Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe BestMasters

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Johanna Hedwig Kerres
    49,99 €

    Informatische Bildung in der Grundschule wird durch die von Medien und Informatiksystemen durchzogene Welt relevant. Im Kontrast dazu bindet der Lehrplan NRW fur den Mathematikunterricht an Grundschulen diesen Bereich nicht ein. Ziel des Bandes ist der Ausbau des Forschungsstandes zum Thema informatische Bildung in der Grundschule, um einerseits die Relevanz auszuarbeiten und andererseits das Themenfeld didaktisch zu legitimieren. Dazu wurde im Sinne der fachdidaktischen Entwicklungsforschung eine Unterrichtsreihe zum Themenfeld Kryptologie durchgefuhrt. Durch Standortbestimmungen und Interviews wurde die Kompetenzentwicklung der Schuler*innen im Verlauf gemessen und ausgewertet. Aus den Ergebnissen ergibt sich der Bedarf der Einbindung informatischer Bildung in den Bildungskanon der Grundschule.

  • von Muzaffer Arkac
    64,99 €

    Die Nutzung IT-basierter Nudges im medizinischen Dienstleistungssektor, in dem die digitale Transformation zusehends mehr Bedeutung erlangt, ist ein noch sehr junges Themenfeld, dem einerseits wesentliche Potenziale zur Steigerung des Patientennutzens und der Eindammung von Behandlungskosten beigemessen werden, mit dem andererseits aber auch Kritikpunkte wie unzureichende Effektivitat, gar fehlende Wirksamkeit verbunden werden. In dieser Arbeit wird der aktuelle Forschungsstand zu diesem kontrovers diskutierten Thema zusammengefasst und relevante Problemfelder im Kontext der Nudging-assoziierten Digitalisierung in der Gesundheitsbranche identifiziert. Ferner verfolgt die Arbeit das Ziel, IT-basierte Nudges gema ihrer aktuellen Einsatzbereiche in der Gesundheitsversorgung zu systematisieren sowie deren Entwicklungspotentiale und Zukunftsperspektiven darzustellen.

  • von Carmen Brehm
    69,99 €

    Der Einsatz von Microtargeting steht unter anderem in Verdacht, Menschen zu beeinflussen, Fake News zu verbreiten und die Demokratie zu schadigen. Hierbei besteht der Bedarf der Schaffung eines Rahmens, welcher diese Moglichkeiten limitiert sowie die individuelle Privatsphare und eine verantwortungsvolle Verwendung fokussiert. Carmen Brehm zeigt, dass das Microtargeting von den Nutzern kritisch betrachtet wird und vor allem die Wunsche nach einer hoheren Transparenz sowie nach einer Partizipation an Entscheidungsprozessen hinsichtlich der Verwendung der Nutzerdaten bestehen. Ebenfalls lasst sich ein Bedarf erkennen, die Technik an die Nutzerwunsche anzupassen. Hierfur entwickelt die Autorin ein Modell, welches konkrete Handlungsempfehlungen ausspricht. Diese Empfehlungen sollen in der Marketingpraxis angewendet werden, so dass die Gefahren, welche das Microtargeting auslosen kann, minimiert und verhindert werden konnen.

  • von Julia Seefeld
    54,99 €

    Je hoher, desto seltener. Frauen stoen in vielen privatwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland immer noch vielfach an eine glaserne Decke"e;, wenn sie Fuhrungspositionen anstreben. Ausgangspunkt des vorliegenden Buches ist die durch Studien fundierte Beobachtung, dass ein Grund fur den ausbleibenden Karriereaufstieg vieler Frauen im Vergleich zu Mannern das Fehlen der richtigen Netzwerke sein konnte. Die Autorin untersucht mit Blick auf mogliche Unterschiede zwischen unterschiedlichen Branchen, uber welche Netzwerke Frauen verfugen, die den Aufstieg in Fuhrungspositionen geschafft haben.

  • von Jan-Friso Heeren
    55,00 €

    This book establishes and applies a linguistic framework for the synchronic and diachronic analysis of multi-word discourse markers (MWDMs). The aim of this study is to examine in detail how MWDMs have developed out of their polysemous lexical counterparts. First, this study critically evaluates existing Grammaticalization and Pragmaticalization theories addressing both their strengths and drawbacks. In the following, a revised Pragmaticalization approach is developed. Considering three linguistic dimensions, this approach consists of six mechanisms: Discursivization & Scope Extension (semantic dimension), Syntactic Isolation & Acategorialization (syntactic dimension) and Consistency & Prosodic Accentuation (phonological dimension). Using data from the Oxford Etymological Dictionary and the TV Corpus, the study then applies these mechanisms to the MWDMs by the way, all the same and what is more. Providing a detailed corpus-informed analysis of these units, this book demonstrates the advantages of the suggested framework and consequently offers an innovative contribution to the field of linguistics.

  • von Erik Kalz
    67,00 €

    It is generally believed that collisions of particles reduce the self-diffusion coefficient. In this book, Erik Kalz shows that in classical systems under the effect of Lorentz force, which are characterized by diffusion tensors with antisymmetric elements, collisions surprisingly can enhance self-diffusion. In these systems, due to an inherent curving effect, the motion of particles is facilitated, instead of hindered by collisions. Consistent with this the author finds that the collective diffusion remains unaffected. Using a geometric model, he theoretically predicts a magnetic field governed crossover from a reduced to an enhanced self-diffusion. The physical interpretation is quantitatively supported by the force autocorrelation function, which turns negative with increasing the magnetic field. Using Brownian-dynamics simulations, he validates the predictions.

  • von Michael Retzlaff
    59,99 €

    Die meisten Menschen sind bei ihrer Arbeit unzufrieden. Ein auf Liebe basierender Fuhrungsstil kann das andern. Damit Liebe und Arbeitswelt kein Widerspruch bleiben, wird der Begriff Liebe zu Beginn erklart. Auerdem werden Expert:innen befragt, wie ein solcher Fuhrungsstil aussieht und wie er in Unternehmen gelebt werden kann.Fur die Umsetzung der Liebe in Unternehmen werden drei Bereiche (Grundhaltung, strategische und operative Handlungen) herausgearbeitet. Insbesondere fur diese Handlungen werden viele Beispiele gegeben, die Menschen in Fuhrungsverantwortung als Hilfestellung in Form von taglichen Routinen dienen konnen.

  • von Julian Plack
    49,99 €

    Dieses Buch widmet sich dem verfugbaren mathematischen Basiswissen der Studierenden zu Beginn eines Studiums in ingenieurwissenschaftlichen Studiengangen. Der groe Stellenwert solcher Berufe fur die Gesellschaft in der Zukunft und die hohen Abbruchquoten, die sich seit langer Zeit in mathematiklastigen Studiengangen verzeichnen lassen, bieten Anlass fur das Forschungsinteresse. Zum quantitativen Forschungsdesign gehort ein Fragebogen, der an die Studierenden gerichtet ist und personliche sowie schulische Eingangsparameter abfragt sowie eine Lernstandserhebung bestehend aus Aufgaben der Schulmathematik. Dabei stellt sich die Frage, ob sich Zusammenhange zwischen den erhobenen Eingangsparametern der Erstsemesterstudierenden, den mathematischen Grundkenntnissen zu Studienbeginn sowie dem Klausurerfolg gemessen an der Klausurnote am Ende des ersten Semesters erkennen lassen. Das Ziel der Studie ist es, Bedingungen zu formulieren, die den Klausurerfolg beeinflussen.

  • von Julia Faulhaber
    71,00 €

    This work focuses on the relationship between childhood socialization, masculinities, and young men's coming of age in contemporary Jamaica. The author elucidates social, cultural, and historical dimensions of young men's lifeworlds and theorizes on the potential trajectories of being emotionally well and/or un-well vis-a-vis gendered normative orders of growing up and relating to others within and beyond kinship and courtship relations. Based on fieldwork, this book elaborates on the extent to which social discourses of masculinity and men's personal experiences of their own and other men's mental health are reproduced in Jamaica. Faulhaber places her work in contemporary psychological and medical anthropology and aims to overcome the separation of psyche, body, and environment that is often common in psychotherapy, psychiatry, and health sciences. The author embarks on this important endeavour through critical and self-reflexive ethnography and the analysis of hegemonic narratives and discourses in media and popular culture. In juxtaposition and extension to other global mental health initiatives, this work highlights that well-being, affliction and suffering can barely be grasped scientifically as objectively measurable mental states of the individual.

  • von Christoph Wieser
    63,00 €

    Structural liquidity risk is a material risk resulting from the core banking business of taking in short-term deposits and lending out long-term loans, thus allowing a maturity mismatch between assets and liabilities. At some point the long-term loans will require refinancing and the institution is at risk of an adverse development of refinancing costs.This book proposes a model for the quantification of structural liquidity risk and describes the underlying methodology and assumptions for stressing the refinancing costs. The change in present value between closing open liquidity positions under stressed refinancing costs compared to current costs is the calculated impact on risk-bearing capacity.

  • von Verena Müller
    54,99 €

    Verena Muller unternimmt den Versuch, eine Schnittstelle zwischen fiktionaler Literatur und der Pflegeausbildung herzustellen. Hierfur untersucht sie mit Blick in verschiedene Bezugswissenschaften, ob und wie der Einsatz von literarischen Texten den Weg zu einem asthetischen Lernen im Pflegeunterricht bereitet. Dabei fokussiert sie exemplarisch den pflegerisch relevanten Zusammenhang von Tod und Sterben, um die Ausfuhrungen zu rahmen. Dazu fuhrt sie Erkenntnisse der Literaturdidaktik, der allgemeinen Erziehungswissenschaften und der Medical Humanities hinsichtlich des Einsatzes von literarischen Texten zusammen, setzt diese in Bezug zu den Zielen der Pflegedidaktik und leitet relevante Aspekte ab. Anknupfend an die Ergebnisse zeigt sie in einer pflegedidaktischen Analyse zweier literarischer Texte beispielhaft pflegedidaktische Gewinne auf.

  • von Theresa Nicole Weiler
    59,99 €

    Sport- und Kulturevents wurden wahrend der Covid-19-Pandemie enorm eingeschrankt. EventmanagerInnen standen vor einer vollig neuen Herausforderung, namlich der Unmoglichkeit, ihre Eventprojekte in gewohnter und bereits geplanter Form durchzufuhren. Der Band widmet sich den Strategien der EventmanagerInnen im Umgang mit den Einschrankungen durch die Pandemie. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Bedeutung von Innovation als Krisenbewaltigungsstrategie. Eine Mehrfallstudie betrachtet osterreichische Eventprojekte in den Jahren 2020 und 2021. 

  • von Katharina Frank
    54,99 €

    Das Lernen mit frei zuganglichen Online-Ressourcen als wichtige Informationsquelle zum Erwerb neuen Wissens birgt einige Herausforderungen, da Inhalte im Internet frei verbreitet werden konnen und unuberschaubare Mengen an unstrukturierten, unzuverlassigen, oder voreingenommenen Informationen leicht zuganglich sind. Studierende mussen in der Lage sein, Online-Informationen und -Quellen zu suchen, zu selektieren, auszuwahlen, zu uberprufen und anhand relevanter Kriterien kritisch zu bewerten. In Deutschland wurde dahingehend ein neuer theoretisch-konzeptueller Ansatz fur die Operationalisierung dieser Fahigkeiten durch das Konstrukt Critical Online Reasoning (COR) sowie Messung dieser Fahigkeiten mittels eines neuen Assessments (CORA) entwickelt. Auf Grundlage theoretischer Uberlegungen zum COR-Konstrukt sowie zur argumentationsbasierten Validierung nach den Standards for Educational and Psychological Testing (AERA et al.) ist das Ziel dieser Arbeit eine Analyse von zentralen Validierungsaspekten.

  • von Anna-Natalia Koch
    54,99 €

    Dieses Buch beschaftigt sich mit der Frage, wie asiatisch gelesene Menschen (genderbezogene) Rassismuserfahrungen im biographischen Verlauf deuten. Unter der reflexiven Grounded Theory Methodologie wurden biographisch-narrative Interviews mit 20 asiatisch gelesenen Personen durchgefuhrt. Die empirischen Daten zeigen, wie anti-asiatischer Rassismus von Betroffenen subjektiv kategorisiert und erlebt wird. Die Teilnehmenden nehmen auerdem eine Verschrankung rassistischer vergeschlechtlichter Zuschreibungen insbesondere uber rassistische Weiblichkeits- und Mannlichkeitskonstruktionen wahr.

  • von Julia Ehrenbrandtner
    54,99 €

    Der Pflegeberuf - ein Geben ohne Nehmen? Dieses Buch beschaftigt sich mit den Auswirkungen gesellschaftlicher Entwicklungen auf die Leistungsfahigkeit der Pflegekrafte in Osterreich. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Digitalisierung, Okonomisierung und Akademisierung der Pflege sowie auf den Herausforderungen der aktuellen Corona-Krise. Dabei werden verschiedene Erklarungsansatze zur Wirkung von Arbeitsbelastungen auf die Gesundheit sowie insbesondere das Burnout-Modell von Maslach (1996) thematisiert. Basierend auf einer Mixed-Methods Studie in Kooperation mit der Paracelsus Medizinischen Privatuniversitat (PMU) Salzburg wird die zentrale Fragestellung untersucht, inwieweit Personlichkeitsmerkmale, technische und institutionelle Dynamiken sowie die Konfrontation mit der Corona-Krise die Leistungsfahigkeit der Pflegekrafte beeinflussen.Die AutorinJulia Ehrenbrandtner hat ihre Masterarbeit am Fachbereich Politikwissenschaft und Soziologie an der Kultur- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultat der Paris Lodron Universitat Salzburg zur Absolvierung des Masterstudiums Soziologie eingereicht. Der Forschungsschwerpunkt liegt auf der Arbeitssoziologie.

  • von Tristan Stinnesbeck
    59,99 €

    Die Erlebnisgesellschaft"e; Gerhard Schulzes - eine furiose Zeitdiagnose der Neunzigerjahre uber eine von Einschrankungen durch Knappheit befreite Bevolkerung, die in der Suche nach Sinn ihr Handeln verstarkt an einem Erlebnisanspruch ausrichtet - ist heute weitestgehend in Vergessenheit geraten. Ihre Thematik, die Asthetisierung alltaglicher Handlungen, ist jedoch noch immer aktuell; hat im Zeitalter der Digitalisierung womoglich sogar an Relevanz gewonnen. Als neuer grenzenloser Spielraum fur Erlebnisanbieter und -Nachfrager zwingt uns die digitale Sphare nicht nur die zeitgenossischen Vorstellungen von Handlungsfreiheit zu hinterfragen; sie macht eine erneute kritische Rezeption der Erlebnisgesellschaft auch lohnend. Diese Arbeit darf als Einladung verstanden werden, uber Schulzes Gesellschaftsdiagnose hinaus zu denken. In einer theoretischen Abhandlung nimmt der vorliegende Text eine Aktualisierung von Schulzes Werk mithilfe jungerer Theorien, etwa der von Reckwitz aufgestellten, vor und weist nicht nur auf dessen Potenzial, sondern auch auf dessen Lucken hin. Wahrend Schulze die Politik weitestgehend vernachlassigt, wird untersucht wie sich die Erlebnisrationalisierung auf alle Funktionssysteme der Gesellschaft ausweitet und gerade die politischen (Diskurs-)Raume zu einer Erweiterung des Erlebnismarktes nutzt.

  • von Luise Krompholz
    54,99 €

    Die umfangreichen Kontaktbeschrankungen und Infektionsschutzmanahmen zur Eindammung der Corona-Pandemie hatten und haben noch immer einen erheblichen Einfluss auf die Gesellschaft - egal ob im privaten, wirtschaftlichen oder offentlichen Bereich. Im Arbeitskontext kommt es dadurch in vielen Sektoren, vorrangig im Bereich der Wissensarbeit, zur Arbeit auerhalb der ublichen Arbeitsstatte. Dies trifft auch auf den offentlichen Sektor und seine Verwaltung zu. Insbesondere in den Zeiten des Lockdowns waren so viele Verwaltungsmitarbeitende im Home-Office tatig wie nie zuvor in Deutschland. Bisher zeigte sich in der Verwaltung wenig Anwendung moderner Arbeitsmodelle, insbesondere bei der Flexibilisierung von Arbeitszeit und Arbeitsort. Aufgrund der Pandemie kam es zum sozialen Experiment"e; und neue Arbeitsmodelle mussten zwangslaufig ausprobiert werden. In diesem Buch wird untersucht, wie sich im Kontext der Verwaltung Fuhrungsverhalten in Hinblick auf eine erfolgreiche Arbeit im Home-Office auswirkt. Das Ziel ist es, konkretes Verhalten zu identifizieren und zu beschreiben, an dem sich Fuhrungskrafte orientieren bzw. messen konnen.

  • von Matthias Henke
    54,99 €

    Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, die Bedeutung von Nachhaltigkeit in einem strategischen Kontext zu erortern und einen Bezugsrahmen zu schaffen, der es ermoglicht, Nachhaltigkeit fur Strategiearbeit zu erschlieen. Zu diesem Zweck wird zunachst eine Problemdiagnose gestellt, indem die Diffusitat des Nachhaltigkeitsbegriffs aufgezeigt wird. Um diese Diffusitat aufzulosen, wird daraufhin eine konzeptionelle Rahmung von Nachhaltigkeit vorgenommen, die es ermoglicht, anschlieend Zusammenhange von Nachhaltigkeit und Strategie zu erortern und einen Bezugsrahmen zu entwickeln, der anhand zentraler strategischer Denkfiguren Nachhaltigkeit fur Strategiearbeit erschliebar macht. Abschlieend gibt die Arbeit einen Eindruck davon, wie durch diesen Bezugsrahmen orientierte Strategiearbeit aussehen kann und welche Fallstricke und Moglichkeitsraume sich bieten. Diese Arbeit bietet so durch Identifikation und In-Beziehung-Setzen zentraler Konzepte und Denkfiguren Orientierung fur Strategiearbeit im Kontext von Nachhaltigkeit und kann eine Hilfestellung bei der Erschlieung des diffusen Nachhaltigkeitsbegriffs bieten.

  • von Bohdan Popovych
    80,00 €

    The scope of this study is to investigate the capability of AI methods to accurately detect and predict credit risks based on retail borrowers' features. The comparison of logistic regression, decision tree, and random forest showed that machine learning methods are able to predict credit defaults of individuals more accurately than the logit model. Furthermore, it was demonstrated how random forest and decision tree models were more sensitive in detecting default borrowers.

  • von Nele Alberts
    64,99 €

  • von Christiane Lüschen-Heimer
    54,99 €

  • von Joana Sophie Koldehoff
    54,99 €

    Das berufliche Lehramt verzeichnet bereits seit vielen Jahren einen deutlichen Fachkräftemangel, der sich auch in den niedrigen Studierendenzahlen an den Universitäten widerspiegelt. Es gibt bereits einige Studien, die sich mit der Ursachenforschung sowie Maßnahmenfindung zur Behebung des Fachkräftemangels beschäftigt haben. Anschließend daran wird im Rahmen dieser Analyse eine Umfrage mit Studierenden des beruflichen Lehramts durchgeführt, um deren Wahrnehmung der Attraktiviät des Studiums zu erfassen. Außerdem werden mögliche Kritikpunkte aufgegriffen, die von Studierenden geäußert werden und gegebenenfalls für andere Studieninteressierte Ausschlusskriterien darstellen und somit die niedrigen Studierendenzahlen begünstigen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den externen Einflussfaktoren, während die individuellen Berufswahlmotive der Studierenden nicht im Fokus der Untersuchungen stehen.

  • von Elena Teresa Krämer
    54,99 €

    Den Rahmen dieser Arbeit bildet die Frage nach der Bedeutung der sozialistischen Schriften Oscar Wildes und John Stuart Mills für aktuelle gesellschaftspolitische Debatten. Die sozialistischen Positionen Wildes und Mills werden dargestellt und anhand einiger konkreter Konzepte wie Bildung und Individualismus auf Ähnlichkeiten im Verständnis untersucht. Dabei zeigt sich, dass beide konforme Denkweisen aufweisen und Oscar Wilde maßgeblich vom Werk Mills, insbesondere von seiner Freiheitsschrift, beeinflusst wurde. Eingeordnet werden beide Denker schließlich in den sozialistischen Diskurs des 19. Jahrhunderts, worin sich ihre persönliche Vorgehensweise widerspiegelt.

  • von Theresa Stossier
    85,00 €

    Austriäs economy is characterized through small and medium sized enterprises. Solo entrepreneurs are considered a special form within SMEs and contribute a major share to Austrian¿s economy besides being Austriäs most popular legal form of organization within the micro firms. In 2020 every second of Carinthiäs start-up businesses was established by a female entrepreneur. According to an entrepreneurship study presented by Volksbank in 2019, nearly half of all female entrepreneurs lived with children and juveniles. Two-thirds of women said they were solely responsible for family, childcare, and household and 71 percent of those female entrepreneurs specified that those circumstances caused difficulties for them. This book investigated Carinthian female solo entrepreneurs and aims to find out how these hard-working women manage their business and private life while contributing to such great extent to the (federal) state¿s economy. The conceptual foundations were found in embeddednessand the contextual framework which supports the importance of numerous influences on different levels placed on the entrepreneur. The empirical section represents a primary research that evaluates self-collected data sets of Carinthian solo-entrepreneurs.

  • von Merjona Lamaj
    80,00 €

    This book examines the effect of Covid-19 on loan loss provisions (LLPs) and earnings management of European banks. Specifically, the author analyzes how the high flexibility offered by prudential authorities and standard setters in the context of Covid-19 affects banks¿ use of discretion when accounting for loan loss provisions. She finds that during Covid-19 banks use discretionary LLPs to a greater extent than before Covid-19. This trend is more evident for banks located in countries that have implemented strong containment measures as a response to the Covid-19 pandemic. Moreover, while banks tend to overstate LLPs at the beginning of the pandemic, they do, on average, understate them during 2021. Finally, examining the direction of earnings management the author finds that during Covid-19 banks use upward earnings management, whereas before Covid-19 they engage in downward earnings management.

  • von Anne Katharina Henßler
    54,99 €

    Die Corona-Pandemie und die damit einhergehende Notwendigkeit von digitalem Fernunterricht haben nicht nur die digitale Transformation des Bildungswesens, sondern auch den Einzug privatwirtschaftlicher Unternehmen in das Bildungssystem vorangetrieben. Auch mächtige Technologie-Unternehmen wie Google nehmen im Zuge aktueller Entwicklungen wachsenden Einfluss auf Bildungsprozesse und -institutionen hierzulande. Während Google das eigene Bildungsangebot als besonders innovativ, einfach und sicher vermarktet, ist das Unternehmen in der Vergangenheit auch dafür bekannt geworden, massiv gegen Datenschutzrichtlinien verstoßen zu haben und sein Geschäftsmodell auf Prozessen der Datenenteignung und -verarbeitung zu begründen. Die Forschungsarbeit zeigt auf, inwiefern es dem Konzern unter dem Deckmantel von Wettbewerbsargumenten und Optimierungsversprechen gelungen ist, sich als Experte im Bereich digitale Bildung zu vermarkten und Bildung durch die Google-for-Education-Tools nicht nur zu instrumentieren, sondern auch für eigene Kapitalinteressen zu instrumentalisieren. Das Engagement des Konzerns im Bildungsbereich wird im Hinblick auf sein Machtpotenzial untersucht, während mögliche Interessen und Motive des Unternehmens kritisch hinterfragt werden.

  • von Ulrica Hochstätter
    42,79 €

    Dieses Open-Access-Buch bietet zunächst eine kompakte Übersicht über Viktimisierungserleben und -bewältigung und stellt die Grundlagen der Verfahrensgerechtigkeitsforschung vor. Es skizziert die Entwicklung der Opferschutzvorschriften in der Strafprozessordnung und auf europäischer Ebene und setzt sich mit den Begründungen des strafprozessualen Opferschutzes auseinander. Doch sind Opfer gleich Opfer? Unterscheiden sich terroristische Anschläge von anderen Straftaten? Untersucht werden hierzu die politischen, medialen, gesellschaftlichen, psychotraumatologischen und individuellen Auswirkungen von (terroristischen) Anschlägen auf Betroffene. Die psychosozialen Bedürfnisse der Opfer werden in Bezug zu den bestehenden strafprozessualen Opferrechten gesetzt. Schlussendlich werden neue Konzepte und informelle Zugänge innerhalb des Strafverfahrens diskutiert, um Opferbedürfnissen entgegenzukommen und Bewältigungsstrategien zu fördern.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.