Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe De Gruyter Studium

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Rainer Müller
    49,95 €

    Die Quantentechnologien entwickeln sich derzeit zu Schlüsseltechnologien für die Zukunft. Aber wie funktioniert ein Quantencomputer, wie kann man mit Photonen abhörsicher Nachrichten übertragen und auf welche Weise macht die Quantenphysik ultragenaue Messungen möglich? Diese Einführung in die Quantentechnologie wendet sich speziell an Studierende der Ingenieurwissenschaften (Elektrotechnik, Maschinenbau) und der Informatik. Die Grundlagen von Quantencomputing, Quantenkommunikation, Quantenmesstechnik und Quantensimulation werden fundiert dargestellt, ohne dass dabei umfassende physikalische Vorkenntnisse vorausgesetzt werden.

  • von Horst Clausert
    49,95 €

    Das zweibändige Werk behandelt die wichtigsten Grundlagen der Elektrotechnik und Informationstechnik. Band 1 befasst sich im Wesentlichen mit linearen elektrischen Netzen und Operationsverstärkerschaltungen bei Gleichstrom sowie mit elektrischen und magnetischen Feldern und wendet sich an Leser, die mit den Grundbegriffen der Differential- und Integralrechnung vertraut sind; anspruchsvollere Hilfsmittel der Feldtheorie werden im Text erläutert. Band 2 behandelt die Wechselstromlehre einschließlich des Drehstromsystems, die Leitungstheorie, die Maxwellschen Gleichungen, die Fourier-Darstellung von Zeitfunktionen, die Berechnung von Ausgleichsvorgängen mit Hilfe der Laplace-Transformation und die Z-Transformation. Die Aufgabensammlung ist didaktisch an das Lehrbuch Grundgebiete der Elektrotechnik 1, so dass der Leser passend zu den jeweiligen Kapiteln anspruchsvolle Aufgaben mit Lösungsweg nachschlagen kann.

  • von Martin Endreß
    29,95 €

  • von Erwin Riedel
    104,95 €

    Der »Riedel«, Standardlehrbuch und wertvolles Nachschlagewerk, richtet sich in seiner 10., aktualisierten Auflage an Chemiestudierende im Grundstudium und an alle mit Interesse an soliden Grundkenntnissen in Anorganischer Chemie. Klar strukturiert und auf das Wesentliche konzentriert werden sowohl theoretische Grundlagen als auch anorganische Stoffchemie umfassend im Rahmen einer ausgereiften Didaktik präsentiert. Lehrbuch Anorganische Chemie: 1.014 Seiten, komplett 2-farbig; Das Übungsbuch mit hunderten anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben und Lösungen aus der anorganischen Chemie bietet Studierenden im Bachelorstudium oder mit Nebenfach Chemie eine umfassende Prüfungsvorbereitung. Diese 4. vollständig überarbeitete Auflage enthält detaillierte Erklärungen zum Lösungsweg und zahlreiche veranschaulichende Abbildungen. Übungsbuch Allgemeine und Anorganische Chemie: 330 Seiten, s/w;

  • von Manfred Kühnberger
    34,95 €

    Wer Finanzberichte von Unternehmen auswerten möchte, muss sich vorab einigen Grundsatzfragen stellen. Sind die Jahres- oder die Konzernabschlüsse die richtige Datenbasis? Liefern HGB- oder IFRS-Abschlüsse relevante und glaubwürdige Daten? Sind diese vergleichbar oder kann man sie vergleichbar machen? Welche bilanzpolitischen Ziele und Gestaltungen sind möglich und wie beeinflussen diese die Datenqualität? Erst dann kann eine fundierte Kennzahlenanalyse realisiert werden. Das Buch liefert theoretische und empirisch fundierte Grundlagen für eine umfassende Kennzahlenanalyse, die zugleich strikt anwendungsorientiert bleibt. Hierzu müssen die Rohdaten aus den Finanzberichten aufbereitet werden, um zielgerichtet aussagefähige Kennzahlen ermitteln und vergleichen zu können. Dies wird anhand der HGB-Jahresabschlüsse und der IFRS-Konzernabschlüsse über sechs Jahre für drei ausgewählte Unternehmen aus dem DAX30 vorgestellt, sodass ein Zeit- und Unternehmensvergleich möglich ist. Ergänzend werden aktuelle und komplexe Sonderthemen erläutert, die für Kennzahlenanalysen besonders relevant sind.

  • von Roland Hellmann
    44,95 €

    Das Buch erklärt die Grundlagen der IT-Sicherheit, wobei auch die wichtigsten Methoden der Kryptographie allgemein verständlich erklärt werden. Verfügbarkeit von Speichermedien und Daten, Internet-Sicherheit und Firewalls werden ausführlich behandelt, und aktuelle Themen der IoT-Sicherheit abgedeckt. Ferner betrachtet die 2. Auflage das Threat Modeling am Beispiel der Automotive Security.

  • von Erwin Riedel & Christoph Janiak
    44,95 €

  • von Johanna Mantel
    39,95 €

    Das Fallbuch behandelt in 57 Fällen die praxisrelevantesten Sachverhalte im Asylrecht und ihre juristische Lösung. Unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung, Behördenpraxis und Gesetzgebung hat ein Team von Nachwuchswissenschaftlern/-innen, Praktikern/-innen und Mitgliedern der Refugee Law Clinics (RLCs) hierfür praktische Fallübungen sowohl aus gerichtlicher als auch aus beratender Perspektive zusammengestellt und mit weiterführendem Wissen verbunden. Es richtet sich an Beratende der RLCs und anderer Beratungsstellen, an Jurastudierende sowie an Rechtsreferendare/-innen. Die Fälle führen chronologisch durch das Asylverfahren, behandeln Folgefragen bei Schutzzuerkennung oder Asylantragsablehnung sowie den Rechtsschutz und thematisieren sozialrechtliche und aufenthaltsrechtliche Bezüge. Alle Fälle lassen sich auf einer digitalen Plattform kommentieren. Als Initiative für offene Rechtswissenschaft (OpenRewi) sehen wir unsere Texte als Vorschlag - die Leser/-innen sind Teil der Diskussion.

  • von Bernhard Fetz & Wilhelm Hemecker
    29,95 €

  • von Margarete Springeth & Ulrich Muller
    34,95 €

  • von Frank Lempio & Matthias Gerdts
    64,95 €

  • von Tim Nesemann & Ulrich Krause
    39,95 €

  • von Uwe Hartmann
    49,95 €

  • von Friedrich U. Mathiak
    34,95 €

  • von Ulrich Pape
    39,95 €

    Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen sind von entscheidender Bedeutung für den Erfolg von Unternehmen. Daher gehören finanzwirtschaftliche Kenntnisse zum elementaren Handwerkszeug für Studierende der Wirtschaftswissenschaften ebenso wie für Praktiker. Ulrich Pape behandelt in seinem Lehrbuch die zentralen Themen der betrieblichen Finanzwirtschaft. Zahlreiche Fallbeispiele und Übungsaufgaben gewährleisten einen hohen Praxisbezug. Für die fünfte Auflage wurden Daten, Quellen, Beispiele und Übungsaufgaben aktualisiert. Darüber hinaus wurden die Ausführungen um aktuelle Themen ergänzt, z. B. zur Start-up-Finanzierung. Das Buch wendet sich an Studierende in Bachelor- und Master-Studiengängen an Universitäten und Hochschulen. Aufgrund seiner Anwendungsorientierung ist es ebenfalls für Praktiker geeignet, die in ihrer Berufspraxis mit finanzwirtschaftlichen Fragestellungen zu tun haben. Dank seiner klaren Struktur eignet sich das Buch auch sehr gut zum Selbststudium. Zu den im Buch enthaltenen Übungsaufgaben gibt es auf der Verlagshomepage die entsprechenden Lösungen.

  • von Claudia Eckert
    84,95 €

    Die Autorin stellt in diesem Standardwerk die zur Umsetzung der Sicherheitsanforderungen benötigten Verfahren und Protokolle detailliert vor und erläutert sie anschaulich anhand von Fallbeispielen. Im Vordergrund steht dabei, die Ursachen für Probleme heutiger IT-Systeme zu verdeutlichen und die grundlegenden Sicherheitskonzepte mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen zu präsentieren. Der Leser entwickelt nicht nur ein Bewusstsein für IT-Sicherheitsrisiken, sondern erwirbt auch ein breites und grundlegendes Wissen zu deren Behebung. IT-Systeme und die Digitalisierung sind in allen Bereichen und Branchen von zentraler Bedeutung. Die IT-Sicherheit oder Cybersicherheit nimmt dabei eine tragende Rolle ein. Sie hat die Aufgabe sicher zu stellen, dass die verarbeiteten Daten nicht gezielt verfälscht werden, dass wertvolle Information nicht in falsche Hände gelangt und dass die IT-Systeme nicht in ihrer Funktion beeinträchtigt werden. Heutige IT-Systeme sind einer Vielzahl von Bedrohungen ausgesetzt und weisen noch immer viele Verwundbarkeiten auf. Gleichzeitig gibt es viele, zum Teil standardisierte Sicherheitslösungen, mit denen die Bedrohungen und die damit einhergehenden Risiken reduziert werden können. Kenntnisse möglicher Sicherheitsschwachstellen und möglicher Angriffe auf IT-Systeme, sowie der wichtigsten Sicherheitslösungen und deren Wirksamkeit sind essentiell, um IT-Systeme abzusichern und eine vertrauenswürdige Basis für die digitalen Prozesse zu schaffen. Aus den Inhalten: ¿ Sicherheitsschwachstellen, -bedrohungen und Angriffe ¿ Internet-(Un)Sicherheit ¿ Secure Engineering ¿ Kryptographische Verfahren und Schlüsselmanagement ¿ Digitale Identität ¿ Zugriffskontrolle ¿ Netzwerk-, Kommunikations- und Anwendungssicherheit ¿ Sichere drahtlose Kommunikation

  • von Herbert Windisch
    39,95 €

    Die große Stärke dieses Buchs ist sein didaktisch klares Konzept mit Lernzieldefinition und -kontrolle. Zusammenfassungen der Kernaussagen helfen beim Einprägen des Gelernten. Eine Formelsammlung und ein Wörterbuch im Anhang machen den Titel zu einem bequemen und effi zienten Nachschlagewerk, das bei Prüfungen wertvolle Unterstützung bietet.

  • von Dirk Lippold
    39,95 €

  • von Rainer Müller
    49,95 €

    Was hat die Thermik beim Segelfliegen mit adiabatischen Prozessen zu tun? Wie lässt sich mit dem Begriff der Entropie die Funktionsweise eines Solarkraftwerks in der Wüste analysieren? Thermodynamik wird in diesem Werk im ständigen Bezug auf praktische Anwendungen aus Alltag und Technik vermittelt. Ein tiefes Verständnis für thermodynamische Zusammenhänge wird geschickt erreicht, indem die Theorie in authentischen Situationen angewendet wird. Sorgfältig überarbeitete Neuauflage Anschaulich geschrieben Durchgehend Beispielaufgaben, Abbildungen in Farbe, erläuternde Tabellen Mit zahlreichen Beispielen vom Segelflug bis zum perfekten Frühstücksei Für Studierende der Ingenieurwissenschaften, der Physik und für Lehramtsstudierende "Kann es ein Genuss sein, ein Lehrbuch zur Thermodynamik zu lesen? (...) Das ist Rainer Müller in seinem neuen Buch sehr gut gelungen (...). Dadurch ist das Buch für Lernende und Lehrende ein Highlight auf dem Lehrbuchsektor. Es ist sehr gut lesbar, manche Stellen sind so spannend, dass man es nicht aus der Hand legen möchte." Elke Heinecke in: Physik unserer Zeit 2/2015 »Es ist das beste Lehrbuch zur Thermodynamik, welches ich jemals gelesen habe - und ich habe schon viele gelesen! (...) Rainer Müller meistert den Spagat zwischen physikalischer Exaktheit in der Argumentation und Anschaulichkeit der gewählten Beispiele in einer Art und Weise, wie ich sie vorher noch niemals in einem Lehrbuch der Thermodynamik gelesen habe. Besser geht es einfach nicht!« Metin Tolan in: Physik Journal 10/2014

  • von Christoph Janiak
    99,95 €

    Seit Jahren ist dieses Lehrbuch ein absolutes Standardwerk zur Modernen Anorganischen Chemie. Auf hohem Niveau vermittelt es sehr verständlich fundiertes Wissen und weist geschickt auf die Zusammenhänge der verschiedenen Teilgebiete hin. Neu in der 6. Auflage: - Molekülchemie: Diradikale und Diradikaloide, NHC-stabilisierte Hauptgruppenelement-Verbindungenn Superbasen.- Festkörperchemie: poröse Materialien, Solarzellen, Ergänzungen zum Thema Fotokatalyse.- Komplex und Koordinationschemie: d-Orbitale in Hauptgruppen-Metall-Carbonyl-Komplexen, Metall-Komplexe als - Ausgangsverbindungen für Metall-haltige Nanopartikel.

  • von Stephan Geprägs, Dietrich Einzel, Achim Marx & usw.
    39,95 - 74,95 €

  • von Andreas Seubert
    49,95 €

    Die 1894 erstmals erschienenen "Logarithmische Rechentafeln für Chemiker" von Friedrich Wilhelm Küster mauserten sich zu einem Klassiker unter den Nachschlagewerken zur Analytischen Chemie. Im Vordergrund stand und steht immer die Unterstützung des Anwenders in Fragen der schnellen, hochqualitativen Versorgung mit Informationen rund um Analysentechniken. Dies ist auch in Zeiten der zunehmenden Dominanz des Internets noch von unschätzbarem Wert. Wer dort eine Frage stellt, bekommt darauf zwar Antworten, nur sind diese oftmals verschieden und auch widersprüchlich, so dass der nicht so versierte Experte hilflos vor dem Informationschaos steht. Hier setzt dieses mittlerweile "Analytik - Daten, Formeln, Übungsaufgaben" genannte Lehrbuch an und bietet von Experten gesichtete, bewertete und in vielen Fällen auch an praktischen Fragestellungen erklärte Informationen in geschickt aufbereiteter Form an. In der 110. Auflage wurden die für Analysentechniken relevanten Informationen durch Neusortierung besser zugänglich gemacht und die immer wichtiger werdende instrumentelle Analyse um neue Kapitel u.a. zur Atomspektrometrie und Massenspektrometrie erweitert. Gleichzeitig wurde die Nomenklatur an aktuelle Empfehlungen der IUPAC angepasst.

  • von Peter Runia
    35,95 €

    Marken sind aus dem Alltag der Konsumenten nicht mehr wegzudenken und haben weiter an Bedeutung gewonnen. Auch in der Marketingpraxis bildet die Marke den Dreh- und Angelpunkt des marktorientierten Handelns. Das vorliegende Lehrbuch schließt die Lücke zwischen Markenmanagement und Marketingprozess, indem die Markenperspektive in einer ganzheitlichen Betrachtung eingenommen wird. Insbesondere werden die Kernbegriffe Markenidentität, Markenpositionierung und Markenimage in einen klaren Zusammenhang gestellt. Zudem erfolgt eine grundlegende Unterscheidung in Marketing- und Markenstrategie. Abschließend werden Modelle zur Markenbewertung vorgestellt. Somit erhalten sowohl Studierende als auch Markenverantwortliche in der Praxis einen kompakten Überblick über alle Elemente der Markenführung.

  • von Dirk Looschelders & Dirk Olzen
    29,95 €

  • von Christoph Werkmeister & Stephan Pötters
    19,95 €

  • von Alexander Proelß
    59,00 €

    Diese systematische Gesamtdarstellung des Völkerrechts wendet sich in erster Linie an Studierende und Referendare. Ihnen wollen die Autorinnen und Autoren ein Hilfsmittel für Studium und Prüfung geben, das mehr ist als eine Einführung oder ein Kurzlehrbuch. Die 9. Auflage des Lehrbuches bietet wiederum eine umfassende Darstellung des gesamten Völkerrechts unter Berücksichtigung seiner Grundlagen, seiner Bezüge zu anderen Rechtsgebieten und seiner aktuellen Entwicklungen - in einem Band, von erfahrenen und renommierten Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern verfasst. Acht gleichgewichtige Abschnitte decken das Völkerrecht in seiner ganzen thematischen Breite ab: seine Grundlagen; sein Verhältnis zur staatlichen Rechtsordnung; seine Subjekte; die Raum-, Umwelt-, Wirtschafts- und Kulturordnungen des Völkerrechts; die internationale Verantwortlichkeit, das Völkerstrafrecht und das Recht der Streitbeilegung; das Recht der Friedenssicherung und das humanitäre Völkerrecht.

  • von Burkhard Lohrengel
    74,95 €

    In dem Buch werden die Grundlagen der thermischen Trennverfahren beschrieben, um sie auslegen zu können.In den Grundlagen werden die Unterschiede zwischen thermischen und mechanischen Trennverfahren sowie rein thermischen und physikalisch-chemischen Trennverfahren erläutert.Das 2. Kapitel beschreibt die in diesem Buch behandelten thermischen Trennverfahren. Anhand einfacher Beispiele wird die Verfahrensweise der unterschiedlichen thermischen Trennverfahren anschaulich erläutert. Nach der Vorstellung der verwendeten Konzentrationsmaße werden die Phasengleichgewichte diskutiert. Da das Phasengleichgewicht unabhängig von den verwendeten Stoffaustauschapparaten ist, wird im nächsten Kapitel auf die Aufgaben, Betriebsweisen und Bauformen von Stoffaustauschapparaten eingegangen. Die Ermittlung der Bilanzlinie wird ausführlich diskutiert bevor die Höhe des Stoffaustauschapparats mit der Theorie der theoretischen Trennstufe sowie dem HTU/NTU-Modell berechnet wird. Das vorletzte Kapitel befasst sich mit der Fluiddynamik in Stoffaustauschapparaten. Bestimmt werden der Druckverlust sowie der Flutpunkt, um den erforderlichen Durchmesser des Stoffaustauschapparats zu bestimmen. Die Möglichkeiten zur Regeneration des beladenen Absorbens, Adsorbens sowie Extraktionsmittels runden das Buch ab.

  • von Birgit Heller
    39,95 €

    Religion und Geschlecht sind eng miteinander verflochten: Religiöse Traditionen, Anschauungen, Symbole und Praktiken sind geschlechtsspezifisch geprägt; Geschlechterrollen, Stereotype und Ideale werden religiös untermauert und sanktioniert. Nicht nur religiöse Traditionen selbst, sondern auch die Erforschung und Darstellung von Religionen sind überwiegend durch androzentrische Perspektiven gekennzeichnet. Gegenstand dieser Einführung ist eine Revision religionsgeschichtlicher Daten und Perspektiven auf der Basis umfangreicher Forschungsergebnisse der religionswissenschaftlichen Geschlechterforschung. Darüber hinaus machen ausgewählte systematische Analysen Zusammenhänge und Unterschiede zwischen verschiedenen religiösen Traditionen hinsichtlich der Konstruktion, Idealisierung, Normierung und der symbolischen Verwendung von Geschlecht sichtbar. Anhand von exemplarischen Feldern sozialer Interaktion werden zudem die vielfältigen Wechselwirkungen und die Intersektionalität von Religion, Geschlecht und Gesellschaft verdeutlicht. Der Band bietet damit Einblick in ein differenzierteres Bild von Religionsgeschichte und zeigt Ziele und Vorgehensweise einer geschlechtersensiblen Religionsforschung auf.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.