akteure im Geschichtswerk des Livius, indem es nach ihrer konkreten Rolle in den vom Historiker nachgezeichneten großen historischen Entwicklungen fragt. Die Untersuchung wird dabei der Bedeutung von Kollektiven bei Livius ebenso gerecht wie der markanter Einzelpersönlichkeiten. Die einzelnen Personengruppen werden sämtlich benannt und erstmals konsequent und umfassend in ihrer geschichtlichen Bedeutung gemäß der Sicht des Livius analysiert. Mit Blick auf die "großen Einzelnen" wird in bisher ungekannter Vollständigkeit systematisch herausgearbeitet, mit welchen Gedankenmodellen Livius geschichtliches und moralisches Gelingen oder Scheitern motiviert. In der Zusammenschau eröffnen sich auch hinsichtlich der nicht überlieferten Partien des Werks interessante Perspektiven. Die Aussageintentionen, die der Autor mit seiner großen Erzählung vom Aufstieg und Niedergang Roms verband, offenbaren sich so in neuer Klarheit. Dieses detail- und materialreiche Buch ist ein wesentliches Hilfsmittel für jeden, der sich mit dem Werk des Livius - sei es im Ganzen, sei es in Teilen - und den darin auftretenden Personen beschäftigt.

  • - Akten Des 5. Kongresses Der Gesellschaft Fur Antike Philosophie 2016
    von Christoph Riedweg
    159,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.