Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe BestMasters

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Klaus Quirin
    64,99 €

    Unser heutiges Marktumfeld unterliegt einer Vielzahl unterschiedlichster endogener und exogener Einflussfaktoren. Neben disruptiven Einflussfaktoren wie Globalisierung und Digitalisierung sorgen globale Krisen zusatzlich fur zunehmende Komplexitat, Dynamik und Unsicherheit im Unternehmensumfeld, was dazu gefuhrt hat, dass die deterministischen Planungsmodelle der Vergangenheit heute nicht mehr ausreichen und obsolet werden. Vor diesem Hintergrund untersucht der Autor, wie die Planung und das Forecasting ausgestaltet werden mussen, um den Anforderungen an eine Krisenpravention, -fruherkennung und -bewaltigung in einer von extremer Unsicherheit gezeichneten Unternehmensumwelt gerecht zu werden. Dabei wird das, was bisweilen mit der Digitalisierung des Controllings"e; umschrieben wird, auf den Prufstand gestellt, indem ausgewahlte moderne IT-Moglichkeiten einer kritischen Analyse hinsichtlich ihrer individuellen Eignung fur einen nutzenbringenden Einsatz im veranderten Prozess der Unternehmensplanung unterzogen werden.

  • von Vanessa Sacco
    64,99 €

    Die Wahrnehmung und Bedeutung des Personalbereichs unterlag in den letzten Jahrzehnten einer starken Veranderungsdynamik. Faktoren wie der demografische Wandel und der zunehmende Fachkraftemangel haben dazu beigetragen, dass das Personal in unserer heutigen Unternehmenswelt nicht mehr nur als reiner Produktionsfaktor angesehen wird, sondern als Humankapital, das einen mageblichen Wertschopfungsbeitrag leistet und somit auch einen wesentlichen Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens ausubt. Die noch relativ junge Disziplin des Personalcontrollings steht damit in der Verantwortung, bedarfsgerecht aufbereitete Personalkennzahlen bereitzustellen, auf deren Basis fundierte Managemententscheidungen getroffen werden konnen. Vanessa Sacco liefert einen fundierten Uberblick zur historischen Entwicklung des Personalcontrollings und des Personalreportings. Sie zeigt auf, wie insbesondere die Veranderung der Arbeitswelt, das Thema Nachhaltigkeit und die Digitalisierung den Blickwinkel auf das Personal mit Hilfe entsprechender Kennzahlen verandert haben und entwickelt einen detaillierten Systematisierungsvorschlag fur die Gestaltung des internen und externen Personalreportings. Dabei erfahren die wesentlichen Personalkennzahlen eine umfassende Erlauterung und eine Beurteilung der individuellen Aussagekraft.

  • von Maximilian Alex Kuntze
    64,99 €

    In diesem Buch wird die Wirkung eines bedingungslos angebotenen Geschenks (Geschenkaustausch, Gift-Exchange) sowie einer kleinen vorangegangenen Bitte (Fu-in-der-Tur-Technik, Foot-in-the-door-technique) auf die Bereitschaft, Freiwilligenarbeit zu leisten, untersucht.Es werden Mechanismen und Erklarungsansatze des Geschenkaustauschs diskutiert, theoretische und experimental-methodische Ansatze vorgeschlagen sowie der Einsatz und die Wirkung von Geschenken und einer kleinen Bitte im Feld erprobt. Hierzu werden stark rezipierte formal-mathematische theoretische Modelle adaptiert und weiterentwickelt, ein groangelegtes naturliches Feldexperiment durchgefuhrt sowie Literatur zu experimenteller und theoretischer Evidenz diskutiert.Thematisiert werden schwerpunktmaig* Aversion gegenuber vorteilhafter Ungleichheit* Praferenzen fur reziprokes Erwidern* Wahrgenommene Selbstwahrnehmung des eigenen Verhaltens mit direkten Auswirkungen auf eigene Praferenzen* Vermeidung kognitiver Dissonanz bedingt durch inkonsistentes Verhalten

  • von Anna Gabriella Kienlein
    64,99 €

    Die vorliegende Arbeit untersucht zielgruppenspezifische und regionale Treiber und Hemmnisse nachhaltiger Wohnimmobilien bei der Miet- bzw. Kaufentscheidung von Mietern und Eigentumern. Zur Ergrundung der Thematik wird zunachst theoretisch erlautert, wie sich die Begriffe Nachhaltigkeit"e;, nachhaltige Immobilie"e;, Region"e; und Zielgruppe"e; definieren lassen und welche wichtigen Aspekte es dabei gibt. Auffallig und wichtig zu erwahnen ist z. B., dass der Begriff nachhaltige Immobilie"e; keine feste Definition besitzt, sondern haufig unterschiedlich verstanden und definiert wird. Es werden die wichtigsten Nachhaltigkeitszertifizierungssysteme vorgestellt und analysiert, welche Forschungsarbeiten auf dem Feld der nachhaltigen Immobilie schon durchgefuhrt wurden, um Forschungslucken sowie Forschungsfragen zu identifizieren. Um die daraus abgeleiteten Forschungsfragen beantworten zu konnen, werden Daten von uber 400 Teilnehmern in einer empirischen Umfrage untersucht und ausgewertet. Aus den Ergebnissen der Empirie werden Persona-Konzepte abgeleitet, die z. B. Entscheidern in der Immobilienprojektentwicklung dazu dienen konnen, ihr Produkt nachhaltig und sinnvoll an den Kunden auszurichten.

  • von Julian Knaup
    80,00 €

    Multilayer neural networks based on multi-valued neurons (MLMVNs) have been proposed to combine the advantages of complex-valued neural networks with a plain derivative-free learning algorithm. In addition, multi-valued neurons (MVNs) offer a multi-valued threshold logic resulting in the ability to replace multiple conventional output neurons in classification tasks. Therefore, several classes can be assigned to one output neuron. This book introduces a novel approach to assign multiple classes to numerous MVNs in the output layer. It was found that classes that possess similarities should be allocated to the same neuron and arranged adjacent to each other on the unit circle. Since MLMVNs require input data located on the unit circle, two employed transformations are reevaluated. The min-max scaler utilizing the exponential function, and the 2D discrete Fourier transform restricting to the phase information for image recognition. The evaluation was performed on the Sensorless Drive Diagnosis dataset and the Fashion MNIST dataset.

  • von Jessica Andel
    49,00 €

    The German notion of 'Heimat' is highly subjective, ambiguous and historically charged. Senses of belonging and identity associated with Heimat render the concept vulnerable to appropriation and instrumentalization by different political forces. Thereby, a static and exclusive understanding of Heimat is often depicted. This book drafts a counternarrative to demystify the contested concept. On the one hand, Heimat is conceptualized as spatial through emotional-geographical approaches to human-place relations. And on the other hand, the concept is placed in a global context through the perspective of international migration. The author contributes to the understanding of Heimat as an emotional map of self-location. This subjective map is neither purely static nor dynamic - it is characterized by simultaneities of opposing processes.

  • von Tatjana Detterer
    54,99 €

    Das vorliegende Buch beschaftigt sich mit der Problematik der Substanzabhangigkeit bzw. stoffgebundenen Sucht beim weiblichen Geschlecht. Die Studien zeigen, dass Frauen sich von Mannern im Hinblick auf die Ursachen von Sucht, die Konsummuster, die Konsummotive und die gewahlten Suchtmittel erheblich unterscheiden. Es wird demzufolge untersucht, inwieweit Madchen und Frauen von substanzbezogenen Storungen durch Alkohol, Medikamente und illegale Drogen betroffen sind, welche relevanten Faktoren darauf einen Einfluss nehmen und welche Folgen daraus fur die geschlechtergerechte/frauenspezifische Suchtarbeit abgeleitet werden konnen. Ferner werden auch die historischen Entwicklungslinien der Frauensuchtarbeit und die aktuelle Versorgungslage auf dem Gebiet dargestellt.

  • von Tom Hunger
    59,99 €

    Dieses Buch befasst sich mit den Einsatzmoglichkeiten der kunstlichen Intelligenz (KI) fur eine nachhaltige Entwicklung. Im Fokus der Arbeit stehen die einzelnen Formen der KI und wie diese zur Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs) beitragen konnten. Dies wird anhand von Anwendungsbeispielen verdeutlicht. Daruber hinaus ist es bisher eine der ersten Arbeiten, die den Einsatz der KI sowohl auf die SDGs als auch auf deren Unterziele bezieht. Als Methodik zur Erreichung des Forschungszieles wird eine qualitative Analyse auf Basis der Grounded Theory durchgefuhrt. Dadurch konnen annahernd 50 wissenschaftliche Artikel systematisch analysiert werden.

  • von Jenny Knöppel
    49,99 €

    Das vorliegende Buch beschaftigt sich mit der Thematik der Dyskalkulie aus einer mathematikdidaktischen Perspektive. Den Kern bildet dabei eine Fallstudie mit einer Grundschulerin, bei der zuvor eine Dyskalkulie diagnostiziert wurde. Im Sinne des Case-Study-Ansatzes liegt der Fokus auf der genauen Beschreibung und Analyse des Falls unter Berucksichtigung verschiedener Datenquellen. Dazu werden im Verlauf der Studie Diagnosetests, Experteninterviews mit den Eltern, der Lehrperson und der Schulerin, sowie Analysen von Losungsskizzen durchgefuhrt. Im Rahmen der Interviews und diagnostischer Gesprache mit der Schulerin werden insbesondere ihre Denkweisen und Losungsprozesse beobachtet, beschrieben und somit die Kompetenzen und mogliche Hurden im Bereich der Arithmetik identifiziert. Auf Grundlage der Erkenntnisse aus den Diagnoseeinheiten werden entsprechende Interventionseinheiten konzipiert. Der Schwerpunkt der Beobachtungen und Analysen orientiert sich dabei an der Frage nach den Lernfortschritten, die sich im Verlauf der Forderung beschreiben lassen. Ziel dieser Studie ist es, einen Ansatz zu einem ganzheitlichen"e; Bild eines Falls zu skizzieren, um Perspektiven fur Diagnose- und Fordermoglichkeiten aufzuzeigen und weitere Forschungsfragen und -anliegen zu generieren.

  • von Carolin Seibert
    63,00 €

    Uncertainties about the tax treatment of business transactions in the tax return or tax balance sheet can cause significant accounting challenges for current and deferred taxes in the financial statements. Whereas the accounting treatment of tax risks or tax audit risks has been regulated under US GAAP since 2006, a corresponding IFRS regulation was only published in 2017 and is effective from the 2019 fiscal year. The author takes this as an opportunity to analyze and critically assess the differences between the US GAAP accounting regulation "e;FIN 48 - Accounting for Uncertainty in Income Taxes"e; and the IFRS accounting regulation "e;IFRIC 23 - Uncertainty over Income Tax Treatments"e;. Building on the insights from her analysis, the author also examines the problem areas arising from IFRIC 23 from the perspective of the German tax authorities, German business practice and German advisory practice. 

  • von Anja Segschneider
    54,99 €

    Wie entstehen Empathie und Parteilichkeit in interaktiven Medien? Ausgehend von der These, dass interaktive Medien wie Videospiele eher dazu in der Lage sind, Empathie und Parteilichkeit zu erzeugen als lineare Medien, geht die Arbeit dieser Frage nach. Als Beispiel dient das populare Survival-Horror-Spiel The Last of Us Part II"e; aus dem Jahr 2020. Das theoretische Fundament bilden bestehende Theorien aus Film- und Medienwissenschaft sowie der Psychologie, die auf das interaktive Medium ubertragen und angepasst werden. Ein Fokus liegt auf narrativen und ludonarrativen Strategien. Dabei schlagt die Arbeit auch einen Bogen zu gesamtgesellschaftlichen Trends in den Medien und analysiert, inwiefern die Strategien fur Parteilichkeit und Empathie in interaktiven Medien einen nachhaltigen Einfluss in der realen Welt entfalten konnen.

  • von Matthias Schaible
    49,00 €

    This book deals with the concept of Decentralized Lending on the Blockchain.In order to familiarize with the topic, the basic principles of the underlying technology, such as blockchain, smart contracts or the general architecture of Decentralized Finance, are highlighted. More specific points of Decentralized Lending, such as the principle of supplying and borrowing, lending pools and the underlying logic of overcollateralization will be presented in more detail subsequently. Furthermore, the principle of liquidation is explained, with a focus on the underlying reasons for this. The aim is to provide an overview of how Decentralized Loans work and how the interest rates for them are composed. In addition, the empirical part addresses the question of the extent to which price fluctuations of the deposited collateral have an influence on its liquidation.

  • von Lisa Zach
    64,99 €

    In den letzten Jahrzehnten hat die Debatte um einen gerechteren Zugang zu hoherer Bildung zunehmend Beachtung erfahren. Es wird angenommen, dass eine starkere universitare Bildungsbeteiligung von Studierenden, deren Eltern keinen Hochschulabschluss besitzen (First-in-Family Studierende), sich positiv auf deren beruflichen Werdegang nach Studienabschluss auswirkt. Die vorliegende Arbeit untersucht auf Basis eines systematischen Literature Reviews, wie sich der berufliche Ubergang von First-in-Family Hochschulabsolvent*innen gestaltet, und welche ungleichheitsbedingenden Mechanismen aufgrund der sozialen Herkunft dabei wirkmachtig werden konnen. Zudem wird auf die Beschaftigungsfahigkeit von Hochschulabsolvent*innen sowie deren Bedeutung beim Ubergang in den Arbeitsmarkt eingegangen. Auf der Grundlage von 60 deutschsprachigen und 114 englischsprachigen Publikationen, uberwiegend aus dem Vereinigten Konigreich, Australien, den USA und Deutschland, werden ein umfassender Uberblick uber den aktuellen Stand der Forschung gegeben sowie Manahmen hinsichtlich der Reduktion sozialer Ungleichheit und der Forderung von Employability vorgestellt.

  • von Matthias Wagner
    59,99 €

    Die Etablierung einer langfristig tragfahigen Asyl- und Migrationspolitik stellt eine der groten Herausforderungen fur die Fortentwicklung der Europaischen Union dar. Gleichwohl ist der diesbezugliche Diskurs durch eine ausgepragte Polarisierung gekennzeichnet: Befurworter einer liberalen Willkommenskultur und Verfechter einer strikten Abschottungspolitik scheinen sich nahezu unversohnlich gegenuberzustehen. Wie aber muss ein asyl- und migrationspolitisches Regelwerk beschaffen sein, um universellen Menschenrechten und europaischen Eigeninteressen gleichermaen Rechnung zu tragen? Der vorliegenden Abhandlung ist es ein Anliegen, diese Fragestellung moglichst fachkundig und differenziert zu beantworten.

  • von Patrick Dürnberger
    59,99 €

    In diesem Buch werden Ergebnisse einer Erfolgsanalyse von Unternehmen der Automotive-Supply-Chain mit den Expert*innenaussagen zum Thema Open-Book-Politik und Finanzdatentransparenz verknupft. Es wird gezeigt, welche Teilnehmer entlang der Automotive-Lieferkette erfolgreicher sind und ob es einen Zusammenhang mit der Offenlegung von sensiblen Unternehmensdaten gibt. Dafur werden insgesamt 15 Expert*inneninterviews mit Rohstoff- und Teilelieferanten, Modul- und Systemlieferanten, Fahrzeugherstellern und Handlern durchgefuhrt und durch Geschaftsberichtanalysen mit Rohstoff- und Teilelieferanten, Modul- und Systemlieferanten sowie Fahrzeugherstellern erganzt. Resultat sind Erkenntnisse uber die Gewinnverteilungsstruktur in der Automotive-Lieferkette sowie Aussagen uber Chancen und Risiken der Implementierung von Open-Book-Policy beziehungsweise Finanzdatentransparenz entlang der Lieferkette. Abschlieend werden Handlungsempfehlungen vorgestellt, um Personen, die in ihrem beruflichen Umfeld mit ahnlichen Projekten zu tun haben, eine Hilfestellung zu bieten.

  • von Lilli Carlotta Sophie Maurice
    63,00 €

    This book attempts to clarify the social responsibility of business along global supply chains beyond mere profit maximisation as famously argued by Milton Friedman. In this context, corporate social responsibility (CSR) is understood as the responsibility of business to align corporate policies and procedures with commonly accepted ethical standards and to respect stakeholders' rights in day-to-day business. As such, CSR is by no means voluntary but constitutes a fundamental prerequisite for companies to keep their license to operate for sustainaable growth and survival in an ever more competitive global market. Inspired by Germany' recent efforts to regulate global supply chains, Germany's Due Diligence Act is analysed in terms of its potential and limitations to promote responsible business practices and complemented by alternative approaches for more co-responsibility of business globally.

  • von Selina Schmitz
    59,99 €

    Unternehmen stehen teilweise vor groen Umbruchen und Veranderungen, die nachhaltiges Management erfordern. Gewunscht ist eine reibungslose Anpassung an organisationale Veranderungen, wahrend Mitarbeitende Wunsche und Sehnsuchte nach Ruhe, Stabilitat und verlasslichen Strukturen hegen. Diese Ambivalenz, an welcher ein Groteil von Veranderungsvorhaben scheitert, wird intensiv beleuchtet. Dieses Buch bietet dahingehend eingangs eine Metaanalyse zu den Ursachen von Herausforderungen in organisationalen Veranderungsprozessen, welche zu Widerstanden der vom Wandel betroffenen Mitarbeitenden fuhren. Es wird anschlieend untersucht, inwieweit Interventionen aus dem Systemischen Coaching diese Herausforderungen fur gelingende Veranderungsprozesse wirksam bearbeiten konnen und daraus ein begleitender Coaching-Prozess fur klassisches Change-Management entworfen. Final werden praktische Implikationen fur Manager, Berater und Coaches vorgestellt.

  • von Davina Klevinghaus
    59,99 €

    Die Covid-19-Pandemie tangiert das Alltagserleben zahlreicher junger Menschen in Deutschland mitunter gravierend. Wie kann es unter diesen Umstanden gelingen, die Trauer nach dem Verlust einer nahestehenden Person in ein von Unabwagbarkeiten und radikalen Veranderungen gepragtes Leben zu integrieren? Welche Belastungen und Ressourcen rucken in Anbetracht der ubiquitaren Bedrohung durch das Coronavirus besonders in den Fokus? Auf diese Fragen sowie auf weitere Spezifika des Trauererlebens weiblicher Adoleszenter im Zuge der Pandemie wird - rekurrierend auf Bezugstheorien der Trauer- und Stressforschung - der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit gerichtet. Die gefuhrten Interviews deuten auf erhebliche interindividuelle Unterschiede im Pandemie- und Verlusterleben sowie in den Verarbeitungsformen der eigenen Trauer hin. Zugleich lassen sich zahlreiche geteilte Erfahrungen rekonstruieren. Insofern bieten die Analysen einen grundlegenden Reflexionsanlass im Hinblick auf die Partizipationsmoglichkeiten junger Menschen, den Zugang zu trauerbezogenen Unterstutzungsangeboten sowie auf den gesamtgesellschaftlichen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer.

  • von Simon Galka
    59,99 €

    Wissenschaft und Praxis sind einig darin, dass eine positive Candidate Experience auf die Wahrnehmung von privatwirtschaftlichen und offentlichen Organisationen als Employer Brand einzahlt. In der Fulle moglicher Kontaktpunkte zwischen Kandidat*innen und Organisationen gelten organisationseigene Karriere-Websites weiterhin als wichtigstes Medium. Doch so eindeutig die Auffassung uber eine gute Candidate Experience auf Karriere-Webseiten auch scheint, so undeutlich ist die Definition von gut"e; in diesem Zusammenhang. Die CUBE-Analyse von Prof. Dr. Scholz in der durch den Autor weiterentwickelten Form quantifiziert und qualifiziert die Candidate Experience zeitgema. Anhand der Karriere-Webseiten der 2021 neu konstituierten deutschen Bundesministerien wird analysiert, wie die Bundesverwaltung heute und in Zukunft im starken Wettbewerb um arbeitskraftanbietende Menschen (War for Talent"e;) bestehen kann.

  • von Johanna Schwolow
    59,99 €

    Dieses Buch befasst sich mit der elektronischen Stimmabgabe bei Bundestagswahlen und analysiert die rechtlichen sowie partizipatorischen Voraussetzungen dieser alternativen Form der Stimmabgabe. Insbesondere aus gesellschaftspolitischer Sicht ist diese Thematik von besonderer Bedeutung, da die Wahlbeteiligung in Deutschland bei Bundestagswahlen seit Jahren rucklaufig ist. Mit der Einfuhrung einer elektronischen Stimmabgabe konnte ein Beitrag geleistet werden, um diesen Trend zu stoppen.

  • von Robin Richner
    63,00 €

    Teachers spend a great amount of time grading free text answer type questions. To encounter this challenge an auto-grader system is proposed. The thesis illustrates that the auto-grader can be approached with simple, recurrent, and Transformer-based neural networks. Hereby, the Transformer-based models has the best performance. It is further demonstrated that geometric representation of question-answer pairs is a worthwhile strategy for an auto-grader. Finally, it is indicated that while the auto-grader could potentially assist teachers in saving time with grading, it is not yet on a level to fully replace teachers for this task.

  • von Mirco Spiegel
    54,99 €

    Digitale Technologien sind heute ein fester Bestandteil des Alltags. Der Mensch wird zunehmend selbst zu einem Teil dieses Netzwerks aus Maschinen. Der franzosische Soziologe Jean Baudrillard beschreibt bereits vor mehreren Jahrzehnten eine solche Welt, in der sich Realitat und Fiktion nicht langer unterscheiden lassen. Sie verschmelzen untrennbar zu einer neuen Realitat, einer Hyperrealitat, in der jeglicher Bezug zu den eigentlichen Phanomenen verloren gegangen ist. Der Transhumanismus hat die Verbesserung des Menschen durch Technologien im Fokus. Durch die Verbindung des biologischen Korpers mit Maschinen sollen die naturlichen Grenzen seiner physischen und mentalen Leistungsfahigkeit uberwunden werden. Der Mensch soll seine Evolution aktiv gestalten, um sich letztendlich zu einem posthumanen Wesen zu entwickeln. Dieser Fortschritt erscheint notig, um nicht durch Maschinen ersetzt zu werden. Auf den ersten Blick wirken viele Ideen zu Cyborgs und Kunstlicher Intelligenz wie Science-Fiction Vorstellungen. Jean Baudrillard greift Bilder dieser Art auf und illustriert an ihnen, wie die Welt bereits ist. Eine fiktive Welt, die zur Wirklichkeit wird - Mirco Spiegel untersucht in diesem Buch, ob Visionen des Transhumanismus ein Teil davon sind.

  • von Stefanie Osterhage
    59,99 €

    In diesem Buch untersucht Stefanie Osterhage die aktuelle und bis jetzt fur den offentlichen Sektor wenig erforschte Thematik des Wissensmanagements und schliet somit eine Forschungslucke. Denn hat die Privatwirtschaft die Bedeutung von Wissen erkannt und geeignete Manahmen zum Wissensmanagement etabliert, so findet diese Thematik hingegen im offentlichen Sektor bisher nur geringe Aufmerksamkeit. Die Autorin geht daher der Frage nach, wie die Fuhrungskrafte einer offentlichen Verwaltung Wissen als elementare Ressource im Spannungsfeld von Individuum, Organisation und Technik strategisch optimal nutzen konnen. Die im Rahmen einer eigenen empirischen Untersuchung abgeleiteten Ergebnisse liefern deutliche Impulse fur die Anwendung in der Praxis. Dieses Buch zeichnet sich daher insbesondere durch eine hohe Praxisrelevanz der Handlungsempfehlungen aus.

  • von Lukas Möller
    67,00 €

    In Europe, the last decade has been shaped by euro crisis, migration crisis and corona crisis. Studies have analyzed how citizens react to crises in their voting behavior. This political economy analysis examines the research gap to what extent repeated crisis exposure within a short period of time can deepen existing Euroskepticism. It is defined as an index consisting of the individual identification as European, the view on the EU and on own country's benefits of EU membership. Survey results of the Eurobarometer of all 28 EU member states, including the United Kingdom, in combination with macroeconomic data are analyzed using modern econometric methods. Bootstrapping and entropy balancing ensure conservative estimates. We find that a single crisis exposure increases existing Euroskepticism, but that the temporal distance between the crises matters. The impact of a crisis on the current situation marginalizes with its temporal distance. Furthermore, a hysteresis-like effect occurs: After the crisis ends, the Euroskepticism level does not go back to its pre-crisis level. Especially today, when (Western) democracy is under attack from many sides, this work extends the understanding of the influence of crises on political behavior aiming to derive recommendations how to act in the future.

  • von Ronja Reinwald
    59,99 €

    Krypto-Assets gewinnen weltweit zunehmend an Bedeutung. Das Ziel des vorliegenden Buchs besteht darin, diese in das deutsche Steuerrecht einzuordnen und sich daraus ergebende Gestaltungsmoglichkeiten und Risiken aufzuzeigen. Die Arbeit bildet den Rechtsstand zum 01.12.2021 ab. Sie analysiert die bis zu diesem Zeitpunkt veroffentlichten Beitrage in der steuerlichen Fachliteratur, Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen sowie insbesondere den Entwurf eines Schreibens des Bundesfinanzministeriums. Zunachst werden die technologischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen blockchainbasierter Vermogenswerte erlautert und eine Klassifizierung nach Currency, Utility und Security Token vorgenommen. Es folgt eine differenzierte Betrachtung der einzelnen Steuerarten, wobei neben der Verauerung von Krypto-Assets auch auf die Sachverhalte des Mining, Staking und Lending sowie auf Airdrops eingegangen wird. Die Ergebnisse dieses Buchs werden abschlieend anhand ausgewahlter Schaubilder und Fallbeispiele zusammengefasst und evaluiert.

  • von Mara Osterburg
    54,99 €

    Vor dem Hintergrund steigender Studierenden- und Promoviertenzahlen sind die Beschaftigungsaussichten von Hochschulabsolvent:innen wieder starker in den Fokus offentlicher und wissenschaftlicher Diskussionen geruckt. Dabei steht haufig die Frage im Vordergrund, ob bzw. inwiefern Akademiker:innen eine adaquate Beschaftigung ausuben. Bisherige Forschungsarbeiten zur Beschaftigungs(in)adaquanz haben sich sehr einseitig mit diesem Thema beschaftigt und hauptsachlich niedrigere Qualifikationsniveaus in den Blick genommen. Umstritten ist zudem die Messung und Operationalisierung der Beschaftigungs(in)adaquanz. Ziel dieser Analyse ist es, die Beschaftigungssituation von Promovierten in Deutschland in den Blick zu nehmen und sich zum anderen kritisch mit der Messung der Beschaftigungsadaquanz auseinanderzusetzen. Mithilfe von Daten des DZHW-Promoviertenpanels 2014 kann festgestellt werden, dass sich zwar arbeitsmarktstrukturelle Gegebenheiten und somit die Arbeitsmarktsegmentierung als zumindest teilweise signifikante Indikatoren erweisen, aber erst eine differenzierte Betrachtung verschiedener Adaquanzformen eine angemessene Beurteilung der Beschaftigungsadaquanz ermoglicht.

  • von Laura Wirth
    55,00 €

    The main objective of this work is to represent the behaviors of weighted automata by expressively equivalent formalisms: rational operations on formal power series, linear representations by means of matrices, and weighted monadic second-order logic. First, we exhibit the classical results of Kleene, Buchi, Elgot and Trakhtenbrot, which concentrate on the expressive power of finite automata. We further derive a generalization of the Buchi-Elgot-Trakhtenbrot Theorem addressing formulas, whereas the original statement concerns only sentences. Then we use the language-theoretic methods as starting point for our investigations regarding power series. We establish Schutzenberger's extension of Kleene's Theorem, referred to as Kleene-Schutzenberger Theorem. Moreover, we introduce a weighted version of monadic second-order logic, which is due to Droste and Gastin. By means of this weighted logic, we derive an extension of the Buchi-Elgot-Trakhtenbrot Theorem. Thus, we point out relations among the different specification approaches for formal power series. Further, we relate the notions and results concerning power series to their counterparts in Language Theory. Overall, our investigations shed light on the interplay between languages, formal power series, automata and monadic second-order logic.

  • von Milan Weller
    59,99 €

    Sozialkapital als interdisziplinares Konzept bietet einen nutzlichen konzeptionellen Rahmen, die gesellschaftliche Rolle von Religion in einer ubergeordneten theoretischen Perspektive zu thematisieren und zu untersuchen. Anknupfend an den bisherigen Forschungsstand wird in diesem Buch ein Modell hergeleitet, welches ein theoretisches Fundament fur die komplexe Beziehung zwischen Sozialkapital und Religion bildet. Dieses Modell zum religiosen Sozialkapital wird anschliessend anhand einer Sekundaranalyse fur die Schweiz angewandt, wodurch wichtige aktuelle Erkenntnisse fur Religion, Wirtschaft und Politik gewonnen werden

  • von Victoria A. Bauer
    54,99 €

    Trotz zahlreicher Hinweise darauf, dass verschiedene Messarten sozialer Herkunft zu Unterschieden bei der Erfassung herkunftsspezifischer Disparitaten der Bildungsbeteiligung fuhren, werden soziale Ungleichheiten in der Bildungsforschung uberwiegend eindimensional gemessen. Der tatsachliche Umfang von Bildungsungleichheiten bleibt dabei unerforscht sowie auch deren Erklarung. Besonders betroffen ist die Untersuchung von Prozessen kultureller Reproduktion nach Bourdieu, welche bei der Ubersetzung in quantitative Konstrukte auf beinahe wahllos herangezogene Einzelaspekte reduziert werden. Folglich bleibt ungeklart, wann kulturelles Kapital als angemessener Indikator fur das Zustandekommen von sozialen Ungleichheiten im Bildungssystem heranzuziehen ist. Dieses Buch widmet sich der Frage, wie die Konzeptualisierung sozialer Herkunft den Einfluss kulturellen Kapitals auf soziale Disparitaten der Studienintention verandert. Es zeigt sich, dass unterschiedliche Mae der sozialen Herkunft zu Unterschieden bei der Erklarung sozialer Ungleichheiten am Hochschulzugang durch kulturelles Kapital fuhren. Verschiedene Formen des Kulturkapitals konnen sowohl als Indikator wie auch als Erklarung fur soziale Ungleichheiten dienen.

  • von Franziska Köhr
    59,99 €

    Medizinprodukte sind fur die Erhaltung des heutigen Lebensstandards vor allem im hohen Alter unverzichtbar. Im Rahmen dieses Bandes soll ermittelt werden, durch welches Vorgehen die systematische Identifizierung von Anforderungen an Medizinprodukte ermoglicht werden kann. Des Weiteren wird beschrieben, welche Elemente bei dieser Identifizierung von Anforderungen an Medizinprodukte eine Rolle spielen. Diese Anforderungsanalyse soll die Hersteller von Medizinprodukten bei der bedarfsgerichteten Entwicklung und Weiterentwicklung ihrer Produkte unterstutzen. Um diese beiden Forschungsfragen zu beantworten, wird das sogenannte Medical Need Canvas entwickelt. Dabei handelt es sich um ein methodisches Vorgehen zur Identifizierung und Visualisierung von Anforderungen an ein vorher definiertes Medizinprodukt. Dieses Canvas wird anhand theoretischer Beobachtungen und Uberlegungen erstellt und im Anschluss durch die Anwendung auf ein konkretes Beispiel, dem Medizinprodukt Brustimplantate aus Silikon"e; verifiziert. Um die medizinische Sichtweise bei der exemplarischen Bearbeitung des Canvas zu berucksichtigen, werden im Rahmen der Informationsgewinnung, Experteninterviews mit plastischen und asthetischen Chirurgen durchgefuhrt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.