Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Gesundheitswesen in der Praxis

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Klaus-Dieter Neander
    59,99 €

    Die Pflegedokumentation ist zentraler Bestandteil der Qualitätssicherung pflegerischer Arbeit und unverzichtbar. Sie wird gesetzlich gefordert, soll aber entbürokratisiert werden, d.h. die Pflegenden sollen nur Veränderungen der geplanten täglichen Pflege bzw. Veränderungen des Gesundheitszustandes des/r Klient_in erfassen. Um diesem Anspruch gerecht werden zu können, muss eine sehr genaue Beschreibung des Gesundheitszustandes, der Fähigkeiten und Wünsche des/r Klient_in und seines Umfeldes erfasst werden, aus der sich dann ein Tagesplan mit Pflegezielen erarbeiten lässt. Das Buch stellt ein erprobtes Dokumentationssystem vor, das viele Details der Pflegeplanung und -dokumentation in einem Ankreuzverfahren erfasst, Ausprägungen bestimmter pflegerelevanter Items beschreibt (z.B. Mobilität, (In)Kontinenz u.a.) und die Pflegenden anhält, konkret die Pflegeziele zu formulieren. Das hier vorgestellte Dokumentationssystem ist umfassend und hilft, auch die vom MDK geforderten Problemfelder sicher zu bearbeiten und adäquat in die Praxis umzusetzen. Es wird beim Überleitungsmanagement bzw. bei der Neuaufnahme eines/r Klient_in den "Ist-Zustand" erfassen und in regelmässigen Überprüfungen (z.B. alle 3 Monate) die Zustandsbeschreibung leiten.Das neuartige Konzept der Pflegedokumentation wurde bereits in der Praxis erprobt, mittlerweile weiterentwickelt und zur Diskussion gestellt. Im Buch wird die Vorgehensweise der Dokumentation Schritt für Schritt erläutert, die dazugehörigen Erfassungsbögen in einem eigenen "Manual" für den praktischen Einsatz vorgelegt.

  • von Heidi Höppner
    49,99 €

    Mit stetig gewachsenen Kompetenzen unterstützen Physiotherapeutinnen und -therapeuten seit über 100 Jahren (früher: Heilgymnastik/Krankengymnastik) Menschen bei der Bewältigung gesundheitlicher Probleme. Physiotherapie ist aus der medizinischen Versorgung und Rehabilitation nicht wegzudenken. Allerdings ist ihre traditionelle Rolle vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Platzanweisung als sogenannter nicht-ärztlicher Heilberuf heute zu überprüfen. In einer sich wandelnden Gesellschaft bedeutet Physiotherapie Bewegungsförderung und Berührung, die Unterstützung größtmöglicher Selbständigkeit und sozialer Teilhabe von Menschen mit Handicap. Dies ist sowohl für die Lebensqualität Betroffener als auch für die Gesellschaft eine bedeutende soziale Ressource. Zu den zentralen Fragen des Buches gehören: sind die Potenziale von Physiotherapie für Public Health überhaupt bewusst? Wie gelingt die Anpassung von Physiotherapie an neue Herausforderungen in einer sich wandelnden Gesellschaft mit z.T. komplexen Versorgungssituationen von Patientinnen und Patienten? An welchen Stellschrauben zur Entfaltung von Potenzialen von Physiotherapie für die ganze Bevölkerung muss in den spezifischen Handlungsfeldern konkret angesetzt werden?Das Buch richtet sich an alle, die sich für Entwicklungsmöglichkeiten von Physiotherapie einsetzen. Wird die systemische Einbindung verstanden, können hieraus Anregungen und Argumente für die Praxis, Wissenschaft, Politik und Verwaltung abgeleitet und darauf konkret Einfluss genommen werden.Ziel des Buches ist es, den an Veränderung Interessierten Mut zu machen, Zusammenhänge zu verstehen, Widerstände zu erkennen und Verantwortliche zu benennen, damit Physiotherapeutinnen und -therapeuten auch künftig sich und andere bewegen.

  • von Thomas Haupt
    119,00 €

    Das Management-Handbuch zu allen aktuellen und relevanten Managementthemen für Praxen, Kliniken und MVZ der Augenheilkunde.Die Augenheilkunde in Deutschland bewegt sich in einem dynamischen Marktumfeld. Der demografische Wandel, Fortschritte in der Wissenschaft, bei OP-Verfahren, in der Medizintechnik und in der Pharmakologie sowie die allgemein fortschreitende Digitalisierung wirken sich sowohl auf die Gesundheitsanbieter als auch auf die Patienten aus. Die Dienstleistungskette erstreckt sich von der konservativen Einzelpraxis über Berufsausübungsgemeinschaften verschiedener Größe und einer steigenden Anzahl an Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) bis hin zur universitären Spitzenforschung. Viele ophthalmologische und ophthalmochirurgische Prozesse lassen sich gut standardisieren und auf einem exzellenten Qualitätsniveau auch in hoher Fallzahl realisieren. Premium- und Selbstzahler-Leistungen ergänzen das Angebot der modernen "State-of-the-art"-Augenheilkunde. Das Management-Handbuch Augenheilkunde greift diese Entwicklung auf und bietet Praxen, Kliniken und MVZ der Augenheilkunde das notwendige Rüstzeug für das erfolgreiche Management ihrer Einrichtung und die Optimierung ihrer Prozesse.Ob Abrechnung, Personalmanagement, Digitalisierung, Umweltmanagement oder Hygienemanagement am Beispiel der SARS-CoV-2-Pandemie - in über 20 Beiträgen ausgewiesener Fachexperten werden alle relevanten Managementfelder abgedeckt. Beiträge zu den häufigen Prozeduren und den Megatrends der Augenheilkunde sowie Interviews mit Experten aus verschiedenen Versorgungsmodellen runden das Handbuch ab. Best Practice-Beispiele, Checklisten und Umsetzungshilfen ermöglichen dem Anwender die Umsetzung in die eigene berufliche Praxis. Das Handbuch bezieht alle Versorgungsstufen ein und wendet sich damit an Ärztinnen und Ärzte sowie die kaufmännische und medizinische Leitung in Praxen, Kliniken und MVZ, aber auch an Berater und Finanzinvestoren im Bereich Augenheilkunde.

  • von Stefan Günther
    89,00 €

    Aufbau und Bestandteile einer Budgetverhandlung, erfolgreiche Verhandlungsstrategien, Schiedsstellenverfahren - diese Themen und mehr finden sich im Praxishandbuch "Budgetverhandlung und Finanzierung von Psych-Einrichtungen"Die PPP-RL wirkt sich nicht nur auf die Personaleinsatzplanung in den Psych-Einrichtungen aus, sondern verändert auch deren Finanzierung entscheidend. Die Vielzahl an neuen Regelungsinhalten und die veränderte Systematik im Sinne einer verbindlichen Mindestvorgabe hat unmittelbar Auswirkung auf die Personalausstattung der Psych-Einrichtungen. Entsprechend muss auch die Refinanzierung durch eine Anpassung der Budgets gewährleistet werden. Da die Richtlinie zukünftig jederzeit sanktionsbewährt einzuhalten sein wird, steigt der Druck auf die Einrichtungen, die notwendige Personalausstattung zu ermitteln und in den Budgetverhandlungen korrekt einzubringen, um vollständig mit den Kostenträgern verhandeln zu können. Häufig ergeben sich daraus Forderungen nach einem deutlichen Mehrbedarf an therapeutischem Personal. Dies steht im Konflikt mit dem Prinzip der Beitragsstabilität und der Budgetdeckelung. Die aktuellen Budgetverhandlungen werden die Qualität der psychiatrischen und psychosomatischen Versorgung daher wegweisend beeinflussen, bergen jedoch ein erhebliches Konfliktpotenzial.Inhalte des Handbuchs:Das Handbuch fasst die relevanten Inhalte zu Budgetverhandlung und Finanzierung von Psych-Einrichtungen praxisorientiert zusammen. Dabei wird der gesamte Prozess von der Erstellung der Forderungsunterlagen über die Verhandlungsführung bis zur Umsetzung in den AEB-Psych-Formularen beschrieben. Neben den theoretischen Grundlagen stehen dabei vor allem praxisorientierte Informationen im Fokus: Aufbau und Bestandteile einer Budgetforderung werden ebenso vermittelt wie praxiserprobte Verhandlungsstrategien aus Sicht der Krankenhäuser und der Kostenträger. Auch der nicht auszuschließende Fall eines Schiedsstellenverfahrens bei Scheitern der Verhandlung wird thematisiert. Eine detaillierte Beschreibung zum Psych-Personalnachweis sowie zum leistungsbezogenen Vergleich runden die Thematik ab.Das Buch beleuchtet übergeordnete Zusammenhänge zwischen der neuen Budgetlogik, dem Abrechnungssystem PEPP und den Personalvorgaben nach PPP-RL und beantwortet dabei die Frage danach, ob die Systeme überhaupt noch miteinander kompatibel sind.Die Herausgeber und beteiligten Autoren verfügen über langjährige Expertise in ihren Tätigkeitsbereichen und schildern in der Praxis erlebte Erfahrungen. Von der praxisnahen und allgemeinverständlichen Aufbereitung können sowohl Verantwortliche im Krankenhausbereich und bei den Kostenträgern wie auch fachlich interessierte Leser profitieren.

  • von Hans Böhme
    79,00 €

    Eine Kombination aus Praxishandbuch und Praxiskommentar - das Handbuch beantwortet alle wichtigen Rechtsfragen zum neuen Medizinprodukterecht für Anwender und Betreiber.Die seit dem 26. Mai 2021 geltende Medizinprodukte-Verordnung (MP-VO) ist das wichtigste Regelwerk im europäischen Medizinprodukterecht. Das Handbuch vermittelt die Grundlagen des neuen Rechts und geht auf die praxisrelevanten Regelungen der MP-VO ein.Neben der Herstellung und Bereitstellung von Medizinprodukten geht es vor allem um das Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten.Ein Schwerpunkt des Werkes liegt daher auf der praxisnahen Kommentierung der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV).Die zunehmende Digitalisierung im Gesundheitswesen führt zu einem weiteren Schwerpunkt des Buches. Das Thema Software als Medizinprodukt wird vom Autor ausführlich behandelt und in einem Exkurs am Ende des Buches werden Rechtsfragen der Telemedizin dargestellt. Die ab dem 26.05.2022 verpflichtend anzuwendende IVDR (Europäische Verordnung für In-vitro-Diagnostika) wird ebenfalls ausführlich berücksichtigt, auch soweit es um Software-Fragen geht.Das Praxishandbuch enthält zahlreiche Übersichten, die das Thema veranschaulichen sowie praxisorientiert aufbereitete Fälle.Rund 400.000 bis 500.000 Medizinprodukte zeigen die hohe wirtschaftliche Bedeutung des Themas. Zudem geht es auch um eine zunehmende Rechtsproblematik, die in der Justiz, in der Verwaltung und nicht zuletzt in Gesundheitseinrichtungen eine immer größere Rolle spielt.Nicht nur Hersteller, Lieferanten und Medizintechniker, sondern auch Verantwortliche in Gesundheitseinrichtungen in der Betreiber- und/oder Anwenderrolle, sowie Einkäufer müssen sich vermehrt mit medizinprodukterechtlichen Fragen im Praxisalltag beschäftigen. Für diese Personengruppen sowie für Juristen, Verbände, Hochschulen und Studierende bietet das Handbuch wertvolle Grundlagen und Orientierungshilfen für die Praxis.

  • von Vera Antonia Büchner
    89,00 €

    Die Zukunft der Pflege im Krankenhaus gestalten - mit einem umfassenden Überblick über die aktuellen Herausforderungen in der Pflege aus vielen unterschiedlichen Perspektiven sowie konkrete Handlungsempfehlungen für die weitere Entwicklung der PflegeDie Herausforderungen im Krankenhaus waren seit Jahrzehnten nicht so enorm wie heute. Unsicherheiten sind durch akute Finanznot und eine ungewisse Krankenhausreform mit den Händen greifbar. Doch am Ende werden die Menschen, die weiterhin bereit sind, im Krankenhaus zu arbeiten, die Zukunft mitentscheiden. Die aktuelle Lage der Pflege im Krankenhaus ist bedrohlich. Viele Jahre lang wurde die Pflege als Kostenfaktor im Krankenhaus betrachtet, während die Ärzteschaft als Erlösfaktor definiert wurde. Mit der Auslagerung des Pflegebudgets aus der DRG-Vergütung ist zwar eine Stabilisierung in der Finanzierung erreicht worden. Die generalistische Pflegeausbildung wurde gestartet und die flächendeckende Einführung der PPR 2.0 immerhin beschlossen. Doch das Image der Pflege ist nachhaltig beschädigt und die dringend notwendige weitere Professionsentwicklung kommt kaum voran. Vorurteile, aktuelle Nöte und fehlende strukturelle Grundlagen blockieren eine positive Entwicklung der Pflege im Krankenhaus. Auch in den Augen des Gesetzgebers und in der eingesetzten Regierungskommission für eine Krankenhausreform spielt die Pflege lediglich als schutzbedürftige Berufsgruppe eine untergeordnete Rolle. Aktive Handlungsspotenziale für die Zukunftsgestaltung der stationären Versorgung werden der Pflege politisch kaum zugestanden.Doch gerade jetzt gilt es, die Zukunft der Pflege entscheidend mitzugestalten - in der Politik, in der Berufsvertretung, in den Kliniken und von den Pflegefachpersonen selbst.Die Chancen der Generalistik, Best Practice-Beispiele, internationale Blickwinkel, kreative Konzepte wie Magnetkrankenhäuser und engagierte berufspolitische Standpunkte, praktische Führungs- und Managementideen sowie klare Influencer-Statements in diesem Buch zeigen auf, wie viel Potenzial in der Pflege und damit in der Zukunft der Krankenhäuser stecken kann. Das Buch soll eine Einladung zu einer notwendigen inhaltlichen Debatte sein, die Potenziale der professionellen Pflege zu nutzen. Dies gilt für Krankenhäuser, für Patientinnen und Patienten und nicht zu Letzt für die Menschen, die diesen zukunftssicheren Beruf wählen und ausfüllen möchten.Der Inhalt:. Realitätscheck: Veränderungsdruck im Krankenhaus und in der Pflege. Besonderheiten im Pflegeberuf und Professionsentwicklung. Best Practice in der Pflege und ein Blick über den Tellerrand. Pflegeberuf der Zukunft: Aus- und Weiterbildung, Vergütung und Karriere. Chancen durch Digitalisierung und Ambulantisierung. Chancen durch neues Management und moderne Führung. Chancen durch positives Image und ein starkes Berufsbild

  • von Hans-Jürgen Hennes
    59,00 €

    Was bedeutet es für einen Ausbildungsträger, wenn einer der größten Ausbildungsberufe grundständig reformiert wird? Mit der Einführung der generalistischen Pflegeausbildung wurde eine immense Neuausrichtung des Ausbildungsverständnisses der Pflegeausbildung ins Rollen gebracht. Drei bisher getrennte Ausbildungsberufe werden in einem Berufsbild zusammengefasst, vorbehaltene Tätigkeiten der Pflege bestimmen den Bildungsauftrag und die hochschulische Erstausbildung als zweiter Weg der Berufszulassung eingeführt.Unter dem Motto "von der Praxis für die Praxis" wird im Buch beschrieben, wie Ausbildungsträger sich den aktuellen Herausforderungen stellen können und welche konkreten Maßnahmen in der Schulentwicklung, der praktischen Ausbildung und der Digitalisierung notwendig sind, um die Reform mit all ihren Herausforderungen und zahlreichen Chancen erfolgreich zu meistern. Die Perspektive des Pflegemanagements wird gleichermaßen wie die der Auszubildenden berücksichtigt. Praktische Beispiele ermöglichen dem Leser, sich zu reflektieren und für sich und sein Umfeld passende Maßnahmen abzuleiten. Es zeigt erste Meilensteine der Reform und bewertet kritisch die noch zu überwindenden Hürden.

  • von Philipp Walther
    65,00 €

    Ein Praxishandbuch für alle Gesundheitsakteure in suburbanen und peripher-ländlichen Regionen mit zahlreichen Beispielen für digitale, regionale und nachhaltige Versorgungsnetzwerke. Die Versorgungslandschaft in Deutschland ändert sich durch die aktuelle Gesetzgebung und Marktveränderungen derzeit vor allem im Krankenhausbereich grundlegend. Eine innovativere Veränderung wird sich vor allem durch das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) ergeben.Die Idee von Gesundheitsregionen ist nicht neu, gleichwohl zeigt sich - wie so oft - die Lücke zwischen Theorie und Umsetzung sowie vor allem der Finanzierung. Bei einer Vielzahl von auf unterschiedliche Art geförderten Projekten blieb es bei temporären Ansätzen. Nun ändert sich dies zugunsten nachhaltiger hybrider und interprofessioneller Versorgungsstrukturen. Das GVSG wird diesen Prozess durch die Themen Gesundheitskiosk, Primärversorgungszentren und Gesundheitsregionen noch weiter beschleunigen.Die Gesundheitsversorgung muss im Sinne von regionalen und digitalen Versorgungsnetzwerken nachhaltig neu gedachtet, gestaltet, finanziert und gesteuert werden. Das vorliegende aktuelle Praxishandbuch geht auf die geänderten Rahmenbedingungen ein und zeigt die Herausforderungen für peripher-ländliche Regionen auf. Die Herausgeber und Autoren befassen sich mit den Möglichkeiten der Organisation und Voraussetzungen für erfolgreiche nachhaltige Versorgungsnetze, gehen auf Herausforderungen und Chancen digitaler Versorgungslösungen ein und beschreiben konkrete Projekte digitaler Gesundheitsregionen, aus denen sich Lösungsansätze und Erfahrungen für künftige Versorgungsnetze ableiten lassen.

  • von MATCH
    59,00 €

    Die Anwerbung internationaler Pflegekräfte ist für viele Gesundheitseinrichtungen eine vielversprechende Chance, ihre Personalsituation zu verbessern. Dabei entsprechen die vorherigen Erwartungen jedoch häufig nicht der Realität, denn Anwerbeprozesse entpuppen sich als komplex, langwierig, bürokratisch und kostenintensiv.Dieser Praxisleitfaden bietet eine umfassende Orientierung im dichten Dschungel von Anwerbung, Anerkennung, Spracherwerb und Integration von Pflegefachkräften aus dem Ausland. Dabei wird der gesamte Prozess von Experten fundiert dargestellt und so seine einzelnen Bestandteile inklusive Anforderungen und Hindernisse eingängig beleuchtet.Erfahrene Autoren aus namhaften Gesundheitseinrichtungen und Institutionen gewähren dazu exklusive Einblicke in die praktische Anwerbe- und Integrationsarbeit. Ihre Beiträge sensibilisieren für Bedenken und Unwägbarkeiten und zeigen zudem Best-Practice-Beispiele. Sie setzen außerdem einen zentralen Fokus auf die persönlichen Sorgen der internationalen Pflegefachkräfte, die ihre Heimat, Familie und Freunde verlassen, um sich in einem unbekannten Land mit fremder Sprache niederzulassen. Die Autoren plädieren vor diesem Hintergrund dafür, dass sowohl die Verwaltungsbehörden als auch die Gesundheitseinrichtungen diese Risikobereitschaft anerkennen und durch praxisnahe Lösungen eine erfolgreiche Integration fördern sollten. Im Buch werden mögliche Stolpersteine innerhalb dieses Prozesses aufgezeigt und Lösungsmöglichkeiten aus der Praxis vorgestellt.

  • von Anke Diehl
    65,00 €

    Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist in vollem Gange und die Einbindung der Patienten spielt dabei eine zentrale Rolle. In Deutschland sind Patientenportale vor allem als eigenständiger Fördertatbestand im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) deutlich in den Vordergrund gerückt. International sind sie schon länger auf dem Vormarsch. Dabei wird allerdings oft verkannt, welchen Mehrwert Patientenportale wirklich bieten. Denn sie sind deutlich mehr als "nur" ein direkter Kommunikationskanal zu den Patientinnen und Patienten. Patientenportale sind Dreh- und Angelpunkt für eine Value-basierte Medizin und werden sich zur zentralen Schnittstelle für viele weitere Digitalisierungsprojekte entwickeln. Sie haben das Potenzial, in Zukunft zum zentralen Begleiter der Patientinnen und Patienten für jegliche Interaktion mit dem Gesundheitssystem zu werden. Weil jedoch dieses immense Potenzial oftmals verkannt wird, bleibt die Einführung eines Patientenportals als ein losgelöstes Projekt hinter seinen Möglichkeiten zurück. Dieses Buch zeigt die Chancen auf, die heute und in Zukunft in der Implementierung eines Patientenportals stecken - für Kliniken, aber auch für alle anderen Sektoren und Akteure des Gesundheitswesens. Es ist von Praktikern für Praktiker geschrieben und richtet sich an alle Entscheider aus dem Gesundheitswesen, die Digitalisierung ganzheitlich und langfristig angehen wollen. Die Beiträge im ersten Teil des Buches vermitteln das notwendige Basiswissen über Patientenportale. Dabei blickt das Buch auch über den Tellerrand des deutschen Gesundheitssystems hinaus und wirft einen Blick in die USA, wo sich Patientenportale bereits etabliert haben. Im zweiten Teil des Buches befassen sich die Beiträge mit dem aktuellen Stand aus Wissenschaft und Forschung zum Nutzen und Mehrwert von Patientenportalen. Hier werden erste Studien beschrieben um die Einführung erster Patientenportale in der Praxis. Im dritten Teil des Buches geht es um die langfristigen Perspektiven und möglichen Weiterentwicklungen von Patientenportalen auch abseits des KHZG. Leserinnen und Leser sollen nach der Lektüre ein ganzheitliches Bild dessen haben, was Patientenportale leisten, wie sie sinnvoll und sinnstiftend eingesetzt werden können sowie auch eigene Ideen entwickeln, was in Zukunft mit einem durchdachten und langfristig ausgerichteten Patientenportal alles möglich sein könnte.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.