Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Europaeische Hochschulschriften / European University Studie

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • - Leistungsanreize in Der Oeffentlichen Verwaltung Am Beispiel Von Kommunalverwaltungen
    von Beate Busse
    167,65 €

  • - Eine Empirische Analyse Verraeumlichter Programme Der Kindheit
    von Heidi Jorges
    61,95 €

  • - Johann Christoph Gottsched Und Die Entstehung Des Fruehklassizismus in Deutschland
    von George Bajeski
    120,40 €

  • - Eine Untersuchung Im Rahmen Der Konstruktionsgrammatik
    von Jiwon Kim
    58,10 €

  • von Ren? Dehnhardt
    54,90 €

  • - Approche Pragmatique Du Proces Dialogique Entre Jesus Et Jean-Baptiste Dans l'Evangile de Matthieu
    von Francois Batuafe Ngole
    85,50 €

  • - Eine Politikwissenschaftliche Untersuchung Der Deregulierungs- Und Privatisierungsdiskussion
    von Timo Becker
    107,85 €

  • - Erkenntnisse Aus Internationalen Erfahrungen
    von Maj-Britt Mattke
    40,05 €

  • von Sarah-Lisa Beier
    101,00 €

  • - Eine Kritische Betrachtung
    von Natalie Hollenstein
    41,40 €

  • - Heidnische Und Fruehchristliche Georgische Geschichte Bis Zum 7. Jahrhundert
    von Camilla Labas
    63,45 €

    Das Buch untersucht die Geschichte Georgiens im Hinblick auf die wechselseitigen Einflüsse durch die griechische, römische, persische, armenische, syrische und mesopotamische Welt. Georgien war in der heidnischen sowie in der frühchristlichen Zeit bis zur Eroberung durch die Araber im 7. Jahrhundert ein fester Bestandteil des damaligen großen Orbits und Objekt der Machtkämpfe zwischen dem Römischen und dem Persischen Reich. Die Autorin betrachtet diese Zusammenhänge insbesondere bei der Differenzierung zwischen Westgeorgien (Kolchis) und Ostgeorgien (Iberien). Die Untersuchung führt verschiedene wissenschaftliche Ergebnisse aus Ost und West nach der Grenzöffnung in Europa zusammen.

  • - Etude de l'anamnese comme principe structurant de l'Eglise
    von Jacques Sungu Maigende
    118,20 €

    Ce livre presente le fruit d'une recherche scientifique approfondie autour d'un theme si important et fondamentale de la foi chretienne a savoir l'eucharistie. Ce theme est etudie ici dans une de ses dimensions capitales qui est l'anamnese qui n'est pas seulement comprise comme commemoration d'un passe mais comme une actualisation de la presence reelle du Christ dans les deux grandes parties de la celebration eucharistique : la table eucharistique et la table de la Parole. Agencement interessant dans l'articulation de ce travail que l'auteur adopte expressement pour marquer l'originalite de ses recherches. La celebration eucharistique, memoire du Christ, devient en meme temps memoire de l'Eglise et moteur regulateur de l'Eglise, de sa structure et de sa vie.

  • - Variantenapparat Und Woerterbuch
    von Michael Mareiner
    157,70 €

  • von Melanie Nofz
    78,70 €

    Die Bundesregierung nutzt Industriepolitik, um Deutschland zum Leitanbieter und Leitmarkt für Elektromobilität zu machen. Die Wirkung der nationalen Politik hängt aber nicht nur von den gewählten Instrumenten, sondern auch von den politischen Rahmenbedingungen ab. Um herauszufinden, inwiefern eine Politikverflechtung die Förderung der E-Mobilität beeinflusst, werden ökonomische und politikwissenschaftliche Theorien verwendet. Dabei bilden die Kommunen den Kern der Untersuchung. Eine Erhebung unter kreisfreien Städten zeigt, dass aufgrund des föderalen Aufbaus in Deutschland Maßnahmen für eine erfolgreiche Förderung nur unzureichend umgesetzt werden: Eine bessere Koordinierung ist nötig, damit die Kommunen die vom Bund beschlossenen Regelungen realisieren können und wollen.

  • - Untersuchungen Zu Wortgebrauch, Theorie Der Dichterischen Darstellung Und Zur Dialogischen Gestaltung Bis Zur Politeia
    von Ulrike Zimbrich
    67,95 €

    Mimesis, die zentraler Begriff der platonischen Philosophie ist, umfasst die Bedeutungen des Nachahmens als Aneignen und als Darstellen. Von dieser Spannung ist Platons Verhältnis zur Kunst und insbesondere zur Dichtung wesentlich bestimmt. Die Untersuchung sowohl der Aspekte, unter denen das Phänomen der Mimesis bei Platon in den früheren Dialogen auftritt, als auch der Politeia mit ihrer Dichter- und Mimesiskritik zielt auf Platons eigene Darstellungsweise, die sich nach dem Wort aus dem Phaidon als ¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿ konturiert.

  • - Etude Appliquee Aux Scenes Francaises Et Anglaises
    von Estelle Rivier
    123,25 €

    Cet ouvrage explore les scénographies anglaises et françaises réalisées pour l¿¿uvre de Shakespeare depuis le début du vingtième siècle jusqüà nos jours. Il tente d¿en déceler les particularités et d¿en déchiffrer le(s) sens. Le phénomène est abordé de façon tout d¿abord terminologique puis historique en insistant en dernier lieu sur les réalisations d¿Edward Gordon Craig, précurseur des configurations de l¿espace scénique actuel. Par ailleurs, l¿auteur s¿intéresse plus particulièrement au travail réalisé par des hommes de théâtre clefs de la fin du siècle : quelles furent les thématiques mises en valeur dans les espaces scénographiés par Peter Brook, la Royal Shakespeare Company, le nouveau Théâtre du Globe, les théâtres de la Cartoucherie, celui de Daniel Mesguich ou de Stéphane Braunschweig ? L¿¿uvre de Shakespeare semble constituer un répertoire privilégié dans le domaine scénographique, mais existe-t-il une matière textuelle transmise par la matière visuelle propre à refléter les valeurs du vingtième siècle ?

  • - Organisation Sociale, Don Et Identite Dans Les Communautes Mapuche de la Province de Neuquen (Argentine)
    von Sabine (University of Lausanne Kradolfer
    89,30 €

  • - Progressionen Und Regressionen Im Menschlichen Lebenslauf
    von Eva Meili-Luthy
    42,15 €

    Phänomene wie Lebenskrisen, Scheidungen oder Fragen der Erwachsenenbildung lassen eine psychische Entwicklung des Menschen auch im Erwachsenenalter vermuten und lenken das Interesse auf eine Psychologie des Lebenslaufes. Neuere Untersuchungen über Prozesse, Lernvorgänge und Entwicklungen im Erwachsenenalter gewähren Einsicht in die Veränderbarkeit der menschlichen Psyche. So wird die Persönlichkeit nicht als eine Struktur, die nach Abschluss der Kindheit im wesentlichen vollendet ist, sondern als ständig neue Entwicklungsmöglichkeit gesehen. Dadurch tritt der prozessuale Charakter der Persönlichkeit in Erscheinung und es gilt, den immer vorhandenen Veränderungsmöglichkeiten Rechnung zu tragen. Progressionen, Regressionen und Individuationsvorgänge sind Elemente eines Entwicklungsprozesses, der eher zwischen Polen alterniert als einem einzigen Ziel zustrebt.

  • von Michael Jaeger
    65,95 €

    Mit Inkrafttreten des neuen Betäubungsmittelgesetzes am 1.1 1982 hielt erstmalig die dem anglo-amerikanischen Rechtskreis entspringende Figur des Kronzeugen Einzug in das deutsche Recht. Noch umgibt sie der Reiz des Fremdartigen, die schillernde Aura eines Handlangers der Gerechtigkeit. Die vorliegende Arbeit überprüft dieses neue Rechtsinstitut auf seine Systemkonformität im deutschen Recht unter verfassungsrechtlichen, strafprozessualen sowie kriminalpolitischen Aspekten und schildert erste Erfahrungen, die im praktischen Umgang mit der kleinen Kronzeugenregelung 31 BtMG seither gemacht wurden.

  • - Zur Rolle Und Bedeutung Der Frau Im Maennerbund
    von Ute Stutzig
    73,25 €

    Im Zentrum dieser Arbeit steht die stets aktuelle und gesellschaftspolitisch relevante Frage nach der Frau im Männerbund. Die Autorin setzt sich sowohl theoretisch als auch empirisch aus soziologischer und feministischer Sicht mit dem bündischen Habitus auseinander. Im Zuge der erstmaligen Erhebung an einer Mittelschulverbindung wurden die quantitative und die qualitative Strömung der Soziologie zusammengeführt. Die Ergebnisse zeigen differenzierte Weiblichkeitskonzeptionen, das bündische Instrument der Refeminisierung der Frau und die Funktionsweise und den Erhalt männlicher Hegemonie.

  • - Etude Penale Et Criminologique
    von Jean-Luc Bacher Jun
    106,90 €

  • von Klaus-Dieter Schromek
    64,95 €

    Verantwortliche Verwaltungsarbeit ist ohne eine zutreffende Ermittlung des entscheidungserheblichen Sachverhaltes undenkbar. Die Verwaltungsverfahrensgesetze legen mit der Anordnung eines (nicht des) Untersuchungsgrundsatzes die Tatsachensammlung in die Hände der Verwaltung, beziehen in der Statuierung von Mitwirkungspflichten aber auch die am Verfahren Beteiligten in diesen Prozeß ein. Die Untersuchung zeichnet die Rollen beider Verfahrenssubjekte bei der Tatsachensammlung und grenzt sie gegeneinander ab. Zur Gewinnung konkreter und für die Praxis verwendbarer Ergebnisse geschieht dieses für die Verwaltungsbereiche, in denen die Abgabenordnung einerseits und das zehnte Buch des Sozialgesetzbuches andererseits Anwendung finden. Auf diesen Feldern von Massenverwaltung werden Antworten auf die Fragen gegeben, ob, wann, wo und insbesondere warum die behördliche Inquisition an der (Nicht-) Mitwirkung der Beteiligten ihre Grenze findet.

  • von Susanna Lins
    45,95 €

    Gegenstand der vorliegenden Arbeit sind aktuelle Fragestellungen aus dem Gebiet des Fundrechts, 965-984 BGB. Ausgehend von den Gesetzesmaterialien zum BGB werden Rechtsprechung und Literatur seit Entstehung des BGB bis heute untersucht und zur Beantwortung der aufgestellten Fragen aus dem Fundrecht fruchtbar gemacht. Dabei steht zunächst die Auslegung der in 965 BGB genannten Begriffe der verlorenen Sache und des Finders im Vordergrund. Es schließt sich die Untersuchung des gesetzlichen Schuldverhältnisses aus Fund an. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Begrenzung der Haftung nicht voll geschäftsfähiger Finder. Untersucht werden weiterhin Fragen, die im Zusammenhang mit dem Eigentumserwerb des Finders an der Fundsache stehen.

  • - Die Zerstoerung Einer Legende Durch Mikrodialektologische Feldforschung
    von Jutta Blaser
    79,95 €

    Auf der Basis eines umfangreichen empirisch erfaßten Sprachcorpus werden Interferenzen des Spanischen im Portugiesischen des südlichsten Bundesstaates Brasiliens, Rio Grande do Sul, ermittelt und einer kritischen Analyse unterzogen. Die «objektiven» Sprachdaten werden durch «subjektive» Sprachdaten der Gewährsleute aus den beiden Explorationsorten Bagé und Aceguá ergänzt, um Sprechverhalten und Verhalten der Sprecher zur Sprache zu untersuchen.

  • - Eine Oekonometrische Analyse Fuer Den Zeitraum Von 1997 Bis 2003
    von Dirk Lubig
    104,20 €

    Die Arbeit behandelt vier zentrale Fragestellungen im Zusammenhang mit IPOs: Erstens wird untersucht, ob und wenn ja, wie ausgeprägt das Underpricing-Phänomen am Neuen Markt in den Jahren zwischen 1997 und 2003 war. Zweitens wird empirisch untersucht, ob bei den IPOs am Neuen Markt eine systematische negative langfristige Performance festgestellt werden kann (long-run underperformance). Dazu wird die Performance der IPO-Unternehmen des Neuen Marktes über einen Zeitraum von bis zu 24 Monaten nach dem Börsengang untersucht. Drittens wird anhand der empirischen Ergebnisse zum Underpricing und zur langfristigen Performance eine Aussage über die Informationseffizienz des Neuen Marktes abgeleitet. Insbesondere wird dabei die Frage beantwortet, ob der Primärmarkt oder aber der Sekundärmarkt informationseffizient im Sinne von Fama (1970) und Jensen (1978) war. Letztlich werden mit Hilfe von ökonometrischen Analysemethoden die theoretischen Erklärungsansätze zum Underpricing-Phänomen auf deren Relevanz für das Underpricing am Neuen Markt untersucht. Dadurch soll die Frage beantwortet werden, welche Erklärungsmodelle den höchsten Erklärungsgehalt für das Underpricing-Phänomen besitzen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.