Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Geschichte kompakt

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Lothar Schilling
    22,00 €

    Zwischen dem Edikt von Nantes (1598) und dem Tod Ludwigs XIV. im Jahr 1715 liegt der beispiellose Aufstieg Frankreichs zur führenden Macht Europas. Regierungsform und Hof, Kultur und Sprache Frankreichs wurden Vorbild für andere Staaten des Kontinents. Durch seinen Sieg im Dreißigjährigen Krieg und seine Expansion im Devolutionskrieg und im Holländischen Krieg beweist Frankreich seine militärische Stärke und festigt seine europäische Vormachtstellung. Lothar Schilling untersucht alle Aspekte der widersprüchlichen Geschichte dieses Landes: Bevölkerungsentwicklung und Gesellschaftsstruktur, Wirtschaft und Kultur, die aggressive Außenpolitik wie die Herrschaftspraxis unter Heinrich IV., Ludwig XIII. und Ludwig XIV.

  • von Andreas Rose
    21,00 €

    Am Anfang der Ära Bismarck existiert im Herzen Europas nur ein loser Staatenbund unter preußischer Dominanz, beim Abgang des >Eisernen Kanzlers< 1890 ist die dominierende Großmacht auf dem Kontinent das Deutsche Kaiserreich, 1871 im Spiegelsaal von Versailles gegründet. Drei sogenannte Einigungskriege waren die Voraussetzung für diese Entwicklung (1864, 1866, 1870/71). Parallell dazu entstehen in kriegerischen Auseinandersetzungen die Staaten Griechenland und Italien: Die Ära Bismarck ist die Epoche der Nationalstaatenbildung. Diese europäischen Kriege, die Rivalitäten und Ressentiments der Mächte, die komplexen Bündnissysteme und die Geheimdiplomatie, die diese Epoche prägten, werden in einer großen, europäischen Gesamtschau präsentiert. Das Ringen um eine neue europäische Ordnung, das immer stärker auch die öffentliche politische Meinung berücksichtigen muss, stellt Andreas Rose in klarer, chronologischer Gliederung dar.

  • von Jochen Johrendt
    22,00 €

    Auf welche grundlegenden Konflikte ging der Investiturstreit zurück? Wodurch wurde der Investiturstreit ausgelöst und welche Folgen hatte er? Das Buch ist keine rein chronologische Darstellung, sondern konzentriert sich auf die Ursachen und Auswirkungen eines Konfliktes von europäischer Dimension. Die Einführung des Bandes gibt Aufschluss über die sozialen, wirtschaftlichen und religiösen Strukturen im 11. Jh. Während sich das zweite Kapitel mit der innerkirchlichen Entwicklung beschäftigt, nimmt das dritte Kapitel das Verhältnis von geistlicher und kirchlicher Gewalt vor dem Investiturstreit in den Fokus. Das folgende vierte Kapitel stellt den Konflikt chronologisch dar, unterstützt durch Zeittafeln etc. Kapitel fünf wiederum vermittelt jenseits der Chronologie einen Einblick in die Art und Weise, auf die der Konflikt ausgetragen wurde. Im Schlusskapitel schließlich beleuchtet Jochen Johrend die Auswirkungen des Investiturstreits für die geistige und politische Entwicklung Europas.

  • von Axel Gotthard
    22,00 €

    Das Heilige Romische Reich deutscher Nation, im Unterschied zum nationalen Kaiserreich das Alte Reich genannt, war ein ungewohnliches Gebilde. Nach seinem Untergang 1806 meist geringschatzig betrachtet, sind seine Aufgaben und Funktionsweisen oft nur schwer zu verstehen. Anders als der moderne Nationalstaat war es strukturell nicht angriffsfahig, besa im Grunde keine eigenen Verwaltungsorgane oder Truppen. Seine Ziele waren Ausgleich der Krafte und Interessen, Stabilitat und Friedenswahrung. Axel Gotthard erlautert klar und luzide die geschriebenen wie die ungeschriebenen Regeln, stellt die wichtigsten Organe vor und fasst die zentralen Themen und Grundmuster der Reichsgeschichte zusammen. In einem Durchgang in Funfzigjahresschritten von 1500 bis 1800 skizziert er die wesentlichen Sujets, Probleme und Veranderungen der Reichsgeschichte.

  • von Michael Sommer
    22,00 €

    Das Romische Reich stand im 3. Jh. n.Chr. am Abgrund: militarisch, politisch, sozial und fiskalisch. War es eine Weltkrise die der antike Mittelmeerraum unter den Soldatenkaisern durchlitt? Dieser Band zeichnet die verschiedenen Aspekte nach und versucht sich in einer Deutung: Nicht eine alle Lebensbereiche erfassende Krise erschutterte das romische Weltreich, sondern umwalzende Veranderungen auerhalb des Imperiums erforderten militarische Reaktionen und brachten die alte Prinzipatsordnung ins Wanken. Die Soldatenkaiser - viele dieser durchweg vom Heer erhobenen Kaiser waren alles andere als unzivilisierte Haudegen - stellten sich typisch romisch, traditionsverbunden und doch innovativ den Herausforderungen ihres Zeitalters und schufen so ein neues Imperium.

  • von Nikolas Jaspert
    22,00 €

    Die Kreuzzuge pragten Kultur und Erfahrungswelt des Mittelalters ganz entscheidend. Neben den Kreuzzugen in das Heilige Land berucksichtigt Nikolas Jasperts klares Einfuhrungswerk ebenso die Kriege gegen Andersglaubige auf der Iberischen Halbinsel oder im Ostseeraum wie auch gegen innere Feinde der Christenheit. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die geistlichen Ritterorden, die lange die Geschichte Europas gepragt haben. Durch die breite Anlage des Themas und den systematisch-chronologischen Zugriff gelingt es dem Autor, die Kreuzzuge in das allgemeine Phanomen europaische Expansion einzubetten.

  • von Dominik Geppert
    22,00 €

    Die Bundesrepublik, ein Kind des Kalten Krieges, wurde in den ersten beiden Jahrzehnten ihres Bestehens vom wirtschaftlichen Wiederaufbau, von der Etablierung der parlamentarischen Demokratie, von den Anfangen einer zivilen Kultur und dem Ausgleich mit den Westmachten gepragt. Dominik Geppert legt die Kontinuitaten wie die vielfaltigen Neuanfange der Adenauer-Ara dar und entwirft in vier Blocken ein klares Bild der jungen Republik: Neuanfang und Kontinuitat: Die Grundung der Bundesrepublik 1949; Kalter Krieg und Westbindung: Die Auen- und Deutschlandpolitik; Stabilisierung und Wiederaufbau: Wirtschaft und Innenpolitik; Gesellschaft und Kultur in der Bundesrepublik.

  • von Susanne Lachenicht
    22,00 €

    Die Franzosische Revolution bildet eine entscheidende Zasur fur die franzosische wie auch die europaische Geschichte. Sie markiert den Beginn der Moderne und legte die Grundsteine fur Entwicklungen, die unsere heutige Welt pragen. Susanne Lachenicht legt eine gut lesbare und gleichzeitig aktuelle Darstellung vor, die nicht nur die politische, sondern auch die kulturelle und soziale Revolution in den Blick nimmt. Im Fokus stehen nicht nur Konig, Hof und Minister und das Zentrum der Macht bzw. der Revolution - Paris -, sondern auch die Departements und der landliche Raum, in dem zu dieser Zeit immer noch die meisten Bewohner lebten. Deutlich wird aber auch, wie durch neue politische Verhaltensweisen, durch Sprache, Symbole und neue Offentlichkeiten, ein Umbruch in der politischen Kultur in Frankreich stattfand, der auch fur die gesamte westliche Welt entscheidende Veranderungen hervorbrachte.

  • von Reiner Marcowitz
    22,00 €

    Die bewegten 14 Jahre der Weimarer Republik stellen eines der zentralen Themenfelder der Geschichtswissenschaft dar. Insbesondere die Endphase 1929-1933 wird bis heute kontrovers diskutiert. Reiner Marcowitz analysiert diese Krisenzeit der ersten deutschen Republik unter strukturellen wie chronologischen Gesichtspunkten. Er schildert ausfhrlich die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise. Dann untersucht er die Entwicklung der Groen Koalition, der letzten demokratisch legitimierten Regierung Weimars, und die Regierungszeiten der folgenden Prsidialkanzler Brning, Papen und Schleicher. Schlielich analysiert er den Aufstieg der NSDAP zur Volkspartei und die nationalsozialistische Regierungsbernahme am 30. Januar 1933.

  • von Josef Fischer
    22,00 €

    Sklaverei ist fur die gesamte antike Mittelmeerwelt die Grundlage der Wirtschaft und einer der tragenden Pfeiler des Gesellschaftsaufbaus. Insofern ist sie zentral zum Verstandnis der antiken Welt. Das Buch bietet einen kompakten berblick ber die Geschichte der Sklaverei und anderer Formen von Unfreiheit in der griechisch-rmischen Antike von der mykenischen Epoche (2. Hlfte des 2. Jahrtausends v. Chr.) bis in die Sptantike (6. Jh. n. Chr.).

  • von Florin Fodorean
    20,00 €

    Von der bauerlichen Siedlung am Tiber zum machtigen Imperium Romanum - die Expansion Roms ist spektakular. Dabei spielte die Durchschlagskraft und Organisation des Heerwesens die entscheidende Rolle. Aber die Legionen eroberten nicht nur ein gigantisches Reich, sie verbreiteten auch die lateinische Kultur und Sprache. Eduard Nemeth und Florin Fodorean, Experten fr rmische Militrgeschichte, zeichnen auf Basis des neuesten Forschungstandes die Entwicklungen des rmischen Militrs vom Brgerheer der rmischen Frhzeit bis zum "e;barbarisierten"e; Militr der Sptantike nach. Neben Organisation und Struktur der Armee analysieren sie Militrstrategien ebenso wie groe Siege und schmachvolle Niederlagen und bietet damit eine kompakte Einfhrung in die rmische Militrgeschichte.

  • von Wolfgang Kruse
    22,00 €

    Im Sommer 1914 brach der Erste Weltkrieg aus. Mit seiner ganzen Zerstorungskraft pragte er nicht nur die Zeitgenossen, sondern wirkte noch weit in das 20. Jahrhundert hinein. Bis heute ist er deshalb eines der wichtigsten Themen der Zeitgeschichte. Anlsslich des 100jhrigen Jahrestages des Kriegsausbruchs versammelt Wolfgang Kruse zentrale Aufstze der letzten Jahrzehnte mit aktuellen Beurteilungen zu zentralen heute in der Lehre relevanten Aspekten des Themas. Dabei finden Aspekte wie militrische Kriegspolitik und Kriegserfahrung der Soldaten ebenso Bercksichtigung wie die Sozialgeschichte der wilhelminischen Klassengesellschaft im Krieg und die Kulturgeschichte des Krieges. Von der Kriegswirtschaft ber die sozialen Verhltnisse, die Frauenarbeit und die Geschlechterverhltnisse ber den militrischen Zusammenbruch des Deutschen Reiches bis zu Kriegsbegeisterung, Kriegspropaganda und der zivilisationsgeschichtlichen Bedeutung der Erfahrung des modernen industrialisierten Krieges diskutiert der Band die zentralen Forschungsfragen. Fr den akademischen Unterricht wie fr die Prfungsvorbereitung ist er unverzichtbar. Mit Beitrgen von Ute Daniel, Wilhelm Deist, Gerald D. Feldman, Uta Hinz, Bernd Hppauf, Jrgen Kocka, Eberhard Kolb, Wolfgang Kruse, Susanne Rouette, Reinhard Rrup, Anne Schmidt und Bernd Ulrich.

  • von Volker Leppin
    22,00 €

    Die Reformation brach - nach Vorankundigungen im Spatmittelalter - die religiose Einheit Europas auf. In der Folge entwickelten sich in Bohmen, in der calvinistischen Schweiz, in Skandinavien, den Generalstaaten der Niederlande oder in England unterschiedlichste Auspragungen von Kirchen und Religion. Auch die politische Landkarte wurde neu geschrieben - die gewalttatigsten Auswirkungen findet dieser Umbruch im Dreiigjahrigen Krieg. Volker Leppin, der mit seiner Luther-Biographie auch international groe Anerkennung fand, ist heute der fuhrende deutsche Spezialist zur Reformationszeit. Er legt einen uberaus klar gegliederten Uberblick uber alle Aspekte der europaischen Reformation mit Schwerpunkt auf dem Reich vor: von der spatmittelalterlichen Frommigkeit mit ihren neuen Glaubensformen uber erste reformatorischen Ansatze in Stadten und bei Fursten uber die Auswirkungen auf das Reich insgesamt, die Ausdehnung auf Europa und die Reaktion des Papsttums bis zum Erreichen eines Status quo.

  • von Angelika Schaser
    22,00 €

    Die Frauenbewegung des 19. Jahrhunderts veranderte die Geschlechterverhaltnisse in einem bis dahin nicht gekannten Ausma. Die politische Emanzipation erhielt erste Anstoe durch die Revolutionen von 1789 und 1848/49. Sie fuhrte zur Grundung zahlreicher Frauenverbande im 19. Jahrhundert und mundete schlielich in die aktive politische Arbeit von Frauen in der Weimarer Republik. Aber auch die rechtliche und berufliche Gleichstellung sowie die gleichberechtigte Teilhabe an Bildung waren immer mehr das Ziel der Frauenrechtlerinnen. Der Nationalsozialismus schlielich bedeutete einen gewaltigen Zasur.

  • von Laury Sarti
    22,00 €

    Transformation und Zäsur im 5. JahrhundertWesteuropa durchlebte seit dem 5. Jahrhundert epochale Transformationen, die den Übergang von der Antike zum Mittelalter markierten. Neue Herrschaftsräume und Rechtstraditionen veränderten römische und gentile Identitäten, die Kirche wurde zur Trägerin von Bildung und Kultur und charakterisierte eine Welt, die zunehmend vom Krieg geprägte wurde. Diese Faktoren beeinflussten wiederum die familiären Beziehungen, Siedlungsformen und Bestattungstraditionen. Die Trennung von Militär- und Zivilwesen zerfiel und gab den frühmittelalterlichen Gesellschaften ihren distinkten Charakter. Wissen kompakt: Übersichtlich, fundiert, verständlichIdeal zur Seminar-, Referats- und PrüfungsvorbereitungAuf dem neusten Stand der ForschungMit mehreren Karten für einen anschaulichen ÜberblickEine grundlegende Einführung in Spätantike und FrühmittelalterDie Mediävistin Laury Sarti beschreibt quellennah, kompakt und auf dem neusten Stand der Forschung die Veränderungen, aus denen die Gesellschaften des Mittelalters hervorgingen. Dieser Band eröffnet einen grundlegenden Einblick in diese faszinierende Epoche, indem die Gegebenheiten im Frankenreich, in Italien und England vergleichend betrachtet werden.>Geschichte kompakt< steht für strukturierte Einführungen in zentrale Themen der Geschichtswissenschaft. Bündige Zusammenfassungen, Zeittafeln, Grafiken und Abbildungen sowie Quellen- und Literaturverzeichnis ergänzen jeweils den Text. Die Bände der Reihe eignen sich somit hervorragend für die Referats- und Prüfungsvorbereitung im Studium.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.