Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Handbuch Sonderpädagogik

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Jürgen Walter
    99,95 €

    Der aktuelle Wissensstand zum Thema Lernförderung wird in diesem umfassenden Handbuch praxisnah aufbereitet und detailliert erörtert. Das Handbuch richtet sich an alle, die in der schulischen oder außerschulischen Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf im Bereich des Lernens mit Fragen der pädagogischen Förderung oder der psychologischen Intervention befasst sind. In mehr als 50 Kapiteln geben renommierte Autorinnen und Autoren einen forschungsbasierten Überblick über den aktuellen Kenntnisstand in Sonderpädagogik und Psychologie. Ausgehend von begrifflichen und methodologischen Grundüberlegungen werden medizinische, interaktionstheoretische, soziokulturelle, systemische sowie lern- und entwicklungspsychologische Ansätze zur Erklärung von Lernschwierigkeiten und Lernstörungen vorgestellt.Diagnostische Grundfragen, Verfahren der Kind-Umfeld-Diagnose und Methoden von Förderdiagnostik und Förderplanung werden ebenso dargelegt wie Methoden der primären und sekundären Prävention in früher Kindheit und im Schulalter. Spezifische Interventionen zur Förderung von Attribution und Motivation, Aufmerksamkeit und Konzentration, Lern- und Gedächtnisleistung, Kognition und Metakognition, Motorik und Psychomotorik werden erläutert.Zahlreiche Aspekte systematischer schulischer Förderung werden beleuchtet, Probleme und Konzepte der Berufsvorbereitung, Berufsausbildung und Berufseingliederung erörtert. Den Abschluss bilden zwei Beiträge zur Bedeutung von Metaanalysen und von experimenteller Forschung.Alle Kapitel bieten aktuelle und forschungsbasierte Informationen im Überblick. Sie werden Studierenden und Wissenschaftlern von Nutzen sein wie auch den in der Praxis tätigen Pädagogen und Psychologen - unabhängig davon, ob diese in schulischen oder außerschulischen Handlungsfeldern tätig sind.

  • von Barbara Gasteiger-Klicpera
    99,95 €

    Der 3. Band des Handbuchs der Sonderpädagogik will seine Leser fundiert über das Themengebiet des Förderschwerpunkts soziale und emotionale Entwicklung informieren und zur weiteren Diskussion anregen. Er gibt einen theoriegeleiteten Überblick über derzeit diskutierte Erklärungsansätze, umreißt Ansätze der Diagnostik und stellt die verschiedenen Zielgruppen vor. Der zentrale Teil des Werkes ist den Aspekten der Prävention und Intervention gewidmet, wobei die umfangreiche Breite der Interventionsansätze deutlich wird, aber auch die Notwendigkeit einer empirischen Überprüfung und Weiterentwicklung. Schließlich werden die Bereiche Unterricht und Schule diskutiert, aber auch die Frage der Qualitätssicherung und der Kooperation zwischen den verschiedenen Institutionen wird thematisiert. Ein abschließendes Kapitel zu Fragen der Forschung und deren Methoden rundet dieses lesenswerte Werk ab. Das Buch bietet einen fundierten Überblick über den Gegenstandsbereich mit seinen vielfältigen Fassetten. Die Sonderpädagogik der sozialen und emotionalen Entwicklung unterliegt im deutschen Sprachraum einem grundlegenden Wandel von einer eher hermeneutisch geprägten zu einer stärker empirisch orientierten Wissenschaft. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in dem vorliegenden Werk. Es ist den Herausgebern gelungen, eine Reihe namhafter Autoren für dieses Buch zu gewinnen und stellt den bisher einzigartigen Versuch dar, das Thema umfassend zu beleuchten und damit die Sonderpädagogik der sozialen und emotionalen Entwicklung neu zu definieren und weiterzuentwickeln.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.