Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Bikeline Radtourenbücher

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Esterbauer Verlag
    15,90 €

    Italien ist immer eine Reise wert! Schon Goethe wandelte auf ähnlichen Wegen, von Venedig nach Florenz und über Perugia und Terni bis nach Rom. All diese wohlklingenden Namen verheißen eine Reise der Superlative durch das sonnige Land im Süden. Kultur im Überfluss gepaart mit einer unglaublichen landschaftlichen Vielfalt und wundervollen kulinarischen Genüssen ist die Devise dieser einzigartigen Radtour einmal quer durch halb Italien. Und es gibt noch so viel mehr auf und abseits Ihres Weges: die lebenslustigen Adria-Strände, der einsame Appenin, die weite Wasserfläche des Trasimeno-Sees, die reizvollen Hügellandschaften der Toskana und Umbriens und unzählige schmucke Orte und Städtchen mit der entspannt-quirligen, italienischen Lebensart.

  •  
    15,90 €

    Mit diesem Buch erhalten Sie den Schlüssel zu den vielfältigen Schönheiten der östlichen dänischen Inseln Sjælland, Møn, Lolland und Falster, deren Entdeckung sich wahrlich lohnt. Der Natur des Landes entsprechend haben nahezu alle Touren mit dem Meer zu tun, bringen Sie an Ostsee- oder Fjordküsten und damit zu kleinen oder größeren Häfen, schönen Leuchttürmen sowie herrlichen Stränden. Für Abwechslung sorgen zudem die Städte und Städtchen und natürlich das schöne Kopenhagen, doch auch gediegene Schlösser mit Ihren Parks, altehrwürdige Klöster oder die charakteristischen Kirchen in ihren vielen Farbvarianten. Und natürlich fehlen auch nicht solch große Höhepunkte wie die unbeschreiblichen Kreidefelsen von Møn, der Dom von Roskilde oder die über der Steilküste thronende Kirche von Højerup. Lassen Sie sich also die frische Luft um die Nase wehen und genießen Sie unterwegs die Meeresspezialitäten dieses schönen Landes - oder einfach nur ein schön belegtes Smørrebrød.

  •  
    16,90 €

    Geschichte im wahrsten Sinne des Wortes erfahrbar zu machen - das ist das Ziel vom Europa-Radweg Eiserner Vorhang. Von der Barentssee bis zum Schwarzen Meer führt er auf den Spuren des Kalten Krieges quer durch Eu­ropa. Dabei verbindet die Route nicht nur europäische Kultur, Geschichte und nachhaltigen Tourismus, sondern leitet den geschichtsinteressierten Radler auch durch abwechslungsreiche Landschaften und die einzigartigen Biotope des Europäischen Grünen Bandes, die im Grenzstreifen entstehen konnten.Dieser fünfte Band dokumentiert den 2.100 Kilometer langen südlichen Teil der Route von der ungarisch-serbischen Grenze bei Szeged bis zur bulgarisch-türkischen Grenze am Schwarzen Meer. Dabei radelt man entlang der serbisch-rumänischen Grenze zur Donau, folgt weitgehend ihrem Verlauf, um schließlich über Bulgarien, Mazedonien, Griechenland und der Türkei an der bulgarisch-türkischen Schwarzmeerküste zu enden.

  •  
    14,90 €

    Tauchen Sie ein in eine der Sehnsuchtslandschaften Deutschlands - die Lüneburger Heide. Eine Landschaft, die in ihrer Ursprünglichkeit und stillen Schönheit einen wohltuenden Kontrast zum lauten und schnellen Leben im 21. Jahrhundert darstellt. Entlang ihrer Flüsse lässt sich die Heide zu jeder Jahreszeit auf wunderbar entspannte Art erradeln. Am intensivsten ist das Erlebnis in der dünn besiedelten Region jedoch zur violettfarbenen Blüte der Besenheide im Spätsommer, wenn das Blütenmeer nur durch Wacholderbüsche und Heidschnuckenherden durchbrochen wird. Die reizvollen Heidedörfer, historisch gewachsene Städte wie Lüneburg, Uelzen und Winsen (Luhe) sowie regionales Brauchtum und lokale Köstlichkeiten runden das Naturerlebnis mit einer mannigfaltigen Portion Kultur ab. Sie werden entzückt sein, und wie sagte der Heidedichter Hermann Löns schon einst: "Das wichtigste Stück des Reisegepäcks ist und bleibt ein fröhliches Herz."

  •  
    14,90 €

    Ganz im Nordosten Deutschlands an der Grenze zu Polen liegen die Sonneninsel Usedom und das Stettiner Haff, das gemeinsam mit den Flüssen Peene und Oder die Insel vom Festland trennt. Der Stettiner Haff Rundweg führt Sie von Ueckermünde über die Hansestadt Anklam auf die Insel Usedom, wo Sie im Ostseebad Ahlbeck die Meeresküste erreichen. Nach dem Überqueren der deutsch-polnischen Grenze empfängt Sie die Hafenstadt Swinoujscie mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten und einem breiten Sandstrand. In Mi?dzyzdroje verlassen Sie dann die Ostsee und radeln durch das Naturschutzgebiet Wolin in die gleichnamige Stadt, wo ein Freilichtmuseum über die einst ruhmreiche Vergangenheit informiert. Das kulturelle Highlight dieser Runde bildet Szczecin mit der beeindruckenden Hakenterrasse und dem Stettiner Schloss.Der Usedom-Rundweg schlägt einen Bogen von Wolgast über das geschichtsträchtige Peenemünde zur Ostsee, wo es an den bekannten Badeorten Zinnowitz, Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck vorbei geht. Ruhiger wird es dann im Landesinneren, dort lässt sich die Weite der Landschaft in aller Ruhe genießen. Für kulturelle Abwechslung sorgen unter anderem das Mellenthiner Wasserschloss und das Kunstmuseum in Buggenhagen.

  •  
    16,90 €

    Geschichte im wahrsten Sinne des Wortes erfahrbar zu machen - das ist das Ziel vom "Europa-Radweg Eiserner Vorhang". Von der Barentssee bis zum Schwarzen Meer führt er auf den Spuren des Kalten Krieges quer durch Europa. Dabei verbindet die Route nicht nur europäische Kultur, Geschichte und nachhaltigen Tourismus, sondern leitet geschichtsinteressierte Radler entlang des Europäischen Grünen Bandes auch durch abwechslungsreiche Landschaften und einzigartige Biotope, die im Grenzstreifen entstehen konnten. Bei der überarbeiteten Neuauflage wird laminiertes Papier benutzt und die Karten bekommen andere Maßstäbe. Deshalb wird es statt drei nun fünf Bücher geben. Dieser erste Band dokumentiert den fast 4.000 Kilometer langen nördlichen Teil der Route von Grense Jakobselv an der norwegisch-russischen Grenze bis zur lettischen Hauptstadt Riga. Dabei radelt man von den beeindruckenden Weiten Norwegens und Finnlands über den russischen, estnischen und lettischen Teil vom Ostseeküsten-Radweg nach Riga, wobei der Abschnitt ab Helsiniki ebenfalls integriert wurde.

  •  
    14,90 €

    Eine Radreise von Wien nach Budapest nicht entlang der Donau, sondern querfeldein durch die Weite der pannonischen Tiefebene, vorbei an den eindrucksvollen Wasserflächen des Neusiedersees und des Balaton, ist dasThema dieses bikeline-Bandes.Den Großstadttrubel der Donaumetropole Wien lassen Sie im Wiener Prater bald hinter sich. Schon im Burgenland, entlang des Neusiedlersees, begegnet Ihnen ungarisches Flair und der Zauber des Nationalparks. Die Ruhe ist Ihr Begleiter auf dem Weg zum Balaton, kleine Orte und Thermalbäder säumen den Weg. In Keszthely empfängt Sie der Plattensee und nimmt Sie auf mit seiner Unendlichkeit, seiner Urlaubsstimmung und mit seiner Schönheit. Die Umrundung der weiten Wasserfläche auf gut ausgebauten Radwegen ist ein wahrer Genuss. Über das beliebte Ferienziel Velencer See und entlang der Donau erreichen Sie schlussendlich die ungarische Hauptstadt - das wunderbare Budapest mit all seinen Sehenswürdigkeiten!

  •  
    15,90 €

    Vor fast drei Jahrzehnten fiel die Mauer - und ein Jahr später hieß die bundesdeutsche Hauptstadt nicht mehr Bonn, sondern wieder Berlin. Der Radweg Deutsche Einheit verbindet die geschichtsträchtigen Großstädte an Rhein und Spree. Zum 25. Jahrestag der Deutschen Einheit vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur initiiert, symbolisiert er das Zusammenwachsen der deutsch-deutschen Verkehrsinfrastruktur.Gehen Sie auf eine Reise durch sieben Bundesländer und folgen Sie dabei den vielfältigen und spannenden Spuren der Deutschen Einheit. Auf 1.100 Kilometern lernen Sie einige der schönsten Landschaften Deutschlands kennen, durchfahren dabei große und kleinere Flusstäler, berühren tiefe Wälder und etliche Mittelgebirge. Unterwegs treffen Sie zudem auf regionale Besonderheiten aller Art, auf verschiedenste Mentalitäten und Dialekte. Ganz nebenbei ergibt sich noch ein Querschnitt durch die deutsche Küche!

  •  
    14,90 €

    Ronde van Nederland - auf dieser ausgedehnten Rundtour durch die Niederlande erfahren Sie, warum diese als das Land der Windmühlen, der Tulpen und des Käses gelten, vor allem aber als das Fahrradland schlechthin. Davon abgesehen werden Sie feststellen, dass die niederländischen Provinzen trotz der Flachheit des Landes eine erstaunliche Vielfalt verschiedener Landschaftsformen zu bieten haben und das Wasser in allen denkbaren Erscheinungsformen fast allgegenwärtig ist. Neben ausgedehnten Wäldern und weiten Heidelandschaften treffen Sie auf die einzigartige Welt der stets bewegten Dünen, auf urwüchsige Moore und stille Flussauen. Zwischendurch kommen Sie neben den zahlreichen Dörfern in schöner Regelmäßigkeit durch pittoreske und gemütliche Städtchen, die zum Innehalten einladen - sei es nun im Ortskern, einem schönen Park oder am Hafen. Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten am Wegesrand verlocken zu ausgedehnten Pausen und zum Kennenlernen der niederländischen Küche.

  • von Esterbauer Verlag
    15,00 €

  • von Esterbauer Verlag
    14,90 €

  • von Esterbauer Verlag
    14,90 €

  • von Esterbauer Verlag
    15,90 €

    Die Provence und die Côte d'Azur gehören zweifelsohne zu den Sehnsuchtsorten par excellence eines Reisenden. Beim bloßen Gedanken daran tauchen vor unserem inneren Auge Bilder auf von duftenden Lavendelfeldern, anmutigen Dörfern und Orten mit verwinkelten Gassen auf Hügeln und an Berghängen, pulsierenden Städten mit römischer Geschichte, Kunstwerken von van Gogh bis Cézanne, mondänen Küstenorten am blitzblauen Mittelmeer, Sandstränden und einsamen Felsbuchten und von der endlosen Weite der Camargue mit blau schimmernden Wasserflächen, rosa Flamingos und weißen Camarguepferden. In der noch schöneren Realität lässt sich all das wunderbar mit dem Fahrrad erkunden. Auf 15 Touren entdecken Sie hautnah die Schönheiten der Region zwischen Alpen, Rhone und Mittelmeer. Sie genießen provenzalisch-kulinarische Spezialitäten, spüren die Wärme der südfranzösischen Sonne, lassen sich vom Lavendelduft betören, tauchen ins kühle Nass des Meeres ein und geben sich nach sportlicher Betätigung dem entspannten Savoir vivre hin.

  •  
    14,90 €

    Der Badische Weinradweg führt auf etwa 470 Kilometern durch sieben der neun badischen Weinbaugebiete. Von Basel aus durchfahren Sie erst das malerische Markgräflerland mit seinen sanft geschwungenen Hügeln und lassen sich auf der Sonnenterrasse des Vulkanmassivs Kaiserstuhl und Tuniberg von mediterranem Klima verwöhnen. Eine Variante der Tour verläuft mitten durch den Breisgau und seine wunderschöne Hauptstadt Freiburg. Im Vorgebirge der Ortenau können Sie einige der ältesten Weinbaubetriebe Badens besuchen, bevor Sie erleben, warum der Kraichgau auch das "Land der 1000 Hügel" genannt wird. Genießen Sie das Finale Ihrer Radreise schließlich im Frühlingsgarten Deutschlands an der Badischen Bergstraße.Das stetige Auf und Ab durch die Weinberge bringt nicht nur herrliche Ausblicke, sondern auch beinahe 3000 gesammelte Höhenmeter mit sich - der Radweg ist demnach prädestiniert für E-Bikes.

  •  
    14,90 €

    "Grau", "Currywurst" und "Fußball", das galt vor Jahren noch als typisch für das Ruhrgebiet. Heute ist von "Region im Wandel" und "Schicht im Schacht" zu hören. Nach der Schließung der letzten Zeche geht eine Ära zu Ende, und was an Neuem entsteht, zeigt sich spannend und modern. Wohl in keinem anderen deutschen Ballungsraum gibt es so viele Sehenswürdigkeiten wie im Ruhrgebiet. Der Landschaftspark Duisburg-Nord und das UNESCO-Weltkulturerbe Zollverein zählen sogar zu den bedeutendsten Industriedenkmälern Europas. Viele der heutigen Attraktionen stammen aus der Epoche von Kohle und Stahl. Wo früher Schornsteine rauchten oder in die Grube eingefahren wurde, kann nun Geschichte hautnah erlebt werden, in einstigen Industriekathedralen finden Konzerte und Ausstellungen statt, alte Haldenlandschaften und Industrieflächen wurden in weitläufige Parkanlagen umgewandelt.

  • von Esterbauer Verlag
    14,90 €

  •  
    15,90 €

    Auf rund 227 Kilometern verbindet der Radfernweg "Thüringer Städtekette" sieben der schönsten Städte Thüringens und führt dabei durch wunderschöne Landstriche, vorbei an idyllischen Plätzen, streift sehenswerte Mühlen und schmucke kleine Dörfer - Orte, die durch ihre interessante Historie geprägt sind. Dieser Radfernweg ist besonders für Kultur-interessierte und Tourenradler geeignet. Die Städtekette ist Teil der D4-Route und somit an das deutschlandweite Fernradwegenetz angebunden. Sie verbindet die Wartburgstadt Eisenach im Westen des Freistaates Thüringen mit der Skatstadt Altenburg im Osten. Auf Ihrem Weg quer durch Thüringen bieten sich immer wieder historische Innenstädte, bekannte Sehenswürdigkeiten und kulturelle Highlights als Etappenziele an.

  • von Esterbauer Verlag
    14,90 €

    Radwandern Deutschland West - das heißt Vielfalt, Radelspaß und Genuss. Wir stellen Ihnen in diesem Radwanderbuch die 60 schönsten Tagesausflüge im westlichen Teil Deutschlands vor.Dabei haben wir regionale "Klassiker" wie etwa Flussradwege an Mosel, Rhein und Weser ebenso bedacht wie Geheimtipps und unbekannte idyllische Touren fernab vielbefahrener Strecken. Wir führen Sie zu bedeutenden Sehenswürdigkeiten wie der Loreley und dem Deutschen Eck, aber auch in stille Moorgebiete und entlegene Bachtäler. Zwischen Emsland, Werra, Hunsrück und Rhein erwartet Sie ein breites Angebot an Radtouren, das auf insgesamt 2.520 Kilometern schier unendlichen Radelgenuss verspricht. Besuchen Sie die schönsten Schlösser im Münsterland und am Niederrhein, begeben Sie sich auf die Spuren der Kelten und Römer, entdecken Sie Industriedenkmäler im Ruhrgebiet. Weinkultur im Rheingau, städtischer Trubel in der Fahrradstadt Münster, Ruhe und Erholung am Ufer vom Möhnetal­stausee - die in diesem Buch zusammengestellten Touren könnten kaum unterschiedlicher sein, und trotzdem haben Sie eines gemeinsam: Ihnen Ideen und Inspiration für Ihren nächsten Rad­ausflug zu geben. Satteln Sie also Ihren Drahtesel und gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise.

  • von Esterbauer Verlag
    15,90 €

    Radfahren im Tal der Burgen und Schlösser zwischen dem Erzgebirge und der Elbe bei Dessau ist angesichts zahlreicher Steigungen eine kleine Herausforderung - aber dafür eine ganz traumhafte! Gleich zwei Flussläufe stehen Ihnen für dieses Landschafts- und Kulturerlebnis zur Verfügung: die Zwickauer Mulde und die Freiberger Mulde. Auf ihren Windungen bis zum Zusammenfluss streifen die beiden Täler zahlreiche schmucke Städtchen, mächtige Burgen und idyllische Landschaftsansichten. Und hinter Colditz bahnt sich - nun mit vereinten Kräften - der ansehnliche Fluss dann seinen Weg durch die Dübener Heide und lockt den verstaubten Radler im Muldentalstausee mit erfrischenden Badefreuden.

  •  
    13,90 €

    Auf 219 Kilometern führt Sie die Schlossparkradrunde durch die traumhafte Erlebnisregion im Allgäu und streift dabei wunderschöne Landstriche, idyllische Fleckchen, imposante Bauwerke, romantische Städtchen, hübsche Bauernhöfe und vor allem erstaunt sie mit umwerfenden Aus- und Einblicken auf den Ostallgäu. Erleben Sie dieses wunderbare Fleckchen Erde und vielleicht werden Sie dann verstehen, warum König Ludwig II. sein Traumschloss genau hier errichten ließ. Der ADFC zeichnete die Schlossparkradrunde im Allgäu mit fünf Sternen aus - sie bietet somit höchsten Fahrgenuss für den Radler.

  • von Esterbauer Verlag
    14,90 €

    Rad fahren an den Küsten Hollands und Frieslands - das verspricht einen genussvollen Urlaub im Mutterland der Fahrradferien! Zwei unterschiedliche Teilstücke bilden den niederländischen Teil des Internationalen Nordseeküsten-Radwegs: Von Rotterdam bis fast hinauf an die Nordspitze Hollands ziehen sich die großen Dünenparks, immer wieder unterbrochen durch die Wunder der holländischen Deich- und Wasserbaukunst. Über den gigantischen Abschlussdeich oder die Inseln Texel und Vlieland kommen Sie dann ins weite, offene Friesland. Entlang der Deiche und durch die vielen winzigen Dörfer und Warften geht es - oft mit reichlich Rückenwind - hinüber in die Provinz Groningen, zur weiten Nordseebucht Dollart und schließlich nach Deutschland an die Ems.

  • von Esterbauer Verlag
    14,90 €

    In den Landschaften Frieslands unterwegs zu sein ist gleichbedeutend mit weiter Sicht zu jeder Zeit und viel frischer Luft. Neben Ruhe und Genuss bieten Ihnen die Internationale Dollard Route und die Deutsche Fehnroute stetige Abwechslung am Weg, sei es in Form von idyllischen Fehnkanälen, Schleusen und malerischen Klappbrücken oder stolzen Windmühlen, alten Backsteinkirchen und pittoresken Dorfbildern. Die Deutsche Fehnroute durchzieht dabei einzigartige Geest-, Marsch- und Moorgebiete. Auf der durchgehend bestens beschilderten Tour durch die beschauliche Landschaft mit ihren unzähligen Kanälen radeln Sie auf ruhigen, meist asphaltierten Straßen und Radwegen. Die von Salzwiesen umrahmte große Bucht des Dollart zwischen Deutschland und den Niederlanden ist nicht zuletzt durch ihren Vogel-Reichtum ein landschaftlicher Leckerbissen. Ruhige Deichwege und weitläufige Polderlandschaften bieten einen stimmigen Kontrast zum bunten Treiben der ostfriesischen und holländischen Städte, die gemütlichen Dörfer rund um die weite Wasserfläche des Dollart machen die Radreise zum Erlebnis.

  • von Esterbauer Verlag
    14,90 €

    Entlang der Flüsse Oberösterreichs gibt es wunderbare Radwege, die meist in stiller Abgeschiedenheit durch die angenehm ruhige Naturlandschaft führen und wahrliche Erholung ermöglichen! Einerseits wartet die ein oder andere Tour mit hochkarätigen Sehenswürdigkeiten inmitten lebendiger Städte auf, andererseits erleben Sie atemberaubende Naturschauspiele, idyllische Plätzchen und gemütliche Ortschaften. Die Flussradwege Oberösterreichs bieten alles, was das Radlerherz begehrt und dazu noch Gastfreundlichkeit und eine hervorragende Gastronomie.Entlang von Traun, Krems und Steyr, Enns, Donau und Pram, Aschach, Antiesen, Trattnach und Mattig lernen Sie die Flussradwege in Oberösterreich kennen und werden die Fahrt an deren Ufern genießen!

  • von Esterbauer Verlag
    14,90 €

    Deichkronen und Schafherden, Nordseewind und Wattenmeer, Fehn­kanäle und Parklandschaften, gemütliche Friesenhäuser und lebendige Städte - das alles und noch viel mehr finden Sie auf der Halbinsel von Ostfriesland, dem nordwestlichsten Teil Deutschlands. Zwischen Oldenburg und dem Jade­busen, der holländischen Grenze und den ostfriesischen Inseln laden zahlreiche Radrouten dazu ein, diesen unvergleichlichen Landstrich zu entdecken. Also schwingen Sie sich aufs Rad, fahren Sie mit einem fröhlichen "Moin, Moin" auf den Lippen in den Tag hinein und nutzen Sie unterwegs ausgiebig die Möglichkeit, den Tee auf friesische Art zu trinken.

  • von Esterbauer Verlag
    14,90 €

    Die Radroute des Saarland-Radweges durchstreift die abwechslungsreichen Landschaften des schönen Saarlandes, die VeloRoute SaarLorLux hingegen überschreitet die Grenzen des kleinsten bundesdeutschen Flächenlandes, tourt durch Rheinland-Pfalz und schnuppert hinreichend französische und luxemburgische Luft. Geprägt ist die gesamte Region von wunderbaren Flusslandschaften, beeindruckenden Weingartenhanglagen und stillen Wäldern. Ganz gegensätzlich dazu präsentieren sich die Saarmetropolen sowie die pulsierenden städtischen Zentren in Frankreich, Luxemburg und Rheinland-Pfalz. Saarbrücken, Metz, Luxemburg oder Trier beeindrucken mit kulturellen Schätzen, Völklingen erstaunt mit moderner Industriekultur und schicke, verträumte Städtchen à la Saarbourg, Sarreguemines oder Echternach können regelrecht entzücken. Neben gut ausgebauten Radstrecken kommt auch der Genuss im Dreiländereck zwischen Deutschland, Frankreich und Luxemburg jedenfalls nicht zu kurz. Ein gemütlicher Ausklang mit einem süffigen Gläschen Mosel- oder Saarwein und allerlei französisch angehauchten, kulinarischen Köstlichkeiten ist schlussendlich die Krönung eines radsportlichen Ausflugstages im und um das Saarland.

  • von Esterbauer Verlag
    14,90 €

    Die landschaftliche Vielfalt zwischen Alpen, Hallertau und Donauauen, die zahlreichen sehenswerten Ortschaften und Städte sowie einzigartige kulturelle Highlights machen das Radfahren in Oberbayern zu einem ganz besonderen Erlebnis. Ob Sie dabei einem der schönen Flüsse wie Ammer bzw. Amper, Ilm, Paar oder Mangfall folgen oder auf einer Verbindungstour von einer malerischen Flusslandschaft zur anderen fahren, spielt dabei keine Rolle - jede Tour hat seine ganz besonderen Reize! Radeln Sie durch die sanften Hügel des Pfaffenwinkels oder an den Ufern der idyllischen Paar entlang, schauen Sie sich prunkvolle Kirchen und Klöster an oder erfahren Sie in einem der zahlreichen Museen mehr zu den Besonderheiten der Region. Besuchen Sie den weltbekannten Passionspielort Oberammergau am Fuße der Ammergauer Alpen, genießen Sie in Schrobenhausen den frischen Spargel, lassen Sie sich in der Hallertau ein frisch gezapftes Bier schmecken oder entspannen Sie in der Therme in Bad Aibling. In Oberbayern gibt es für jeden Geschmack etwas!

  •  
    14,90 €

    Ausgehend von der bayerischen Hauptstadt München führt Sie dieser Radfernweg entlang der Abens durch das sanft gewellte Hopfenland Hallertau nach Abensberg, wo die malerische Altstadt zu einem Spaziergang einlädt. Wenig später erwartet Sie zwischen Weltenburg und Kelheim der beeindruckende Donaudurchbruch. Der Fluss, der sich hier seinen Weg durch die Felsen bahnt, begleitet Sie bis in das von der UNESCO als Welterbe klassifizierte Regensburg mit seinem markanten gotischen Dom. Von dort führt die Route entlang des Regen und des Chamb nach Furth im Wald, das vor allem für sein Volksschauspiel Drachenstich bekannt ist. Zwischen Oberpfälzer und Bayerischem Wald hindurch wird die Grenze nach Tschechien überschritten. Mit einigen Steigungen radeln Sie dann am sehenswerten Marktplatz von Domazlice und der mächtigen Schlossanlage von HorSovský Týn vorbei nach Plzen mit seiner weltbekannten Brauerei. Am Rande des dicht bewaldeten Gebirgszuges Brdy kommen Sie schließlich ans Ufer der Moldau, die Sie ins Zentrum der Goldenen Stadt Prag leitet.

  • von Esterbauer Verlag
    14,90 €

    Wenn man Lüneburger Heide hört, was kommt einem da zuerst in den Sinn? Sicherlich das wunderschöne, lila blühende Heidekraut und die Heidschnucken. Doch die Lüneburger Heide hat noch weit mehr zu bieten! Sie beherbergt eines der größten und reizvollsten Naturschutzgebiete Deutschlands und ist zugleich ein wichtiges Erholungsgebiet für die Bremer, Hamburger und Hannoveraner. Die unendliche Weite der Heide, ihre Wälder und Moore, die reizvollen winzigen Dörfer und vor allem die Ruhe bieten den Besuchern - egal ob Wanderer oder Radfahrer - die Möglichkeit, Kraft zu tanken. Darum ist die Lüneburger Heide sicher eine der schönsten Regionen für eine mehrtägige Radtour! Lassen Sie sich also nicht aufhalten und entdecken Sie die Reize dieser einzigartigen Heidelandschaft!

  • von Esterbauer Verlag
    14,90 €

    Von der mondänen Hafenmetropole Hamburg führt Sie dieser abwechslungsreiche Radfernweg zunächst unweit der Elbe und entlang des Elbe-Lübeck-Kanals, dann lange Zeit durch die urwüchsige, hügelige und gewässerreiche Eiszeitlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns, bis Sie schließlich bei Stralsund die Ostseeküste erreichen und die größte Insel des Landes einmal durchqueren. Zwischen dem großen Elbstrom und der wunderschönen Ostseeküste treffen Sie auf eine Vielzahl wirklich großer Seen sowie auf die naturnahen Täler solcher Flüsschen wie Warnow, Peene und Trebel und deren Wasserlandschaften. Sie fahren durch beeindruckende alte Städte wie Schwerin, Güstrow und Stralsund, kommen in bemerkenswerter Regelmäßigkeit durch reizvolle Städtchen und treffen überall dort auf die regionaltypischen Backsteinbauten aus mehreren Epochen, darunter zahlreiche eindrucksvolle Klosteranlagen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.