Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft / Schriftenreihe zum Schutz von Gesundheit und Umwelt bei baulichen Anlagen

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Hans-Dieter Bossemeyer
    28,00 €

    Die neue Schriftenreihe "Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft" vermittelt fundiertes Wissen über Vorkommen, Gefahren und Bewertung sowie Beseitigung und Vermeidung von Gebäudeschadstoffen. Sie beleuchtet neue Bewertungsansätze und -kriterien für problematische Stoffe in alten wie neuen Bauprodukten und Gebäuden sowie die Anforderungen an die Innenraumluftqualität. Sachverständige, Planer und Architekten, Bauausführende und Bauämter erhalten einen vertiefenden Einblick in das Thema, aktuelle Fakten zu den vielfältigen Problemstellungen und konkrete Handlungshilfen für die tägliche Praxis. Über Regelwerke und gesetzliche Vorgaben wird aktuell informiert und die praktischen Folgen und Auswirkungen ihrer Umsetzung werden aufgezeigt. Die Baubeteiligten erhalten Handlungsempfehlungen zum gesundheits- und umweltbewussten Bauen und Modernisieren sowie zur Vermeidung von Haftungsrisiken und unnötigen Kosten.Das Thema "Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft" ist hochaktuell, denn- viele der früher verwendete Baustoffe sind stark schadstoffbelastet und damit gefährlich,- energetische Bauweisen sind luftdicht - geringe Luftwechselraten führen zur Verschärfung der Situation bei vorhandenem Schadstoffpotenzial in der Innenraumluft,- das Gesundheitsbewusstsein und der Anspruch an die gesunde Raumluft nehmen zu.Aus dem Inhalt:- Bauchemische Asbestprodukte- Aktuelle messtechnische Entwicklungen in der Asbestanalytik- Kurzzeitig erhöhte Expositionen von Heimwerkern gegenüber Asbest- Sanierung asbesthaltiger chemischer Bauprodukte- Asbest - eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe- Faserfreisetzung bei der Bearbeitung asbesthaltiger Fliesenkleber- Verbot der Überbauung asbesthaltiger Fugendichtstoffe- Asbest in SpachtelmassenGebäudeschadstoffe und Innernraumluft, Band 1Die Schriftenreihe zum Schutz von Gesundheit und Umwelt bei baulichen Anlagen

  • von Hans-Dieter Bossemeyer
    28,00 €

    In Folge des EuGH-Urteils entstand eine Schutzlücke aufgrund des Wegfalls des Ü-Zeichens und der Zulassungsplicht bei Bauprodukten:Der Verwender kann nicht mehr erkennen, welche Bauprodukte für die Gesundheit unbedenkich sind. Alle am Bau Beteiligten sind daher in der Pflicht, sich die notwendigen Informationen auf anderem Weg zu beschaffen, um mögliche Beschwerden und Regressforderungen zu vermeiden, so das Umweltbundesamt in einem Beitrag dieses Bandes der Schriftenreihe.Der neue Band 2 der Schriftenreihe: "Emissionen aus Bauprodukten" informiert über die aktuelle Situation zur Schutzlücke bei Bauprodukten. Die juristische Einordnung der Bewertung der Innenraumluftqualität ins Bauordnungsrecht wird klar und verständlich dargestellt. Experten informieren und beziehen Position zum aktuellen Richtwert von Formaldehyd. Am Beispiel Formaldeyd werden Schritte zur Erkundung, Bewertung und Sanierung gezeigt. In einem Blick auf die europäische Normenentwicklung wird der Zusammenhang von Luftwechselrate und Schadstoffemissionen in den Fokus gerückt. Vertreter der Herstellerindustrie berichten zum Thema Emissionen aus ihrer Sicht und geben Einblicke in die Entwicklungen der Emissionsbewertungen anderer Länder.Aus dem Inhalt:VOB-Bewertung von Bauprodukten in Deutschland und in der EU im VergleichEmissionen aus Bauprodukten: Technische Maßnahmen und rechtliche RegelungenDer neue Richtwert 2016 für Formaldehyd in der InnenraumluftDie Richtwerte I und II des Ausschusses für Innenraumrichtwerte im Anwendungsbereich des BauordnungsrechtsFormaldehyd-Emissionen in einer Schule: Erkundung, Bewertung, SanierungEmissionsarme Verlegewerkstoffe aus der Sicht der HerstellerVOC- und Formaldeyd-Emissionen aus MöbelnKennwerte und Berechnungsverfahren der prEN 16798-1 zur Energieeffizienz von GebäudenGebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Band 2Die Schriftenreihe zum Schutz von Gesundheit und Umwelt bei baulichen Anlagen

  • von Hans-Dieter Bossemayer
    61,00 €

    Die Schriftenreihe "Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft" bietet fundierte und aktuelle Fachinformationen zu Vorkommen, Beseitigung und Vermeidung von Gebäudeschadstoffen in Bauprodukten und Bauteilen im Neubau und im Bestand. Aktuelle Ereignisse und Entwicklungen zu Themen im Zusammenhang mit Innenraumluftqualität und Schadstoffvorkommen in Gebäuden werden von Fachleuten aufgegriffen und unter Berücksichtigung neuester Erkenntnisse faktenbasiert erläutert.Aus dem Inhalt:Asbest rückt wieder mehr in den Blick, nicht zuletzt mit dem gerade abgeschlossenen Nationalen Asbestdialog und dem Entstehen neuer Regelwerke. Die in diesem Zusammenhang aktuell erschienene "Leitlinie für die Asbesterkundung zur Vorbereitung von Arbeiten in und an älteren Gebäuden" wird in einem Beitrag kommentiert und Hinweise zu Nutzen und möglichen Defiziten gegeben.Die Frage nach der Nachweisgrenze bei Asbestanalysen bleibt spannend: ein Beitrag erläutert die unterschiedlichen Definitionsansätze sowie Einflussfaktoren und Bedeutung bei der Materialanalyse von Asbest in Baumaterialien.Ein weiterer Beitrag zu Asbest aus der Sicht des Gutachters zum Umgang mit asbesthaltigen Putz- und Spachtelmassen zeigt die aktuelle Brisanz des Themas."Radon in Innenräumen" aus Band 10 wird fortgeführt und Diagnostik, Sanierung und Prävention unter praxisrelevanten Aspekten betrachtet.Die Wirkung schadstoffreduzierender Baumaterialien für den Innenraum wird mit der Beschreibung der Prüfung einer Trockenbauplatte mit formaldehydmindernden Eigenschaften vorgestellt.Leitlinie für die Asbesterkundung - Hilfestellung für Laien?Asbest - erneut brisantNationaler AsbestdialogBaustoffe und Bauschutt mit Asbest: Anforderung und Grenzen der AnalyseRadonSchadstoffreduktion in der Innenraumluft mit sorbierenden Baumaterialien

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.