Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Europaeische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Europeennes

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • - British Colonial and Postcolonial Spaces
    von Nicoletta Brazzelli
    91,55 €

    Lands of Desire and Loss develops an interdisciplinary approach connecting the literary and geographical imagination which shape British perception and representation of colonial and postcolonial spaces. Through her readings of literary works belonging to the dawn of colonial enterprises (Walter Raleigh's The Discoverie of Guiana and Shakespeare's The Tempest), the heyday of the British Empire (H. Rider Haggard's She and W.H. Hudson's Green Mansions) and the postcolonial consciousness refashioning old myths and cultural tropes (V.S. Naipaul's A Way in the World), the author highlights the crucial role of ideology in narrative plots and literary metaphors concerning space. The imaginative focus of the book is El Dorado, a geographical and literary construction created and recreated at different times, shaped and reshaped in British colonial and postcolonial writing.

  • - A Study of James Phelan's Rhetorical Theory of Narrative
    von Biwu Shang
    71,80 €

    This book makes an intensive study of James Phelan's rhetorical theory of narrative. Apart from illustrating six basic principles in doing rhetorical theory of narrative, the author examines six major issues which are central to Phelan's rhetorical poetics, namely, focalization, character narration, unreliable narration, narrative progression, narrative judgments, and narrative ethics. For each narratological concept, the author minutely conducts a genealogical study to make the review work complete. The book not only compares Phelan's rhetorical narratology with classical narratology but also with other strands of postclassical narratology. A detailed bibliography makes this book a compendium of narrative theory which is of relevance for scholars and students of all literary disciplines.

  • von Ambrose Mong Ih-Ren
    63,35 €

    Not many cardinals get to be declared saints, and even rarer is one who is known for his controversial ideas and interpretation of doctrinal faith both within and outside the church. John Henry Newman (1801-1890), however, beatified by Pope Benedict XVI in September 2010, was no ordinary churchman. Raised an Anglican and a leading member of the Oxford Movement in his younger days, he converted to Catholicism and, through prolific writing and polemics, established an intellectual and spiritual influence far beyond the placid, pastoral domain of the papacy. This book seeks to settle the historical question of Newman as anti-liberal or liberal, and to shed theological light on his liberal spirit and anti-liberal discourse, in order to provide fresh insights into the issue of religious pluralism. In particular, the author examines Newman's perception of the danger of the liberal spirit of his time and his possession of another kind of liberal spirit that made him so original, bold and prophetic.

  • - Theory and Evidence
    von Guangze Li
    98,55 €

    Phonological processing abilities specifically include three distinct but related components: phonological awareness, phonological memory, and rapid naming. The knowledge of interrelationships between phonological processing abilities and reading development has led to an improved understanding of the nature of the reading process. However, numerous studies have produced inconsistent results regarding the independence of rapid naming in predicting L1 and L2 word reading. There is also controversy over the conceptualization of rapid naming. This book aims to rethink theoretically the nature of phonological processing abilities and their link to reading and examine empirically the relationship of phonological processing abilities to component skills of reading competence, with a focus on the relation of rapid naming and reading skills. The Lexical Quality Hypothesis and Model of Information Processing are introduced as the theoretical frameworks for analysis first, and then both the cross-sectional approach and the quasi-experimental approach are adopted to address the key research questions. The book concludes by discussing theoretical implications of the findings, contributions and limitations of the study, and suggestions for further research.

  • - The Early Modern Spanish Siege Play
    von Tracy Crowe Morey
    71,80 €

    This study explores a number of early modern comedias that deal with historical siege or military episodes in the history of the Iberian peoples. Cervantes's La Numancia, Lope de Vega's El asalto de Mastrique and his lesser known La nueva victoria de don Gonzalo de Cordoba, Calderon de la Barca's El sitio de Breda, and Velez de Guevara's El Hercules de Ocana are key texts examined here. Taking the distinction between history and fiction in Neo-Aristotelian literary theory as a point of departure, this book considers the intellectual and historical conditions that affect the ways in which early modern dramatists interpret historical events according to their own literary and ideological purposes. The interplay of history and fiction demonstrates uses and discontents of legitimizing fiction in the early modern period. Parallel themes of epic and siege intermingled with romance and carnivalesque humour, provide alternative perspectives to early modern representations of empire and war on the Spanish stage.

  • - Estudio de la "Clarificacion Romana "de 1995 y de sus fuentes patristicas
    von Elena Alvarez
    122,50 €

  • - Contribution au suivi d'une genese du "Voyage en Orient"
    von Aki Taguchi
    108,15 €

  • - Formen und Ausdruecke religioeser Indifferenz in Luigi Pulcis "Morgante"
    von Joachim Wink
    78,95 €

    Die Verspottung christlicher Glaubensdogmen und christlicher Kreuzzugsideologie, so wie sie im Morgante des florentinischen Dichters Luigi Pulci (1432-1484) besonders deutlich zum Ausdruck kommt, steht in schärfstem Widerspruch zu unseren klischeehaften Vorstellungen über die Religiosität des «mittelalterlichen Menschen». Daß es keinen Sinn macht, ein bereits zu Lebzeiten seines Verfassers dringend nachgefragtes und tausendfach gedrucktes Werk in seinen bemerkenswertesten Aussagen fortgesetzten Relativierungsbemühungen zu unterziehen und an Stellen, wo dies nicht gelingen will, auf den Autor kurzerhand das atypische Sonderbewußtsein eines Außenseiters oder Geächteten zu projizieren, wird hier durch textnahe Analysen und unter kontinuierlichem Abgleich mit Pulcis dichterischen Vorlagen vor Augen geführt. Grundliegende These ist, daß der Morgante als wichtiger Indikator für die Existenz breiter Bevölkerungsschichten zu betrachten ist, die bereits im 15. Jahrhundert gegen eine ideologisch und institutionell krisenhaften Belastungsproben ausgesetzten Kirche ein gutes Stück Aufklärung durchgesetzt haben.

  • - Mit einem Gastartikel "Suizid bei Unternehmenskrisen" von Johann Huethmair
    von Gerhard Bengesser
    56,35 €

  • - Die unbewaeltigte "Occupation" bei Patrick Modiano
    von Sabine Schutz
    54,95 €

    Patrick Modiano, geboren 1945 in Paris als Sohn eines französisch-kosmopolitischen Juden und einer belgischen Schauspielerin, nähert sich dem problematischen Sujet der Occupation in seinen Erzählungen, Romanen und einem Filmdrehbuch auf eine singuläre Art und Weise. In der literatur-historisch ausgerichteten Untersuchung seines Gesamtwerks wird aufgezeigt, wie Modiano in deutlicher Absetzung von der literarischen und cineastischen Tradition in Frankreich eine Perspektive vertritt, die eine moralische Betrachtungsweise mit der besonderen Sicht eines Juden nach der Shoah vereinigt. Der nur scheinbar vergangenen Bedrohung - auch noch zu Zeiten des Algerienkriegs spürbar - will der Autor eine Revolte zumindest in der Schrift entgegensetzen.

  • - Intertextualitaet neu gedacht an Adolf Muschgs "Parzival"-Rezeption "Der Rote Ritter"- Eine Geschichte von "Parzival" am Beispiel der Frauenfiguren
    von Anabel Ternès
    71,95 €

    Zwischen den Polen der Intertextualitätsdefinition, einerseits der Verwendung für die bewusste Beziehungsstiftung zwischen literarischen Texten, andererseits dem Verständnis als Zusammenwirken aller Formen der mündlichen und schriftlichen Kommunikation untereinander, stellt diese Untersuchung die «spielerische Intertextualität» als einen theoretischen Ansatz und als eine Methode zur Textdeutung dar. Dazu geht sie von den Dimensionen des ästhetischen Spiels aus und berücksichtigt die Forschungen zum Autorkonzept sowie die Ansätze zur Rezeptionsforschung. Als Fallstudie führt diese Arbeit zur Parzival-Rezeption von Adolf Muschg die Forschung zum ¿uvre des Autors maßgeblich weiter.

  • - Kritische Ansaetze zur Reflexion des Regiertwerdens am Beispiel des Debattierwettbewerbs "Jugend debattiert"
    von Peggy Wolf
    68,95 €

    Unter Rückgriff auf den gouvernementalitätstheoretischen Ansatz Michel Foucaults wird der Debattierwettbewerb Jugend debattiert einer macht- und herrschaftskritischen Analyse unterzogen. Forschungsleitend ist dafür die Einordnung in die aktuelle, neoliberale Lösungen anbietende Bildungs(reform)politik, die über den Diskurs des Kompetenzlernens in einer lebenslang lernenden Gesellschaft beispielhaft zugänglich gemacht wird. Ausgehend von diesem Bezugspunkt wird in der fallspezifischen Gouvernementalitätsanalyse der Frage nachgegangen, ob und inwieweit Jugend debattiert in diese Kunst des Regiertwerdens eingeordnet werden kann.

  • - Zweck der Regulierung und Regelungsbedarf in Deutschland. Eine rechtvergleichende Betrachtung
    von Victor Klene
    83,00 €

    Related Party Transactions werden im Ausland speziellen Regelungen unterworfen, die die (Minderheits-)Gesellschafter schutzen sollen. Ausgehend von einem Rechtsvergleich australischen und englischen Rechts, deckt der Autor den Regelungsbedarf im deutschen Recht auf und diskutiert moegliche Regelungsansatze.

  • - Wirtschaftspolitik als Integrationsfaktor fuer die Nationalitaeten des Habsburgerreichs- Die Regierungszeit Ernest von Koerbers 1900-1904 aus wirtschaftlicher Perspektive
    von Eibe Hinrichs
    106,50 €

    Die Studie bewertet die Wirtschaftspolitik Ernest von Koerbers, Ministerprasident OEsterreichs von 1900-1904 und 1916. UEberpruft wird, inwieweit wirtschaftliche Zielsetzungen als Integrationsfaktor dienen koennen. Die Wirkungskette von politischer Willensbildung, wirtschaftlichen Moeglichkeiten und sozialen Entwicklungen wird verdeutlicht.

  • - Analytische Studien zu Ambivalenzen in Heinrich von Kleists "Penthesilea" und "Das Kaethchen von Heilbronn"
    von Kiran Desai-Breun
    56,35 €

    Die Interpretation von Penthesilea und Das Käthchen von Heilbronn legt die Diskussion über die Gabe in beiden Texten frei. Das zeigt sich z.B. an der Gebärdensprache, an den Zeichen der Hingabe, an Formen und Symbolen des Gebens und Nehmens, am Gelingen und Scheitern der dialogischen Versuche, an der Nähe von Rhetorik und Gewalt. Sie erhellen die Ambivalenzen in beiden Dramen auf überraschende Weise. Damit erweist sich der Aspekt der Gabe als lohnend für das Kleist-Verständnis und die Kleist-Forschung. Darüber hinaus verspricht er einen Gewinn für die in der Literaturwissenschaft geführte aktuelle Diskussion über eine Ethik der Gabe und Präzisierungen zur zentralen Frage: Kann man geben, ohne eine Gegengabe zu erwarten?

  • - Zum Verhaeltnis von Literatur und Philosophie in Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften"
    von Gunther Martens
    54,95 €

  • - Dichtung und Buehnengeschichte- "Dziady-Totenfeier"- Deutsche Uebersetzung
    von Gerda Leber-Hagenau
    79,95 €

    Adam Mickiewicz, Polens größter Nationaldichter, feiert heuer seinen 200. Geburtstag. Die Welt gedenkt seiner, soweit sie ihn überhaupt kennt. In seiner Zeit wurde er mit Goethe und Byron in einem Zuge genannt. Als Mitglied der Philomathen in Wilno verdächtigt, an Verschwörungen beteiligt zu sein, wurde er nach Rußland verbannt. Mit Hilfe seiner russischen Freunde - er war mit Puschkin befreundet - gelang es ihm, Rußland per Schiff zu verlassen und sich über Deutschland in den Westen abzusetzen. Nach der Niederschlagung des Novemberaufstandes 1830, an dem er aber nicht teilnahm, da er in Italien weilte, schloß er sich der großen Emigrationswelle an und verbrachte zunächst eine Zeitlang in Dresden, wo er die Dziady III schrieb. Dieser Teil seines Hauptwerkes heißt daher auch Dresdner Dziady. Von Dresden begab sich Mickiewicz nach Paris, wo er, mit Unterbrechungen, als Emigrant lebte und seinen Pan Tadeusz schrieb.

  • - Zur Thematisierung des Unbewussten in der Literatur anhand von E. T. A. Hoffmanns "Der Sandmann"
    von Ortwin Rosner
    104,20 €

    «Nathanael ist wahnsinnig», «Nathanael leidet an Realitätsverkennung» ¿ solche Urteile und Diagnosen bestimmen grundlegend die Rezeption des legendären wie rätselhaften Textes Der Sandmann von E. T. A. Hoffmann. Sich dagegen zu wenden ist ein wesentlicher Antrieb dieser diskurskritischen Interpretation. Sie greift dabei in origineller Weise auf Texte der Psychiatrie- und Psychoanalysekritik, insbesondere auf den Anti-Ödipus von Gilles Deleuze und Felix Guattari, zurück. Der Autor entwickelt in dieser Studie eine umfassende und detaillierte Analyse des Sandmanns, untersucht das Verhältnis von Körper und Sprache und kommt dabei zu einem überraschenden Ergebnis: die Beziehungen der Personen der Erzählung sind zutiefst von der Struktur des Mißbrauchs geprägt.

  • - Ein Vergleich zwischen den Werken "Alte Meister" von Thomas Bernhard und "Schlafes Bruder" von Robert Schneider
    von Julie Anne Demel
    46,95 €

  • - "Poeticorum libri tres"
    von Agnieszka Lew
    109,85 €

    Bisher waren alle neueren Editionen der Poetik des Vida auf die autorisierten Editionen gestützt; die cremonische aus dem Jahre 1550 (C) oder die römische aus dem Jahre 1527 (R). Man hat niemals die von Vida nicht autorisierte Pariser Edition (P) vom Juli des Jahres 1527 berücksichtigt. Hingegen wurde die Version der im Kodex des Venturi (V) erhaltenen Poetik, der eine Kopie des in Bruchstücken erhaltenen Kodexes des Vernazza (T) ist, von Williams veröffentlicht, aber er vergleicht nicht jene Version mit der aus den späteren Editionen (CRP). Außerdem hat man bisher die Zitate des Tiraboschi (H) aus dem Kodex des Vernazza (T) nicht berücksichtigt. So hat der Leser keine Möglichkeit gehabt, die Änderungen im Werk zu verfolgen, von der ältesten Version der Poetik (V) an ¿ durch die Version, die die Pariser Edition (P) repräsentiert ¿ bis zu den autorisierten Editionen des Werkes (CR). In dieser Edition der Poetik wurden zum ersten Mal vier Versionen des Werkes zusammengestellt. Die Basis der Edition ist der Text der cremonischen Edition aus dem Jahre 1550 (C), der letzten Version der Poetik, die von Vida autorisiert wurde. Diese Edition enthält similia zu den Zitaten aus den Werken von Autoren der Antike, des Mittelalters und aus der Zeit der Renaissance, deren Werke Vida nutzen konnte.

  • - Studie zur "Phaenomenologie der Wahrnehmung"
    von Silvia Stoller
    54,95 €

    Der französische Phänomenologe Maurice Merleau-Ponty (1908-1961) hat sich sein ganzes Oeuvre hindurch mit der Wahrnehmung auseinandergesetzt. Diesseits von empiristischen und rationalistischen Vorurteilen versucht er, der Eigenlogik der Wahrnehmung gerecht zu werden. Seine Interpretation mündet in die These vom Primat der Wahrnehmung, wonach die Wahrnehmung Grundphänomen ist. Die Autorin widmet sich in ihrer Studie der Phänomenologie der Wahrnehmung (1945), worin Merleau-Pontys Wahrnehmungstheorie grundgelegt ist, indem sie die fundamentale Bedeutung der Wahrnehmung in diesem Werk herausarbeitet.

  • von Eda Tekin
    55,95 €

    Das Werk behandelt die durch das Bundesverfassungsgericht gepragte Beobachtungs- und Nachbesserungspflicht des Gesetzgebers im Strafrecht. Die Arbeit setzt sich mit dem Inhalt und der Reichweite der Beobachtungspflicht sowie der Nachbesserungspflicht auseinander und schlagt die Gesetzesfolgenabschatzung als ein Modell zur Pflichterfullung vor.

  • - Zur Geschlechtergeschichte germanischsprachiger "gentes" des ersten bis siebten Jahrhunderts
    von Andreas Mohr
    52,05 €

  • von Nadia Vazquez Novoa
    89,95 €

    This work contributes to a better understanding of DEA twofold: (i) it offers a normative solution to the zero-value weight problem and (ii) it provides the first experimental results on behavioral DEA based on an original taxonomy of cognitive biases related to performance evaluation. Behavioral DEA is a completely new research area.

  • von Paul Christian Sander
    33,10 €

    The author applies international relations theory to frame Kyrgyzstan's identity crisis: The ruling elite has to manage tensions between their strong dependency on Russia as main donor and security provider and domestic challenges in their pursuit of a national identity.

  • - A Multidimensional Point of View
    von Ludmila Neumann
    67,75 €

    This book introduces new methodological developments of Data Envelopment Analysis (DEA) that satisfy the demands of business practice and provide a multidimensional point of view on the evaluation of organizational performance.

  • - Differences and Similarities between Germany and China in a Globalized World
    von Jingwei Wu
    67,75 €

    The author shows that the clear boundary of "the private" and "the public" on Social Network Sites is a result of acts of disclosure and/or withdrawal of personal information and political opinions. Globalization and mediatization contribute to similarities among different countries but do not erase the differences in their respective boundaries.

  • - New Topics
    von Adil Moustaoui Srhir
    58,10 €

    This book focuses on Moroccan sociolinguistic dynamics of change. Its aim is to analyse the changing contemporary situation of Moroccan Arabic as a local language from a critical sociolinguistic perspective. The book also examines current attempts to achieve a standardisation of Moroccan Arabic.

  • - (Inter)cultural Uses of the Word in Schools
    von Fernanda de Castro Modl
    47,05 €

    The author describes the linguistic and discursive behavior of students and teachers from the same educational level from different countries (Germany and Brazil). She analyzes how similarities and differences in individual behavior explain the institutional culture of school.

  • - A Panel Data Analysis for the German Market
    von Katinka Wolfer
    94,05 €

    The book illustrates that the impact of ownership on firm value depends not only on the concentration of ownership but also on the identity of blockholders. Large shareholders can use their power to influence corporate performance. However, owners are no homogenous group and have different motivations and abilities.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.