Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Blickpunkte Sozialer Arbeit

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  •  
    54,99 €

    Die politische Auseinandersetzung um Zuwanderung ist von einer klaren Spaltung in erwünschte und unerwünschte MigrantInnen geprägt, indem unverhohlen ökonomische Kriterien für die Aufnahme von MigrantInnen festgeschrieben werden. Am anderen Ende geht die inhumane Auseinandersetzung mit "unerwünschter" Migration weiter, indem im Dunkelfeld zwischen Asylbewerberheimen und Abschiebehaft sogenannte "Ausreisezentren" geschaffen werden sollen, die bei mangelnden rechtlichen Voraussetzungen für eine Abschiebung mittels sozialem und psychischem Druck eine "freiwillige Ausreise" erzwingen sollen. Eine Thematisierung der systematischen sozialen und rechtlichen Ausgrenzung von MigrantInnen fehlt ebenso wie eine intensive Diskussion in der Pädagogik und Sozialen Arbeit, welchen Beitrag sie zur sozialen Mindestsicherung für nicht-europäische MigrantInnen leisten können und wie sich das Profil der interkulturellen Pädagogik in diesem Rahmen verändert. Die AutorInnen dieses Buches greifen dieses neue Thema auf.

  • - Eine Bilanz
     
    54,99 €

    Dreißig Jahre nach den Heimrevolten und zwölf Jahre nach der Wiedervereinigung und dem Inkraftreten des Kinder- und Jugendhilfegesetzes legen die AutorInnen eine kritische Bilanz der Entwicklung der Heimerziehungvor. Ausgehend von einem geschichtlichen Abriss der Reformgeschichte der Heimerziehung werden zentrale Fragestellungen der gegenwärtigen Heimerziehung bilanziert. Die entstandene Vielfalt von Heimerziehungen wird empirisch und konzeptionell ausgewertet und ein Überblick zu statistischen Daten und empirische Forschungen gegeben. Zudem werden Bezüge zu den Entwicklungen im europäischen Ausland hergestellt.

  • - Neue Methoden Der Sozialen Arbeit
     
    34,99 €

    Stand und Lage der aktuellen Methodenentwicklung und -diskussion in der Sozialen Arbeit sind nicht leicht zusammenzufassen: viele unterschiedliche Trends und Optionen werden zurzeit in wiederum vielfältigen - auch interdisziplinären - Kontexten diskutiert. Die Beiträge des Bandes gehen beispielhaft einzelnen Begriffen wie 'Case Management', 'Fallarbeit', 'Sozialraum' und 'Familienarbeit' in ihrem gegenwärtigen Stellenwert und ihren Entwicklungslinien der laufenden Methodendiskussion nach.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.