Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe dtv

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Primo Levi
    13,00 €

    Zeugnis der ZeitDieses letzte, ergreifende Werk Primo Levis ist sein Vermächtnis. Levi, der in seinen autobiografischen Berichten über seine Zeit in Auschwitz geschrieben und über die Welt der nationalsozialistischen Konzentrationslager berichtet hat, fasst in diesem Buch noch einmal all die Themen zusammen, die ihn sein Leben lang beschäftigten.

  • von Peter Härtling
    9,90 €

    Ein Buch, zwei Geschichten, ein Thema. Peter Härtling folgt zwei Figuren: einem alternden Schauspieler und dem jungen Maler Carl Philipp Fohr. Der eine reist in unseren Tagen als Vorleser durch die Republik, der andere wandert im Zeitalter der Romantik nach Rom, um dort zu einem großen Werk anzusetzen. Beide leben sie im Aufbruch und kosten das Leben aus. Der Schauspieler ist fasziniert von der Idee, letzte Bücher großer Schriftsteller vorzulesen. Fohr sucht in Rom Anschluss an seine Kollegen im Café Greco und eine neue Form der Malerei. Wie in seinen großen Künstlerromanen erzählt Peter Härtling einfühlsam, anschaulich und fesselnd von zwei Männern, die sich der Kunst verschrieben haben.

  • von Henry James
    9,90 €

    Sonderedition zum 100. TodestagDie unscheinbare Tochter des wohlhabenden New Yorker Arztes Dr. Austin Sloper verliebt sich in den charmanten, aber mittellosen Morris Townsend. Erst spät erkennt Catherine dessen wahres Ich ...

  • von Henry James
    12,00 €

    100. Todestag von Henry James Eindrucksvoll schildert Henry James in seiner berühmten Geistergeschichte das Grauen beim Einbrechen des Irrationalen in die scheinbar heile Welt. Einer der faszinierendsten Texte der Weltliteratur.

  • von Michel Bergmann
    10,00 €

    Das Kind in uns, das niemals alt wirdEin alter Mann beobachtet heimlich ein Kind. Wie der Zehnjährige morgens zur Schule geht, wie er zu Hause am Bett des kranken Vaters sitzt, der das KZ überlebt hat. Wie der Junge ›Moby Dick‹ liest, am Zeitungsstand neben ›Quick‹ und ›Revue‹ die Comics entdeckt, im Café Kranzler Kakao trinkt. Wie die Jahre vergehen, das Kind zum Mann wird und gegen die übermächtige Mutter aufbegehrt, während das Land sich allmählich verändert und doch stets mit seiner dunklen Vergangenheit wird leben müssen. Wer ist der Alte, der so viel über das Leben des Jungen weiß? Eine Geschichte voller Magie über eine Jugend in Deutschland nach dem Krieg.

  • von Colm Toibin
    11,00 €

    Die Geschichte Marias, wie sie die Bibel nicht erzähltLange Jahre nachdem Christus am Kreuz gestorben ist, will die Mutter Jesu von der Heiligkeit ihres Sohnes noch immer nichts wissen. Seinen Wundern gegenüber ist sie skeptisch, und den Schmerz über seinen Verlust hat sie nie verwunden. Ihre Version von der Passion Christi ist geprägt von ihrer persönlichen Trauer, ihrer fehlenden Frömmigkeit und ihrem Eigensinn. Es ist die Geschichte einer Frau, die nicht verstehen will, weshalb ihr Sohn sich von ihr abwandte, und die auch nicht an den christlichen Gott glaubt. Durch ihre Augen eröffnet Colm Tóibín einen völlig neuen Blick auf das Christentum und erschafft ein ungeahnt menschliches Porträt der Ikone Maria.

  • von Dora Heldt
    12,00 €

    Der Bestseller jetzt imTaschenbuchAusgerechnet Sylt! Viele Jahre hat Katharina die Insel ihrer Kindheit und Jugend gemieden, jetzt führt sie der Rechercheauftrag eines holländischen Bestsellerautors in die alte Heimat zurück. Kaum auf Sylt angekommen, trifft sie mit voller Wucht auf ihre Vergangenheit. Nicht nur, dass sie sich mit ihrer chaotischen Schwester Inkenauseinandersetzen muss - nein, auch Hannes ist auf der Insel, ihre erste große Liebe, der gerade die Wohnung seiner verstorbenen Mutter auflöst und den sie seit über zwanzig Jahren aus ihren Erinnerungen zu tilgen versucht. Alte Liebe rostet nicht ...?

  • von Dora Heldt
    14,90 €

    Der erste Kriminalroman von Dora HeldtSylt wird von einer mysteriösen Einbruchserie erschüttert: Nicht die millionenschweren Luxusvillen der Touristen werden überfallen, sondern die Häuser älterer, alleinstehender Frauen. Die Polizei ist ratlos. »Ungehörig« findet das der frisch verrentete Ex-Hauptkommissar Karl Sönnigsen und bietet sich an, den ehemaligen Kollegen unter die Arme zu greifen, was ihm prompt ein Hausverbot seines Nachfolgers einbringt. Gut, dann muss es eben anders gehen: Mit seinem Freund Onno, Chorschwester Inge und Strohwitwe Charlotte stellt Karl ein mit allen Wassern gewaschenes Ermittlerteam auf die Beine. Und schon bald verfolgt das findige Rentnerquartett eine erste heiße Spur ...

  • von Eshkol Nevo
    16,90 €

    Wunder geschehen, auch wenn man nicht daran glaubtEtwas haben Nevos Figuren alle gemein: Sie sehnen sich ein Leben lang. Sie sind verheiratet, haben Kinder, eine Wohnung, einen Beruf, aber sie sehnen sich - nach einem wirklichen Zuhause, nach Zugehörigkeit, einem anderen Leben. Sie sehnen sich nach dem Wunder, einander zu begegnen und füreinander ein Ort zu werden, der richtige Ort, einer für den anderen. Werden Moshe, der ehemalige Kibbuznik und spätere Offizier mit geheimer Mission und Ayelet, seine unvergessene Jugendliebe, einander wiederfinden? Sich lieben? - Ja. Für immer? Nichts ist für immer... Ein anspielungsreicher Roman um Einzelgänger, um Reisende und Zurückkehrende und eine menschliche Komödie der Irrungen - turbulent, kurzweilig und amüsant.

  • von Hannes Ringlstetter
    17,00 €

    »When dreams come true«Wer berühmt werden und später als Rock ¿n¿ Roller die Welt erobern will, muss sich erst mal durch die Lande tourend einen Namen machen. Da kommt man dann in den Bayerwald und auf die Nordseeinsel Juist, nach Alteiselfing und auch nach Winsen an der Luhe. In die Provinz halt. »Ochsentour« nennt man das, und wie der Name schon sagt, ist so was kein Zuckerschlecken. Hannes Ringlstetter erzählt von den Phasen der Nichtberühmtheit, wo die Auftritte sich nach der Regel richteten: »Gespielt wird, wenn im Publikum mehr Menschen sind als auf der Bühne.« Doch längst schon hat Hannes Ringlstetter die Mühen der Ebene überwunden, sein 25-jähriges Bühnenjubiläum feiert er im Circus Krone. Anlass für einen Blick zurück: satirisch, ironisch, liebevoll grantelnd.

  • von Frédéric Lenoir
    9,90 €

    Der Nr.1-Bestseller aus FrankreichSieben Weise folgen einem inneren Ruf und finden sich in einem abgeschiedenen tibetischen Kloster ein. Angesichts einer drohenden Weltkatastrophe sprechen sie über die großen Menschheitsfragen - wie Körper und Seele, wahre Freiheit, Tugenden, Liebe, den Sinn des Lebens - und das, was ihre unterschiedlichen Religionen und spirituellen bzw. philosophischen Traditionen miteinander verbindet. Ihre Erkenntnisse geben sie an den jungen tibetischen Mönch Tenzin weiter, der so zum Bewahrer wird.

  • von Gunter Grass
    13,00 €

    »Ich, ausgetauscht gegen mich, bin Jahr für Jahr dabei gewesen.« Die verschiedenen Menschen, denen Günter Grass hier seine Stimme leiht, sind Männer und Frauen aus allen Schichten, alte und junge, linke und rechte, konservative und fortschrittliche. Sie gehören nicht zu denen, die Geschichte machen, sondern zu denen, die als Zeugen Geschichte erleben und erleiden. In den ernsten und komischen, heiteren und tragischen Begebenheiten, die sie erzählen, spiegeln sich die großen historischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts wider: technische Errungenschaften und wissenschaftliche Entdeckungen, sportliche und kulturelle Leistungen, Größenwahn, Verfolgung und Mord, Kriege und Katastrophen, Fanatismus und hoffnungsvolle neue Aufbrüche. »Ein in seinem Facettenreichtum einzigartiger Versuch, dem zerrissenen Jahrhundert gerecht zu werden.« Volker Isfort, Münchner AbendzeitungErzählerische Phantasie verbunden mit historischer Genauigkeit: ein Geschichtsbuch, das den einzelnen Menschen in den Mittelpunkt rückt. Einhundert Geschichten, die sich zu einem epischen Bilderbogen des 20. Jahrhunderts fügen. Inhalt: - 1900 Ich, ausgetauscht gegen mich- 1901 wer sucht, der findet- 1902 So etwas wurde- 1903 Auf Pfingsten begann- 1904 Bei uns in Herne- 1905 Schon mein Herr Vater- 1906 Man nenne mich Kapitän Sirius- 1907 Ende November brannte- 1908 Das ist so Usus- 1909 Weil ich meinen Weg- 1910 Gezz will ich- 1911 Mein lieber Eulenburg- 1912 Wenngleich beim Wasserbauamt- 1913 Diese auf flachem Acker- 1914 Endlich- 1915 unser nächstes Treffen- 1916 Nach längerem Spaziergang- 1917 Gleich nach dem Frühstück- 1918 Nach kurzem Einkaufsbummel- 1919 Das sind dich- 1920 Zum Wohle, meine Herren- 1921 Lieber Peter Panter- 1922 Was will man noch von mir hören- 1923 Heute sehen die Scheine- 1924 Das Kolumbusdatum steht fest- 1925 Manche sahen in mir- 1926 Die Strichlisten- 1927 Bis in die Mitte des goldenen Oktober- 1928 Können Sie ruhig lesen- 1929 Und uff eimol- 1930 Nahe dem Savignyplatz- 1931 Gen Harzburg, gen Braunschweig- 1932 Irgend etwas mußte geschehen- 1933 Die Nachricht von der Ernennung- 1934 Unter uns gesagt- 1935 Über meine Corporation- 1936 An Hoffnungsmachern hat es nie gefehlt- 1937 Unsere Pausenhofspiele- 1938 Der Ärger mit unserem Geschichtslehrer- 1939 Drei Inseltage- 1940 Von Sylt habe ich nicht viel gesehen- 1941 Mir ist es im Verlauf- 1942 Am nächsten Vormittag- 1943 So gottvaterhaft- 1944 Irgendwann mußte es zum Krach kommen- 1945 Nach den Worten unseres Gastgebers- 1946 Ziegelsplitt, sag ich Ihnen- 1947 In jenem Winter- 1948 Eigentlich hatten meine Frau und ich- 1949 … und stell Dir vor- 1950 Die Kölsche haben mich- 1951 Sehr geehrte Herren vom Volkswagenwerk- 1952 Sag ich, wenn Gäste uns fragen- 1953 Der Regen hatte nachgelassen- 954 Zwar war ich in Bern nicht dabei- 1955 Bereits im Vorjahr- 1956 Im März jenes trauertrüben Jahres- 1957 Lieber Freund- 1958 Soviel steht fest- 1959 Wie wir einander, Anna und ich- 1960 Welch ein Jammer- 1961 Auch wenn das heute- 1962 Wie heut der Papst- 1963 Ein bewohnbarer Traum- 1964 Richtig, auf all das Schreckliche- 1965 Mit Blick auf den Rückspiegel- 1966 Das Sein oder das Seyn- 1967 Indes mein sich hinziehendes- 1968 Das Seminar scheint befriedet- 1969 Muß bestimmt ne rasante Zeit- 1970 Niemals nimmt mir- 1971 Wirklich- 1972 Ich bin jetzt er- 1973 Von wegen heilsamer Schock- 1974 Wie ist das- 1975 Ein Jahr wie andere auch- 1976 Wir glaubten- 1977 Das hatte Folgen- 1978 Gewiß, Hochwürden- 1979 Hör endlich auf mit der Fragerei- 1980 Ist doch von Bonn aus - 1981 Kannst du mir glauben, Rosi- 1982 Abgesehen von Mißverständnissen- 1983 So oan krieg'n wie nimmer- 1984 Ich weiß, ich weiß- 1985 Mein liebes Kind- 1986 Wir Oberpfälzer, sagt man- 1987 Was hatten wir in Calcutta zu suchen- 1988 … doch vorher, im Jahr bevor die Mauer- 1989 Als wir, von Berlin kommend- 1990 Wir trafen uns in Leipzig- 1991 Tote sieht man nicht- 1992 Ein wenig verwundert- 1993 Als kleiner Polizist- 1994 Beinhart sei ich, heißt es- 1995 … und nun- 1996 Eigentlich wollte mir- 1997 Sehr geehrter Herr- 1998 Wir hatten uns per Briefwahl- 1999 Gezwungen hat er mich nicht

  • von Lizzie Doron
    12,00 €

    Hass ist ein Gefühl, aber Frieden ist eine EntscheidungZuerst: Ein Hotel in Rom. Eine israelischpalästinensische Konferenz: Aber ist der Mann, der mit Lizzie auf dem Podium sitzt, nicht vielleicht doch ein arabischer Selbstmordattentäter mit Sprengstoffgürtel? Nein, Nadim pflegt nur seine Reiseunterlagen mit schwarzem Klebeband am Hosenbund zu befestigen, und dafür gibt es Gründe ... Dann: High Heels in Ost-Jerusalem? Ein Palästinenser im vornehmen Tel Aviver Apartmentgebäude? Von Anfang an ist es eine wechselvolle Freundschaft, die sich zwischen der israelischen Schriftstellerin Lizzie Doron und dem arabisch-palästinensischen Journalisten Nadim entwickelt, begleitet von Vorurteilen und Unverständnis. Es gibt Grenzen der Verständigung. Lizzie hat den Holocaust im Gepäck, Nadim die Nakba - die große Katastrophe -, wie die Palästinenser die Folgen des 48er-Krieges nennen. Sie begreifen, dass sie dieselbe Irrenanstalt bewohnen, nur in verschiedenen geschlossenen Abteilungen. Nadims Frau ist aus Gaza, hat aber keinen Ort, an dem sie bleiben kann ...

  • von Richard Ford
    11,90 €

    Das Leben ist eine Kette von AnfängenDie Odyssee zweier Getriebener, die auf einer gottverlassenen Insel im Mississippi ihren Höhepunkt findet: Als Robard Hewes, Anfang dreißig und Gelegenheitsarbeiter, einen Liebesbrief von seiner Cousine Buena erhält, entzündet sich an der Erinnerung neue Leidenschaft und wird zu einer Obsession, die seine Ehe zerstört. Der andere, Sam Newel, Jurastudentaus Chicago, ist auf der Suche nach sich selbst; er will auf keinen Fall so werden wie sein Vater. Als Hewes und Newel sich begegnen, auf einer sumpfigen Insel, die auf keiner Karte zu finden ist, sind sie vermeintlich am Ende ihrer Reise angekommen . . .

  • von A. L. Kennedy
    9,90 €

    Manchmal ist Glücklichsein so schön, dass es fast weh tutDie Schüchternheit von Helen Brindle täuscht - dahinter verbirgt sich ein reiches Seelenleben. Gott ist ihr einziger Vertrauter, mit seiner Hilfe erträgt sie die Ehehölle mit dem gewalttätigen Mr. Brindle. Doch dann macht sie eines Abends im Fernsehen Bekanntschaft mit einem Kybernetiker des Glücks, Professor Edward E. Gluck. Von ihm erhofft sie sich Erlösung von Fantasien, Liebessehnen und Alltagstristesse. Gluck gibt sich als weit gereister Spezialist in Sachen Lebensglück. Doch seine professionelle Kühle ist nur Fassade. Zwei Menschen, zwei Herzen, zwei Seelen begegnen sich.

  • von Patrick Modiano
    9,90 €

    »Funkelnde Prosa, kongenial übersetzt.« Manfred Papst in >NZZ am SonntagAls Jean in den 1960er-Jahren die geheimnisvolle Dannie kennenlernt, lebt sie in Paris, hat so viele Namen wie Adressen und verkehrt mit einer zwielichtigen Bande, die Kontakte nach Marokko unterhält. Trotz der vage lauernden Gefahr werden der angehende Schriftsteller und die junge Frau ein Paar. Doch dann verschwindet Dannie plötzlich und Jean wird als Zeuge in einem ungeklärten Todesfall verhört ....

  • von Ljudmila Ulitzkaja
    13,00 €

    In Russland leben, Russland verstehen.Nicht alle Menschen sind mit denaktuellen Entwicklungen in Putins Russland einverstanden. Zu ihnen gehört auch Ljudmila Ulitzkaja. In vierzig Texten verbindet sie ihre Familiengeschichte mit der Frage nach der Zukunft des Landes. Sie erzählt von ihrer Kindheit und Jugend in Moskau, von den Menschen und Büchern, die sie liebt, und davon, wie sie zum Schreiben kam. Mit einer Offenheit, die überrascht und berührt, gewährt sie dem Leser Einblick in russische Alltagserfahrungen, die auch Fragen der Moral, Ethik und Religion umschließen.

  • von Nadifa Mohamed
    12,90 €

    »Erst betörend. Dann verstörend. Und außerdem wirklich gut.« Maren Keller in >KulturSpiegelSie könnten Feindinnen werden, schließen jedoch stattdessen ein unsicheres Bündnis des Überlebens. Kurz vor Ausbruch des Bürgerkriegs führt das Schicksal drei Somalierinnen unwiderruflich zusammen: die neunjährige Dequo, die aus dem Flüchtlingslager, in dem sie geboren ist, in die Stadt flieht; Kawsar, eine einsame Witwe, die um ihre Tochter trauert und an ihr Bett gefesselt ist, und Filsan, eine junge Soldatin, die mithelfen soll, den Aufstand zu unterdrücken. Die drei werden in die blutigen Kämpfe zwischen Regierung und Aufständischen hineingezogen, bis es nur noch um das nackte Überleben geht.

  • von Bodo Kirchhoff
    14,90 €

    Was trägt eine Liebe? Wann endet ein Leben?Hinrich findet an einem sonnigen Maitag einen Brief mit schwarzem Rand in seinem Briefkasten. Hinrich wagtnicht, den Umschlag zu öffnen. Seit seine Frau vor neun Jahren bei einem Sturz ums Leben gekommen ist, lebt er allein.Erst eine Reise nach Warschau bringt Aufklärung - und stellt alles auf den Kopf, woran er geglaubt hat.Ein großer Roman über Liebe und Verrat - und über die Frage, welches Leben der Mensch führte, den man am besten zukennen glaubte.

  • von Paul Grote
    14,00 €

    Mord auf MallorcaEin deutscher Weinhändler will auf Mallorca ein Weingut erwerben, doch einige beunruhigende Ereignisse im Vorfeld des Kaufs lassen ihn zögern. Er schickt den orts- und weinkundigen Journalisten Henry Meyenbeeker auf die Insel, um die Lage zu sondieren. Nichtsahnend begibt sich Henry auf gefährliches Terrain.

  • von Matt Haig
    20,00 €

    »Weise, komisch, lebensbejahend.«Joanne HarrisEin Buch, das es eigentlich gar nicht geben dürfte. Denn mit gerade mal 24 Jahren wird Matt Haig von einer lebensbedrohlichen Krankheit überfallen, von der er bis dahin kaum etwas wusste: einer schweren Depression. Es geschieht auf eine physisch dramatische Art und Weise, die ihn buchstäblich an den Rand des Abgrunds bringt. Dieses Buch beschreibt, wie er allmählich die zerstörerische Krankheit besiegt und langsam ins Leben zurückfindet. Eine bewegende, witzige und mitreißende Hymne an das Leben und an das Menschsein - ebenso unterhaltsam wie berührend. »Ich habe dieses Buch geschrieben, weil letztendlich doch etwas dran ist an den uralten Klischees: Die Zeit heilt alle Wunden, und es gibt ein Licht am Ende des Tunnels, auch wenn wir es zunächst nicht sehen können. Und manchmal können Worte einen Menschen tatsächlich befreien.« Matt Haig

  • von Brigitte Hellmann
    11,00 €

    Eine Entdeckungsreise der besonderen Art.Philosophie ist schwer? Das muss nicht sein! Gerade im Urlaub, in der Freizeit lässt es sich ganz unbeschwert über Gott und die Welt nachdenken und den großen und kleinen Fragen nachspüren, wenn man solche Begleiter hat wie die hier versammelten Texte von Denkern, Weisen und Dichtern. Sie bieten vielfältige Abwechslung, unterhaltsame Entspannung und einladende Anregungen, den Dingen auf den Grund zu gehen.

  • von Konstantin Wecker
    12,00 €

    Gedichte von Konstantin Wecker aus fünf JahrzehntenKonstantin Weckers Lieder haben Epoche gemacht und seine Gedichte ebenso. Von den frühesten Gedichten, die er als Sechzehnjähriger schrieb, bis hin zu neuen, bislang unveröffentlichten Texten versammelt dieser Band die Gedichte Konstantin Weckers.»Meine Gedichte«, so schrieb Wecker einmal, sind Versuche, »sich dem einzigen, wirklich eigenen Gedicht anzunähern, das zu schreiben mir bestimmt ist«. Immer wieder beeindruckt Konstantin Weckers großes Vertrauen in die Kraft der Poesie und der Liebe, sein leidenschaftliches Bekenntnis zu einem intensiv gelebten Leben und der Glaube an die Veränderbarkeit der Welt. Mit bislang unveröffentlichten Gedichten.

  • von Wilhelm Genazino
    10,90 €

    »Genazino macht glücklich.«Anne Haeming in >Spiegel Online

  • von Jostein Gaarder
    13,00 €

  • von Dora Heldt
    12,00 €

  • von Rafik Schami
    9,90 €

  • von Dora Heldt
    12,00 - 14,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.