Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Beuth Wissen

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Kurt Schönburg
    68,00 €

    Die Instandsetzung und Instandhaltung von Bauwerken stellt heute eine der wichtigsten Aufgaben des Baugewerbes dar. In allen Baubereichen, im Wohnungs-, Gesellschafts-, Sakral- und Industriebau ist ein Leistungsanstieg im Umfang, in der Qualität und der technologischen Vielfalt der Oberflächenbehandlung zu verzeichnen. Dieses Buch bietet eine komplette Abhandlung der zur Verfügung stehenden Techniken und gibt darüber hinaus praktische Handlungsanleitungen. Aus dem Inhalt: Zustand der zu bearbeitenden Bauwerke und Anlagen // Bauwerksdiagnostik // Planung und Vorbereitung der Pflege und Baumaßnahmen // Materialien für die Bearbeitung der Bauwerksoberflächen // Putz- und Stuckarbeiten // Anstrichtechniken // Korrosionsschutz an Bauwerken und Anlagen // Holzschutz an Bauwerken und Anlagen // Technische Normen // Gesetze, Verordnungen, Vorschriften.

  • von Detlef Aigner
    64,00 €

    Hier werden Berechnungsansätze, Lösungsmethoden und -verfahren zu speziellen Problemen der Technischen Hydromechanik bereitgestellt. Für die 2. Auflage wurden alle Inhalte umfassend aktualisiert. Neu aufgenommen wurden die Kapitel "Eis im Wasserbau" und "Feststofftransport". Wie in der Vorgängerausgabe veranschaulichen Praxisbeispiele und Illustrationen den Stoff. Dieser Band 2 ist Teil einer 4-bändigen Fachbuch-Reihe zur Technischen Hydromechanik. Band 1 behandelt Grundlagen, Band 3 ist als Übungsbuch konzipiert, Band 4 behandelt hydraulische und numerische Modelle. Aus dem Inhalt: Druckrohrnetzberechnung, Hydromechanik der Flüssigkeitsstrahlen, Theorie der Wellenbewegung auf Wasserflächen, Dichteströmungen, Feststofftransport sowie die Einwirkung von Eis auf Bauwerke und hydraulische Vorgänge.

  • von Bernd Fein
    29,80 €

    Mit diesem Werk werden erstmalig Werkstoffdatenblätter zu Kunststoffen, die häufig im Spritzgießverfahren eingesetzt werden, zur Verfügung gestellt. Die Datenblätter enthalten detaillierte Informationen zu verschiedenen Kunststoffen, so zum Beispiel: physikalische und chemische Eigenschaften // Verarbeitung // Temperaturen // Verhalten // Druck // Einspritzgeschwindigkeit und mehr. Ergänzt durch wird Sammlung durch einen Beitrag zum Ablauf des Herstellungsprozesses, mit Berechnungsformeln und zahlreichen Beispielen zu einzelnen Datenblättern. Kunststoffverarbeitende Betriebe, Hersteller von Teilen im Spritzgießverfahren sowie Studenten und Auszubildende erhalten mit diesen Datenblättern ein hilfreiches Werkzeug, das alle Faktoren für eine zweckmäßige und kosteneffektive Verarbeitung in kompakter und übersichtlicher Form zusammenfasst.

  • von Helmut Martin
    28,00 €

    Diese Aufgabensammlung soll den Studierenden des Bau- und Wasserwesens den Einstieg in die Technische Hydromechanik erleichtern, eine Selbstkontrolle der Studienergebnisse ermöglichen und Praktiker bei der Vertiefung und Erweiterung ihrer Kenntnisse unterstützen. Die aktualisierte und erweiterte Aufgabensammlung ist auf die Erläuterungen und Beispiele der Bände 1, 2 und 4 abgestimmt. Die Mehrzahl der insgesamt 97 Aufgaben mit Lösungen bezieht sich auf die hydraulische Modellbildung, die Anwendung von Berechnungsalgorithmen sowie auf analytische, numerische und grafische Lösungsverfahren. Inhaltliche Gliederung: Einführung // Physikalische Eigenschaften des Wassers // Hydrostatik // Grundlagen der Hydrodynamik // Stationäre Strömung in Druckrohrleitungen // Stationäres Fließen in offenen Gerinnen // Instationäre Strömungen in Rohrleitungen und Gerinnen // Ausflussströmungen // Überfallströmungen // Wasserbauliches Modellversuchswesen.

  • von Detlef Aigner
    74,00 €

    Die in dem Band vorgestellten hydraulischen und numerischen Modelle sind für die Lösung komplexer Aufgaben und Probleme in den Bereichen Wasserbau, Wasserversorgung, Abwasserbehandlung sowie im Umweltschutz unersetzlich. Die aufgeführten Ansätze und Lösungen werden durch zahlreiche Berechnungsbeispiele veranschaulicht und ergänzen den ersten Band der vierteiligen Reihe Technische Hydromechanik - Grundlagen. Aus dem Inhalt: Hydraulisches Versuchswesen // Gerinneströmung // Numerische Modellierung ober- und unterirdischer Strömungs- und Transportprozesse // Hydraulik der Wasserbehandlungsanlagen und industrieller Prozesse // Probabilistische Aspekte der hydraulischen Bemessung // Hydraulische Probleme // Rohrnetze, Druckstoß in Rohrleitungen. Die 3. Auflage wurde vollständig überarbeitet und bietet eine Erweiterung des Grundlagenwissens sowie neue Ansätze für praxisrelevante Anwendungen der hydraulischen Modelle.

  • von Tobias Rothacher
    84,00 €

    In diesem Buch werden die wesentlichen Themen zu gewerblich genutzten Stromspeichern behandelt. Anwendbar ist es ebenfalls auf Heimspeicher. Der Schwerpunkt liegt auf Lithiumionenbatterien.Je besser sie Speicher in Bezug auf Anwendung, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit verstanden werden, desto einfacher fallen die Auswahl und die Gestaltung von Geschäftsmodellen.Themen und Schwerpunkte:Übersicht Speichertechnologien; Grundlagen Lithium-Ionentechnologie; Dimensionierung in Verbindung mit PV; Märkte für Speicheranwendungen; Normen und andere Auswahlkriterien; Häufige Irritationen bei der Auswahl.Das Buch richtet sich als schnelle Einstiegshilfe an gewerbliche und industrielle Anwender von Stromspeichern. Einbindung für die kommerzielle Anwendung.

  • von Walter Tirler
    168,00 €

    The International Comparison of Steels covers more than 1600 international steel grades and their European and German counterparts. The second edition of this bilingual (English/German) reference work has been fully revised and greatly expanded and includes details of all relevant standards. Steel grades are listed by European material number, enabling an easy comparison of available international steels on the basis of their chemical properties. Contents include: Steel grades compared with chemical analysis // Steel name, listed alphanumerically by Index number (EU/DE Material-no.) // List of cited standards and databases (ISO-, EN and DIN-Standards, national Standards from China, India, Japan, Russia and USA).

  • von Werner Hesse
    218,00 €

    The Aluminium Material Data Sheets present the most important data for the most frequently used aluminium grades. They are a helpful tool for choosing the most suitable aluminium grade for specific purposes. They provide essential information on: chemical composition // physical properties // mechanical properties // comparable international material grades // suitability for applications // heat treatment // welding filler metals // relevant international standards. The data for each material grade conclude with an overview of its essential characteristics. The 7th edition has been expanded to cover more than 60 wrought and casting alloys.

  • von Wolfgang Hagemann
    78,00 €

    This two-way bilingual dictionary is an exhaustive compilation containing some 50,000 entries of German and English terms deriving from the Eurocodes and the German construction contract procedures (VOB) as well as other terminology more or less closely associated with building and civil engineering. The dictionary also covers the following main subject areas: Tendering and contracting, construction law, land law // Structural design // Urban and regional planning // Hydraulic structures // Architecture (modern and historical) // Geodesy // Geotechnics // Bridge construction // cranes // welding // Energy efficiency of buildings // Traffic control systems. The dictionary is intended to serve the needs of a wide range of users including participants in invitations to tender for building work, contractors, civil engineers, architects, consulting engineers, and technical translators working in the field of building and civil engineering.

  • von Gerhard Bollrich
    62,00 €

    Der erste Band der insgesamt vierbändigen Fachbuch-Reihe zur Technischen Hydromechanik informiert den Leser kompetent und nachvollziehbar über die Grundlagen dieses speziellen Fachgebiets (Berechnung der Kraftwirkungen ruhender Flüssigkeiten, insbesondere aber mit Strömungsvorgängen an Bauwerken und in Anlagen). Behandelt werden unter anderem die Gesetzmäßigkeiten des ruhenden und fließenden Wassers sowie das erforderliche technische Know-how zur deren Bestimmung. Geeignet ist das Werk nicht nur als studienbegleitende Literatur, es hat sich auch in der täglichen Praxis als Nachschlagewerk mit wichtigen Berechnungsgrundlagen in Form von Formelansätzen, Beiwerten und Kennzahlen bewährt. Die achte Auflage wurde inhaltlich aktualisiert und an den neuesten Stand der Normung angepasst.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.