Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Fischer Klassik

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Jules Verne
    16,00 €

  • von Johann Peter Hebel
    15,00 €

    Jedes Schulkind kennt Johann Peter Hebels Anekdote vom ¿Unverhofften Wiedersehen¿, diese so herzzerreißende Geschichte von der Braut, deren Bräutigam kurz nach der Hochzeit im Bergwerk verschüttet und nach Jahrzehnten wiedergefunden wird. Vergänglichkeit und nie endende Hoffnung sind denn auch die zentralen Themen von Hebels berühmter Anekdoten-Sammlung, die sich bis heute als wunderbarer Alltagsbegleiter eignet.Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.

  • von Anton Tschechow
    15,00 €

  • von Fjodor M. Dostojewskij
    15,00 €

  • von Theodor Fontane
    15,00 €

    »Alles still hier«. Harmlos scheint das kleine Dorf, wo alles Stechlin heißt, See, Dorf, Wald und Herrenhaus samt Adelsfamilie. Aber wenn irgendwo in der Welt etwas passiert, reagiert der abgeschiedene See auf unerklärliche Weise mit einer Wasserfontäne. Und die Bewohner, konservativ bis auf die Knochen, können nicht verhindern, dass die sich ändernde Welt auch zu ihnen vordringt ¿Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.

  • von Mirjam Neusius & Joachim Ringelnatz
    12,00 €

  •  
    15,00 €

  • von Johann Wolfgang von Goethe
    14,00 €

  • von Friedrich Schiller
    12,00 €

  • von Arthur Schopenhauer
    9,99 €

  • von Sabine Schiffner
    10,00 €

  • von Friedrich Schiller
    12,00 €

  • von Sigmund Freud
    18,00 €

  • von Rudiger Safranski
    10,00 €

  • von Leo Tolstoi
    15,00 €

    Nur Vormund Sergej Michajlyc bringt Abwechslung ins schnöde Landleben der jungen Mäa, fernab von gesellschaftlichem Trubel. Vorsichtig entwickelt sich zwischen den beiden eine leidenschaftliche, intensive Liebe, die Leo Tolstoi mit außerordentlichem psychologischen Einfühlungsvermögen unaufgeregt beschreibt. Doch die Idylle einer harmonischen Ehe beginnt die unerfahrene Mäa zu langweilen, sie stürzt sich in die dekadente Welt des russischen Adels. Aber Mäa ist nicht Anna Karenina, und Tolstoi bietet hier eine andere Lösung als den Ehebruch.Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.

  • von Georg Buchner
    15,00 €

    Es ist kein Wunder, dass Georg Büchner erst im 20. Jahrhundert entdeckt und zum Kultautor wurde: Wie kein anderer Autor seiner Zeit hat er die Abgründe der Moderne vorweggenommen. Wahnsinn und Verzweiflung als zentrale Themen, das Fragmentarische als Formprinzip ¿ Büchners Texte gehören zu den radikalsten und erschütterndsten, die die Weltliteratur zu bieten hat. Noch heute schlagen sie jedem verordneten Frohsinn ins Gesicht: Aus Menschen wie Lenz und Woyzeck werden niemals Schmiede des eigenen Glücks, und Scheitern ist bei ihnen alles andere als eine Chance.Mit den Beiträgen zu beiden Werken aus Kindlers Literatur Lexikon.Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.

  • von Rudyard Kipling
    17,00 €

    Neben dem »Dschungelbuch« ist »Kim« der berühmteste Roman Rudyard Kiplings, ein Abenteuer- und Kindheitsroman und einer der schönsten, die über Indien geschrieben worden sind. Kim ist ein Waisenjunge aus Lahore, ein Herumtreiber voller Charme und Witz, der auf der Suche nach seinem Namen mit einem tibetanischen Lama den Subkontinent durchstreift - ein Land voller Farben, Menschen und Gerüche.Mit Biographie, ausführlichem Kommentar und detaillierter Zeittafel.

  • von Italo Calvino
    9,99 €

    Der Ritter Agilulf ist der beste Ritter im Heer Karls des Großen: perfekt, humorlos und pedantisch. Er hat nur einen Makel, es gibt ihn nicht. Und so kann er bei einer Parade vor dem Kaiser auch sein Gesicht nicht zeigen: »Weil es mich nicht gibt, Majestät!« Calvinos turbulente Abenteuergeschichte ist auch eine Parodie auf die mittelalterliche Ritterwelt und in mehr als einer Hinsicht absolut phantastisch und unterhaltsam.

  • von Raymond Carver
    18,99 €

    Als der Arzt Raymond Carver mitteilte, er hätte nur noch wenige Monate, wusste er, es blieb nur noch Zeit für Gedichte. In ihnen findet sich alles aus seinen Stories wieder: die unerwarteten Wendungen, die Lakonie. Der Leser ist gebannt von der Aufmerksamkeit und Gelassenheit, mit der Carver den Lauf der Welt betrachtet.

  • von Denis Diderot
    11,99 €

    1747 begann ein Unternehmen von größter geistesgeschichtlicher Bedeutung: Jean Le Rond d'Alembert und Denis Diderot wagten es, erstmals die Summe des europäischen Wissens zu sammeln und in Form einer Enzyklopädie zu veröffentlichen. Unter Mitarbeit der größten Denkern ihrer Zeit wie u.a. Voltaire oder d'Holbach ging es aber ebenfalls darum, die Programmatik der Aufklärung zu entwickeln und zu verbreiten - »damit«. wie Diderot schreibt, »unsere Enkel nicht nur gebildeter, sondern gleichzeitig auch tugendhafter und grlücklicher werden«.Mit einem Vorwort des Herausgebers.Mit Daten zu Leben und Werk von Denis Diderot und Jean-Baptiste le Rond d'Alembert.

  • von Anais Nin
    14,00 €

    Anaïs Nin, die Schöpferin der weiblichen Sprache der Sexualität, gab "Das Delta der Venus" erst kurz vor ihrem Tod frei - 35 Jahre, nachdem sie diese ungemein direkten Schilderungen geschrieben hatte. Die fünfzehn erotischen Episoden stellen in der Tat das meiste in den Schatten, was wir an erotischer Literatur aus der Feder einer Frau kennen.

  • von Raymond Carver
    12,99 €

    Raymond Carver ist vielleicht der berühmteste Autor amerikanischer Short Stories im 20. Jahrhundert. Die Lakonie der Aussparung, die minimalistischen Details und wortkargen Dialoge prägten eine ganze Generation von Autoren - besonders durch Carvers zweiten, Kult gewordenen Erzählband >Wovon wir reden, wenn wir von Liebe reden

  • von Joseph Wittlin
    10,99 €

    Eine Wiederentdeckung: der Antikriegsroman >Das Salz der Erde1914, in den polnischen Karpaten lebt Peter Niewiadomski zufrieden als Bahnwärter. Er hat sein Auskommen, eine Geliebte, einen Hund. In diese Ruhe bricht die Nachricht: Der Thronfolger des Habsburgerreichs wurde in Sarajevo erschossen, Peter wird an die Front einberufen. Die Schrecken des Ersten Weltkrieges vermag sich zu diesem Zeitpunkt noch niemand ausmalen. Dunkle Bedrohung und Hilflosigkeit lassen Peter klarer sehen, was ihm Heimat, Zukunft und Menschenwürde bedeuten.Joseph Wittlins Antikriegsroman erschien 1935 auf Polnisch, 1937 auf Deutsch, also 20 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg, als das NS-Regime Deutschland und die Welt zunehmend in Angst versetzte. Mit Sprachkraft und präziser Charakteristik gelingt Wittlin in seinem Roman die Demontage jeder Kriegsbegeisterung. Mit einem Nachwort von Martin Pollack.Mit Daten zu Leben und Werk.

  • von Rudyard Kipling
    10,99 €

    Nach über 125 Jahren die erste vollständige deutsche Ausgabe - in der bewunderten Neuübersetzung von Gisbert HaefsWährend des Sommers wird Simla, die verträumte Hill Station in den Bergen Nordindiens, zur Hauptstadt des riesigen Kolonialreichs. Briten wie Inder flüchten hierhin vor der erstickenden Hitze. Doch die Widersprüche zwischen ihnen sind mit im Gepäck: Grell und farbig wie indischen Gewürze leuchtet die Gewalt zwischen den Kulturen, die hier wie dort den Alltag bestimmt.Als die »Plain Tales from the Hills« 1888 erschienen, war Kipling gerade 23 Jahre alt, aber schon seit 5 Jahren rasender Reporter und hatte seine Erzählkunst so perfektioniert, dass sie dem Schöpfer des »Dschungelbuchs« 1907 den Nobelpreis einbrachte.

  • von Friedrich Nietzsche
    12,99 €

    Friedrich Nietzsche ist einer der meistgelesenen und einflussreichsten Philosophen. Ludger Lütkehaus stellt uns den großen Denker und seinen philosophischen Kosmos in diesem Lesebuch vor: Gedanken zur Tragödie, Historie, Wahrheit, dem Willen zur Macht wie auch die Weltanschauung des Nihilismus. Mit den kurzen, zentralen Textpassagen werden uns Nietzsches Werk und seine Wirkung zugänglich.Mit einem Vorwort des Herausgebers.Mit Daten zu Leben und Werk.

  • von Klaus Böldl
    20,00 €

    "Die Isländersagas sind Weltliteratur" Kristof MagnussonUngemein spannend und modern berichten die mittelalterlichen Texte vom Leben der ersten Siedler auf Island und von ihren Fahrten, die von Schottland und Grönland bis nach Amerika führten. Dashiell Hammett hat ihre Dialoge, Borges ihren zynischen Realismus bewundert, und ihre Gegenwärtigkeit verblüfft.»Herausragend, großartig«, urteilte die Presse hymnisch über die Neuübersetzung, die neue Maßstäbe setzte.

  • von Jane Austen
    20,00 €

    Jane Austen gelang mit ihrem ersten großen Roman »Gefühl und Vernunft« ein Geniestreich ¿ eine Geschichte, die die Leser bis heute nicht zur Ruhe kommen lässt. Die Anziehungskraft ihrer Charaktere ist ungebrochen. Elinor und Marianne sind so gegensätzlich wie Schwestern es nur sein können: Während Marianne ihr Herz auf der Zunge trägt, macht die vernünftige Elinor innere Konflikte mit sich alleine aus und scheint kühl, wenngleich es in ihr brodelt. Nach dem Tod ihres Vaters mittellos geworden, müssen sich die beiden ihren Weg durch eine Gesellschaft bahnen, in der vor lauter Pflichten kaum Platz für wahre Sehnsüchte bleibt. Der Wunsch nach einer ehrlichen Liebe treibt sie dabei immer wieder auf Irrpfade ¿

  • von Raymond Carver
    14,99 €

    Für >Von wo ich anrufeWovon wir reden, wenn wir von Liebe redenWürdest du bitte endlich still sein, bitteKathedrale

  • von Robert Gernhardt
    9,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.