Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Geheimnisse der Heimat

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Eva-Maria Bast
    24,00 €

    Die Lübecker Altstadt -das lässt sich ohne Übertreibungsagen - ist fast ein bisschen zu schön, um wahr zu sein.So pittoresk sind die Gänge, so beeindruckend dieHöfe, so strahlend die Bauten wie Rathaus oder Holstentor.Doch es sind nicht nur die großen, offensichtlichen Dinge,die der Hansestadt ihren ganz besonderen Glanz verleihen. Es sindauch die vielen geheimnisvollen Kleinigkeiten, die einen großenAnteil daran haben. Und genau diesen Besonderheiten sind dieAutorinnen Eva-Maria Bast und Heike Thissen zusammen mit vielenheimatverbundenen Lübeckern nachgegangen.Wo lassen sich mitten in einer Backsteinmauer Abdrücke von Tierpfotenentdecken? Warum haben die Uhren von St. Jakobus nurjeweils einen Zeiger? Auf welcher Bank las der junge Willy Brandtseine Zeitung? Und wohin geht in Lübeck einer, der in die Höllekommt? Die Antworten auf diese und 46 weitere Fragen haben dieJournalistinnen mit Hilfe von Einheimischen zusammengetragenund unterhaltsam aufgeschrieben. Nach der Lektüre erscheint dieHansestadt noch ein kleines bisschen schöner als zuvor - wenn dasüberhaupt möglich ist.

  • von Eva-Maria Bast
    19,90 €

    Was haben eine einfache Hütte im von Pawelschen Holz,der Eiserne Heinrich im Lichthof des Landesmuseumsund eine verwilderte Insel im Kreuzteich gemeinsam?Auf den ersten Blick erst einmal gar nichts. Doch werwie die Autoren Eva-Maria Bast und Dr. Georg Ruppelt genau hinsiehtund noch dazu mit passionierten Braunschweig-Kennernunterwegs ist, erfährt, dass sie sehr wohl miteinander verbundensind. Denn hinter allen drei Relikten verbergen sich geheimnisvolleGeschichten, die es in dieser Form nur in Braunschweig zu erzählengibt. Ebenso wie hinter einer kleinen "Sonne" an einem Denkmal,einem merkwürdigen Haken an einem Haus und einem Portal, dasso gar nicht zu dem Gebäude passen will, an dem es sich befindet.Insgesamt 50 Überbleibsel aus der Vergangenheit haben Eva-MariaBast und Dr. Georg Ruppelt in Zusammenarbeit mit der BraunschweigerZeitung aufgetan und mit ihnen die Geschichte undGeschichten, die die Löwenstadt so lebens- und liebenswert machen.Dabei geholfen haben ihnen Menschen, denen ihre Heimat am Herzenliegt und die sich den Blick für das Besondere bewahrt haben. Sieerklären, wo herrenlose Schienen an die erste deutsche Staatseisenbahnerinnern, warum es sich in Riddagshausen lohnt, ganz nah anMauern heranzutreten, und wo in der Stadt das Berühren der WangeChristi Glück bringt. Neues entdecken in dieser alt-ehrwürdigenStadt - das ist mit den "Braunschweiger Geheimnissen" möglich!

  • von Eva-Maria Bast
    16,90 €

    Schläft ein Lied in allen Dingen, die da träumen fort und fort.Und die Welt hebt an zu singen, triffst du nur das Zauberwort":Das Gedicht "Wünschelrute" hat Freiherr Joseph vonEichendorff 1838 verfasst. In allen Dingen, auch in denunscheinbarsten oder verborgensten, schläft ein Lied, versteckt sicheine Geschichte. Für dieses Buch haben die Autorinnen Eva-MariaBast und Cathérine Fischer solche unauffälligen Details in Wolfsburgausfindig gemacht und ihre Bedeutung aufgedeckt. Was hat es mitden Fliesen auf sich, die moosbewachsen am Fuße des Klieversbergverborgen sind? Warum befindet sich ein Mühlstein am Schillerteich?Wie kam das Holzstück in den Turm der Marienkirche? GeheimeInschriften, rätselhafte Überbleibsel, altes Gemäuer und merkwürdigeLöcher in Steinen haben Eva-Maria Bast und Cathérine Fischerin der Stadt aufgespürt. Ihre "Wünschelruten" waren engagierteWolfsburger, die besondere Orte in der Stadt kennen und davon zuerzählen wissen. Alteingesessene Stadtexperten, Künstler, eine Bürgermeisterin,der Vorsitzende eines Heimatvereins und viele mehrzeigten die bisher weitgehend unbekannten Besonderheiten derStadt. Die WOLFSBURGER NACHRICHTEN sind als Kooperationspartnerdabei. Und wer Wolfsburg mit diesem Buch in den Händenerkundet, wird die Stadt mit ganz anderen Augen sehen.

  • von Eva-Maria Bast
    24,00 €

    Bremen! Weser, Werder, Weltkulturerbe - es gibt vielSehenswertes in der Hansestadt. Wer auf dem Marktplatzsteht, kann sich um seine eigene Achse drehen, wieder undwieder, und sich doch nicht sattsehen an der faszinierendenSchönheit, die teilweise schon seit Jahrhunderten Bestand hat.Rathaus, Roland, Böttcherstraße, Stadtmusikanten, Wallanlagen -natürlich, all das ist auf den ersten Blick bekannt, all das gehört zumgewohnten Stadtbild.Es gibt aber Menschen, die haben einmal mehr hingesehen. Und siehaben Fragen gestellt. Warum dem Papst am Rathaus ein Schwertim Po steckt, zum Beispiel. Oder was schwarze Schlieren an einerKneipe mit den Amerikanern zu tun haben. Und wieso eigentlichdie Figur von Karl dem Großen am Dom den Kopf von KaiserWilhelm II. trägt. Sie haben herausgefunden, warum an der katholischenSt.-Johannis-Kirche ein Davidstern hängt, vor welchem verstecktenBunker die letzte Schlacht Bremens im Zweiten Weltkrieggeschlagen wurde, was es mit der Rune am Stadtmusikanten-Denkmal auf sich hat. Und sie erzählten die kleinen und großenGeschichten dazu den Autoren Eva-Maria Bast und Tobias Meyer,um die Erinnerung an die historischen Begebenheiten zu bewahren.50 Geheimnisse haben die beiden Journalisten bei ihrer Suche aufgetan- und mit Unterstützung des WESER-KURIER in diesemBuch gebündelt. Eine spannende Reise in die Vergangenheit, diejunge und alte Stadtgeschichte ganz neu erfahrbar macht.

  • von Eva-Maria Bast
    19,90 €

    Berlin? Bunt. Lebendig. Kontrastreich. Und voller Rätsel, voller Geheimnisse: Was macht ein kleines Metallpferd auf dem Dach von Schloss Charlottenburg? Wieso befinden sich in der Zionskirche rote Farbspuren, die das Wort "Freiheit"erkennen lassen? Und warum hängt in der Jägerstraße eine große Steintafel, auf der nichts mehr steht? Diesen und 47 weiteren Fragen sind die Autoren Eva-Maria Bast und Jochim Stoltenberg nachgegangen. Gemeinsam mit kundigen Berlinern und unterstützt von der BERLINER MORGENPOST sind sie in der Hauptstadt auf die Suche nach rätselhaften Relikten der Vergangenheit gegangen, hinter denen große Geschichten stehen. Was sie herausfanden, hat die Autoren oftmals selbst verblüfft. Entstanden ist eine erfrischend andere Möglichkeit, diese faszinierende Stadt zu entdecken. " Ein spannendes Buch als Wegweiser zu den vielen Geheimnissen Berlins."Lothar de Maiziere, Vorsitzender der Stiftung Denkmalschutz Berlin."Ein Buch, um Berlin neu zu entdecken - für Einheimische und Touristen."Carsten Erdmann, Chefredakteur BERLINER MORGENPOST.

  • von Eva-Maria Bast
    16,90 €

    Welche Bedeutung hat ein Bildstöckle auf dem Wasseralfinger Brauenberg für Künstlerpfarrer Sieger Köder? Was hat es mit den merkwürdigen Metallplatten und -rohren auf sich, die unterhalb der Skilift-Talstation aus dem Boden ragen? Warum steckt im Deckengemälde in der Stadtkirche anscheinend ein Pinsel? Und welches Haus in Aalen wurde vor gut 100 Jahren einfach hochgehoben?Jede Stadt ist voller Geheimnisse, voller rätselhafter Überbleibsel aus der Vergangenheit. Und in Aalen und Wasseralfingen mit ihren bewegten Geschichten finden sich besonders viele dieser spannenden Relikte.Die Journalistinnen Eva-Maria Bast und Sybille Schwenk haben sich auf Spurensuche begeben: Sie haben 50 Überbleibsel aus der Vergangenheit gesucht, ihre Geschichten recherchiert und oft auch Einheimische ausfindig gemacht, die in Verbindung zu diesen Geschichten stehen. Dabei machten die Autorinnen mal lustige, mal tragische und manchmal schier unglaubliche Entdeckungen. Die Geschichten in diesem Buch erzählen von einem wütenden Maler, einem mörderischen Plan, klugen Handwerkern, einem unbeugsamen Pfarrer, tragischen Schicksalen, streitsüchtigen Frauen und einer Orgel, die beinahe mit der Titanic untergegangen wäre. Mit jedem Relikt, das die Autorinnen ausfindig gemacht haben, lässt sich auch spannendes Stück Stadtgeschichte erzählen - durch viele Jahrhunderte hindurch.

  • von Eva-Maria Bast
    19,90 €

    Vergleichen wir Hamburg mal mit einer sehr schönen Frau: Die Schönheit und alle ihre Reize werden gleich auf den ersten Blick sichtbar. Doch nur ein schönes Äußeres reicht nicht, um dauerhaft zu faszinieren. Da braucht es schon mehr: Geschichte, Erfahrung und, ja, auch das: Geheimnisse. Und davon hat Hamburg jede Menge. Viele davon sind eben deshalb so sehr in Vergessenheit geraten, weil der Blick erstmal an den großen, offensichtlichen Vorzügen hängenbleibt. So betrachtet man im Rathausinnenhof wohl eher die prachtvolle Fassade als den kleinen, steinernen Küchenjungen, der über einem Fenster in Stein gemeißelt ist und an einem Löffel schleckt. Und in den Lichtschacht bei der Post am Stephansplatz schaut man auch nicht hinein - wie sollte man auch ahnen, dass sich dort zwei Rohre befinden, bei denen es sich um die letzten Überbleibsel der Rohrpost handelt, die unter Hamburg verlief? Und wie sollte man darauf kommen, dass es am Hanseviertel etwas gibt, das an die polnische Arbeiterbewegung Soldiarnosc erinnert? Zumal dieses Relikt nur sehr schwer zu erkennen ist?Es gibt fast vergessene Grotten an der Elbe, ein Gebiet mitten im Hafen, das gar nicht zu Deutschland gehört, einen steinernen Bienenkorb auf einem Friedhof, der ein Dankeschön an Napoleon darstellt und, und, und.Hinter all diesen Geheimnissen stehen kleine Geschichten und große Geschichte, die tiefen Einblick in die Stadthistorie geben. Die Autoren Eva-Maria Bast und Sven Kummereincke haben sich mit Unterstützung vom HAMBURGER ABENDBLATT in der Hansestadt auf Spurensuche begeben und 50 dieser spannenden Relikte ausfindig gemacht - mit Hilfe von Menschen, die sich bestens mit der Geschichte ihrer Stadt auskennen und "ihre" Geheimnisse verraten haben.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.