Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Großes Lehrbuch

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Klaus Tiedemann
    59,00 €

    Aus dem InhaltDieses Buch dient Studierenden der Rechts- und der Wirtschafts-wissenschaften, aber auch Praktikern - Juristen in Unternehmen, Beratern in Wirtschaftssachen, Strafverteidigern, Staatsanwälten und Richtern -, die einen Einstieg in und eine Übersicht über das umfang-reiche Gebiet des Wirtschaftsstrafrechts suchen.Mit der nunmehr vorgelegten Neuauflage werden die bislang in zwei Bänden erschienenen Werke zum Allgemeinen Teil und Besonderen Teil zu einer Einheit zusammengefasst.Der Autor behandelt in seinem umfassenden Lehrbuch neben dem Besonderen Teil (z.B. Außenwirtschafts-, Kartell- und sonstiges Wettbewerbsstrafrecht, Geldwäsche, Investitionsbetrug, Produkt-piraterie u.v.m.) auch diejenigen Probleme, die sich erfahrungsgemäß häufig bei Fällen von Wirtschaftskriminalität stellen: Fragen hin-reichender Bestimmtheit von Gesetzen und Verordnungen, faktischer ("wirtschaftlicher") oder klassischer (insbesondere teleologischer) Auslegung der Rechtsnormen, Erfassung von Umgehungshand-lungen, Besonderheiten der Rechtfertigungslehre, Auswirkungen der Arbeitsteiligkeit auf die Bestimmung von Tätern und Teilnehmern u.v.m.Insgesamt wollen die insgesamt 68 Fälle aus der deutschen und europäischen Praxis des Wirtschaftsstrafrechts gezielt diejenigen Probleme erläutern, die dem Leser vom "normalen" Strafrecht her eher unbekannt sind und daher auf Verständnisschwierigkeiten stoßen können.Der AutorProf. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus Tiedemann ist em. Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.

  • von Leo Rosenberg
    139,00 €

    Dieses große Lehrbuch stellt eingängig und prägnant die Grundlagen des Zivilprozesses und der Gerichtsverfassung einschließlich des Europäischen Zivilprozessrechts dar. Ausführlich behandelt werden der Ablauf des Zivilprozesses, die verschiedenen Rechtsmittelverfahren und die Rechtskraftwirkungen. Auch Ehesachen, Familienstreitsachen und die Probleme der Schiedsgerichtsbarkeit werden grundlegend erläutert.Der Modernisierung des Zivilprozessrechts trägt das Werk umfassend Rechnung. Eingearbeitet sind insb. Änderungen zu folgenden Themen:. Auswirkungen des elektronischen Rechtsverkehrs. außergerichtliche Streitbeilegung. Beschlusszurückweisung. Rechtsbehelfsbelehrung. Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren. Sachverständigenrecht und. neue EU-Verordnungen.Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Gottwald war Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Verfahrensrecht und Internationales Privatrecht an der Universität Regensburg.

  • von Christoph Ann
    139,00 €

    Zum WerkDas nach Umfang und Renommee führende patentrechtliche Lehr- und Handbuch entwickelt das System des internationalen, europäischen und deutschen Patentrechts ebenso klar wie profund.Dieses Standardwerk zeichnet aus:die praktische Anwendbarkeitdie prägnante und zuverlässige Erschließung des Meinungsstandes in Schrifttum und Judikaturdie Handschrift des souveränen, stets auf das Wesentliche bedachten Kenners, der auch die für das Patentrecht oft so wichtigen technischen Zusammenhänge anschaulich darstelltdie Berücksichtigung des wegen der einfacheren Schutzanmeldung attraktiven Gebrauchsmusterrechts mit seinen Parallelen und Besonderheiten im Vergleich zum PatentrechtVorteile auf einen BlickZusammenschau des internationalen, europäischen und deutschen Patentrechtswissenschaftlich höchstes Niveau bei gleichzeitiger Verständlichkeitgrößter Nutzen auch für die Praxis dank Übersichtlichkeit und ArgumentationshilfenZur NeuauflageDie Neuauflage reflektiert die lebhafte Rechtsentwicklung. Verarbeitet ist zudem eine Fülle neuer Rechtsprechung europäischer und deutscher Gerichte sowie der Beschwerdekammern des EPA.ZielgruppeFür Studierende (Rechtswissenschaft und technische Berufe), Rechtsreferendare, Rechtsanwälte, Patentanwälte (auch in der Ausbildung), Richter, Justitiare in Wirtschaftsunternehmen, Rechtswissenschaftler.

  • von Hans-Jürgen Ahrens
    99,00 €

    Zum WerkDieses Große Lehrbuch zum Deliktsrecht bietet eine umfassende und wissenschaftlich fundierte Darstellung des Deliktsrechts, bei dem es sich neben dem Vertragsrecht um eine unabhängige und ebenbürtige Materie handelt.Ausgehend vom konkreten Sachproblem beschäftigen sich die Autoren mit Fällen aus der Rechtsprechung, da das Deliktsrecht über weite Strecken Richterrecht reinsten Wassers ist. Dadurch erhält der Leser einen möglichst lebendigen Einblick in die Vielgestaltigkeit der deliktsrechtlichen Sachverhalte und ihrer Lösungen. Unter Einbeziehung des Privat- und Versicherungsrechts versuchen die Autoren, dem rechts-tatsächlichen Hintergrund moderner Schadensausgleichsysteme gerecht zu werden. Zudem werden die Sonderdeliktsrechte des Wirtschaftsrechts und der Rechte des Geistigen Eigentums unter Einbeziehung prozessualer Aspekte behandelt und es wird dadurch eine Gesamtschau des geltenden Deliktsrechts geboten.Vorteile auf einen Blickklare, gut strukturierte Darstellunganschauliche BeispieleZielgruppeFür Studierende der Rechtswissenschaften, Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare, AG-Leitung und Praktikerinnen und Praktiker.

  • von Knut Werner Lange
    149,00 €

    Zum WerkDas Lehrbuch folgt ganz bewusst nicht der traditionellen Gliederung, die sich strikt am Gesetzesaufbau orientiert. Es stellt vielmehr die Interessen der Akteurinnen und Akteure in den Mittelpunkt. Auf diese Weise werden thematische Verknüpfungen schneller sichtbar und ein praxisbezogener Zugang ermöglicht. Zugleich soll so verdeutlicht werden, dass im Erbrecht die vorausschauende Gestaltung im Zentrum zu stehen hat. Damit richtet sich das Buch auch an erfahrene Praktikerinnen und Praktiker sowie an Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger, die sich in die Materie einarbeiten wollen.Neben der Darstellung der Grundsätze und der Systematik des Erbrechts werden die vielfältigen Verknüpfungen zu verwandten Rechtsgebieten aufgezeigt. Zum leichteren Verständnis sind praxisbezogene Fallbeispiele und zahlreiche Schaubilder vorhanden. Mit Kapiteln zum Landwirtschaftserbrecht, zur Unternehmensnachfolge, zum Europäischen und zum Internationalen Erbrecht greift das Werk zudem über die Grenzen des eigentlichen Erbrechts des BGH hinaus.Vorteile auf einen Blickdie Darstellung des Erbrechts aus Sicht der Akteurinnen und Akteure erleichtert den praxisbezogenen Zugangzahlreiche Fallbeispiele und Schaubilder veranschaulichen die Materiefür erfahrene Praktikerinnen und Praktiker und Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger gleichermaßen geeignetZur NeuauflageErweiterung der unionsrechtlichen BezügeEinarbeitung des Gesetzes zur Reform des Vormundschafts- und BetreuungsrechtsBerücksichtigung der künftigen Änderungen durch das MoPeGHinweise auf die Änderungen durch die Stiftungsreform 2023/2026Durchgängige Neubearbeitung zu Anfang März 2022ZielgruppeFür Studierende, Referendarinnen und Referendare, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft und Praktikerinnen und Praktiker.

  • von Gilbert H. Gornig
    159,00 €

    Zum WerkIn dem neuen großen Lehrbuch wird die gesamte Materie des Völkerrechts dargestellt, wobei im Rahmen der Behandlung der internationalen Organisationen auch die Europäische Union nicht zu kurz kommt.In einem Allgemeinen Teil von 12 Kapiteln unterteilt in 70 Paragraphen werden die Grundlagen des Völkerrechts ausführlich behandelt. Im Besonderen Teil mit 16 Kapiteln und 89 Paragraphen werden Bereiche wie etwa das See-, Luft- und Weltraumrecht, das Recht der internationalen Organisationen, das internationale Wirtschaftsrecht, das Umweltrecht, das Recht des bewaffneten Konflikts, das völkerrechtliche Strafrecht und natürlich die Gruppen- und Menschenrechte ausführlich dargestellt.Geschichtliche Ereignisse, insbesondere Deutschland und die deutschsprachigen Länder betreffend wurden an vielen Stellen als Beispiele angeführt und völkerrechtlich gewürdigt. Zu allen völkerrechtlichen Verträgen finden sich teils mehrere Fundstellenhinweise. Durch leserfreundliche Formulierungen und verständliche Aufbereitung kann das Werk auch von anderen Fachrichtungen, wie Politik und Geschichte, herangezogen und verstanden werden. Es wird damit eine der umfangreichsten Darstellungen des Völkerrechts im deutschen Sprachraum vorgelegt.Aus dem InhaltBegriff und Wesen des VölkerrechtsVölkerrechtsgeschichteSubjekte des VölkerrechtsRechtsquellen des VölkerrechtsRecht völkerrechtlicher VerträgeEinseitige RechtsgeschäfteVölkerrecht und LandesrechtVölkerrechtsprinzipienEntstehung, Untergang, Umwandlung von VölkerrechtssubjektenRecht der StaatennachfolgeStaatliche Organe des internationalen VerkehrsRaum im VölkerrechtBinnengewässerInternationales SeerechtLuftrechtWeltraumrechtStaatsangehörigkeit und VölkerrechtGruppenrechteMenschenrechteVölkerrechtliches FremdenrechtRecht der internationalen OrganisationenInternationales WirtschaftsrechtUmweltschutzKulturgüterschutzBewaffneter KonfliktVölkerrechtliche HaftungVölkerrechtliches StrafrechtDurchsetzung des VölkerrechtsVorteile auf einen Blickumfassende, wissenschaftlich fundierte Gesamtdarstellungvertiefte Behandlung aktueller völkerrechtlicher Probleme, etwa zum Ukraine-KriegDarstellung "aus einem Guss" von nur einem AutorZielgruppeFür Studierende der Rechtswissenschaften und Referendarinnen und Referendare, Universitäten sowie andere Lehr- und Forschungseinrichtungen zum Völkerrecht, mit auswärtigen Beziehungen befasste Verwaltungsbehörden.

  • von Manfred Wolf, Karl Larenz & Jörg Neuner
    109,00 €

  • von Friedrich Schoch & Martin Eifert
    75,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.