Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Erforsche ... / Sachunterricht ab dem 1. Schuljahr

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Gabriela Rosenwald
    17,80 €

    Dieses Arbeitsheft aus der beliebten "Erforsche-Reihe" richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 und bietet eine fundierte Einführung in das Thema "Menschlicher Körper". Es ist besonders gut für den Einsatz in der Freiarbeit geeignet und unterstützt Projektarbeiten, die den Körper des Menschen auf spannende und interaktive Weise erforschen. Die Kopiervorlagen sind nach Schwierigkeitsgrad gestaffelt und beinhalten unterschiedliche Leseanforderungen - von sehr einfachen Aufgaben für die ersten beiden Schuljahre bis hin zu komplexeren Texten und Aufgaben für die höheren Klassen. Zudem sind Lösungen zur Selbstkontrolle enthalten, um den Lernenden eine eigenständige Reflexion ihrer Arbeit zu ermöglichen.Das Heft fördert auf spielerische Weise die Neugier der Kinder, die einen natürlichen Drang haben, ihre Umgebung und sich selbst zu entdecken. Diese Neugier wird bereits in den frühen Schuljahren gezielt angesprochen. Das Kennenlernen des eigenen Körpers und seiner Funktionen ist für Kinder besonders faszinierend, da sie lernen, wie das Skelett, die Organe und der Blutkreislauf zusammenarbeiten. Sie erfahren mehr über das Zusammenspiel der verschiedenen Systeme im menschlichen Körper und verstehen, wie Knochen, Muskeln, Blut und Organe miteinander in Verbindung stehen, um den Körper am Laufen zu halten.Mit zahlreichen Zeichnungen, anschaulichen Diagrammen und einfachen Experimenten werden die komplexen Prozesse im menschlichen Körper anschaulich erklärt. Kinder aus den unteren Klassenstufen können sich so spielerisch dem Thema annähern und lernen durch das Basteln und Schneiden von Körperteilen oder das Ausprobieren einfacher Experimente, wie der Blutkreislauf funktioniert oder wie das Skelett aufgebaut ist. Einige Aufgaben sind so gestaltet, dass sie sowohl schriftlich als auch durch praktische Tätigkeiten wie Schneiden, Kleben und Basteln bearbeitet werden können, was den kreativen Lernprozess fördert.Ein weiteres Highlight dieses Arbeitshefts ist, dass die Kinder nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch praktisch in den Lernprozess einbezogen werden. Dabei werden auch erste wissenschaftliche und halbwissenschaftliche Erklärungen zu Themen wie der Funktionsweise des Herzens, des Kreislaufsystems oder der Knochenstruktur gegeben. So werden die Lernenden schrittweise in die Welt der Biologie eingeführt.Die Auswahl der Arbeitsblätter kann individuell an das Niveau und die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler angepasst werden. Je nach Kenntnisstand und Lesefähigkeiten können die Lehrer die passenden Aufgaben für ihre Klasse auswählen. Das Inhaltsverzeichnis dient dabei nur als Orientierung, da die Aufgaben sowohl schriftlich als auch mündlich-praktisch eingesetzt werden können - besonders in den ersten Schuljahren, wenn noch nicht alle Kinder lesen können. Auch jüngere Schülerinnen und Schüler profitieren von den praktischen Übungen und können ihre Kenntnisse zu den Themen "Organe", "Blutkreislauf" und "Knochen" durch die anschaulichen Aufgaben vertiefen.60 Seiten, mit Lösungen

  •  
    18,80 €

    Dieses Arbeitsheft aus der "Erforsche-Reihe" richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Grundschule (Klassen 1 bis 4) und bietet eine spannende Einführung in das Thema "Planeten und Sterne". Die Arbeitsblätter sind ideal für die Freiarbeit oder für Projektarbeiten geeignet und ermöglichen eine flexible, altersgerechte Beschäftigung mit unserem Sonnensystem und dem Weltraum. Die Materialien sind nach Schwierigkeitsgrad gestaffelt: Arbeitsblätter ohne Leseanteil für die Klasse 1, mit geringem Leseanteil für die Klasse 2, sowie anspruchsvollere Texte und Aufgaben für die Klassen 3 und 4. Zudem sind Lösungen zur Selbstkontrolle enthalten, um den Schülern eigenständiges Arbeiten zu ermöglichen.Das Arbeitsheft deckt zahlreiche faszinierende Themen ab, darunter die Sonne, die Erde, den Mond und die Planeten unseres Sonnensystems wie Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun sowie die Zwergplaneten. Die Schüler erhalten altersgerechte Informationen über Sterne, Sternbilder, Sternschnuppen und viele der Geheimnisse des Weltraums, die im Laufe der Zeit gelöst wurden. Gleichzeitig bleibt das Thema Weltraum ein Bereich, in dem noch vieles zu entdecken ist, was die Neugier der Schüler weiter anregen soll.Die Kopiervorlagen sind flexibel einsetzbar und ermöglichen eine differenzierte Herangehensweise, die den unterschiedlichen Lernniveaus der Schüler gerecht wird. Durch die altersgerechte Darstellung wird das Interesse der Schüler geweckt und sie werden motiviert, mehr über den Weltraum und seine vielen Rätsel zu erfahren. Dieses Arbeitsheft bietet eine ideale Grundlage, um das Thema Planeten, Sterne und das Sonnensystem im Grundschulunterricht auf spannende und kindgerechte Weise zu vermitteln.64 Seiten, mit Lösungen

  •  
    18,80 €

    Das Arbeitsheft aus der umfangreichen "Erforsche-Reihe" ist für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 1 bis 4) konzipiert. Die Arbeitsblätter eignen sich ideal als Freiarbeitsmaterial und für Projektarbeiten rund um das Thema "Müll und Recycling". Die Kopiervorlagen sind in verschiedene Schwierigkeitsstufen unterteilt: kein Leseanteil (ab Klasse 1), geringer Leseanteil (ab Klasse 2) und anspruchsvollere Texte und Aufgaben für die Klassen 3 und 4. Alle Materialien sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Das Thema Müll ist aktueller denn je, doch oft ändert sich nur wenig im Verhalten der Gesellschaft. Daher ist es umso wichtiger, dass Kinder früh lernen, wie sie Müll vermeiden und richtig entsorgen können. In diesem Heft wird den Schülern vermittelt, wie sie Müll trennen (Biomüll, Restmüll, Gelber Sack) und wie Abfälle sinnvoll recycelt werden können. Begriffe wie Recyclinghof und Produkte aus recycelten Materialien, wie Plastik, Glas und Papier, werden kindgerecht erklärt.Die spielerischen Aufgaben führen die Kinder schrittweise an Themen wie Müllvermeidung, Mülltrennung und Umweltschutz heran. Der bewusste Umgang mit Ressourcen und die Bedeutung von Recycling stehen dabei im Mittelpunkt. Durch abwechslungsreiche Aufgaben wird den Schülern nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch ein Bewusstsein für den Schutz der Umwelt geschaffen.Dieses Arbeitsheft bietet somit eine ideale Grundlage, um das Bewusstsein für Müll und Recycling schon im Grundschulalter zu fördern und durch einfache, praktische Aufgaben nachhaltiges Denken zu vermitteln.64 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    17,80 €

    Das Arbeitsheft aus der umfassenden "Erforsche-Reihe" ist gezielt für den Einsatz in der Grundschule, insbesondere in den Klassen 1 bis 4, konzipiert. Es bietet eine Vielzahl an Arbeitsblättern, die sich hervorragend für die Freiarbeit eignen und auch ideal als Material für Projektarbeiten rund um das Thema "Wald" genutzt werden können. Die Kopiervorlagen sind sorgfältig nach Schwierigkeitsgrad gestaffelt: Für die jüngeren Schülerinnen und Schüler (ab Klasse 1) gibt es Materialien ohne Lesetext, während für die Klassen 2 und aufwärts einfache Lesetexte zur Verfügung stehen. Anspruchsvollere Texte und Aufgaben, die sich an die Klassen 3 und 4 richten, vertiefen das erworbene Wissen weiter. Zudem sind alle Aufgaben mit Lösungen ausgestattet, was die Selbstkontrolle und das eigenständige Lernen der Kinder unterstützt.Dieses Heft lädt die Kinder dazu ein, den Wald als einen faszinierenden und wunderschönen Lebensraum zu entdecken. Es gibt unzählige Dinge zu erforschen, denn der Wald ist weit mehr als nur eine Ansammlung von Bäumen. Neben majestätischen Laub- und Nadelbäumen finden sich dort auch Farne, Moose, Pilze und eine Vielzahl an großen und kleinen Tieren, die alle zusammen ein komplexes und bedeutendes Ökosystem bilden. Selbst wenn sich kein Wald in unmittelbarer Nähe befindet, bietet dieses Heft den Kindern die Möglichkeit, das Ökosystem Wald umfassend kennenzulernen.Die Arbeitsblätter ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, die unterschiedlichen Arten von Wäldern - Laubwälder, Mischwälder und Nadelwälder - sowie deren Stockwerke zu erforschen. Zudem lernen sie die vielen Bewohner des Waldes kennen, von kleinen Insekten bis hin zu großen Säugetieren, und entdecken, wie diese Tiere in ihrem jeweiligen Lebensraum leben und interagieren. Die Kinder werden dabei angeregt, die verschiedenen Jahreszeiten im Wald zu beobachten und zu verstehen, wie sich der Wald im Laufe des Jahres verändert.Durch das Entdecken und Erforschen des Waldes wird den Kindern ein tiefes Verständnis für die Bedeutung dieses Ökosystems vermittelt. Sie lernen nicht nur die biologischen Aspekte des Waldes kennen, sondern auch, welche wichtige Rolle der Wald für das gesamte ökologische Gleichgewicht spielt. Dieses Arbeitsheft ist somit ein wertvolles Werkzeug, um das Bewusstsein für die Natur und den Umweltschutz schon in jungen Jahren zu fördern.56 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    18,80 €

    Dieses Arbeitsheft aus der umfangreichen "Erforsche-Reihe" ist für den Einsatz in der Grundschule in den Klassen 1 bis 4 konzipiert. Die Arbeitsblätter bieten ideales Freiarbeitsmaterial und eignen sich hervorragend für Projektarbeiten rund um die Kontinente der Erde. Die Kopiervorlagen sind nach Anforderungsniveau gestaffelt: kein Leseanteil (ab Klasse 1), geringer Leseanteil (ab Klasse 2) und anspruchsvollere Texte und Aufgaben für die Klassen 3-4. Alle Vorlagen sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Trotz der fortschreitenden Globalisierung hat jeder der sieben Kontinente einzigartige Merkmale, sei es in Bezug auf Menschen, Landschaften, Tierwelt oder Geschichte. Dieses Heft vermittelt spannende und interessante Informationen zu diesen Besonderheiten und hilft den Schüler*innen, ein Grundwissen über die Einteilung der Erdteile zu erwerben - ergänzt durch Rätsel, Malaufgaben und Textaufgaben, die das Lernen abwechslungsreich und motivierend gestalten.72 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    15,80 €

    Das Arbeitsheft aus der beliebten "Erforsche-Reihe" ist speziell für den Einsatz in der Grundschule, insbesondere in den Klassen 1 bis 4, entwickelt worden. Die vielseitigen Arbeitsblätter eignen sich hervorragend als Freiarbeitsmaterial und unterstützen die Projektarbeit zum Thema "Verkehrserziehung". Die Kopiervorlagen sind nach Schwierigkeitsgrad gestaffelt - von Aufgaben ohne Leseanteil für die 1. Klasse bis hin zu anspruchsvolleren Texten und Übungen für die Klassen 3 und 4. Lösungen sind ebenfalls enthalten und ermöglichen eine Selbstkontrolle.Kinder nutzen den Straßenverkehrsraum für Aktivitäten wie Spielen und Radfahren, ebenso als Treffpunkt für Gruppen. Auf ihren Wegen im Wohnumfeld lernen sie, die Gefahren des Straßenverkehrs zu erkennen und sicher zu bewältigen. Diese Kopiervorlagen vermitteln nicht nur das richtige Verhalten im Straßenverkehr, sondern auch den sicheren Umgang mit dem Fahrrad und bereiten optimal auf die Fahrradprüfung vor. Durch das gezielte Training dieser Fähigkeiten wird das Unfallrisiko der Kinder erheblich gesenkt.48 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    15,80 €

    Das umfassende Arbeitsheft aus der "Erforsche-Reihe" richtet sich an Grundschüler der Klassen 1 bis 4 und bietet eine spannende Möglichkeit, sich mit dem Thema Umwelt und Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Die Arbeitsblätter dienen nicht nur als ideales Freiarbeitsmaterial, sondern sind auch perfekt geeignet für projektorientierte Arbeiten rund um das Thema Kompostierung und Müllvermeidung.Die bereitgestellten Kopiervorlagen sind differenziert nach Anforderungsniveau gestaltet: Für die ersten Klassen sind sie ohne Leseanteil gehalten, während die Materialien ab Klasse 2 über einfache Lesetexte verfügen. Für die Klassen 3 und 4 sind anspruchsvollere Texte und Aufgaben integriert, die zudem Lösungen zur Selbstkontrolle bieten.In diesem Arbeitsheft wird das Thema Kompost anschaulich und kindgerecht aufbereitet. Die Schüler haben bereits Erfahrungen mit der Mülltrennung gesammelt, doch hier erfahren sie, dass Kompost weit mehr ist als nur eine Abfallart. Sie lernen, dass Kompost zu nährstoffreicher Erde für Pflanzen wird - ein Prozess, der durch das Zusammenspiel von Würmern und Insekten unterstützt wird. Besonders spannend ist, dass die Schüler die Möglichkeit haben, selbst aktiv zu werden und im eigenen Garten als Recycler zu agieren. Damit wird der Einsatz dieses Materials zu einer praxisnahen Erfahrung, die weit über graue Theorie hinausgeht und einen nachhaltigen Beitrag zu einem besseren Verständnis von Ökologie und Ökosystemen leistet.40 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    15,80 €

    In der umfassenden "Erforsche-Reihe" finden Lehrkräfte ein Arbeitsheft, das speziell für den Einsatz in der Grundschule der Klassen 1 bis 4 konzipiert ist. Dieses vielseitige Material eignet sich hervorragend für die Freiarbeit und bietet zahlreiche Möglichkeiten für eine spannende Projektarbeit, die sich rund um die faszinierende Kartoffel dreht.Die bereitgestellten Kopiervorlagen sind differenziert nach Schwierigkeitsgraden angeordnet, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Schüler gerecht zu werden: Für die ersten Klassen gibt es Aufgaben mit minimalem Leseanteil, während die Zweitklässler bereits etwas mehr lesen müssen. Die Texte und Aufgaben für die Klassen 3 und 4 sind anspruchsvoller und regen die Schüler zur vertieften Auseinandersetzung mit dem Thema an. Zudem sind alle Materialien mit Lösungen versehen, die eine Selbstkontrolle ermöglichen.Das Heft behandelt nicht nur die Herkunft der Kartoffel und ihre spannende Geschichte in Deutschland, sondern beleuchtet auch den Anbau sowie die Ernte in der Vergangenheit und der Gegenwart. Zudem werden verschiedene Kartoffelprodukte wie Pommes frites und Chips sowie die zahlreichen Sorten dieser bedeutenden Pflanze vorgestellt. Anschauliche Bilder, knifflige Rätsel und eingängige Lieder tragen dazu bei, dass selbst die jüngsten Schüler*innen die große Bedeutung der Kartoffel für unsere Ernährung und Verdauung mühelos verstehen.48 Seiten, mit Lösungen

  • von Melanie Schnurr
    16,80 €

    Das Arbeitsheft aus der umfangreichen "Erforsche-Reihe" ist speziell für den Einsatz in den Grundschulklassen 1 bis 4 konzipiert. Die Arbeitsblätter sind ideal für Freiarbeit und Projektarbeiten rund um das Thema "Computer, Smartphone & Co." geeignet. Die Kopiervorlagen sind nach Schwierigkeitsgrad gestaffelt: für Aufgaben ohne Leseanteil (ab Klasse 1), mit einfachem Leseanteil (ab Klasse 2) sowie für anspruchsvollere Texte und Aufgaben für die Klassen 3 und 4. Alle Materialien sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle versehen.Smartphone, Computer und Tablet - diese Geräte sind aus dem Alltag vieler Familien nicht mehr wegzudenken. Aber wie funktioniert ein Smartphone wirklich und was verbirgt sich im Inneren eines Computers? Diese Lernwerkstatt unterstützt Grundschulkinder dabei, die verschiedenen technischen Geräte kennenzulernen und zu verstehen. Vom bunten Medien-Wimmelbild bis hin zu einfachen Lückentexten rund um das Thema Computer bietet dieses Heft eine spannende Einführung in die Welt der modernen Technik.48 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    18,80 €

    Das Arbeitsheft aus der beliebten "Erforsche-Reihe" ist speziell für den Einsatz in den Grundschulklassen 1 bis 4 entwickelt worden. Die Arbeitsblätter bieten ideales Material für die Freiarbeit und eignen sich hervorragend für Projektarbeiten rund um das Thema "Kräuter". Die Kopiervorlagen sind nach Schwierigkeitsgrad gestaffelt: Aufgaben ohne Leseanteil (ab Klasse 1), einfache Texte (ab Klasse 2) und anspruchsvollere Inhalte für die Klassen 3 und 4. Alle Aufgaben sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.In Wiesen, am Wegrand und im Wald finden sich unzählige Kräuter. In diesem Heft lernen die Kinder, die wichtigsten Kräuter zu erkennen und voneinander zu unterscheiden. Dabei werden essbare, giftige und heilende Pflanzen vorgestellt. Kräuter wie Kamille, Brennnessel und Oregano werden genauer unter die Lupe genommen, sodass die Schüler*innen ein umfassendes Verständnis für die Vielfalt der Kräuterwelt entwickeln.60 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    16,80 €

    Das Arbeitsheft aus der beliebten "Erforsche-Reihe" ist speziell für den Einsatz in den Grundschulklassen 1 bis 4 konzipiert. Die Arbeitsblätter bieten ideales Material für Freiarbeit und eignen sich hervorragend für Projektarbeiten zum Thema "Lebewesen unter dem Mikroskop". Die Kopiervorlagen sind nach Schwierigkeitsgrad gestaffelt: von Aufgaben ohne Leseanteil (ab Klasse 1) über einfache Texte (ab Klasse 2) bis hin zu anspruchsvolleren Inhalten für die Klassen 3 und 4. Alle Aufgaben sind mit Lösungen versehen, die auch zur Selbstkontrolle genutzt werden können.Kinder sind von Tieren aller Art begeistert, und die Erforschung von Mikrolebewesen unter dem Mikroskop bietet eine besondere Faszination. Sie entdecken nicht nur unbekannte Einzeller wie Pantoffeltierchen und Algen, sondern lernen auch spielerisch den Umgang mit technischen Geräten. Dieser Band ist der perfekte Einstieg in die spannende Welt der Biologie und zeigt den Schüler*innen, wie viel Leben in einem winzigen Tropfen Wasser steckt. Das Heft weckt Neugierde und fördert den Respekt vor dem Leben in all seinen Formen.48 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    23,80 €

    Das Arbeitsheft aus unserer beliebten "Erforsche-Reihe" ist perfekt für den Einsatz in den Klassen 1 bis 4 der Grundschule konzipiert. Die Arbeitsblätter bieten ideales Freiarbeitsmaterial und eignen sich hervorragend für Projektarbeiten rund um das Thema "Farben". Die Kopiervorlagen sind nach Anforderungsniveau gestaffelt: keine Lesekompetenz (ab Klasse 1), geringer Leseanteil (ab Klasse 2) und anspruchsvollere Texte und Aufgaben für die Klassen 3 und 4. Zudem sind Lösungen zur Selbstkontrolle beigefügt.Unsere Welt ohne Farben wäre trist und eintönig - Grau in Grau statt leuchtend bunt. Farben verändern sich je nach Lichtverhältnissen, ob bei Sonnenschein, trübem Wetter oder in der Dämmerung. Auch wir selbst können Farben mischen, aufhellen, abdunkeln und immer wieder neue Variationen entdecken. Daher ist es wichtig, einige grundlegende Regeln der Farbtheorie zu kennen, um die Farben optimal zu nutzen und kreativ anzuwenden.48 Seiten, FARBDRUCK

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.