Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe ecomed Sicherheit

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Hans Kemper
    18,99 €

    Dieser Fachwissen-Feuerwehr-Band befasst sich neben der allgemeinen Wasserversorgung, den Rechtsgrundlagen für die Bereitstellung von Löschwasser und der zu verwendenden Technik für die Löschwasserförderung vor allem mit der Vorgehensweise bei der Entnahme von Löschwasser und der Weiterleitung des Löschwassers von einer Löschwasserentnahmestelle zu einer Einsatzstelle, auch über größere Entfernungen.Es werden Grundlageninformationen zur Löschwasserförderung bei kleineren begrenzten Bränden bis zu Großbränden mit erheblichem Löschwasserbedarf behandelt, wobei auf die Vermittlung grundlegender technisch-physikalischer Vorgänge in diesem Zusammenhang nicht verzichtet werden kann.Aus dem Inhalt:- Aufgabe der Löschwasserförderung- Löschwasserversorgung- Technik für die Löschwasserförderung- Wasserentnahme- Wasserfortleitung- Wasserförderung über größere Entfernungen- Löschwasserförderung im Pendelverkehr- Steigleitungen

  • von Gabriele Janssen
    44,99 €

    Dieses Buch beschreibt, welche Anforderungen ein Sicherheitsdatenblatt nach REACH-Verordnung erfüllen muss und wie es auf Plausibilität und Vollständigkeit geprüft werden kann. Per Download erhalten Sie eine ausführliche Checkliste zur Prüfung von Sicherheitsdatenblättern, kommentierte Mustersicherheitsdatenblätter, nützliche Formular-Vorlagen sowie einen interaktiven Wissenstest. Zusätzlich werden die zentralen Rechtsvorschriften, die im Sachkunde-Katalog genannt werden, im aktuellen Wortlaut aufgeführt.

  • von Ralf Beyer
    39,99 €

    Neben den taktischen und technischen Aspekten geht dieses Buch aus der Reihe Technik - Taktik - Einsatz auch ausführlich auf die Themen Personensuche und -rettung ein.Inhalt:- Einsatzszenario: Sturzflut, Strömungskunde, Schäden an Gebäuden- Technische Ausrüstung: Einsatz von Rettungshilfsmitteln und Werkzeugen im Wasser- Lagebeurteilung und Einsatztaktik- Objektschutz- Personensuche und Rettung- Spezielle Einsatzmaßnahmen inkl. Evakuierungen/Räumung, Hubschraubereinsatz/Windentechnik, NachteinsatzDer Anhang wird ergänzt durch hilfreiches Informationsmaterial, z. B. eine Checkliste "Erkundung Sturzflut" sowie ein Merkblatt "Hubschrauberlandeplatz".

  • von Andreas Luksch
    44,99 €

    Leitfaden für die Erstellung des ExplosionsschutzdokumentsDie rechtlichen Grundlagen hierfür liegen u.a. in der Gefahrstoffverordnung, wonach für explosionsgefährdete Bereiche bestimmte Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten zu ergreifen und diese in einem Explosionsschutzdokument festzuhalten sind.Dieses ist zu überarbeiten, wenn Veränderungen, Erweiterungen oder Umgestaltungen der Arbeitsmittel oder des Arbeitsablaufes vorgenommen werden (§6 GefStoffV).Mit dem Buch erhalten Sie praxisgerecht aufbereitet alle notwendigen Informationen, die Sie für die Erstellung eines Explosionsschutzdokuments benötigen. Der Download beinhaltet vorbereitetes Material zur Erstellung von Explosionsschutzdokumenten und wichtige Betriebsanweisungen.

  • von Birgit Stöffler
    44,99 €

    Substitution von Gefahrstoffen leicht gemacht!Substitution von Gefahrstoffen - das geht oft einfacher als man im Vorfeld denkt! Die konkreten Anleitungen und viele Praxistipps helfen Ihnen, schnell Klarheit zu bekommen:- Welche rechtlichen Vorgaben gibt es für die Substitution?- Was ist bei der Substitution zu beachten?- Nach welchen Kriterien lassen sich die Gefahren abschätzen? Z. B. - Gesundheitsgefahren - Brand- und Explosionsgefahren - Gefahren durch das Freisetzungsverhalten- Wie kann eine Substitution in der Praxis laufen?

  • von Christof Linde
    18,99 €

    Unfälle mit alternativ angetriebenen Fahrzeugen stellen die Einsatzkräfte vor zusätzliche Anforderungen.Dieses Buch beschreibt die Technik der heute am Markt vertretenen Fahrzeuge mit alternativen Antriebsenergien, also Flüssiggas, Erdgas, Wasserstoff, Elektro und Elektro-Hybrid. Im Vordergrund stehen hierbei die Personenkraftwagen. Die enge Zusammenarbeit mit den führenden Fahrzeugherstellern garantiert, dass die Technik auf dem allerneuesten Stand ist. Damit erhalten die Feuerwehren das notwendige Wissen zur Einsatzvorbereitung und zum taktischen Vorgehen bei Einsätzen, in denen solche Fahrzeuge involviert sind.

  • von Wolfgang Werft
    18,99 €

    Welche Drehleitertypen gibt es, wie funktionieren sie, was müssen Sie beim Einsatz wissen: Das erfahren Sie in diesem Band aus der Reihe "Fachwissen Feuerwehr"!

  • von Andreas Buttner
    18,99 €

    Der Band aus der Reihe "Fachwissen Feuerwehr" zeigt, was bei der Beseitigung von Öl und Kraftstoffen auf Straßenverkehrsflächen zu beachten ist.Inhalt:- Rechtsgrundlagen- Aufgaben der Feuerwehr- Erstmaßnahmen- Rolle des Baulastträgers- Sicherheit- Eigenschaften von Verunreinigungen- Abdichten, Eindämmen, Auffangen- Beseitigung, Entsorgung- Freigabe

  • von Andreas Rehbein
    18,99 €

    Um komplexe und dynamische Einsatzlagen in Lagekarten zu visualisieren, werden Taktische Zeichen genutzt. Es ist wichtig, nicht nur ihren Aufbau und die Grundzeichen zu beherrschen, sondern auch die Zusatzangaben und das System dahinter zu kennen.Dieser Band aus der Reihe "Fachwissen Feuerwehr" stellt die taktischen Zeichen für Feuerwehr, THW und Rettungsdienste vor.Inhalt:- Geschichtlicher Hintergrund sowie Formales und Vorschriften rund um taktische Zeichen- Lagedarstellung mit taktischen Zeichen- Aufbau und System der taktischen Zeichen- Anwendung und Gebrauch taktischer Zeichen- Hilfsmittel der Lagedarstellung- Einsatzbeispiele- Taktische Zeichen der Fachdienste

  • von Frank Gerhards
    11,99 €

    Mit dem Quickcheck "Hygiene im Feuerwehralltag" bleiben garantiert keine Schadstoffe haften - alles Wichtige zu Hygiene auf der Wache und im Einsatz. Mit wichtigen Hinweisen zum sicheren Ablegen der Einsatzkleidung und zur Dekontamination. Schritt-für-Schritt gezeigt und mit vielen Abbildungen!

  • von Birgit Stöffler
    49,99 €

    Dieses Buch erklärt wichtige Fragen und Begriffe zum Thema "Sicheres Arbeiten mit Gefahrstoffen" in einer gut verständlichen Sprache. Beispiele: Arbeitsplatzgrenzwerte, Betriebsanweisungen, CLP-Verordnung/GHS, CMR, Einstufung und Kennzeichnung, Gefährdungsbeurteilung, Hautresorption, Persönliche Schutzausrüstung, Substitution, Wirksamkeitskontrolle.Im Mittelpunkt stehen jeweils die Fragen: Was bedeuten diese Begriffe? Was muss ich tun oder beachten? Die Kapitel bauen nicht aufeinander auf, so dass Sie in jedes Thema direkt einsteigen können.

  •  
    16,99 €

    Vorschriften für die Feuerwehr jederzeit zugänglich!Laut Gesetzgeber müssen Beschäftigte über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit während ihrer Arbeitszeit ausreichend und angemessen unterwiesen werden. Bei Freiwilligen Feuerwehren und Pflichtfeuerwehren liegt die Verantwortung dafür beim Träger der Feuerwehr nach den jeweiligen bundes- oder landesrechtlichen Vorschriften. Dieser kann die Aufgabe unter bestimmten Voraussetzungen auch an Feuerwehrangehörige übertragen. Feuerwehrangehörige mit Führungsaufgaben haben nach §3 Abs.3 DGUV Vorschrift 49 für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der ihnen unterstellten Feuerwehrangehörigen zu sorgen, d.h. auch sie müssen die Pflichten nach §12 ArbSchG erfüllen. Zu diesen Pflichten gehört auch, die Feuerwehrangehörigen über die Unfallverhütungsvorschriften zu unterrichten, um die darin festgelegten Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit beim Feuerwehrdienst umzusetzen. Das zum Auslegen vorgesehene Heft enthält eine spezielle Zusammenstellung der für Feuerwehren einschlägigen DGUV-Vorschriften sowie essenzielle Technische Regeln. Damit erfüllen Sie die gesetzlich vorgeschriebene Aushangpflicht!Inhalt:. Siebtes Buch Sozialgesetzbuch - Gesetzliche Unfallversicherung . DGUV Vorschrift 1 - Grundsätze der Prävention . DGUV Vorschrift 4 - Elektrische Anlagen und Betriebsmittel . DGUV Vorschrift 9 - Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung im Betrieb . DGUV Vorschrift 49 - Feuerwehren . DGUV Vorschrift 55 - Winden, Hub- und Zuggeräte . DGUV Vorschrift 71 - Fahrzeuge . ASR A2.2 - Maßnahmen gegen Brände . ASR V3 - Gefährdungsbeurteilung . TRBA 130 - Arbeitsschutzmaßnahmen in akuten biologischen Gefahrenlagen . TRGS 554 - Abgase von Dieselmotoren . Übersicht der DGUV. Informationen für Feuerwehren, Angehörige weiterer Hilfsorganisationen und Verantwortliche für den Betrieblichen Brandschutz

  • von Hans Kemper
    18,99 €

    Das Buch "Fahrzeugkunde Teil 2" befasst sich ausführlich mit den einzelnen Fahrzeugtypen und ihren besonderen Merkmalen. Anhand der Kraftfahrzeug-Gruppen gemäß DIN EN 1846-1 sind alle genormten Fahrzeugtypen systematisch aufgeführt und erläutert sowie ihre wesentlichen Merkmale übersichtlich zusammengefasst.Die 4. Auflage des Buches ist komplett überarbeitet aufgrund zahlreicher und umfassender Änderungen.Aus dem Inhalt:- Feuerlöschfahrzeuge- Hubrettungsfahrzeuge- Rüst- und Gerätefahrzeuge- Krankenfahrzeuge der Feuerwehr- Gerätefahrzeuge Gefahrgut- Einsatzleiterfahrzeuge- Mannschaftstransportfahrzeuge- Nachschubfahrzeuge- Sonstige spezielle FahrzeugeWenn Sie kurz und knapp über die Arten und Ausführungen der genormten Feuerwehrfahrzeuge informiert sein wollen, dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie. Über 40 farbige Grafiken und Fotos!

  • von Hans Kemper
    18,99 €

    Das Buch beschreibt die verschiedenen Ausführungen von Arbeitsgeräten sowie deren Funktion, zweckmäßige Bedienung und sichere Anwendung im Bereich der Technischen Hilfeleistung.Aus dem Inhalt:- Motororbetriebene Geräte- Tragbare Kettensägen- Trennschleifmaschinen- Trenngeräte- Lüftungsgeräte- Tragbare Stromerzeuger- Arbeitsgeräte mit mechanischer und pneumatischer Betätigung, hydraulischem Antrieb

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.