Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe edition neue zeitschrift für musik

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Luigi Russolo
    25,00 €

    Mit dieser Ausgabe erscheint Luigi Russolos musikalisches Manifest "L¿Arte dei rumori" (1913) erstmals vollständig in deutscher Übersetzung! Russolos ,Plädoyer für das Geräusch¿ ist gerade für die heutigen Vertreter der Neuen Musik sowie des Techno und des Industrial von eminenter Bedeutung. "Die Kunst der Geräusche", mit zahlreichen Anmerkungen, Original-Bildmaterial und Notenbeispielen sowie mit Original-Tonaufnahmen auf der CD, ist ein unverzichtbares Zeitdokument für Ihre Bibliothek und für Ihre musikgeschichtliche Lektüre.

  • von Christoph Wagner
    29,95 €

    "Die Lektüre ist spannend, ungewöhnlich und bringt haufenweise neue Einsichten." (Jan Kobrzinowski in JAZZTHETIK 5-6/2021)Seit den 1960er Jahren verschieben sich zusehends die musikalischen Koordinaten. Zwischen zeitgenössischer Komposition, moderner Improvisation, Elektronik, avanciertem Rock, Acid-Folk und traditionellen Musiken der Welt wächst ein musikalisches Areal der Stilkreuzungen und Vermischungen: Minimal Music, Post-Minimalismus, Ambient, Art-Rock, Math-Rock, Post-Rock und Post-Jazz, Minimal Techno, Ethnobeat, Ethnojazz ... Seit Mitte der 1980er Jahre hat der in England lebende Autor Christoph Wagner etliche dieser Tendenzen journalistisch begleitet und dazu einige ihrer Hauptvertreter nach ihren ästhetischen Konzeptionen, Leitideen und Visionen befragt.Es kommen zu Wort: Moses Asch (Folkways Records), Peter Zumthor & Peter Conradin Zumthor, Christian Wolff, George Crumb, George Lewis, Robyn Schulkowsky und Joey Baron, Komponisten der Minimal Music, Meredith Monk, Jaki Liebezeit, Morton Subotnick, Patrick Gleeson, Borah Bergman, Marilyn Crispell, John Tchicai, Marshall Allen (Sun Ra Arkestra), David Harrington (Kronos Quartet), Christian Burchard (Embryo) und schließlich Robert Wyatt.

  • von Mâkhi Xenakis
    36,00 €

    2015 veröffentlichte Mâkhi Xenakis mit "Iannis Xenakis, un père bouleversant" ein Buch über ihren berühmten Vater. Sie gibt darin Einblicke in das Lebens des griechisch-französischen Komponisten und lässt uns am Entstehungsprozess seiner Werke teilhaben, die stark von seinem Interesse an Mathematik geprägt sind. Thema ist aber auch ist ihre eigene Entwicklung in Anbetracht eines so besonderen Vaters. Jetzt erscheint das Buch in deutscher Übersetzung.

  • von Michael Zwenzner
    36,99 €

  • von Irvine Arditti
    40,00 €

    Der britische Violinist Irvine Arditti, Gründer und Leiter des weltberühmten Arditti Quartet, berichtet in seinem englischsprachigen Buch von seiner engen Zusammenarbeit mit Komponist:innen, darunter Luigi Nono, Luciano Berio, Giacinto Scelsi, Mauricio Kagel, Hans Werner Henze, Karlheinz Stockhausen, John Cage, György Ligeti, Elliott Carter, Jonathan Harvey, James Dillon ..."It was quite a few years ago that I had the idea to document the many years I have spent in the music profession, first as an orchestral player but then as a soloist and the founder and leader of the Arditti Quartet. My interest in contemporary music goes back to my early teens and has continued through a celebrated 48 years of quartet playing, working with many of the most interesting contemporary composers." (Note from the Author)

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.