Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Grosskommentare Der Praxis

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Werner Rosenberg & Ewald Löwe
    324,95 €

  • - Cmr
    von Johann Georg Helm
    249,00 €

    Der "Staub" ist einer der ältesten deutschsprachigen Kommentare zum Handelsrecht, die erste Auflage erschien 1893. Er hat als der umfassendste, vollständigste und bedeutendste Großkommentar zum Handelsrecht einschließlich zahlreicher Nebengebiete ein herausragendes Renommee. Sein hohes Ansehen beruht vor allem auf einer wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisorientierten Kommentierung, die nicht zuletzt durch hervorragende und mhafte Herausgeber und Autoren aus Wissenschaft und Praxis gewährleistet wird. Der Kommentar erscheint in 15 Bänden, gegliedert nach den Büchern des HGB. Neben dem gesamten Handelsrecht (außer Seerecht) inklusive einer umfassenden Darstellung des Bilanzrechts werden unter anderem das Bankvertragsrecht, CMR, das Transportrecht mit den ADSp. und weiteren Allgemeinen Bedingungen aus dem Transportrecht detailliert und ausführlich erläutert.

  • von Werner Full, Karl Rüth & Wolfgang Moehl
    139,95 €

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- I. Verordnung zur Änderung von Vorschriften des Straßenverkehrsrechts -- 1. Allgemeines -- 2. Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) -- 3. Änderung der Straßenverkehrsordnung und der Anlage zur Straßenverkehrsordnung -- 4. Verordnung über den Betrieb 4. Verordnung von Kraftfahrunternehmen (BOKraft) im Personenverkehr -- 5. Änderung von §21 der VO über Fahrlehrer im Kraftfahrzeugverkehr (Fahrlehrerverordnung) -- 6. Verordnung über die Überwachung von gewerbsmäßig an Selbstfahrer zu vermietenden Personenkraftwagen und Krafträdern -- 7. Verordnung über amtlich anerkannte Sachverständige und amtlich anerkannte Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr (Kraftfahrsachverständigen-Verordnung) -- II. Verordnung zur Änderung der Straßenverkehrs-Ordnung -- III. a, b) Zweites und drittes Gesetz zur Änderung des Güterkraftverkehrsgesetzes vom 26. 6. 1959 und vom 27. 12. 1960 (Anhang 3 des Kommentars) -- VI. Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts -- V. Änderung der §§ 9 und 17 Bundesfernstraßengesetz durch § 183 Bundesbaugesetz vom 23. Juni 1960 -- VI. Gesetz zur Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes -- VII. Verordnung zur Änderung der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr -- VIII. Personenbeförderungsgesetz (PBefG) -- IX. Fünfte Verordnung über Ausnahmen von den Vorschriften der Straßenverkehrs- Zulassungs-Ordnung -- X. Gesetz zur Änderung des Bundesfernstraßengesetzes -- Stichwortverzeichnis -- Backmatter

  •  
    154,95 €

    Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der wichtigsten Abkürzungen und Zitate -- I. Einführungsgesetz zum Gerichts Verfassungsgesetz -- II. Gerichtsverfassungsgesetz -- Vorbemerkung -- Erster Titel. Richteramt -- Zweiter Titel. Gerichtsbarkeit -- Dritter Titel. Amtsgerichte -- Vierter Titel. Schöffengerichte -- Fünfter Titel. Landgerichte -- Sechster Titel. Schwurgerichte -- Siebenter Titel. Kammern für Handelssachen -- Achter Titel. Oberlandesgerichte -- Neunter Titel. Bundesgerichtshof -- Zehnter Titel. Staatsanwaltschaft -- Elfter Titel. Geschäftsstelle -- Zwölfter Titel. Zustellungs- und Vollstreckungsbeamte -- Dreizehnter Titel. Rechtshilfe -- Vierzehnter Titel. Öffentlichkeit und Sitzungspolizei -- Fünfzehnter Titel. Gerichtssprache -- Sechzehnter Titel. Beratung und Abstimmung -- Siebzehnter Titel. Gerichtsferien -- Anhang -- Nachträge -- Sachregister -- Backmatter

  •  
    289,95 €

    Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der wichtigsten Abkürzungen und Zitate -- Fünftes Buch. Beteiligung des Verletzten am Verfahren -- Erster Abschnitt. Privatklage -- Zweiter Abschnitt. Nebenklage -- Dritter Abschnitt. Entschädigung des Verletzten -- Sechstes Buch. Besondere Arten des Verfahrens -- Erster Abschnitt. Verfahren bei amtsrichterlichen Strafbefehlen -- Zweiter Abschnitt. Verfahren bei Straf Verfügungen -- Dritter Abschnitt. Sicherungsverfahren -- Vierter Abschnitt. Verfahren bei Einziehungen und Vermögensbeschlagnahmen -- Fünfter Abschnitt -- Siebentes Buch. Strafvollstreckung und Kosten des Verfahrens -- Erster Abschnitt. Strafvollstreckung -- Zweiter Abschnitt. Kosten des Verfahrens -- Einführungsgesetz zur Strafprozeßordnung -- Gerichtsverfassungsgesetz -- Vorbemerkung -- Erster Titel. Richteramt -- Zweiter Titel. Gerichtsbarkeit -- Dritter Titel. Amtsgerichte -- Vierter Titel. Schöffengerichte -- Fünfter Titel. Landgerichte -- Sechster Titel. Schwurgerichte -- Siebenter Titel. Kammern für Handelssachen -- Achter Titel. Oberlandesgerichte -- Neunter Titel. Bundesgerichtshof -- Zehnter Titel. Staatsanwaltschaft -- Elfter Titel. Geschäftsstelle -- Zwölfter Titel. Zustellungs- und Vollstreckungsbeamte -- Dreizehnter Titel. Rechtshilfe -- Vierzehnter Titel. Öffentlichkeit und Sitzungspolizei -- Fünfzehnter Titel. Gerichtssprache -- Sechzehnter Titel. Beratung und Abstimmung -- Siebzehnter Titel. Gerichtsferien -- Einführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz -- Anhang -- A. Deutsches Richtergesetz -- B. Richterwahlgesetz -- C. Verordnung zur einheitlichen Regelung der Gerichtsverfassung -- D 1. Gesetz über die innerdeutsche Rechts- und Amtshilfe in Strafsachen -- D 2. Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die innerdeutsche Rechts- und Amtshilfe in Strafsachen -- Backmatter

  •  
    209,00 €

    Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis des zweiten Bandes -- Zweites Buch. Handelsgesellschaften und stille Gesellschaft -- Vorbemerkungen -- Erster Abschnitt: Offene Handelsgesellschaft -- Erster Titel: Errichtung der Gesellschaft -- Zweiter Titel: Rechtsverhältnis der Gesellschafter untereinander -- Dritter Titel: Rechtsverhältnis der Gesellschafter zu Dritten -- Vierter Titel: Auflösung der Gesellschaft und Ausscheiden von Gesellschaftern -- Sachregister

  •  
    289,95 €

    Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis des fünften Bandes -- Sechster Abschnitt: Frachtgeschäft -- § 425 Begriff des Frachtführers -- § 426 Frachtbrief -- § 427 Begleitpapiere -- § 428 Lieferfrist; Verhinderung der Beförderung -- § 429 Haftung des Frachtführers -- § 430 Umfang des Ersatzes -- § 431 Haftung für Gehilfen -- § 432 Mehrere Frachtführer -- § 433 Verfügungsrecht des Absenders -- § 434 Rechte des Empfängers vor der Ankunft des Gutes -- § 435 Rechte des Empfängers nach der Ankunft des Gutes -- § 436 Zahlungspflicht des Empfängers -- § 437 Ablieferungshindernisse -- § 438 Erlöschen der Ansprüche gegen den Frachtführer -- § 439 Verjährung -- § 440 Gesetzliches Pfandrecht -- § 441 Rechte und Pflichten des letzten Frachtführers -- § 442 Haftung des abliefernden Frachtführers -- § 443 Rang mehrerer Pfandrechte -- § 444 Ladeschein -- § 445 Inhalt des Ladescheins -- § 446 Ladeschein und Frachtvertrag -- § 447 Legitimation durch Ladeschein -- § 448 Rückgabe des Ladescheins -- § 449 Nachfolgender Frachtführer -- § 450 Wirkungen der Übergabe -- § 451 Gelegenheitsfrachtführer -- § 452 Güterbeförderung durch Post -- Anhang I zu § 452: Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) -- Anhang II nach § 452: Kraftverkehrsordnung für den Güterverkehr (KVO) -- Anhang III nach § 452: Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr (CMR) -- Anhang IV nach § 452: Beförderungsbedingungen für den Möbelverkehr (BefBMö) -- Anhang V nach § 452: Allgemeine Beförderungsbedingungen für den gewerblichen Güternahverkehr mit Kraftfahrzeugen (AGNB) -- Anhang VI nach § 452: Güternahverkehr der Eisenbahnen auf der Straße Anhang VII nach § 452: Luftbeförderungsrecht -- Anhang VII nach § 452: Luftbeförderungsrecht -- Anhang VII/1 nach § 452: Auszug aus dem Luftverkehrsgesetz (LuftVG) -- Anhang VII/2 nach § 452: Abkommen zur Vereinheitlichung von Regeln über die Beförderung im internationalen Luftverkehr -- Anhang VII/3 nach § 452: Zusatzabkommen zum Warschauer Abkommen zur Vereinheitlichung von Regeln über die von einem anderen als dem vertraglichen Luftfrachtführer ausgeführte Beförderung im internationalen Luftverkehr -- Vorbemerkung vor den Anhängen VII/4-7 nach § 452 -- Anhang VII/4 nach § 452: Allgemeine Beförderungsbedingungen für Fracht der Deutschen Lufthansa AG -- Anhang VII/5 nach § 452: Vertragsbedingungen der Deutschen Lufthansa für den Luft-Güterverkehr, Kurzform -- Anhang VII/6 nach § 452: Allgemeine Beförderungsbedingungen der Deutschen Lufthansa für Fluggäste und Gepäck (ABB Flugpassage, Langform) -- Anhang VII/7 nach § 452: Vertragsbedingungen der Deutschen Lufthansa für Passagiere und Gepäck, Kurzform -- Siebenter Abschnitt: Beförderung von Gütern und Personen auf den Eisenbahnen des öffentlichen Verkehrs -- Vorbemerkungen vor § 453 -- § 453 Kontrahierungszwang -- § 454 Haftung der Eisenbahn -- § 455 Versäumung der Lieferfrist -- § 456 Erfüllungsgehilfen -- § 457 Gesetzliches Pfandrecht -- § 458 Eisenbahn-Verkehrsordnung -- § 459 Reisegepäck -- § 460 Personenbeförderung -- Anhang I nach § 460 Eisenbahn-Verkehrsordnung (EVO) -- Anhang II nach § 460 Internationales Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr (CIM) -- Anhang III nach § 460: Internationales Übereinkommen über den Eisenbahn- Personen- und Gepäckverkehr (CIV) -- Register

  •  
    229,00 €

    Frontmatter -- Vorwort zum fünften Band -- Inhaltsverzeichnis -- Dritter Abschnitt Kommissionsgeschäft -- Vierter Abschnitt Speditionsgeschäft -- Fünfter Abschnitt Lagergeschäft -- Sechster Abschnitt Frachtgeschäft -- Siebenter Abschnitt Beförderung von Gütern und Personen auf den Eisenbahnen des öffentlichen Verkehrs -- Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuche -- Sachregister -- Backmatter

  •  
    119,95 €

    Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis des zweiten Bandes, 2. Halbband (§§ 145-342) -- Zweites Buch. Handelsgesellschaften und stille Gesellschaft -- Erster Abschnitt: Offene Handelsgesellschaft -- Zweiter Abschnitt: Kommanditgesellschaft -- Dritter Abschnitt: Aktiengesellschaft und Vierter Abschnitt: Kommanditgesellschaft auf Aktien -- Fünfter Abschnitt: Stille Gesellschaft -- Backmatter

  •  
    259,95 €

    Frontmatter -- Vorwort zum ersten Band -- Inhaltsverzeichnis des ersten Bandes (§§ 1-104) -- Abkürzungen -- Allgemeine Einleitung -- A. Das Handelsrecht -- B. Wirtschaftsverfassung und Wirtschaftsrecht -- C. Überblick über die interzonale Rechtslage im Handelsverkehr -- Erstes Buch. Handelsstand -- Erster Abschnitt: Kaufleute -- Zweiter Abschnitt: Handelsregister -- Dritter Abschnitt: Handelsfirma -- Vierter Abschnitt: Handelsbücher -- Fünfter Abschnitt: Prokura und Handlungsvollmacht -- Sechster Abschnitt: Handlungsgehilfen und Handlungslehrlinge -- Siebenter Abschnitt: Handelsvertreter -- Achter Abschnitt: Handelsmäkler -- Sachregister -- Backmatter

  •  
    219,00 €

    Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Siebenter Abschnitt. Einzelne Schuldverhältnisse -- Einleitung -- Erster Titel. Kauf. Tausch -- Zweiter Titel. Schenkung -- Dritter Titel. Miete. Pacht -- Vierter Titel. Leihe -- Fünfter Titel. Darlehn -- Sechster Titel. Dienstvertrag -- Siebenter Titel. Werkvertrag -- Achter Titel. Mäklervertrag -- Neunter Titel. Auslobung -- Zehnter Titel. Auftrag -- Elfter Titel. Geschäftsführung ohne Auftrag -- Zwölfter Titel. Verwahrung -- Dreizehnter Titel. Einbringung von Sachen bei Gastwirten

  •  
    239,00 €

    Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Es haben bearbeitet -- Siebenter Abschnitt. Einzelne Schuldverhältnisse -- Vierzehnter Titel. Gesellschaft -- Fünfzehnter Titel. Gemeinschaft -- Sechzehnter Titel. Leibrente -- Siebzehnter Titel Spiel. Wette -- Achtzehnter Titel. Bürgschaf -- Neunzehnter Titel. Vergleich -- Zwanzigster Titel. Schuldversprechen. Schuldanerkenntnis -- Einundzwanzigster Titel. Anweisung -- Zweiundzwanzigster Titel. Schuldverschreibung auf den Inhaber -- Dreiundzwanzigster Titel. Vorlegung von Sachen -- Vierundzwanzigster Titel. Ungerechtfertigte Bereicherung -- Fünfundzwanzigster Titel. Unerlaubte Handlungen -- § 823 -- § 824 -- § 825 -- § 826 -- § 827 -- § 828 -- § 829 -- § 830 -- § 831 -- § 832 -- § 833 -- § 834 -- § 835 -- § 836 -- § 837 -- § 838 -- § 839 -- § 840 -- § 841 -- § 842 -- § 843 -- § 844 -- § 845 -- § 846 -- § 847 -- § 848 -- § 849 -- § 850 -- § 851 -- § 852 -- § 853 -- Backmatter

  • - Allgemeine Vorschriften, 1-34. Anfechtung von Justizverwaltungsakten, 23-30 EGGVG. Anerkennung auslandischer Entscheidungen in Ehesachen, Art. 7 FamRAEndG
    von Paul Jansen
    209,00 €

    Nach 36 Jahren erscheint das von Paul Jansen begründete Werk nunmehr in der 3. Auflage. Wenn auch die grundlegenden Ausführungen des Begründers vielfach erhalten geblieben sind, machten doch die mehr als 70 Gesetzesänderungen seit 1969 in weiten Teilen eine völlige Neubearbeitung erforderlich. Die Unterabschnitte über Betreuungssachen (§§ 65 - 69o) und Unterbringungssachen (§§ 70 - 70n) sind z.B. völlig neu entstanden. Die Neuauflage des Großkommentars berücksichtigt die umfangreichen Änderungen des FGG durch die Gesetzgebung, insb. das Betreuungsgesetz, die Kindschaftsrechtsreformgesetze, das Justizmodernisierungsgesetz einschließlich des am 1.1.2005 in Kraft getretenen Anhörungsrügengesetzes sowie die Umsetzung der Richtlinien des Europäischen Parlaments und auch die Reformdiskussion. Literatur und Judikatur sind bis August 2005 berücksichtigt. Der Großkommentar zum FGG ist für die gerichtliche, notarielle und anwaltlichePraxis, aber auch für die Lehrstühle für Verfahrensrecht sowie die juristischen Fachbibliotheken unentbehrlich. Das Werk wendet sich nicht nur an den Praktiker als Richter, Rechtspfleger, Notar, Rechtsanwalt, Betreuer, sondern auch an die Hochschullehrerund Dozenten an Universitäten und Fachhochschulen. Herausgeber und Autoren haben sämtlich praktische Erfahrungen in der freiwilligen Gerichtsbarkeit, z.B. als Richter, Rechtspfleger, Notar. Sie sind zudem als Lehrende an Hochschulentätig. Ihre Veröffentlichungen reichen vom Familienrecht und Liegenschaftsrecht über das Beurkundungsrecht bis zum Vollstreckungs- und Insolvenzrecht. Einige Werke sind im selben Verlag erschienen.

  • von Karl Sieg & Hans Möller
    109,95 €

  •  
    319,95 €

    Frontmatter -- Vorwort zur 2. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Zitierweise -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- Erstes Buch. Aktiengesellschaft -- Erster Teil. Allgemeine Vorschriften -- Zweiter Teil. Gründung der Gesellschaft -- Dritter Teil. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft und der Gesellschafter -- Vierter Teil. Verfassung der Aktiengesellschaft -- Vorbemerkungen -- Erster Abschnitt. Vorstand -- Zweiter Abschnitt. Aufsichtsrat -- Dritter Abschnitt. Gemeinsame Vorschriften für die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats -- Vierter Abschnitt. Hauptversammlung -- Fünfter Teil. Rechnungslegung -- Vorbemerkungen -- Erster Abschnitt. Jahresabschluß. Gewinnverteilung. Geschäftsbericht -- Zweiter Abschnitt. Prüfung des Jahresabschlusses -- Dritter Abschnitt. Bekanntmachung des Jahresabschlusses -- Backmatter

  •  
    209,00 €

    Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Zweiter Abschnitt. Verwandtschaft -- Erster Titel. Allgemeine Vorschriften -- Zweiter Titel. Eheliche Abstammung -- Dritter Titel. Unterhaltspflicht -- Vierter Titel. Rechtliche Stellung der ehelichen Kinder -- Fünfter Titel. Rechtliche Stellung der Kinder aus nichtigen Ehen -- Sechster Titel. Rechtliche Stellung der unehelichen Kinder -- Siebenter Titel. Legitimation unehelicher Kinder -- Achter Titel. Annahme an Kindes Statt -- Dritter Abschnitt. Vormundschaft -- Einleitung -- Erster Titel. Vormundschaft über Minderjährige -- Zweiter Titel. Vormundschaft über Volljährige -- Dritter Titel. Pflegschaft -- Backmatter

  • von Hans Möller
    109,95 €

  •  
    239,00 €

    Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Zweites Buch Recht der Schuldverhältnisse -- Erster Abschnitt Inhalt der Schuldverhältnisse -- Erster Abschnitt Inhalt der Schuldverhältnisse -- Zweiter Titel. Verzug des Gläubigers -- Zweiter Abschnitt. Schuldverhältnisse aus Verträgen -- Erster Titel. Begründung. Inhalt des Vertrags -- Zweiter Titel. Gegenseitiger Vertrag -- Dritter Titel. Versprechen der Leistung an einen Dritten -- Vierter Titel. Draufgabe. Vertragsstrafe -- Fünfter Titel. Rücktritt -- Dritter Abschnitt. Erlöschen der Schuldverhältnisse -- Erster Titel. Erfüllung -- Zweiter Titel. Hinterlegung -- Dritter Titel. Aufrechnung -- Vierter Titel. Erlaß -- Vierter Abschnitt. Übertragung der Forderung -- Fünfter Abschnitt. Schuldübernahme -- Sechster Abschnitt. Mehrheit von Schuldnern und Gläubigern

  •  
    249,95 €

    Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis des zweiten Bandes -- Vorbemerkungen -- Erster Abschnitt. Offene Handelsgesellschaft -- Erster Titel. Errichtung der Gesellschaft -- Zweiter Titel. Rechtsverhältnis der Gesellschafter untereinander -- Dritter Titel. Rechtsverhältnis der Gesellschafter zu Dritten -- Vierter Titel. Auflösung der Gesellschaft und Ausscheiden von Gesellschaftern -- Fünfter Titel. Liquidation der Gesellschaft -- Sechster Titel. Verjährung -- Zweiter Abschnitt. Kommanditgesellschaft -- Dritter Abschnitt. Aktiengesellschaft -- Vierter Abschnitt. Kommanditgesellschaft auf Aktien -- Fünfter Abschnitt. Stille Gesellschaft -- Sachregister

  • von W Carl Hans Gadow Barz
    289,00 €

    Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Erstes Buch. Aktiengesellschaft -- Sechster Teil. Satzungsänderung. Maßnahmen der Kapitalbeschaffung und Kapitalherabsetzung -- Siebenter Teil. Nichtigkeit von Hauptversammlungsbeschlüssen und der vom Vorstand festgestellten Jahresabschlüsse -- Achter Teil. Auflösung und Nichtigkeit der Gesellschaft -- Zweites Buch. Kommanditgesellschaft auf Aktien -- Drittes Buch. Verschmelzung. Vermögensübertragung. Umwandlung -- Erster Teil. Verschmelzung -- Zweiter Teil. Vermögensübertragung. Gewinngemeinschaft -- Dritter Teil. Umwandlung -- Viertes Buch. Aktiengesellschaft und Staat. Strafvorschriften -- Erster Teil. Aktiengesellschaft und Staat -- Zweiter Teil. Strafvorschriften -- Anhang I. Gesetz über die Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln und über die Gewinn- und Verlustrechnung -- Anhang II. Einführungsgesetz zum Gesetz über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien -- Alphabetisches Sachregister -- Backmatter

  •  
    209,00 €

    Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Es haben bearbeitet -- Drittes Buch. Sachenrecht -- Vierter Abschnitt. Verordnung über das Erbbaurecht -- I. Begriff und Inhalt des Erbbaurechts -- II. Grundbuchvorschriften -- III. Beleihung -- IV. Feuerversicherung, Zwangsversteigerung -- V. Beendigung, Erneuerung, Heimfall -- VI. Schlußbestimmungen -- Fünfter Abschnitt. Dienstbarkeiten -- Erster Titel. Grunddienstbarkeiten -- Zweiter Titel. Nießbrauch819 -- Dritter Titel. Beschränkte persönliche Dienstbarkeiten -- Sechster Abschnitt. Vorkaufsrecht -- Siebenter Abschnitt. Reallasten -- Achter Abschnitt. Hypothek. Grundschuld. Rentenschuld -- Erster Titel. Hypothek -- Zweiter Titel Grundschuld. Rentenschuld -- Anhang zum Achten Abschnitt. Gesetz über die Rechte an eingetragenen Schiffen und Schiffsbauwerken vom 15. November 1940 -- Neunter Abschnitt. Pfandrecht an beweglichen Sachen und an Rechten -- Backmatter

  •  
    209,00 €

    Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Zweiter Abschnitt. Verwandtschaft -- Erster Titel. Allgemeine Vorschriften -- Zweiter Titel. Eheliche Abstammung -- Dritter Titel. Unterhaltspflicht -- Vierter Titel. Rechtliche Stellung der ehelichen Kinder -- Fünfter Titel. Rechtliche Stellung der Kinder aus nichtigen Ehen -- Sechster Titel. Rechtliche Stellung der unehelichen Kinder -- Siebenter Titel. Legitimation unehelicher Kinder -- Achter Titel. Annahme an Kindes Statt -- Dritter Abschnitt. Vormundschaft -- Einleitung -- Erster Titel. Vormundschaft über Minderjährige -- Zweiter Titel. Vormundschaft über Volljährige -- Dritter Titel. Pflegschaft -- Backmatter

  • von Erich Harro Bley Mohrbutter
    274,95 €

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Materialien -- Schrifttum -- Gesetzestext -- Einleitung -- § 1. Grundsatz -- 1. Abschnitt: Eröffnungsantrag, Vergleichsvorschlag -- § 2. Der Eröffnungsantrag -- § 3. Inhalt des Eröffnungsantrags -- § 4. Anlagen des Eröffnungsantrags -- § 5. Vermögensübersicht. Bilanz -- § 6. Gläubigerverzeichnis und Schuldnerverzeichnis -- § 7. Inhalt des Vergleichsvorschlags (Mindestquote) -- § 8. Gleichbehandlung der Gläubiger -- § 9. Wiederauflebensklausel -- § 10. Nachholungsfrist -- 2. Abschnitt: Eröffnung des Verfahrens -- § 11. Bestellung eines vorläufigen Verwalters -- § 12. Sicherungsmaßnahmen -- § 13. Einstweilige Einstellung von Vollstreckungsmaßnahmen -- § 14. Anhörung der Berufsvertretung -- § 15. Verfahren bei Aussichtslosigkeit oder bei Rücknahme des Vergleichsantrages -- § 16. Entscheidung über die Eröffnung -- § 17. Ablehnungsgründe -- § 18. Weitere Ablehnungsgründe -- § 19. Entscheidung über die Konkurseröffnung -- § 20. Inhalt des Eröffnungsbeschlusses -- § 21. Zeitpunkt der Eröffnung -- § 22. Bekanntgabe des Eröffnungsbeschlusses -- § 23. Vermerk im Handelsregister -- § 24. Fortdauer einer Verfügungsbeschränkung -- 3. Abschnitt: Vergleichsgläubiger -- § 25. Grundsatz -- § 26. Nichtbeteiligte Gläubiger -- § 27. Absonderungsberechtigte Gläubiger -- § 28. Sperrfrist -- § 29. Ausgeschlossene Ansprüche -- § 30. Betagte Forderungen -- § 31. Bedingte Forderungen -- § 32. Haftung von Gesamtschuldnern -- § 33. Rechte der Gesamtschuldner und Bürgen -- § 34. Umrechnung von Forderungen -- § 35. Wiederkehrende Leistungen -- § 36. Forderungen aus gegenseitigen Verträgen -- § 37. Ausländische Gläubiger -- 4. Abschnitt: Vergleichsverwalter, Gläubigerbeirat -- § 38. Bestellung des Vergleichsverwalters -- § 39. Aufgaben des Vergleichsverwalters -- § 40. Weitere Rechte und Pflichten des Vergleichsverwalters -- § 41. Aufsicht des Gerichts -- § 42. Haftung des Vergleichsverwalters -- § 43. Auslagen und Vergütung des Vergleichsverwalters -- § 44. Gläubigerbeirat -- § 45. Rechte und Pflichten der Mitglieder des Gläubigerbeirats -- 5. Abschnitt: Wirkungen der Eröffnung des Vergleichsverfahrens -- § 46. Konkursrecht -- §§ 47, 48. Vollstreckungsverbot - Anhängige Vollstreckungsmaßnahmen -- § 49. Klagen nach der Verfahrenseröffnung -- § 50. Abwicklung gegenseitiger Verträge -- § 51. Miet-, Pacht- und Dienstverträge -- § 52. Schadensersatz bei Abwicklung gegenseitiger Verträge -- § 53. Unabdingbarkeit der §§ 50 bis 52 -- § 54. Aufrechnung -- § 55. Hemmung der Verjährung -- 6. Abschnitt: Verpflichtungs- und Verfügungsfähigkeit des Schuldners nach Eröffnung des Vergleichsverfahrens -- § 56. Pflicht zu bescheidener Lebensführung -- § 57. Stellung des Schuldners gegenüber dem Vergleichsverwalter -- § 58. Verfügungsbeschränkungen (Grundsatz) -- § 59. Allgemeines und besonderes Veräußerungsverbot -- § 60. Beginn des allgemeinen Veräußerungsverbots -- § 61. Eintragung des Verbots im Grundbuch -- § 62. Wirkungen des allgemeinen Veräußerungsverbots -- § 63. Verbot der Verfügung über einzelne Gegenstände -- § 64. Zustimmungsbefugnis des Vergleichsverwalters -- § 65. Aufhebung der Verfügungsbeschränkungen -- 7. Abschnitt: Anmeldung der Forderungen, Vergleichstermin -- § 66. Verhandlung im Vergleichstermin -- § 67. Anmeldung der Forderungen -- § 68. Anwesenheitspflicht des Schuldners und des Vergleichsverwalters -- § 69. Verpflichtung des Schuldners zur Auskunft und eidesstattlichen Versicherung -- § 70,71. Erörterung der Forderungen - Feststellung des Stimmrechts -- § 72. Stimmrecht in besonderen Fällen -- § 73. Schriftliche Zustimmung -- § 74. Abstimmung über den Vergleichsvorschlag -- § 75. Stimmrecht des Ehegatten und seines Rechtsnachfolgers -- § 76. Änderung des Vergleichsvorschlags zuungunsten der Gläubiger -- § 77. Vertagung des Vergleichstermins -- 8. Abschnitt: Bestätigung des Vergleichs -- § 78. Bestätigungsverfahren -- § 79. Versagungsgründe -- § 80. Entscheidung über die Eröffnung des Konkurses bei Versagung der Bestätigung -- § 81. Verfahren bei Nichteröffnung des Konkurses

  • von Erich Bley
    239,95 €

    Frontmatter -- Inhalt -- 9. Abschnitt. Wirkungen des bestätigten Vergleichs -- 10. Abschnitt. Aufhebung des Verfahrens. Überwachung der Vergleichserfüllung -- 11. Abschnitt. Einstellung des Verfahrens -- 12. Abschnitt. Anschlußkonkurs -- 13. Abschnitt. Besondere Arten des Vergleichsverfahrens -- 14. Abschnitt. Allgemeine Verfahrensvorschriften -- 15. Abschnitt. Schluß- und Ubergangsvorschriften -- Anhang -- Nachtrag -- Sachregister

  •  
    209,00 €

    Frontmatter -- Aufteilung der Kommentierung -- Verzeichnis der Autoren -- Vorwort der Herausgeber -- Inhaltsverzeichnis -- Zitierweise und Abkürzungen -- Erster Abschnitt. Anwendungsbereich -- Zweiter Abschnitt. Vollzug der Freiheitsstrafe -- Erster Titel. Grundsätze -- Zweiter Titel. Planung des Vollzuges -- Dritter Titel. Unterbringung und Ernährung des Gefangenen -- Vierter Titel. Besuche, Schriftwechsel sowie Urlaub, Ausgang und Ausführung aus besonderem Anlaß -- Fünfter Titel. Arbeit, Ausbildung und Weiterbildung -- Sechster Titel. Religionsausübung -- Siebter Titel. Gesundheitsfürsorge -- Achter Titel. Freizeit -- Neunter Titel. Soziale Hilfe -- Zehnter Titel. Besondere Vorschriften für den Frauenstrafvollzug -- Elfter Titel. Sicherheit und Ordnung -- Zwölfter Titel. Unmittelbarer Zwang -- Dreizehnter Titel. Disziplinarmaßnahmen -- Vierzehnter Titel. Rechtsbehelfe -- Fünfzehnter Titel. Strafvollstreckung und Untersuchungshaft -- Dritter Abschnitt. Besondere Vorschriften über den Vollzug der freiheitsentziehenden Maßregeln der Besserung und Sicherung -- Vierter Abschnitt. Vollzugsbehörden -- Fünfter Abschnitt. Schlußvorschriften -- Anhang -- Stichwortverzeichnis -- Backmatter

  • von Alfred Schumann & Mathias Geissinger
    234,95 €

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- SECHSTER ABSCHNITT. Gebühren in Strafsachen -- SIEBENTER ABSCHNITT. Gebühren in Bußgeldverfahren -- ACHTER ABSCHNITT. Gebühren in Auslieferungssachen -- NEUNTER ABSCHNITT. Gebühren im Disziplinarverfahren, im Verfahren nach der Wehrbeschwerdeordnung vor den Wehrdienstgerichten, im ehren- und berufsgerichtlichen Verfahren, bei der Untersuchung von Seeunfällen und bei Freiheitsentziehung -- ZEHNTER ABSCHNITT. Gebühren in Verfahren vor Gerichten der Verfassungsgerichtsbarkeit, vor dem Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften, vor Gerichten der Verwaltungs-, Sozial- und Finanzgerichtsbarkeit -- ELFTER ABSCHNITT. Gebühren in sonstigen Angelegenheiten -- ZWÖLFTER ABSCHNITT. Vergütung in Armensachen -- Anhang -- Nachtrag zum 1. Band -- Tabellen -- Sachregister

  •  
    154,95 €

  • - (Sonderausgabe Aus Jansen, Freiwillige Gerichtsbarkeit, 2. Auflage, Band 3)
    von Paul Jansen
    164,95 €

    Nach 36 Jahren erscheint das von Paul Jansen begründete Werk nunmehr in der 3. Auflage. Wenn auch die grundlegenden Ausführungen des Begründers vielfach erhalten geblieben sind, machten doch die mehr als 70 Gesetzesänderungen seit 1969 in weiten Teilen eine völlige Neubearbeitung erforderlich. Die Unterabschnitte über Betreuungssachen (§§ 65 - 69o) und Unterbringungssachen (§§ 70 - 70n) sind z.B. völlig neu entstanden. Die Neuauflage des Großkommentars berücksichtigt die umfangreichen Änderungen des FGG durch die Gesetzgebung, insb. das Betreuungsgesetz, die Kindschaftsrechtsreformgesetze, das Justizmodernisierungsgesetz einschließlich des am 1.1.2005 in Kraft getretenen Anhörungsrügengesetzes sowie die Umsetzung der Richtlinien des Europäischen Parlaments und auch die Reformdiskussion. Literatur und Judikatur sind bis August 2005 berücksichtigt. Der Großkommentar zum FGG ist für die gerichtliche, notarielle und anwaltlichePraxis, aber auch für die Lehrstühle für Verfahrensrecht sowie die juristischen Fachbibliotheken unentbehrlich. Das Werk wendet sich nicht nur an den Praktiker als Richter, Rechtspfleger, Notar, Rechtsanwalt, Betreuer, sondern auch an die Hochschullehrerund Dozenten an Universitäten und Fachhochschulen. Herausgeber und Autoren haben sämtlich praktische Erfahrungen in der freiwilligen Gerichtsbarkeit, z.B. als Richter, Rechtspfleger, Notar. Sie sind zudem als Lehrende an Hochschulentätig. Ihre Veröffentlichungen reichen vom Familienrecht und Liegenschaftsrecht über das Beurkundungsrecht bis zum Vollstreckungs- und Insolvenzrecht. Einige Werke sind im selben Verlag erschienen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.