Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Bergedorfer Grundsteine Schulalltag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Blumenthal
    26,99 €

    Laute Bemerkungen im Unterricht, ständiges Verstoßen gegen die Klassenregeln oder aggressives Verhalten auf dem Schulhof - das sind Probleme, die im Schulalltag mit schwierigen Schülern auftauchen. Passend für jede schwierige Situation wird in diesem Buch ein breites Spektrum erzieherischer Handlungsmöglichkeiten zur Förderung verhaltensauffälliger Schüler geboten: konkrete Maßnahmen wie geplantes Ignorieren, Verhaltensverträge, reflektierende Krisengespräche oder die Konfliktbewältigung ohne Niederlagen, die für die Jugendlichen nachvollziehbar und akzeptabel sind. Alle Handlungsmöglichkeiten sind kurz und prägnant beschrieben. Tipps und Hintergrundinformationen unterstützen Sie zusätzlich beim Umgang mit schwierigen Schülern.

  • von Thomas Wissing
    21,99 €

    Signale und Symptome traumatisierter Kinder richtig erkennen und souverän handeln - ohne auszubrennen und selbst zu verzweifeln! Sie haben Kinder in der Klasse, die sich plötzlich sehr zurückziehen, sozial keinen Anschluss finden, traurig, desorientiert, aggressiv oder verzweifelt scheinen? Sie vermuten, dass diesem Verhalten ein Trauma zugrunde liegt? Dann ist dieses Buch genau das Richtige! Dieser Ratgeber unterstützt Sie dabei, traumatisierte Kinder in der Grundschule zu erkennen und ihnen einfühlsam zu begegnen. Er beginnt mit Selbstfürsorge und erläutert das Phänomen der sekundären Traumatisierung . Außerdem gibt er Ihnen Tipps, wie Sie Ihre eigene Gesundheit stärken können. Zudem erhalten Sie Informationen über die Verarbeitung von Traumata im Gehirn und über das Verhalten traumatisierter Personen . Darüber hinaus werden praktische Ansätze für den Schulalltag vermittelt, die Ihnen helfen, den Kindern Sicherheit und Kontrolle zu vermitteln: von der richtigen Kommunikation über die Stärkung der eigenen Zugehörigkeit und Selbstwirksamkeit bis hin zur sicheren Gestaltung des Klassenraums. Damit werden Sie Kindern in schwierigen Situationen gerecht

  • von Marion Keil
    22,99 €

    Rund um die Uhr quälende Gedanken an die Schule, mangelnder Freizeitausgleich und mit nicht ganz einfachen Eltern kooperieren zu müssen - im Lehreralltag gibt es viele Stressfaktoren. Dieses Buch hilft Ihnen, die Faktoren zu analysieren, die Ihnen in Ihrer eigenen Situation am meisten zu schaffen machen. Im Fokus stehen unterstützende Maßnahmen für jeden Tag - in Form von gesundheitsfördernden Ideen, Tipps und vielfältigen Materialien.  Aspekte für Stressfaktoren und Hilfen beziehen sich auf die verschiedensten Bereiche des Schulalltags, wie Organisation, Umgang mit Schülern, Kollegen, Eltern oder mit der eigenen Persönlichkeit.

  • von Barbara Jaglarz
    24,99 €

    Die Unterrichtssituation ist angespannt, doch Sie bleiben gelassen! Dieses neue Knöllchenregister bietet Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten, auf Fehlverhalten zu reagieren - ob bei sausenden Papierfliegern, mutwilligen Beschädigungen von Schuleigentum oder faustdicken Lügen. Die methodisch vielfältigen Aufgabenstellungen reichen vom Aufsatz über Kreuzworträtsel bis zum Gestalten eines Plakates. Sie können individuell auf die unterschiedlichsten Arten von Fehlverhalten abgestimmt werden. So können Sie ganz konkret auf die jeweilige Situation eingehen und schnell und konsequent handeln. Ziel ist es, zur Auseinandersetzung mit dem Fehlverhalten anzuregen. Nach dem Erfolg des ersten Bandes sorgt nun der Bußgeldkatalog 2 mit weiteren kreativen und zugleich pädagogisch sinnvollen Zusatzaufgaben für Nachschub.

  • von Heidi Kohlhaas
    23,99 €

    Wie gelingt Werkstattunterricht auch in großen Klassen? Welche organisatorischen Probleme kann es geben? Wie verändert sich meine Lehrerrolle? Was tun, damit ich nicht die Kontrolle im Unterricht verliere? Wie kann ich Lernergebnisse bewerten? Diese Fragen treten im Schulalltag häufig auf, obwohl Werkstattunterricht inzwischen in allen Lehrplänen als offene Unterrichtsform etabliert ist.Hier setzt dieses Buch an: Schritt für Schritt können sich Schulen mithilfe dieser Handreichung auf den Weg zur Einführung eines jahrgangsgemischten Schulprofils machen.Im ersten Teil werden alle organisatorischen Vorbereitungen, die Grundlagen und die Anforderungen an die einzelnen Lernateliers, die grundlegenden Materialien und der allgemeine Ablauf einer Atelierphase anschaulich und mit Beispielen aus der Praxis aufgezeigt.Im zweiten Teil wird die praktische Umsetzung am Beispiel eines Lernateliers "Kinder dieser Welt" veranschaulicht.Auf der beigefügten CD können nicht nur Beispiele angesehen, sondern auch Mustervorlagen in editierbarer Form abgerufen werden. Ein Werkstattpass sowie Hinweise zur Präsentation und Leistungsbeurteilung komplettieren dieses Buch.

  • von Stephan Petry
    26,99 €

    Weil im Schulalltag der Fokus häufig zuerst auf leistungsschwachen Schülern liegt, gerät die Förderung individueller Begabungen, sogenannter Hochbegabung, manchmal aus dem Blick. Nicht selten aus dem Vorurteil heraus, besondere Begabungen führten schon von allein zum Erfolg.Doch nicht jeder begabte Schüler hat die Möglichkeit, eine Spezialschule zu besuchen und  ohne die richtige Förderung kann gerade Hochbegabung zu auffälligem Verhalten, Aggressionen und Schulversagen führen. Damit die betroffenen Schüler ihr Potenzial ausleben können, ist es notwendig, auch an Regelschulen entsprechende Strukturen und Voraussetzungen für eine individuelle Förderung zu schaffen.Dieser praxisorientierte Leitfaden zeigt daher, wie begabte Schüler gemäß ihrer Fähigkeiten gefördert und durch Differenzierung "nach oben" in den Regelunterricht eingebunden werden können, beispielsweise durch inner- und außerschulische Projekte und Fördermaßnahmen oder mithilfe von Kooperationsverbünden. Binnendifferenzierung wird so endlich in beide Richtungen möglich.Darüber hinaus stellt der Band ein praxiserprobtes und erfolgreiches Konzept vor, wie Begabtenförderung sowohl auf Schulebene als auch schulformübergreifend implementiert werden kann. Beispiele aus der Praxis und unterstützende Materialien wie Checklisten, Vorlagen, Fragebögen u.a. veranschaulichen und vereinfachen dabei die Vorgehensweise. Sie liegen zudem in editierbarem Word-Format auf der beiliegenden CD vor.

  • von Britta Horbach
    29,99 €

    Schüler im Autismus-Spektrum bedürfen einer besonderen Förderung - es müssen häufig andere, manchmal auch außergewöhnliche Wege gegangen werden, um diese Schüler optimal zu fördern. Dieser Band bietet Ihnen daher zahlreiche Hinweise, Pläne und Vorlagen für den konkreten Schulalltag, die zu einer positiven Entwicklung von Schülern im Autismus-Spektrum beitragen können. Neben Erläuterungen zur generellen Strukturierung von Umfeld und Tagesablauf bietet der Band konkrete Tipps und Strukturierungshilfen zu spezifischen Verhaltensweisen von Schülern im Autismus-Spektrum aus den Bereichen Handlungsplanung und Interessen, Kommunikation und kommunikatives Verhalten sowie Sozial- und Emotionalverhalten.Besonders praktisch: Auf der beiliegenden CD finden Sie alle Kopiervorlagen im veränderbaren Word-Format, sodass sie individuell angepasst werden können.

  • von Katrin Achterberg-Scherm
    24,99 €

    Die Komplexität des Bildungsauftrages, die vielen unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder, die Forderungen von Eltern und nicht zuletzt der eigene Anspruch, ein guter Lehrer zu sein das alles gehört zum Schulalltag. Aber wie wird man dem jeden Tag gerecht? Die Autorinnen begaben sich auf die Suche nach neuen Wegen für die Arbeit an der ihrer Grundschule. Nach einigen Jahren Praxiserfahrung ist ein Leitfaden entstanden, mit dem sie Impulse geben, neue Wege für den Unterricht zu denken und umzusetzen. So ist ein Buch zum Nachdenken und Nachmachen entstanden, um Ihnen neue Impulse für die Arbeit unter den veränderten Bedingungen oder andere Perspektiven für eine noch bessere Unterrichtskultur in der eigenen Schule aufzuzeigen.

  • von Marion Keil
    24,99 €

    Die allerersten Zeugnisse werden von den Schülerinnen und Schülern in Klasse 1 mit Spannung erwartet. Aber das Schreiben der Berichtszeugnisse ist auch eine große Herausforderung für alle Lehrkräfte.Der Band bietet eine Vielzahl an Formulierungsbeispielen für alle Fächer der Grundschule und für das Arbeits- und Sozialverhalten. Dabei reicht die Skala der sprachlichen Beurteilungen von Vorgaben für leistungsstarke Schüler bis zu Kindern mit Förderbedarf. Sie wählen nur die entsprechenden Textbausteine aus und stellen sie für das jeweilige Berichtszeugnis zusammen. Mit den sprachlichen Vorgaben und der schönen Grafik können Sie auch Kinderzeugnisse gestalten, um den Schülern ein verständliches Feedback zu den erreichten Leistungen zu geben.Daneben gibt es Beispiele für komplette Berichtszeugnisse und Ankreuzbögen zur Leistungsbewertung vor dem Zeugnisschreiben. Und das Beste: Mithilfe der veränderbaren Dateien auf der CD können Sie alles einfach übernehmen und individuell anpassen!

  • von Franziska Krumwiede-Steiner
    26,99 €

    Dieser Band bietet Ihnen jede Menge Vorlagen und Bausteine, um Zeugnisbeurteilungen schnell und fair zu schreiben.Schulische Bildung soll neben allen wichtigen Bildungsinhalten auch Lebenskompetenz vermitteln. Ziffernnoten allein können dabei keine ausreichende Rückmeldung sein - insbesondere im Zeitalter des Artikels 24 der UN-Behindertenrechtskonvention, die allen Schülern die Teilnahme am Regelunterricht ermöglicht. Es lohnt sich deshalb, das Zeugnis neu zu denken.Dabei soll Ihnen der vorliegende Band Unterstützung auf drei Arten bieten. Im Theorieteil können Sie sich über die rechtlichen Grundlagen von verbalen Zeugnisbeurteilungen und die Möglichkeiten informieren, die diese Form der Leistungsrückmeldung Ihnen und Ihren Schülern bietet.Der anschließende Praxisteil ist ganz darauf ausgerichtet, wie Sie die unterschiedlichen Kompetenzen Ihrer Schüler in Worte fassen und somit für alle am Lernprozess Beteiligten transparent machen können. In einem Musterzeugnis werden die thematisierten Aspekte beispielhaft aufbereitet.Auf der beiliegenden CD finden Sie den auf Theorie- und Praxisteil abgestimmten Materialteil. Er umfasst eine Vielzahl Kopiervorlagen für die Nutzung im Copy-and-Paste-Verfahren.

  • von Thomas Höchst
    24,99 €

    Der sichere Weg zur individuellen Leistungsmessung und -bewertung!Der Unterricht erfährt eine immer stärkere Individualisierung. Die Schüler lernen auf verschiedenen Niveaus, offene Unterrichtsformen ermöglichen differenziertes Üben und Lernen. Die Lehrkraft steht vor der Herausforderung, auch die Leistungsüberprüfung in Form von Tests und Klassenarbeiten differenziert zu gestalten. Sie ist verunsichert, welche konkreten Möglichkeiten vorhanden sind, wie sie das Leistungsspektrum Ihrer Klasse möglichst breit abdecken kann und welche rechtlichen Vorgaben zu beachten sind. Der Band gibt Antworten auf diese Fragen. Er bietet einen Einblick in Formen differenzierter Leistungsmessung und -bewertung für alle Schüler. Er stellt dar, wie die Heterogenität der Schüler die Unterrichtsorganisation beeinflusst und welche Rückschlüsse daraus gezogen werden müssen.Rechtliche Vorgaben mit Hinweisen auf zulässige und nicht zulässige Verfahren zeigen Möglichkeiten der Konzeption differenzierter Klassenarbeiten auf. Neun Formen differenzierter Klassenarbeiten, wie z. B. das Aufgabenwahlmodell oder das Hilfekartenmodell, werden im Hinblick auf Eignung, Bewertungsaspekt, Vorteile und Stolpersteine thematisiert. Für jedes Modell schließt sich ein Praxisbeispiel an: So kann eine differenzierte Klassenarbeit konkret aussehen.

  • von Gudrun Jennissen
    24,99 €

    Wie können Sie souverän mit Streitigkeiten unter Schülerinnen und Schülern umgehen? Und wie bringen Sie die Kinder dazu, ihre Haltung gegenüber Streit und Gewalt zureflektieren?Dieses Buch liefert Ihnen das notwendige Hintergrundwissen zur Eskalation von Streit und Gewalt und bietet Ihnen praktische Orientierungshilfen für den Schulalltag. Wichtig ist, dass sich Ihre Schüler handlungsorientiert mit dem Thema auseinander setzen. Dazu enthält das Buch Arbeitsblätter, Rollenspiele und Texte zum Nachdenken. Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung, Anregungen für die Einbeziehung der Eltern und ein farbiges A2-Poster ergänzen das Angebot.

  • von Marion Keil
    21,99 €

    Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule hat für Eltern und Kinder eine große Bedeutung. Aber wie schaffen Sie es als Lehrkraft, den Übertritt für alle Beteiligten stressfrei und zielführend zu gestalten?Mit diesem Buch bekommen Sie endlich einen Ratgeber rund um dieses für Kinder und Eltern oftmals brisante Thema in die Hand. Dabei geht es nicht nur um die Planung eines zeitlichen Ablaufs und die Zusammenarbeit mit den Eltern und den weiterführenden Schulen, sondern um weitaus schwierigere Fragen: Wie gestalte ich den Elternabend zu diesem Thema? Welche Kompetenzen benötigt ein Kind für eine Gymnasialempfehlung? Wie bereite ich die Kinder auf die neue Schule vor? Das Besondere: Die Autorin gibt ganz praktische Tipps und Hinweise aus ihrer eigenen Erfahrung, zum Beispiel für den Umgang mit Eltern, deren Erwartung an die Schulempfehlung nicht mit der eigenen Einschätzung konform gehen. Mit diesem Buch gelingt Ihrer Klasse ein souveräner Übergang.

  • von Christina Heiligensetzer
    27,45 €

    Wo Worte fehlen - bearbeitbare Verständigungshilfen als Türöffner für die mehrsprachige Elternarbeit!In der Praxis ist die Zusammenarbeit von Lehrern und Eltern nicht immer einfach. So heterogen, wie Schulklassen zusammengesetzt sind, so vielfältig ist auch die Gruppe der Eltern. Insbesondere bei Eltern, die sich in der deutschen Sprache nicht zu Hause fühlen, ist es oft schwierig, die sprachliche Barriere zu überwinden, um eine gemeinsame Basis der Verständigung zu schaffen und so eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zu ermöglichen.Dieses Material bietet Ihnen zu allen wichtigen Themen der Elternarbeit Bildvorlagen mit Textbausteinen in den Sprachen Türkisch, Arabisch, Rumänisch, Russisch und Deutsch. Neben allgemeinen und schulorganisatorischen Aspekten wie Entschuldigungsschreiben oder Übergangsempfehlungen bietet das Buch auch Bildmaterial zu Themen, die vor dem Hintergrund sprachlicher Barrieren schwieriger zu kommunizieren sind. Dazu zählen beispielsweise Verhaltensweisen der Kinder - Ängste im Umgang mit anderen, Störungen im Unterricht, Umgang mit Konflikten - sowie andere Auffälligkeiten oder Probleme in der familiären Situation.Das große Plus: Alle Bildkarten und Textbausteine finden sich - farbig und individuell bearbeitbar - im digitalen Zusatzmaterial.

  • von Marion Keil
    23,99 €

    Wie können Sie souverän den ersten Elternabend in der 1. Klasse gestalten? Wie führen Sie am besten Konfliktgespräche? Wie finden Sie Unterstützung von Eltern für Schulaktivitäten? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Ihnen dieser Band praxisnah und kompetent.Für die Kommunikation und Kooperation mit den Eltern finden Sie viele neue Ideen und wertvolle Tipps, zum Beispiel zur Gestaltung von thematischen Elternabenden, zum Schreiben von Einladungen und Elternbriefen oder zur Vorbereitung schwieriger Elterngespräche.Und das Beste: Alle Vorlagen, zum Beispiel für Einladungen und Elternbriefe, gibt es als veränderbare Dateien auf der beiliegenden CD.

  • von Marion Keil
    26,99 €

    Wie formuliert man Förderziele? Wie sieht ein ausgefülltes Förderplan-Formular aus? Welche Fördermaßnahmen kann man ergreifen?Dieses Buch unterstützt Sie zuverlässig bei der Aufgabe, Förderpläne für Ihre Schülerinnen und Schüler zu formulieren, um deren Leistungen in Mathematik zu verbessern.Mithilfe der Diagnosebögen verschaffen Sie sich einen Überblick über die allgemeinen und inhaltsbezogenen mathematischen Kompetenzen der Kinder, zum Beispiel in den Bereichen Zahlen und Operationen, Größen oder Geometrie.Dann können Sie aus den Textbausteinen einfach die geeigneten Formulierungen für Förderziele und für Fördermaßnahmen im Unterricht und zu Hause auswählen und für das Schreiben individueller Förderpläne nutzen.Und das Beste: Alle Kapitel gibt es auch als editierbare Dateien auf CD!

  • von Elke Mauritius
    27,99 €

    Unruhe in der Klasse? Schüler, die ihre Hefte vergessen und die Hausaufgaben nicht machen? Handgreiflicher Streit in der Pause? Viele Lehrer leiden unter dem schlechten Arbeits- und Sozialverhalten der Schüler und reagieren mit Schimpfen und Bestrafen. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass dies auf Dauer nicht von Erfolg gekrönt ist. Lehrer, die mit den Methoden der positiven Verstärkung arbeiten, erzielen hingegen gute Erfolge. Für sie steht im Vordergrund, Kinder für gutes Verhalten zu belohnen. Der Band bietet praktische Materialien für die Umsetzung dieses Konzepts und eine Übersicht mit Angaben zum Vorgehen, zum Schuljahr und den unterstützenden Arbeitsblättern. Zur präventiven Arbeit mit einem positiven Verstärkersystem finden Sie Kopiervorlagen zur Stärkung des Selbstkonzepts durch verbale oder symbolische Rückmeldung, z. B. Schüler der Woche, Stärken-Poster, Selbsteinschätzungsprotokoll, Experten-Passzum Aufbau alternativer Problemlösungsstrategien, z. B. Ich-Botschaften, Wunsch-Runde, Auszeit-Schildzum Reflektieren über das eigene Lernverhalten, z. B. Lern-, Verhaltens- und Hausaufgaben-Tagebuch, Auswertungsbögen zur Erfüllung der Ziele und ArbeitsaufträgeAls zusätzliches Plus gibt es witzige Belobigungssticker und eine CD mit veränderbaren Dateien und ausgewählten farbigen Arbeitsblättern.

  • von Dagmar Brunsch
    26,95 €

    Die Inklusion bringt zahlreiche Neuerungen für Ihren Unterricht und Schulalltag. Dieses Material unterstützt Sie dabei, den neuen Anforderungensicher zu begegnen und inklusive Strukturen und Praktiken an Ihrer Schule zu entwickeln. Besonders praktisch: Alle Materialien sind in Form von einfachen Checklisten gehalten. Sie geben einen schnellen Überblick zu übergeordneten Themen wie Elternarbeit oder Kooperation mit der Förderschullehrkraft sowie zu einzelnen Förderschwerpunkten wie emotionale Entwicklung oder Rechenschwäche. Zugleich dokumentieren die Listen, wo wichtige Prozesse schon in Gang gesetzt wurden und wonoch unbearbeitete Aufgabenfelder warten. Um die Materialien individuell an Ihre Schulsituation anpassen zu können, stehen Ihnen alle Checklisten als veränderbare Word-Dateien auf der beigefügten CD zusätzlich zur Verfügung.

  • von Thomas Höchst
    24,99 €

    Alle reden von Inklusion, aber wie soll das wirklich in der Praxis gehen? Die IGS Contwig, an der die Autoren des Buches arbeiten, hat sich vor einigen Jahren ganz bewusst auf den Weg gemacht, eine inklusive Schule zu werden. Auf diesem Weg haben die Lehrkräfte der Schule ein eigenes Inklusionskonzept entwickelt, das aus neun Bausteinen besteht. Diese neun Bausteine stellen die Autoren in dieser Mut machenden Veröffentlichung vor und erläutern sie anhand praktischer Beispiele aus Unterricht und Schulalltag. Ziel des Buches ist es, Lehrern an Regelschulen Mut zu machen, die Herausforderung Inklusion anzunehmen und ihnenhierfür einen Pool an praktischen Ideen und Impulsen zu liefern..

  • von U. Heimlich
    25,99 €

    Die individuelle Förderplanung stellt eine Kernkompetenz sonderpädagogischer Lehrtätigkeit dar, sowohl im Förder- als auch im Regelschulbereich. Diese praktische Handreichung bietet Ihnen nunUnterstützung bei dieser anspruchsvollen Aufgabe. Sie gibt einen Überblick über Methoden und Materialien zur Förderplanung in den BereichenLesen und Schreiben sowie in den Bereichen mathematische, sensomotorische, kognitive, emotionale und soziale Kompetenzen.Zusätzlich gibt es einen konkreten Leitfaden zur Erstellung des Förderplans. Auch die Themen Beratung und Gesprächsführung im Rahmen vonFörderplanberatung und Teamfallbesprechung werden vorgestellt. Besonders praktisch: Leitfäden und Planungshilfen zum Förderplan und zur Förderstunde werden auch als veränderbare Word-Dateien zum Herunterladen angeboten.

  • von Antje Behrens
    27,99 €

    Das neue umfassende Stimm- und Sprechtraining für Sekundarstufenlehrer bietet Ihnen konkrete und systematische Hilfe bei Stimmproblemen und wertvolle Hinweise zu deren Prävention. Neben speziell aufbereitetem Grundwissen zu den Stimmorganen und deren Funktionsweise liefert der Band einen umfangreichen Praxisteil mit Selbsttests sowie Übungen zu Körperwahrnehmung, Atmung, Resonanz, schonender Stimmlage, zur Satzmelodie, zur Artikulation, zum Sprechtempo und zum Stimmansatz. Alle Übungen können eigenständig oder im Tandem zu Hause durchgeführt,oder aber auch im Unterricht zusammen mit Ihren Schülern umgesetzt werden. Das Plus: Die beiliegende Audio-CD liefert Ihnen 27 mp3-Dateien mit Vertonungen der Übungen zum Nachsprechen.Inhalt der Audio-CD:Track 1: Samurai BalanceübungTrack 2: Das Buch auf dem KopfTrack 3: SkifahrenTrack 4: Seifenblasen machenTrack 5: AbspannenTrack 6: Portionsweises SprechenTrack 7: StrömungskonsonantenTrack 9: Der TarzanschreiTrack 11: Das dritte Auge Track 12: In die Maske sprechenTrack 13: Gähnweite im Kiefer entdeckenTrack 14: Die Klinger m, n, ngTrack 15: Die Aufweitung des RachensTrack 16: Zählen - KauspracheTrack 18: Gegen das Absacken der StimmeTrack 19: Führung durch ihre HeimatstadtTrack 20: Genaues statt zu schnelles SprechenTrack 21: Übungen zum Einsatz von PausenTrack 22: LippenflatternTrack 23: Die ZungeTrack 24: VentiltönchenTrack 25: Übungssätze für einen weichen AnsatzTrack 26: Atemwurf und BlickkontaktTrack 27: Der Kälteschock

  • von Frank Lauenburg
    26,45 €

    An vieles muss gedacht werden, wenn Sie erstmals eine 5. Klasse übernehmen: von Ordnungssystemen und Ritualen in der Klasse über Klassenfahrten und den ersten selbst organisierten Elternabend bis hin zu den Zeugniskonferenzen. Dieser Band liefert Ihnen viele Hinweise und Hilfestellungen, zu welchen Zeitpunkten mit den Planungen für die unterschiedlichen Ereignisse im Schuljahr begonnen werden sollte und wie diese gestaltet werden können. Zu den einzelnen Kapiteln gibt es vorgefertigte Formulare, wie die Checkliste zur Klassenfahrt, eine Einladung zum Elternsprechtag und vieles mehr. Alle Formulare sind als veränderbare Word-Dateien auf CD vorhanden. Die Elternbriefe sind zusätzlich in polnischer, russischer, türkischer und rumänischer Sprache zu finden. So wird auch die Kommunikation mit den Eltern von Schülern mit Migrationshintergrund leichter.

  • von Elke Mauritius
    27,99 €

    Besonders an Förderschulen ist das Arbeits- und Sozialverhalten der Schüler häufig problematisch. Lehrer müssen daher häufig viel Unterrichtszeit für kräftezehrendes Ermahnen und Bestrafen verwenden. Hier hilft die Methode der positiven Verstärkung weiter: Negatives Verhalten wird nicht bestraft, sondern positives Handeln belohnt. Ziel ist es, die Schüler zu motivieren sowie einen rücksichtsvollen Umgang miteinander und eine konzentrierte Arbeitshaltung zu entwickeln. Die Materialien sind altersgemäß gestaltet und speziell auf die Bedürfnisse von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf ausgerichtet. Das besondere Plus: editierbare Word-Dateien und ausgewählte farbige Materialien auf CD.

  • von C. Helm
    26,99 €

    Förderpläne zu schreiben ist eine anspruchsvolle Aufgabe - Förderpläne umzusetzen allerdings eine noch größere Herausforderung. Um diese erfolgreich zu meistern, bietet Ihnen der vorliegende Band ein effektives und äußerst erfolgreiches Konzept, mit dem Sie Ihre Förderplanung weiterentwickeln und nachhaltig verbessern können - die Förderplankonferenz. Bei diesem Konzept geht es darum, alle am Förderprozess beteiligten Personen einzubeziehen (Schüler, Lehrer, Eltern, Betreuer), um gemeinsam die Stärken und Schwächen des jeweiligenSchülers herauszuarbeiten, Förderbereiche und -ziele festzulegen und Umsetzungsmaßnahmen zu planen. So schaffen Sie nicht nur Transparenz, sondern stellen gleichzeitig sicher, dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Nur dann gelingt eine systematische Förderung.

  • von Rainer Kühlewind
    27,99 €

    Streit und Gewalt zwischen Schülern sind ein alltägliches Problem an Schulen. Vor allem Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf haben Schwierigkeiten, Konflikte eigenständig und einvernehmlich zu lösen. Dieser Band bietet Ihnen Materialien, mit denen Sie Ihren Schülern helfen können, zu einem selbstständigen und gewaltfreien Umgang mit Konflikten zu gelangen. Materialien zur Vermittlung grundlegender Prinzipien der Gewaltprävention werden ergänzt durch praxisnahe Bausteine zur Einrichtung einer Streitschlichtergruppe an der Schule. Alle Materialien sind besonders einfach und klar aufgebaut, sodass Schüler mit unterschiedlichsten Lernvoraussetzungen damit arbeiten können. Die beiliegende CD stellt Ihnen alle Arbeitsblätter noch einmal im Word-Format zur Verfügung, sodass Sie diese individuell anpassen können.

  • von Cathrin Spellner
    21,99 €

    Ob Unruhe, fehlende Motivation oder Unkonzentriertheit - wenn es um das Lernklima in der Klasse geht, sind Sie vor Herausforderungen gestellt. Da kommt dieses Buch genau richtig! Der Band bietet Ihnen eine Vielzahl an motivierenden Spielen zu den Bereichen Vertrauen, Kommunikation, Kooperation, Wahrnehmung, Konzentration, Bewegung/Motorik und Durchhaltevermögen. Im Handumdrehen können Sie so das Lernklima in der Klasse verbessern. Die Spiele sind leicht verständlich und ohne großen Aufwand durchführbar. Der praktische Begleiter passt in jede Lehrertasche, sodass er immer griffbereit ist. Je nach Situation können Sie so schnell und einfach das gerade passende Spiel für Ihre Lerngruppe auswählen. Eine große Erleichterung für das nicht immer einfache Lehrerleben!

  • von Angela Hentschel
    23,99 €

    So vielfältig wie Ihre Schüler sind, so vielfältig sind auch ihre Konflikte. Viele Kinder haben nicht gelernt, Regeln einzuhalten oder Probleme verbal zu lösen. Im Zuge der Inklusion nimmt die Heterogenität in den Klassen und damit auch das Konfliktpotenzial weiter zu. Die neuen Herausforderungen verlangen von Ihnen Inhalt und Form Ihres Unterrichts anzupassen, aber auch neue Maßnahmen zur Förderung des sozialen Miteinanders der Schüler zu finden. Dieses Buch liefert zahlreiche Maßnahmen zur Förderung der emotionalen, sozialen und kommunikativen Kompetenz aller Schüler und dient damit der Gewaltprävention und der Verbesserung des Lernklimas in der ganzen Klasse. Die Kinder lernen zunächst durch einfache Übungen, Gefühle auszudrücken und Ich-Botschaften zu formulieren. Schritt für Schritt entwickeln sie eine Gesprächskultur und lernen, mit Konflikten konstruktiv umzugehen. So wird der nachhaltige Erfolg der Maßnahmen sichergestellt.

  • von Ellen Kraft
    27,99 €

    Ein gutes Lernklima und ein harmonisches Miteinander in der Klasse - das sind wichtige Voraussetzungen für den Lernerfolg Ihrer Schüler. Wie aber können Sie positives Arbeits- und Sozialverhalten fördern und damit eine bessere Lernatmosphäre schaffen? Viele Lehrer beschränken sich darauf, auf Unterrichtsstörungen und Regelverstöße mit Sanktionen zu reagieren. Bessere Erfolge erzielen jedoch diejenigen, die mit der Methode der positiven Verstärkung arbeiten. Hierbei wird nicht negatives Verhalten bestraft, sondern positives Agieren belohnt. Dieser Band für die Haupt- und Realschule bietet Ihnen praktische Materialien für die Umsetzung dieses Konzepts. Mithilfe einer Vielzahl abwechslungsreicher Unterlagen erarbeiten sich Ihre Schüler - auch ohne Ihre Hilfe - eine Kultur der Anerkennung und Wertschätzung. Als zusätzliches Plus erhalten Sie weitere Materialien als veränderbareDateien auf CD.

  • von Stefan Hiebl
    27,99 €

    Mobbing - ein großes Problem in der heutigen Zeit. Um Mobbing unter Schülern zu erkennen, richtig zu intervenieren und diesem frühzeitig vorzubeugen, bieten wir Ihnen mit diesem Band Hilfe und Lösungsstrategien an. Nach einer kurzen theoretischen Einführung über die Ursachen und Hintergründe von Mobbing erhalten Sie die nötigen Arbeitsmittel wie z. B. Verhaltensverträge für die Handlungsfelder Schule und Klasse sowie für die persönliche Schüler-Lehrer-Ebene. Diese enthalten sowohl Informationen und Anleitungen für Sie als Lehrer als auch Kopiervorlagen zur kurz- und mittelfristigen Prävention und Intervention. Meditationsverfahren, Checklisten und die CD mit editierbaren Kopiervorlagen runden das Paket ab.

  • von Tilo Benner
    26,99 €

    Blinde Schatzsuche, Sumpfüberquerung oder Dschungelcamp - bei den Spielen in diesem Band erfahren die Kinder sich selbst und andere in einem neuen Lernumfeld. Sie überwinden mögliche Ängste, Kommunikationsstörungen oder Konflikte durch Eigeninitiative wie auch durch Handeln im Team. So stärken die Spiele die Persönlichkeit der Kinder und fördern zugleich das Klassenklima. Alle Kooperationsspielesind in neun Kategorien wie Erlebnisparcours, Spiele zur Kommunikation, Vertrauensbildung oder Wahrnehmung eingeteilt. Von der Vorbereitung bis zur Reflexion durchlaufen die Spiele jeweils bis zu sechs Phasen, die übersichtlich und anschaulich dargestellt sind. Alle Spiele sind in der Schulpraxis erprobt und mit vielen praktischen Hinweisen zur Durchführung versehen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.