Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Husserliana: Edmund Husserl - Gesammelte Werke

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • - Untersuchungen Zum VerhÄLtnis Von PerspektivitÄt Und ObjektivitÄt in Der PhÄNome
    von B. Rang
    129,99 - 349,99 €

  • - Allgemeine Einfuhrung in die Reine Phanomenologie
    von Huss
    124,00 €

  • - Zweiter Band Untersuchungen zur Phanomenologie und Theorie der Erkenntnis
    von Edmund Husserl & U. Panzer
    810,00 €

  • - Vorlesungen 1907
    von Edmund Husserl & U. Claesges
    199,99 €

  • - Erster Band Prolegomena zur reinen Logik
    von Edmund Husserl & E. Holenstein
    131,00 €

  • - Vorlesungen Sommersemester 1925
    von Edmund Husserl & Walter Biemel
    301,00 €

  • von Edmund Husserl & Rudolf Boehm
    379,99 €

  • - Texte Aus Dem Nachlass (1893-1912)
    von Edmund Husserl
    349,99 €

  • - Vorlesungen 1906/07
    von Edmund Husserl & Ullrich Melle
    649,99 €

  • von Edmund Husserl
    599,99 €

  • - Mit Erganzenden Texten (1890-1901)
    von Edmund Husserl & L Eley
    299,99 €

  • - Funf Vorlesungen
    von Edmund Husserl & W Biemel
    84,99 €

  • - Texte Aus Dem Nachlass Dritter Teil: 1929-1935
    von Edmund Husserl & Kern
    449,99 €

  • - Texte Aus Dem Nachlass Zweiter Teil: 1921-1928
    von Edmund Husserl & Kern
    379,99 €

  • - Texte Aus Dem Nachlass Erster Teil: 1905-1920
    von Edmund Husserl & Kern
    299,99 €

  • - Versuch Einer Kritik Der Logischen Vernunft
    von Edmund Husserl & Petra Janssen
    229,99 €

  • - Ein Einleitung in Die Phanomenologische Philosophie
    von Edmund Husserl & W Biemel
    329,99 €

  • von Edmund Husserl & B Rang
    266,00 €

  • - Zur Phanomenologie Der Anschaulichen Vergegenwartigungen Texte Aus Dem Nachlass (1898-1925)
    von Edmund Husserl & E Marbach
    699,99 €

  • - Texte Aus Dem Nachlass (1886-1901)
    von Edmund Husserl & I Strohmeyer
    299,99 €

  • von Edmund Husserl & Ullrich Melle
    649,99 €

  • von Edmund Husserl
    379,99 €

  • - Erster Teil: Kritische Ideengeschichte
    von Edmund Husserl & Rudolf Boehm
    191,00 €

    Vorbemerkung Der vor!iegende Band VII der Gesammelten Werke Edmund Husserls enthiilt als Haupttext den Ersten Teil (Historischen Teil) der Vorlesungen i.iber Erste Philosophie, die Husser! im Winter-Semester 1923/24 an der Universitiit Freiburg i.B. gehalten hat. Er enthiilt femer vom Heraus­ geber ausgewiihlte und zusammengestellte Ergtinzende Texte zur Proble­ matik des Haupttextes 1). Sie wurden in A. Abhandlungen und B. Beilagen eingeteilt. Letztere sind Texte, die unmittelbar an bestimmte Stellen des Haupttextes als Ergiinzungen und Erliiuterungen anzukniipfen sind. Jede Beilage ist darum vom Hrsg. als "Beilage zu ..¿ " (z.B. "Beilage zur S. Vorlesung" des Haupttextes) bezeichnet worden. Entsprechend verweisen Anmerkungen des Hrsg. im Haupttext auf die Beilagen jeweils an der er­ sten Stelle, an der ein Vergleich dieser Ergiinzenden Texte in Betracht kommt. Die Abhandlungen sind selbstiindigere Texte, die ebenfalls den Haupttext zu ergiinzen geeignet, aber nicht nur als erliiutemde Beifiigun­ gen zu dieser oder jener Partie der Vorlesungen aufzufassen sind. Umge­ kehrt sind die Abhandlungen auch ohne Bezug auf den Haupttext lesbar, indessen die Ausfiihrungen der Beilagen einen vollen Sinn erst aus dem Zusammenhange derjenigen des Haupttextes gewinnen. Die Veroffentlichung des Zweiten (Systematischen) Teiies der Ersten Philosophie ist fiir Band VIII der Ausgabe vorgesehen.

  • - Erganzungsband Texte Aus Dem Nachlass 1934--1937
    von Edmund Husserl & Reinhold N Smid
    649,99 €

    Der vorliegende Band vereinigt Husserls letzte Nachlaßmanuskripte, die im Zusammenhang mit der Arbeit an der Krisis-Abhandlung in den Jahren 1934 bis 1937 verfaßt wurden. Mit dieser werkgeschichtlichen Edition wird ein Ergänzungsband zu Husserls letztem Werk, Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie, publiziert in Husserliana VI, vorgelegt. Husserls Arbeitsplan für die Krisis-Abhandlung wurde rekonstruiert und in der `Einleitung des Herausgebers' dargestellt. Die Texte erschließen mit anderen in den Husserliana publizierten Manuskripten Husserls Weg zur Krisis-Abhandlung und deren Fortsetzung. Die Prager Vorträge: Husserls letztes Auftreten vor der philosophischen Öffentlichkeit (1935), seine Stellungnahme zur publizierten Krisis-Abhandlung: das Handexemplar von 1937 und Husserls letztes philosophisches Manuskript (1937) werden veröffentlicht. In systematischer und wirkungsgeschichtlicher Hinsicht stehen die transzendentalphänomenologische Begründung der Geschichte und die Lebensweltthematik im Mittelpunkt. Die erstmals veröffentlichten Texte stellen Husserls philosophisches Testament dar.

  • - Vorlesungen 1922/23
    von Edmund Husserl & Berndt Goossens
    379,99 €

    Die im vorliegenden Band veröffentlichte Vorlesung "Einleitung in die Philosophie" aus dem Wintersemester 1922/23 ist aus vier 1922 von Husserl in London unter dem Titel "Phänomenologische Methode und phänomenologische Philosophie" gehaltenen Vorträgen hervorgegangen. Die Vorlesung befasst sich vor allem mit dem für die Grundlegung eines philosophischen Systems zentralen Problem der Letztbegründung. Radikale philosophische Letztbegründung ist gemäß Husserl nur möglich in einer sich in apodiktischer Selbstkritik bewährenden phänomenologischen Transzendentalphilosophie. Die tatsächliche Durchführung einer solchen letzten, in seinen späten Schriften und Vorlesungstexten immer wieder geforderten Kritik, findet sich nur in der vorliegenden Vorlesung "Einleitung in die Philosophie". Mit diesem unverzichtbaren Bestandteil seiner Ersten Philosophie bringt der vorliegende Band eine wichtige Ergänzung zu der in den Bänden VII und VIII veröffentlichten Vorlesung "Erste Philosophie" von 1923/24.

  • - Erganzungsband Zu "analysen Zur Passiven Synthesis"
    von Edmund Husserl & Roland Breeur
    119,99 €

    Der vorliegende Ergänzungsband zu Husserliana Band XI Analysen zur passiven Synthesis enthält den letzten Teil der ursprünglichen Fassung der Vorlesung über `Transzendentale Logik' vom Wintersemester 1920/21, deren Hauptteil in Band XI veröffentlicht wurde. Diese Vorlesung spielt eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Husserls Philosophie. Sie markiert den Übergang zur genetischen Phänomenologie, und sie ist Husserls erster durchgeführter Entwurf einer transzendentalen Logik. Der hier veröffentlichte Teil der Vorlesung diente Ludwig Landgrebe als Grundlage für die Ausarbeitung von Erfahrung und Urteil. Durch den vorliegenden Ergänzungsband wird die ursprüngliche Fassung dieser Vorlesung in ihrer Gesamtheit zugänglich gemacht. Dadurch werden die Analysen zur passiven Synthesis in ihren ursprünglichen transzendental-logischen Zusammenhang gestellt.

  • - Vorlesungen 1917/18, Mit Erganzenden Texten Aus Der Ersten Fassung 1910/11
    von Edmund Husserl & U Panzer
    329,99 €

    Veröffentlicht wird in dem vorliegenden Husserliana-Band die letzte Textfassung einer Vorlesung, die Husserl erstmals im Wintersemester 1910/11 unter dem Titel `Logik als Theorie der Erkenntnis' gehalten hat. Aufbauend auf dem in seinen Vorlesungen `Einleitung in die Logik und Erkenntnistheorie' von 1906/07 (Husserliana XXIV) und `Grundprobleme der Ethik' (Husserliana XXVIII) Erarbeiteten, entfaltet Husserl in der hier veröffentlichten Vorlesung von 1910/11 die allgemeine Idee der Wissenschaftstheorie systematisch auf der Grundlage der Bestimmung der obersten Seinsregionen. Grundstück der apriorischen Wissenschaftstheorie ist die systematische Formenlehre der Bedeutungen und des Urteils, die Husserl in dem umfangreichen II. Abschnitt der Vorlesung darstellt. Diese konkreten Ausführungen einer Formenlehre, deren Veröffentlichung Husserl verschiedentlich in Aussicht gestellt hat, ohne daß es jedoch zu seinen Lebzeiten dazu gekommen ist, werden hier der Öffentlichkeit zum ersten Mal zugänglich gemacht.

  • - Texte Aus Dem Nachlass (1926-1935)
    von Edmund Husserl & Professor Sebastian (Marquette University USA) Luft
    379,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.