Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Histoire

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Stefan Weispfennig
    45,00 €

    Konsument*innen sind heutzutage mehr gefordert denn je: Der Ruf nach Nachhaltigkeit verbindet Politik mit dem täglichen Einkauf. Die politische Macht von Konsument*innen ist auch in der Vergangenheit schon oft beschworen worden. Erwartungen an das Verantwortungsbewusstsein sind jedoch nicht nur das Ergebnis von Angebot und Nachfrage. Sie gehen zurück auf Ideen, die im späten 20. Jahrhundert Vorstellungen vom idealen Konsumenten mit politischen Hoffnungen verknüpften. Stefan Weispfennig beleuchtet das Bild des gewünschten Konsumenten - vom fairen Handel und Öko-Label bis hin zu Verbraucherschützer*innen und den Grünen.

  • von Susanne Friedrich
    30,00 €

    Das Sammeln ist als Kulturtechnik zu begreifen, die synchron verschiedene Ausprägungen kennt und diachron einem beständigen Wandel unterliegt. Sammlungen sind Resultate spezifischer Praktiken: Sie spiegeln in ihrer epistemologischen und ästhetischen Anordnung die kulturellen Ordnungen und Topographien ihrer Zeit, wodurch sie Wissensräume ab- und ausbilden. Die Beiträger*innen dieses Readers fokussieren auf sammlungsbezogene Wissens- und Kulturgeschichten und etablieren damit eine interdisziplinäre kulturwissenschaftliche Sammlungsforschung - ein innovativer Ansatz, der sammlungs- und kulturgeschichtliche Zusammenhänge multiperspektivisch sichtbar macht.

  • von Vernessa Wagner
    45,00 €

    Wie berichteten deutsche und englische Zeitungen des 19. Jahrhunderts über Wirtschaftskrisen ihrer Zeit? Wie erklärten sie wirtschaftliche Störungen, wie bewerteten sie die Ereignisse? Und entstanden während der ersten kapitalistischen (Weltwirtschafts-)Krisen bereits Narrative, die bis heute fortwirken? Vernessa Wagner nimmt diese Aspekte mittels einer vergleichenden Analyse der Berichterstattung ausgewählter deutscher und englischer Zeitungen zu den Wirtschaftskrisen der Jahre 1847 und 1857 erstmals in den Blick. Dabei stellt sie heraus, dass Sprache und Struktur dieser Krisengeschichten mindestens so unterhaltsam wie modern sind - und erklärt, was Wetter, Krankheit, Getreide und Mode damit zu tun haben.

  • von Anja Kafurke
    55,00 €

    Die 1957 gegründete 'Aktion Gemeinsinn e.V.' förderte die Zivilgesellschaft und das bürgerschaftliche Engagement in Deutschland, indem sie Werbekampagnen für gemeinnützige Zwecke in den Massenmedien veröffentlichte. Basierend auf einem breiten Quellenkorpus untersucht Anja Kafurke erstmals das Wirken dieser zivilgesellschaftlichen Initiative über einen Zeitraum von knapp 60 Jahren. In einem diskursanalytischen Zugriff nimmt sie die Werbekampagnen als solche sowie die Gesellschaft, in der diese produziert und rezipiert werden, in den Blick. So entsteht ein umfassender Beitrag zur Erforschung der Zivilgesellschaft, der auch den Blick für heutige Debatten und Entwicklungen schärft.

  • von Daniela Simon
    52,00 €

    Wie gehen Gesellschaften in Krisenzeiten mit kultureller Vielfalt um und auf welcher Wissensbasis werden Grenzziehungsprozesse in der Bevölkerung vollzogen? Daniela Simon zeichnet die konfliktreiche Entstehung und Umsetzung von Bevölkerungskategorien in politische Praxis anhand der Geschichte der Halbinsel Istrien in der späten Habsburgermonarchie nach. Dort entstand der Begriff des kulturellen 'Hibridismus', der Uneindeutigkeiten in der Kategorisierung der Bevölkerung bezeichnete, aber auch der Legitimierung von Gruppenzugehörigkeiten auf der Basis von Hybridität diente. Das 'Modell Istrien' dient so als Blaupause für andere soziale Ordnungen, um Praktiken und Modi des Zusammenlebens in Vergangenheit und Gegenwart zu analysieren.

  • von Maria Anna Willer
    49,00 €

    Die zahlreichen Schicksale der Verfolgten des Nationalsozialismus sind faktenreich belegt, stehen aber im Spannungsfeld zur regionalen Erinnerungskultur nach 1945. Was bedeuten diese Spannungen heute? Maria Anna Willer untersucht Strukturen und Prozesse der Ausgrenzung in der Face-to-Face-Gesellschaft eines Dorfes am bayrischen Alpenrand zur Zeit der NS-Herrschaft und beleuchtet dessen Erinnerungskultur. In Anlehnung an Foucault beschreibt sie im Modell eines 'Dispositivs der NS-Verfolgung' die engmaschigen Strukturen der Kontrolle und Überwachung sowie Widerstand und Hilfeleistungen als Kategorien der NS-Diktatur auf dem Dorf. Es zeigt sich: Nach 1945 ist eine Kontinuität der Ausgrenzung erkennbar, wenn die Erinnerung an Opfer der NS-Verfolgung verdrängt wird.

  • von Richard Kühl
    42,00 €

    Die Historiographie der Sexualitäten erfährt vonseiten der akademischen Geschichtsschreibung aktuell eine nie gekannte Aufmerksamkeit: Nachdem sie jahrzehntelang eher nebensächlich behandelt wurde, sind inzwischen auch im deutschsprachigen Raum die Forschungsaktivitäten und die Vielfalt der Perspektiven deutlich gestiegen - nicht zuletzt dank eines neuartigen Dialogs zwischen der Geschichte der Sexualitäten und der Geschichte der Geschlechter, aber auch der Einbeziehung interdisziplinärer Ansätze aus der Literatur- und Kulturwissenschaft sowie den Medical Humanities. Die Beiträger*innen geben anhand ausgewählter Beispiele Einblick in das breite Spektrum eines rasant expandierenden Feldes.

  • von Bernard Appy
    15,00 €

    A la fin du Moyen Age, des vaudois venus des Alpes viennent repeupler la Provence et redonnent vie à Lourmarin.Ils amènent avec eux leurs barbes prêchant un Evangile de sobriété et pauvreté. Après avoir rejoint la Réforme calviniste ces vaudois deviennent des huguenots et dressent à Lourmarin une Eglise , une des premières de Provence. Leur premier pasteur, Mercurin, correspondait avec Calvin. Au 17ème siècle, Lourmarin comptait un bon millier d'habitants dont la plupart étaient restés protestants. Mais suite aux persécutions de Louis XIV les protestants de Lourmarin disparurent presque totalement et leur temple fut détruit.

  • 12% sparen
    von Eugene Arnaud
    25,00 €

    A la fin du 12ème siècle, les disciples de Pierre Valdo (ou Vaudois, ou "pauvres de Lyon") prêchent un Évangile de sobriété et pauvreté. Excommuniés en 1182 comme hérétiques, ils sont persécutés et pourchassés dans tout le sud de la France. Basé sur une importante documentation, l'ouvrage d'Eugène Arnaud décrit l'arrivée des Vaudois dans le Dauphiné et la Drôme, leur installation parmi une population déjà ouverte aux idées nouvelles et leurs pratiques religieuses. Les extraits des registres de l'Inquisition donnent de terrifiantes précisions sur leur persécution et l'ouvrage se termine par l'émouvante correspondance des Vaudois avec les théologiens de la Réforme naissante à laquelle ils finiront par adhérer.

  • von Sebastian Haumann
    38,00 €

    Seit gut einem Jahrzehnt ist ein wachsendes Interesse an der Geschichte einzelner Stoffe zu verzeichnen: Es gibt Studien zu Kohle, Salz oder Baumwolle, aber auch zu komplexen Stoffprodukten wie Kunststoffen oder Kokain. Das geschichtswissenschaftliche Interesse an Stoffen ist zwar keineswegs neu, aber die Perspektiven haben sich in den letzten Jahren unter dem Eindruck einer neuen Debatte über 'Materialität' erheblich gewandelt. Die Beiträger*innen bündeln aktuelle Debatten und arbeiten Umrisse einer Stoffgeschichte heraus. Sie liefern damit erstmals einen Einblick in Methoden und Praktiken des Forschungsfeldes - und geben Perspektiven für die Zukunft.

  • von Jenny Sprenger-Seyffarth
    59,00 €

    In Wien und Berlin öffneten während des Ersten Weltkrieges hunderte Kriegsküchen, die in Zeiten der größten Versorgungsnot täglich von hunderttausenden Menschen besucht wurden. Jenny Sprenger-Seyffarth stellt die Entstehung dieser öffentlichen Verpflegungsangebote und ihre Entwicklung über den Krieg hinaus erstmals umfassend dar. Dabei geht sie der Frage nach, inwieweit die öffentliche Massenverpflegung eine nachhaltige Veränderung der Mahlzeiteneinnahme in der Bevölkerung herbeiführte. Blieb die Versorgung in der Großküche eine aus der Not des Krieges geborene Episode oder drängte sie die private Familienmahlzeit zurück? Beide Metropolen liefern hier verschiedene Antworten.

  • von Felix Wirth
    52,00 €

    Zwischen 1935 und 1985 wurden für das Radio der deutschsprachigen Schweiz, auch bekannt als Radio Beromünster, ca. 100 Science-Fiction-Radiohörspiele produziert. Felix Wirth widmet sich dem Sound und Programm dieser Hörspiele erstmalig. Im Zentrum seiner Analyse stehen transnationale Austauschprozesse, radiointerne Kulturpraktiken und soundhistorische Entwicklungen, die einen neuen Blick auf die schweizerische und europäische Radiogeschichte liefern. In den Text eingebettete Hörspielauszüge sowie Bilder von Dimitra Charamandas, die die Beschaffenheit der utopischen Sounds aus künstlerischer Perspektive untersuchen, bereichern die Studie auditiv und visuell.

  • von Lena Rudeck
    39,00 €

    In den westalliierten Offiziers- und Soldatenclubs nach 1945 in Deutschland trafen sich Frauen und Männer der Siegernationen. Aber auch Deutsche arbeiteten in den Clubs oder besuchten sie als Gäste. Zwischen Arbeitsalltag und Freizeitvergnügen wirft Lena Rudeck einen Blick auf die sozialen Interaktionen des Clubgeschehens. Dabei fügt sie der vorliegenden Forschung zur alliierten Besatzung nach 1945 sowohl eine akteurszentrierte als auch eine geschlechterspezifische Facette hinzu. Ihre Analyse der Begegnungen unterstreicht das Verständnis von Besatzung als einen Prozess, auf den sowohl die Sieger*innen als auch die Besiegten Einfluss nehmen.

  • von Thomas Etzemüller
    39,00 €

    Was haben Landschaften mit Nationalismus, Sozialordnung und Tourismus zu tun? Drei mythische Landschaften - der Romantische Rhein, die schwedische Provinz Dalarna und die englische Countryside - führen diesen Zusammenhang vor Augen. Thomas Etzemüller stellt dar, wie die Imagination nationaler Landschaften, der Wiederaufbau von Burgen, Bauernhöfen oder Dichterhäusern und die touristische Erschließung spezifische nationale Räume schufen - und wie die Verwirklichung dieser 'idealen Orte der Gesellschaft' moderne Landschaften zu einer politischen Kraft macht.

  • von Francesco D'Antonio & Myriam Chopin
    35,00 €

  • von Oliver Auge
    48,00 €

    Die männliche Witwerschaft bildet trotz der in den letzten Jahrzehnten gestiegenen Lebenserwartung und einer starken Präsenz in Film und Literatur bis heute ein epochen- und disziplinenübergreifendes Desiderat. Die Beiträger*innen widmen sich diesem Thema erstmals mit einer grundlegenden Betrachtung aus historischer Perspektive. Mit transdisziplinären Verbindungen zu den Literatur- und Filmwissenschaften untersuchen sie die Kulturgeschichte des Witwers vom Alten Ägypten bis ins 20. Jahrhundert. Neben epochenspezifischen Untersuchungen und einem Schwerpunkt auf fürstlicher Witwerschaft werden auch weitere Personengruppen sowie künstlerisch-literarische Reflexionen vorgestellt.

  • von Jörg Auberg
    39,00 €

    Im New York der 1930er Jahre formierte sich eine Gruppe Intellektueller um die politisch orientierte Literaturzeitschrift Partisan Review. Dieser seit den späten 1960er Jahren mit dem Begriff 'New Yorker Intellektuelle' bezeichnete Zirkel spaltete sich in den 1940er und 1950er Jahren aufgrund kultureller und politischer Entwicklungen zunehmend auf und gründete konkurrierende Zeitschriften wie Politics, Commentary, Dissent und The New York Review of Books. Jörg Auberg zeichnet diese von Umbrüchen und Veränderungen geprägte Geschichte in seiner Kollektivbiografie von 1930 bis 2020 nach.

  • von Jona Tomke Garz
    45,00 €

    Die Entscheidung darüber, ob ein Kind die Volksschule besuchen kann oder in einer besonderen Schule unterrichtet werden muss, ist ein umstrittener Vorgang. Ab Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Umgang mit 'schwachsinnigen' Kindern anhand eines sogenannten Aufschreibesystems - Beobachtungsbögen, ärztliche Untersuchungen, IQ-Tests, Gutachten - dokumentiert und organisiert. Bis heute nimmt diese Praxis eine Schlüsselfunktion bei der Entscheidung über den schulischen Verbleib der Kinder ein. Jona Tomke Garz untersucht in seiner interdisziplinär angelegten historischen Studie das sonderpädagogische Aufschreibesystem am Beispiel Berlin mit Fokus auf die damit verbundenen Wissenspraktiken. Dabei zeigt er auf, welche Bedeutung das Beobachten, Schreiben und Verarbeiten für die Formation des Wissens über 'Schwachsinn' hat - gerade im Hinblick auf die Institutionalisierung und Professionalisierung der 'Schwachsinnigenpädagogik'.

  • von Ines Soldwisch
    40,00 €

    Writing is not only an instrument of power, it can also turn against the power. Analyses of the precarious relationship between literality and power.

  • von Peter Donath
    38,00 €

    Die Textil- und Bekleidungsindustrie war nach Kriegsende die größte Konsumgüterbranche und die erste Industrie, die ihre Produktion in Länder mit niedrigen Lohn- und Sozialstandards verlagerte. Trotz dieser Herausforderungen organisierte die Gewerkschaft Textil-Bekleidung über 49 Jahre hinweg erfolgreich ihre mehrheitlich weiblichen Beschäftigten. Peter Donath und Annette Szegfü dokumentieren erstmals, wie es der Gewerkschaft unter schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen gelang, Tarifverträge mit eigenen Akzenten durchzusetzen und gleichzeitig zur anerkannten Sprecherin ¿ihrer¿ Branchen zu werden.

  • von Sarah El Bulbeisi
    45,00 €

    Concealed, doubted, denied: How does the taboo of Palestinian experience of violence shape the lives of Palestinians in Germany and Switzerland?

  • von Florian Eitel
    69,99 €

    Anarchical clockmakers as alternative globalizers: a book about the attempt to establish a new world order.

  • - En Allemagne
    von Huret-J
    36,00 €

  • von Henry De Kock
    55,00 €

    Histoire des courtisanes célèbres de tous les temps et de tous les pays / par Henry de KockDate de l'édition originale: 1875Le présent ouvrage s'inscrit dans une politique de conservation patrimoniale des ouvrages de la littérature Française mise en place avec la BNF.HACHETTE LIVRE et la BNF proposent ainsi un catalogue de titres indisponibles, la BNF ayant numérisé ces oeuvres et HACHETTE LIVRE les imprimant à la demande.Certains de ces ouvrages reflètent des courants de pensée caractéristiques de leur époque, mais qui seraient aujourd'hui jugés condamnables.Ils n'en appartiennent pas moins à l'histoire des idées en France et sont susceptibles de présenter un intérêt scientifique ou historique.Le sens de notre démarche éditoriale consiste ainsi à permettre l'accès à ces oeuvres sans pour autant que nous en cautionnions en aucune façon le contenu.Pour plus d'informations, rendez-vous sur www.hachettebnf.fr

  • von Georges D' Avenel
    33,00 €

  • von Antoine-Quentin Fouquier-Tinville
    33,00 €

    Réquisitoires de Fouquier-Tinville: publiés d'après les originaux conservés aux Archives nationales et suivis des trois mémoires justificatifs de l'accusateur public / avec une introd., des notes et des commentaires, par Hector FleischmannDate de l'édition originale: 1911Collection: L'Élite de la Révolution; 4Le présent ouvrage s'inscrit dans une politique de conservation patrimoniale des ouvrages de la littérature Française mise en place avec la BNF.HACHETTE LIVRE et la BNF proposent ainsi un catalogue de titres indisponibles, la BNF ayant numérisé ces oeuvres et HACHETTE LIVRE les imprimant à la demande.Certains de ces ouvrages reflètent des courants de pensée caractéristiques de leur époque, mais qui seraient aujourd'hui jugés condamnables.Ils n'en appartiennent pas moins à l'histoire des idées en France et sont susceptibles de présenter un intérêt scientifique ou historique.Le sens de notre démarche éditoriale consiste ainsi à permettre l'accès à ces oeuvres sans pour autant que nous en cautionnions en aucune façon le contenu.Pour plus d'informations, rendez-vous sur www.hachettebnf.fr

  • von Barrett Wendell
    38,00 €

    WORK IS IN FRENCH This book is a reproduction of a work published before 1920 and is part of a collection of books reprinted and edited by Hachette Livre, in the framework of a partnership with the National Library of France, providing the opportunity to access old and often rare books from the BnF's heritage funds.

  • von Charles-Hippolyte Barault-Roullon
    17,00 €

    L'Imperatrice Josephine et la famille de Beauharnais, notice, par C.-H. Barault-RoullonCe livre est la reproduction fidele d'une oeuvre publiee avant 1920 et fait partie d'un projet propose par la Bibliotheque nationale de France (BnF), offrant l'opportunite pour les lecteurs, enseignants ou chercheurs d'acceder a des ouvrages anciens et souvent rares issus de ses fonds patrimoniaux.Les oeuvres de cette collection appartiennent au domaine public . Elles ont ete numerisees par la BnF et sont presentes sur Gallica, la bibliotheque numerique de la BnF.En entreprenant de redonner vie a ces oeuvres au travers d'une collection de livres reimprimes a la demande, nous offrons la possibilite a ces oeuvres de rencontrer un public elargi et participons a la transmission de connaissances et de savoirs difficilement accessibles par ailleurs.Sur un plan technique, nous avons cherche a concilier la reproduction fidele d'un livre ancien a partir de sa version numerisee avec le souci d'un confort de lecture optimal. Nous esperons que les ouvrages de cette nouvelle collection vous apporteront entiere satisfaction.http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k61508470

  • - . 1590-1720. Etude Agronomique
    von Anacharsis Combes
    18,00 €

    WORK IS IN FRENCH This book is a reproduction of a work published before 1920 and is part of a collection of books reprinted and edited by Hachette Livre, in the framework of a partnership with the National Library of France, providing the opportunity to access old and often rare books from the BnF's heritage funds.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.