Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Biblische Gestalten

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Rudiger Lux
    16,80 €

    An Selbstbewußtsein fehlte es ihm nicht, dem Siebzehnjährigen, der davon träumte, dass sich selbst Sonne, Mond und Sterne vor ihm zur Erde warfen: geliebt von seinem Vater, gehasst von den Brüdern; verraten und verkauft nach Ägypten und doch schon wieder auf dem Weg nach oben; geschätzt von Potiphar, seinem Herrn, heiß begehrt und ins Unglück gestürzt von seiner Herrin; ein Habenichts aus Kanaan, vom Pharao zu höchsten Ehren erhoben; ein Mann, den das Glück auch im Unglück nicht verließ. Das Buch geht der literarischen Biographie Josefs in der Bibel Israels nach. Es stellt die Frage, wie sich das Leben von Josef und seinen Brüdern zur Geschichte verhält, welchem Autor wir dieses Meisterwerk der hebräischen Erzählkunst verdanken und für welche Leser es geschrieben wurde. Ein eigenes Kapitel verfolgt exemplarisch die Wirkungsgeschichte Josefs in Judentum, Christentum und Islam sowie in Kunst und Literatur.

  • von Eckart Reinmuth
    16,80 €

    Unbestritten gehört der Apostel Paulus zu den interessantesten Figuren des Neuen Testaments.Seine Briefe geben Anstöße, eröffnen Perspektiven und werfen Fragen auf, die nichts von ihrer Aktualität eingebüßt haben. Im Gegenteil - es gilt, diesen Texten neu auf die Spur zu kommen. Sie sind die einzigartigen Zeugnisse eines Denkprozesses, in dem der Gott Israels und aller Welt in der Geschichte Jesu Christi neu verstanden wird. Dieser zentrale Band aus der bekannten Reihe "Biblische Gestalten" enthält Informationen zur Biographie und zum Selbstverständnis des Apostels sowie einen Abriss seiner kaum überschaubaren Wirkungsgeschichte; er bietet einen an ausgewählten Texten reflektierten Zugang zum Zentrum dieser Briefe. Dabei wird deutlich, welche Herausforderung das in seiner Konsequenz und Tiefe beispiellose Denken des Paulus heute bedeutet.

  • von Martin Meiser
    22,00 €

    Judas Iskariot hat sich durch eine einzige Tat tief in das kollektive Gedächtnis der Christenheit und der abendländischen Kultur eingegraben. Er ist zum Inbegriff geworden für Verrat und Treulosigkeit, für Habgier und Falschheit. Judas, das ist der andere - und zugleich ein Teil von mir, die Gefahr von außen - und zugleich das, wozu ich selbst fähig bin. Der Band stellt Judas in den Zusammenhang dessen, was wir historisch über Jesus von Nazareth und seinen Jüngerkreis wissen können, und zeichnet dann die Geschichte der Deutung der Judasgestalt bis zum heutigen Tag nach, die bereits bei den neutestamentlichen Texten beginnt und auch problematische antijüdische Züge enthält.

  • von Rainer Albertz
    16,80 €

  • von Matthias Albani
    19,80 €

  • von Ulrich Berges
    22,00 €

    Jesaja ben Amoz, der Jerusalemer Prophet aus dem letzten Drittel des 8. Jahrhunderts v. Chr., gehört zu den größten Gestalten der biblischen Literatur und ihrer Wirkungsgeschichte. Doch wer zum Propheten will, der ist zuerst auf das Buch verwiesen, das seinen Namen trägt: Yesha'yahu = JHWH rettet. Dieser Name ist Titel und Programm zugleich, denn von nichts Wichtigerem handelt dieses prophetische Buch als vom Rettungswillen und von der Rettungsmacht des Gottes Israels. Durch alle Tiefen der Geschichte hindurch, von der Zeit der assyrischen Bedrohung (8. und 7. Jahrhundert) über die babylonische Gefangenschaft (597-539 v. Chr.) bis hin zur Restauration und Rückkehr unter persischer Herrschaft (539-333 v. Chr.), steht Gott zu seinem Volk.

  • von Rudiger Lux
    24,00 €

    Hiob, der leidende Gerechte, wurde in der Weltliteratur zum Symbol für das Rätsel des Bösen. Literaten, Theologen und Philosophen haben sich von dieser Gestalt immer wieder anregen lassen und nach Antworten gesucht. Diese sind so zahlreich wie die Leser des Buches. Jedoch bleibt jede hinter dem, was Hiob erdulden musste, hinter seiner Klage, seiner Anklage und seinem Schweigen zurück. Eine Antwort auf das Theodizeeproblem gibt es nicht. Einfühlsam, klug und in feiner Sprachform sagt Rüdiger Lux warum. Weil Hiob mehr ist als ein Problem! Er ist ein unschuldig leidender Mensch, einer der paradigmatisch für die Leiden seines Volkes Israel in der Geschichte sowie die Leiden aller Menschen steht. Mit ihm rühren der Glaube und das Denken an ihre Grenze, an Gott.

  • von Georg Fischer
    18,80 €

    Der Prophet Jeremia ist insofern einzigartig, als er von Gott Verantwortung für 'Völker und Königreiche' übertragen bekommt. Diese universale Sendung spiegelt ein neues Verständnis Gottes wider und verdeutlicht damit zugleich ein verändertes Rollenverständnis für Prophetie im Alten Testament. Das Jeremiabuch fasst dabei Aspekte früherer großer Gestalten wie Mose, Amos, Hosea, Micha usw. in der Person des Propheten Jeremia zusammen. Von seinem Leben erfahren wir so viel wie sonst von keinem der Propheten. Es ist vor allem ein Leidensweg, der äußerlich in Verfolgung und Todesgefahr gipfelt. Aber schlimmer noch sind die Einsamkeit des Propheten und der Schmerz über die Zurückweisung Gottes durch das Volk, die Jeremia innerlich zerreißen. Das nach ihm benannte Buch gibt aber auch Zeugnis von neuem Heil, das mitten aus dem Untergang aufblüht. Das wird gleich in der ersten Vision angedeutet, in der ein Mandelzweig Gottes Wachsamkeit über seinem Wort symbolisiert.

  • von Walter Dietrich
    24,00 €

    Seit 3000 Jahren unvergessen: David - Hirte und Musiker, Krieger und Herrscher, Liebhaber und Liederdichter, Kämpfer und Beter, der Siegende, Leidende, Sterbende und Wiederkehrende.Der neue Band aus der Reihe 'Biblische Gestalten' handelt von den Quellen, die über David berichten, von der Zeit, in der er lebte und die er mitgestaltete, und von den Wirkungen, die er in Literatur, Musik, und darstellender Kunst auslöste. So entsteht ein facetten- und farbenreiches Bild des David, der in der europäischen Religions-, Kultur- und Geistesgeschichte in ganz außerordentlicher Weise präsent und wirksam ist.

  • von Jens Schroter
    20,00 €

    Was können wir über Jesus von Nazaret wissen? Das Buch des renommierten Berliner Neutestamentlers Jens Schröter begibt sich auf die Spurensuche nach dem Wanderprediger aus Galiläa, der fest in den jüdischen Traditionen seiner Zeit verwurzelt war und zur zentralen Figur der heute größten Weltreligion geworden ist. Dabei werden neue archäologische Forschungen über die Orte seines Wirkens ebenso berücksichtigt wie aktuelle Erkenntnisse der Jesusforschung. Schröter zeigt Jesus im Kolorit seiner Zeit und lässt ein plastisches Bild von seinem Wirken in Galiläa und seiner Hinrichtung in Jerusalem entstehen. Das Buch endet jedoch nicht mit Jesu Tod, sondern erläutert auch die Anfänge des Glaubens an Jesus als den Christus und den Retter der Welt sowie frühe Deutungen seiner Person in kanonischen und nicht-kanonischen Schriften.[Jesus from Nazaret. Jew from Galiläa - Savior of the World]What can we know about Jesus of Nazaret? This book authored by the renowned Berlin New Testament scholar Jens Schröter searches for the earliest traces of the itinerant preacher from the Galilee who was deeply rooted in Jewish traditions of his time and became the central figure of what is today the world's largest religion. Thereby, new results from archaeological excavations of places of Jesus' activity as well as insights from current Jesus research are considered.Schröter sketches a vivid portrait of Jesus in his time by tracing his activity in the Galilee and his passion and crucifixion in Jerusalem. The book, however, does not end with Jesus' death, but also deals with the beginnings of faith in Jesus as the Christ, the savior of the world, and early interpretations of his person in canonical and non-canonical writings.

  • von Silke Petersen
    18,80 €

    Maria aus Magdala, auch Magdalena genannt, ist im Laufe der Geschichte in sehr unterschiedlicher Weise dargestellt worden. Im Neuen Testament begegnet sie zunächst als Nachfolgerin Jesu und als Zeugin von Kreuzigung, Grablegung und Auferstehung. In apokryph gewordenen Schriften des frühen Christentums ist sie Lieblingsjüngerin Jesu und empfängt von ihm besondere Offenbarungen. In späterer Zeit wurde sie mit der salbenden Sünderin aus dem Lukasevangelium identifiziert und schließlich zum Inbegriff der reuigen Sünderin und Büßerin. In neuester Zeit mehren sich Spekulationen, sie sei die Geliebte oder Ehefrau Jesu gewesen. Das Buch geht den Verwandlungen der Magdalenengestalt durch die Zeiten nach, stellt aber auch die Rückfrage nach der historischen Maria aus dem galiläischen Ort Magdala und ihrer Rolle in der Jesusbewegung und als Zeugin der Osterereignisse.

  • von Christfried Bottrich
    18,00 €

    Simon, Sohn des Johannes, erhält von Jesus den Beinamen Petrus (Stein). Unter diesem Namen tritt der Fischer vom See Gennesaret als einer der ersten und engsten Anhänger Jesu in Erscheinung. Die Texte zeichnen ihn als Wortführer, Bekenner und Draufgänger, als Leugner am Karfreitag und Zeugen am Ostermorgen. Später übernimmt er Verantwortung als Organisator, Verkündiger und Vermittler. So entsteht ein facettenreiches und ambivalentes Bild dieses besonderen Schülers Jesu. Ist er das Fundament für den Bau der Kirche - oder der schwankende Charakter, der von Paulus in die Schranken gewiesen wird? Erweist er sich eher als Reiz- oder als Integrationsfigur? Diesen Fragen spürt das Buch anhand biblischer und außerbiblischer Quellen nach. Es mündet in die Frage ein, inwiefern die verschiedenen Petrusbilder Konturen eines "Petrusdienstes" erkennen lassen, der für die Kirche unserer Tage neue Bedeutung gewinnen könnte.[Peter. Fisherman, Rock and Functionary]Simon, son of John, receives from Jesus the epithet Peter (rock). Under this name, the fisherman of the Sea of Galilee appears as one of the first and closest followers of Jesus. The texts portray him as a spokesman, confessor and go-getter, denier on Good Friday and witness on Easter morning. Later he assumes responsibility as organizer, preacher and mediator. Thus a multifaceted and ambivalent picture of this special disciple of Jesus emerges. Is he the foundation for the building of the church - or the wavering character, put in his place by Paul? Does he turn out to be more of a controversial or a unifying figure? The book traces these questions on the basis of biblical sources and sources outside the Bible. It culminates in the question concerning the extent to which various images of Peter reveal contours of a "Petrine ministry" that could gain new significance for the church of our day.

  • von Kay Weißflog
    25,00 €

    Es klingt wie ein Märchen aus tausendundeiner Nacht: Die Jüdin Ester wird die Frau des persischen Königs. Aufgewachsen ohne Eltern als Adoptivtochter ihres Cousins Mordechai gelangt sie am Hof zu Beliebtheit und Ansehen. Doch ihr Volk ist in großer Gefahr. Haman, der Vizekönig, will alle Juden im persischen Reich vernichten. Ester und Mordechai gelingt es, diese Pläne zu vereiteln. Die Feinde des jüdischen Volkes scheitern. Zur Erinnerung daran wird das Purimfest gestiftet, das im Judentum eine bedeutende Rolle spielt.Das Buch Ester ist über zweitausend Jahre alt. Umso frappierender sind die Parallelen zu Ereignissen der jüngeren Vergangenheit. Der nationalsozialistische Antisemitismus und Judenhass hat Millionen jüdischer Frauen, Männer und Kinder das Leben gekostet. Aktualität besitzt das Buch Ester noch immer. Es handelt von Feindschaft und Gewalt gegenüber dem jüdischen Volk - und von der Gewissheit, dass ihm Rettung und Hilfe widerfahren wird.[Esther. A Jewish Queen Saves her People]It sounds like a fairy tale from the Arabian Nights: the Jew Esther becomes the wife of the Persian king. Raised without parents as the adopted daughter of her cousin Mordecai, she achieves popularity and esteem at the court. But her people are in great danger. Haman, the viceroy, wants to destroy all Jews in the Persian Empire. Esther and Mordecai succeed in thwarting these plans. The enemies of the Jewish people fail. In commemoration, the festival of Purim is instituted, which plays an important role in Judaism.The Book of Esther is over two thousand years old. Thus parallels to events of the recent past are all the more striking. National Socialist anti-Semitism and hatred against Jews cost the lives of millions of Jewish women, men and children. The Book of Esther is relevant to this day. It is about hostility and violence against the Jewish people - and about the certainty that they will be saved and helped.Kay Weißflog, Dr. theol., Jahrgang 1977, studierte von 1996 bis 2003 Theologie in Leipzig. Nach Promotion und Vikariat in der Oberlausitz war er Studieninspektor am Evangelischen Konvikt in Halle (Saale) und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Seit 2018 ist Kay Weißflog Pfarrer in Bautzen. Daneben wirkt er u. a. als Dozent für Altes Testament beim Kirchlichen Fernunterricht KFU und als Autor bei den Göttinger Predigtmeditationen (GPM).((Kay Weißflog, geboren 1977 in Schlema, studierte von 1996 bis 2003 Theologie in Leipzig. Anschließend Doktorand und Promotion mit einer Arbeit zu den Kindern der Propheten Jesaja und Hosea und ihren Namen. Nach Vikariat in der Oberlausitz und Entsendungsdienst in Neukirchen bei Chemnitz war er Studieninspektor am Evangelischen Konvikt in Halle (Saale) und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Seit 2018 ist Kay Weißflog Pfarrer in Bautzen. Daneben wirkt er u.a. als Dozent für Altes Testament beim Kirchlichen Fernunterricht KFU und als Autor bei den Göttinger Predigtmeditationen (GPM).))

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.