Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Chinese-Western Discourse

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Michael Jaeger, Mingchao Mao & Benjamin Langer
    84,95 €

  • von Michael Lackner & Nikola Chardonnens
    109,95 €

    Like artists, important writers defy unequivocal interpretations. Gao Xingjian, winner of the Nobel Prize in literature, is a cosmopolitan writer, deeply rooted in the Chinese past while influenced by paragons of Western Modernity. The present volume is less interested in a general discussion on the multitude of aspects in Gao's works and even less in controversies concerning their aesthetic value than in obtaining a response to the crucial issues of freedom and fate from a clearly defined angle. The very nature of the answer to the question of freedom and fate within Gao Xingjian's works can be called a polyphonic one: there are affirmative as well as skeptical voices. But polyphony, as embodied by Gao, is an even more multifaceted phenomenon. Most important for our contention is the fact that Gao Xingjian's aesthetic experience embodies prose, theater, painting, and film. Taken together, they form a Gesamtkunstwerk whose diversity of voices characterizes every single one of them.

  • - Sprache und Kultur, Werte und Recht
     
    99,95 €

    Für Leibniz standen China und Europa in unterschiedlichen Bereichen auf der gleichen kulturellen bzw. zivilisatorischen Stufe. In der Gegenwart prägen trotz Postkolonialismus und Globalisierung (die auch koloniale Elemente hat) Krisenhaftigkeit, Asymmetrie und Ungleichzeitigkeit die gegenseitigen Annäherungen und Veränderungen. Die Beiträge des Bandes erforschen zentrale europäisch-chinesische Debatten und Fragestellungen: Sprache, Literatur und Kultur, Wissenschaftstraditionen, Rechtsauffassungen, wirtschaftliche, soziale und politische Konstellationen, Werte und philosophische Grundlagen.. Es wird gezeigt, wie Missverständnisse entstehen und was, neben den sozialen, kulturellen und sprachlichen Differenzen, dafür verantwortlich ist. Bei den Rechtskonzepten zeigen sich im Kulturvergleich überraschende Einsichten in das höchst komplexe chinesische Rechtssystem. Auch die Thematisierung der universitären und wissenschaftlichen Zusammenarbeit trägt dazu bei, dass die Beiträge des Bandes auch Perspektiven einer künftigen chinesisch-deutschen Zusammenarbeit vorstellen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.