Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Insel-Taschenbücher

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Erika Pluhar
    12,00 €

  • von Kurt Tucholsky
    10,00 €

  • von Jackie Kabler
    12,00 €

    Ein Psychothriller mit Sogwirkung Als Beth zehn Jahre alt war, hat ihre schöne Mutter die Familie ohne ein Wort verlassen. Beths Vater versuchte mit allen Kräften den Verlust wettzumachen, aber natürlich gab es Probleme, und Beth trägt ein dunkles Geheimnis mit sich herum, von dem außer ihrem Vater niemand etwas weiß. Inzwischen ist Beth erwachsen und rundum zufrieden. Sie hat zwei wohlgeratene Kinder, einen interessanten Job, gute Freundinnen, und sie kümmert sich liebevoll um ihren alten Vater. Und dann steht eines Tages plötzlich diese ältere Frau vor ihrer Tür und behauptet, ihre lang verschollene Mutter zu sein. Beth ist zunächst schockiert, aber dann scheint sich alles aufs Schönste zu fügen. Doch nach und nach passieren merkwürdige Dinge: Beth fühlt sich von einem Mann verfolgt, sie verliert ihre Schlüssel, das Handy ist weg, die Freundinnen wenden sich ab. Beth fürchtet den Verstand zu verlieren. Werden die Schatten der Vergangenheit sie schließlich doch einholen?

  • von Roy Jacobsen
    12,00 €

    Nach einer langen und beschwerlichen Reise durch Norwegen ist Ingrid zurück auf Barrøy. Das Leben auf der winzigen Schäreninsel wird noch immer vom Zweiten Weltkrieg überschattet, die Menschen wollen nichts als vergessen. Eines Tages wird der fünfjährige Mathias auf die Insel gebracht, den Ingrid sofort bei sich aufnimmt. Doch die Gemeinschaft auf der Insel ahnt nicht, dass Mathias' Herkunft ein dramatisches Geheimnis umgibt. Roy Jacobsen erzählt mit großer Intensität vom Zusammenleben in einer Gemeinschaft, einem Land im Wandel und der Unerbittlichkeit des Meeres. Aber vor allem ist es das Porträt einer außergewöhnlichen Heldin, einer Mutter, die allen Schicksalsschlägen zum Trotz Verantwortung übernimmt.

  • von Judith Mackrell
    16,00 €

  • von Sebastian Smee
    18,00 €

    Manet sticht auf ein Doppelporträt ein, das sein Freund Degas von ihm und seiner Frau gemalt hat. Im Wettstreit mit Matisse verändert Picasso seinen Kunststil radikal und malt sein Meisterwerk »Les Demoiselles d'Avignon«. Francis Bacon und Lucian Freud verbindet nicht nur die Fixation aufs Porträt, sondern auch der Hang zum selbstzerstörerischen Exzess. Es sind nicht nur solche Geschichten, die das Buch von Pulitzer-Preisträger Sebastian Smee über vier enge Künstlerfreundschaften zu einer so unterhaltsamen und spannenden Lektüre machen. In Biographien von acht weltberühmten Künstlern erzählt Smees Buch von Freundschaft und Rivalität zwischen höchst unterschiedlichen Charakteren, von Bewunderung, Affären, Krisen und Triumph und von einigen der bahnbrechendsten künstlerischen Entwicklungen der Moderne.

  • von Michael Bordt Sj
    12,00 €

    Wie kann unser Leben gelingen und was gibt ihm Sinn? Warum sind uns Freundschaft und Liebe, aber auch unsere Arbeit so wichtig? Und wie können wir mit Leid und Tod umgehen? Wesentlich für unser Leben ist nicht nur, dass wir über uns nachdenken; sich selbst zu verstehen bedeutet auch, unsere Emotionen zu verstehen. »Sich selbst verstehen zu lernen ist eines der spannendsten Projekte, denen wir uns im Leben widmen können. Ganz verstehen werden wir uns sicherlich nie, aber wir können zumindest den Versuch wagen, etwas Licht auf das manchmal schwer zu durchschauende Knäuel unserer Gefühle, Gedanken, Motivationen und Wünsche, aber auch unserer Enttäuschungen und Verletzungen zu werfen. Dabei ist es nicht einfach nur interessant, sich selbst besser kennenzulernen. Es hat eine ganz lebenspraktische Konsequenz. Es hilft uns bei unserem vielleicht wichtigsten Vorhaben, nämlich dabei, ein glückliches, gelungenes Leben zu führen, das wir trotz aller Spannungen, Konflikte und Schwierigkeiten, trotz Leid und Trauer bejahen können.« Prof. Dr. Michael Bordt hat ein erhellendes Buch geschrieben, das uns dabei hilft, Klarheit über uns selbst zu gewinnen. Dabei geht es um eine Haltung uns selbst gegenüber, die es ermöglicht, auch in schwierigen Phasen das Gespür für das eigene Leben zu behalten.

  • von Marie Hermanson
    10,00 €

    Göteborg im Sommer 1923: Zum 300. Gründungsjubiläum findet eine große Ausstellung statt, und über der gesamten Stadt hängt eine magische Atmosphäre der Euphorie und des Umbruchs.Die junge Journalistin Ellen ergattert ihren ersten Job bei einer Zeitung und kann ihr Glück kaum fassen: Sie wird als Reporterin die Aufregung der Ausstellung einfangen. Als sie eines Nachts eine alarmierende Entdeckung macht, bittet sie den Polizisten Nils Gunnarsson um Hilfe. Zur gleichen Zeit sitzt Albert Einstein in seinem Berliner Arbeitszimmer. Sein Privatleben steht Kopf, seine Finanzen sind miserabel und er erhält Morddrohungen aus rechten Kreisen. Und ausgerechnet jetzt muss er nach Göteborg reisen, um seine Nobelpreisrede zu halten. Doch es gibt ungeahnte Kräfte, die diese Rede um jeden Preis verhindern wollen ... Vor der stimmungsvollen Kulisse der Göteborger Jubiläumsausstellung lässt Marie Hermanson in Der Sommer, in dem Einstein verschwand die Goldenen Zwanziger auferstehen und schafft einen turbulenten Roman, spannend und zeitgeschichtlich zugleich.

  • von Brian Sewell
    16,00 €

    Die bezaubernde Geschichte von einem Mann, der alles stehen und liegen lässt, um eine junge Eselin zu retten. Ein wunderbares Geschenkbuch für alle Reisenden und Fernwehleidenden, für alle Liebhaber von Eseln, von englischen Gentlemen und Geschichten, die man sein Leben lang mit sich trägt - so elegant, augenzwinkernd und charmant geschrieben, wie es nur die Briten können.Auf einer Reise in Pakistan sieht Mr B, ein britischer Gentleman, eine kleine Eselin: Ihr Rücken ist vollbepackt, ihre dünnen Beine zittern unter der schweren Last. Kurzerhand springt Mr B aus dem Wagen, fest entschlossen, sich um das Tier zu kümmern und es mit nach Hause zu nehmen. Das einzige Problem: Sein Zuhause liegt in London und ein Esel kann nicht im Flugzeug reisen. Also begeben sich Mr B und Pawlowa, wie er die Eselin von nun an nennt, auf eine lange Reise durch den Nahen Osten bis nach Europa - zu Fuß. Sie werden über Grenzen geschmuggelt, von Drogendealern aufgegabelt, sie entspannen im Hamam, kreuzen die Seidenstraße und speisen mit Diplomaten. Eine liebenswerte Geschichte, die von der Kraft der Freundschaft erzählt und uns zeigt, wie farbenprächtig unsere Welt ist, wie fremd und nah zugleich - ein wunderbares Buch für Groß und Klein.

  • von Rose Tremain
    11,00 €

    London, 1850: Mitten im Winter findet der junge Kommissar Sam Trench im Viktoria Park ein Bündel - darin liegt ein Neugeborenes. Die kleine Lily wird bei einer Pflegefamilie in Suffolk untergebracht, wo sie unbeschwerte Jahre verlebt, bis sie mit sechs ins Waisenhaus nach London muss, um zur Näherin ausgebildet zu werden. Dort herrschen strenge Regeln und die Aufseherinnen bestrafen die Mädchen hart. Als junge Frau kommt Lily bei einer Perückenmacherin unter und könnte endlich ein selbstbestimmtes Leben führen, doch eine schwere Schuld lastet auf ihr ... Sam Trench hat Lily nie ganz aus den Augen verloren, und als er der jungen Frau wieder begegnet, fühlen sich die beiden zueinander hingezogen. Lily glaubt, dass sie mit Sam endlich ein neues Leben beginnen kann - aber kann sie die Schatten der Vergangenheit hinter sich lassen? Wie weit gehen wir, um erlittenes Unrecht zu vergelten? Wie können wir Frieden finden, wenn wir uns unwiederbringlich verloren glauben? Rose Tremains neuer Roman erzählt von der Dunkelheit, die dem Menschlichen innewohnt - aber auch von Wärme und Widerstandskraft.

  • von Petra Rautiainen
    12,00 €

    Finnland 1947: Die Journalistin und Fotografin Inkeri lässt sich in einem kleinen Ort in Westlappland nieder, um den Wiederaufbau des durch den Krieg verwüsteten Landes zu dokumentieren. Die junge Samí Bigga-Maja und ihr Großvater eröffnen Inkeri den Einblick in eine Kultur und Lebensweise, die im Zuge des Wiederaufbaus von den Finnen unterdrückt zu werden droht. Und gleichzeitig ist Inkeri aus persönlichen Motiven in Lappland: Sie will herausfinden, was mit ihrem Mann geschehen ist, der während des Krieges spurlos verschwand. Als ihr ein Tagebuch aus Kriegszeiten in die Hände fällt, scheint sie das Rätsel endlich lösen zu können ...In Petra Rautiainens kraftvollem und bewegenden Debüt steht die Schönheit des arktischen Lapplands den brutalen Machenschaften der Nazis und ihrer finnischen Kollaborateure gegenüber. Ein spannungsgeladener und gleichzeitig tief poetischer Roman, der sich der Wahrheit der Vergangenheit stellt und geschehenes Unrecht wiedergutzumachen versucht.

  • von Abigail Assor
    12,00 - 23,00 €

    Sarah, die sechzehnjährige, bildschöne Französin, hat nichts. Driss, der Sohn einer der wohlhabendsten muslimischen Familien hingegen hat alles, ist reich wie der König. Sarah beschließt, ihn zu verführen, ihn zu heiraten. Ihr Weg dahin führt sie durch die Stadt Casablanca, in all ihren Facetten: von den Armenbaracken mit den Prostituierten und Abgeschlagenen, wo Sarah mit ihrer Mutter lebt, bis in die Villenviertel auf den Hügeln, zu den reichen Jugendlichen, die jointsrauchend in üppigen Gärten an Pools sitzen und nachts durch die Clubs der Stadt ziehen - während sich unten, in den Baracken, alle nach einem Ort weit weg sehnen, einem unerreichbaren Ort. Sarah ist entschlossen, diesen Ort zu erreichen, ganz gleich, was sie dafür opfern muss. So reich wie der König erzählt vom Aufstieg und Fall einer jungen Frau im Casablanca der 1990er Jahre. Von einer pulsierenden Stadt voller Widersprüche und zwei jungen Menschen, für die die Liebe notgedrungen zur Verhandlungsmasse wird. Ein Roman von sinnlicher und poetischer Sprachgewalt, der zwischen Schönheit und Härte changiert.

  • von Birgit Haustedt
    15,00 €

    Sie planen einen Städtetrip nach Florenz? Oder lieben Sie die schöne Hauptstadt der Toskana bereits und kennen sie wie Ihre Westentasche? Sie werden überrascht sein, was es in Florenz (noch) alles zu entdecken gibt! Wie könnte ein perfekter Tag in Florenz aussehen? Zum Beispiel so: In den Morgenstunden schlendern Sie über die Piazza Santo Spirito . Sie drehen eine Runde über den Obst- und Gemüsemarkt und frühstücken in einem der alteingesessenen Cafés Cappuccino und Cornetto . Nebenan präsentiert Ihnen die Cappella Brancacci stolz die Fresken des Malers Masaccio. Nach einem kleinen Spaziergang durch die Boboli-Gärten , wo Sie die von Cosimo III. De' Medici geliebten Jasmin-Sträucher bewundern, entdecken Sie den romantischen Giardino Bardini , ein verstecktes Juwel der Gartenkunst. Zur Stärkung gönnen Sie sich Lampredotto-Panini vom besten Straßenstand der Stadt - eine himmlische Spezialität der Region. Die Shoppinglust zieht Sie über die Ponte Vecchio auf die andere Seite des Flusses, wo Sie in urigen Geschäften nach regionalem Olivenöl stöbern. Nun lockt das Domviertel: Den Besuch des Museo del Duomo und der Uffizien runden Sie ab mit einem Aperitivo in der Caffetteria Delle Oblate , mit Blick auf die Domkuppel. Bei Abendstimmung flanieren Sie durch die Gassen des Dante-Viertels und lassen sich schließlich im Fishing Lab nieder: Die florentinische Institution zaubert Ihnen den besten Fisch Ihres Lebens auf den Teller. Unser Reiseführer führt Sie auf Ihrer Städtereise zu Orten, von denen viele bald zu Ihren Lieblingsorten werden und zu denen Sie immer wieder zurückkehren möchten. Erkunden Sie beliebte und außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten, genießen Sie die besten Cafés, Restaurants und Bars, flanieren Sie über die schönsten Märkte und entdecken Sie versteckte Plätze und Parks.

  • von Ruth Rahmeyer
    18,00 €

    Ottilie von Pogwisch, 1796 in Danzig als Tochter eines preußischen Majors geboren, heiratete 1817 Goethes Sohn August. Die anfangs glückliche Ehe, aus der drei Kinder hervorgingen, wurde bald durch die Unvereinbarkeit der Partner und Ottilies hochgespannte Erwartungen an den Charakter des Dichtersohnes getrübt. Ihr herzliches Verhältnis zum verehrten Schwiegervater, verbunden mit großer Fürsorge und einer lebhaften Geselligkeit, blieb auch nach dem Tod ihres Mannes bestehen. Goethes Testament sicherte ihr freie Wohnung und jährlichen Unterhalt zu. In späteren Jahren versuchte sie, an frühere leidenschaftliche Beziehungen wieder anzuknüpfen und erlebte zahlreiche Enttäuschungen. 1872 starb sie vereinsamt in Weimar.Ruth Rahmeyers Biographie, die auf umfassendem und gründlichem Quellenstudium beruht, erscheint hier in einer erweiterten und durch neue Forschungen aktualisierten Neuausgabe.

  • von Thomas Grimm & Roberto Yanez
    11,00 €

  • von Dagmar von Gersdorff
    12,00 €

    Karoline von Günderrode (1780-1806) war eine begabte, intelligente und hoffnungsvolle Dichterin der Romantik - und eine leidenschaftliche und radikale junge Frau, die für ein unabhängiges Leben kämpfte. Dagmar von Gersdorff erzählt das einzigartige und aufwühlende Schicksal der Dichterin. Karoline von Günderrode sah Bildung und Dichten als ihre einzige Möglichkeit, sich selbst zu verwirklichen und die engen Grenzen ihres weiblichen Lebens zu sprengen. Damit entfachte sie Empörung und Ablehnung. Als selbst ihre große Liebe, der verheiratete Friedrich Creuzer, sich von ihr abwandte, sah sie nur einen Ausweg: Mit nur 26 Jahren tötete sie sich mit ihrem Dolch, den sie als Zeichen der Freiheit und Selbstbestimmung stets bei sich trug.

  • von Heinz Berthold & Seneca
    9,90 €

  • von Adelbert von Chamisso
    10,00 €

    Adelbert von Chamisso (Louis Charles Adelaide de Ch.), Dichter und Naturforscher, wurde am 30.1.1781 als Sohn eines lothringischen Offizers auf Schloß Boncourt (Champagne) geboren und starb am 21.1.1838 in Berlin. Seine nach der Konfiskation gänzlich verarmten Eltern flüchteten 1790 mit dem Kind vor der Fränzöischen Revolution nach Lüttich. Von dort kamen sie über Den Haag, Düsseldorf und Bayreuthz nach Berlin. Dort wurde Chamisso 1801 Leutnant mit einem preußischen Regiment. Vom Millitärdienst enttäuscht, nahm er 1806 seinen Abschied und widmete sich in Frankreich und auf dem Gut der Mme. de Stael naturwissenschaftliche Studien. 1812-1815 Studium der Medizin und Botanik in Berlin. 1815-1818 nahm Chamisso als Naturforscheran einer russischen Weltumsegelung teil, die er in seinen "Bemerkungen und Ansichten auf einer Entdeckungsreise" (1821) schilderte. Seine symbolische Novelle vom verkauften Schatten, "Peter Schlemihls wundersame Geschichte", schrieb er während der Freiheitskriege 1813 in Kunersdorf. In fast alle Weltsprachen übersetzt, machte sie ihren Verfasser weltberühmt. Die reizvollsten Illustrationen zu "Peter Schlemihls wundersame Geschichte" erschienen 1908. Mit ihren hat Emil Preetouris (1883-1973) - Mitarbeiter der Zeitschriften "Simplicissismus" und "Jugend" - seine Laufbahn als Erneuerer der Buchkunst und als einer der einflußreichsten Graphiker unseres Jahrhunderts begonnen. Seine Essay "Adelbert von Chamisso" schrieb Thomas Mann 19211 eigens für die Einzelausgabe dieser Novelle.

  • von Charles Baudelaire
    12,00 €

    »Dieses verfluchte Buch (auf das ich sehr stolz bin) muß wohl recht dunkel sein, recht unverständlich! Ich werde lange darunter zu leiden haben, daß ich das Böse mit einigem Talent darzustellen wagte.« Charles Baudelaire

  • von Reinhold Schneider
    9,50 €

    Die sorgfältig kommentierte Ausgabe wird durch Szenen aus Moritz von Schwinds 1855 auf der Wartburg ausgeführter >Elisabethgalerie< begleitet.

  • von Platon
    15,00 €

    Das von Platon in einem seiner Meisterdialoge inszenierte Trinkgelage handelt vom Eros. Es ist die ideale Gelegenheit für inspirierte Reden über die Liebe: über die sinnliche ebenso wie über die geistige, >platonische

  • von Marcel Reich-Ranicki
    12,00 €

    M e i n Schiller? Warum eigentlich? Und seit wann?Ich liebe Schiller, ich liebe ihn seit meiner Jugend, wenn nicht seit meiner Kindheit. Ich liebe den Dichter der Freiheit.Ich schätze den engagierten Schriftsteller (übrigens gab es diesen Begriff damals noch nicht), ihn, der mit jeder seiner literarischen und philosophischen Arbeiten unbedingt etwas erreichen, etwas bewirken wollte.Ich verehre den größten der deutschen Theaterautoren, ihn, dessen Dramen mir zeigten, was die Bühne zu leisten imstande ist. Ich habe eine Schwäche für nicht wenige seiner geistreichen Gedichte, zumal für seine herrliche Ballade »Die Kraniche des Ibykus«. Sein Werk hat mir die Augen geöffnet: Schiller war der erste Dichter, der mich in meiner frühen Jugend ahnen und vielleicht sogar begreifen ließ, daß Literatur Kritik der Gesellschaft ist, ja Kritik des Lebens. So wurde er m e i n Schiller.

  • von Jane Austen
    15,00 €

    Die lebensfrohe und kluge Anne Elliot beging den Fehler ihres Lebens: Vor Jahren ließ sie sich von ihrer selbstsüchtigen Familie dazu überreden, den Heiratsantrag des bürgerlichen und mittellosen Frederick Wentworth auszuschlagen. Überwunden hat sie den Verlust ihrer großen Liebe allerdings nie. Als sie eines Tages dem inzwischen erfolgreichen und geachteten Captain Wentworth wieder gegenübersteht, sind ihre Gefühle stärker als je zuvor - doch gibt es für ihre Liebe eine zweite Chance?

  • von Martha Batalha
    12,95 €

    Die beiden Schwestern Eurídice und Guida sind schön, mutig und eigensinnig. Sie leben im Rio de Janeiro der 1940er Jahre, doch auch wenn in der Stadt kosmopolitisches Flair herrscht, sollen Frauen vor allem eines sein: liebende Gattinnen und Mütter. Damit wollen sich die beiden Schwestern Gusmão allerdings nicht zufriedengeben. Und so ersinnen sie mit großem Einfallsreichtum immer wieder neue Wege, um ihrem Familienalltag zu entkommen. Ob als Köchinnen, Schneiderinnen oder Liebhaberinnen - die beiden erkämpfen sich ihr eigenes Glück. Und am Ende ihrer Reise werden sie herausfinden, dass die größte Lebensfreude dort verborgen ist, wo sie am allerwenigsten danach gesucht hätten ...Die vielen Talente der Schwestern Gusmão erzählt von dem unermüdlichen Optimismus zweier Frauen, die alle Konventionen über Bord werfen und sich ihren eigenen kleinen Kosmos erschaffen. Martha Batalha evoziert eine Welt voller Nostalgie, Esprit und Humor, die man nie wieder verlassen möchte.

  • von Lluís Llach
    12,00 €

  • von Nadja Mayer
    15,00 €

    Sie planen einen Städtetrip nach Frankfurt? Oder lieben Sie die kleine Metropole am Main bereits und kennen sie wie Ihre Westentasche? Sie werden überrascht sein, was es neben Apfelwein, Römer und Palmengarten (noch) alles in Frankfurt zu entdecken gibt! Wie könnte ein perfekter Tag in Frankfurt aussehen? Zum Beispiel so: Starten Sie mit einem Cappuccino, zubereitet von den vielleicht herzlichsten Baristi der Stadt, im »EspressoEspresso« auf der Braubachstraße . Dazu ein frisches Cornetto - wunderbar. Von hier aus ist es nicht weit zum altehrwürdigen Kaiserdom . Er ist zwar längst nicht das höchste Bauwerk der Stadt, bietet aber den schönsten Blick auf Skyline , Altstadt und neue Altstadt. Schlendern Sie anschließend durch die Töngesgasse mit ihren vielen inhabergeführten Geschäften - hier finden Sie alles, was sonst schwer zu finden ist: vom bengalischen Langpfeffer bis zur Bommelborte. Anschließend geht's auf die andere Seite des Mains . Flanieren Sie ein wenig am Museumsufer entlang, vorbei an Museum Giersch , Liebieghaus und Städel Museum , und begeben Sie sich im Deutschen Architekturmuseum auf eine Zeitreise von der Urhütte zum Wolkenkratzer. Aktuelle Ausstellungen zu zeitgenössischer Architektur und zur Zukunft unserer Städte machen das Museum zu einem Erlebnis. Das Abendessen nehmen Sie dann im »Emma Metzler« im Museum für Angewandte Kunst ein - bei schönem Wetter auf der herrlichen Terrasse am kleinen Park. Küchenchef Anton de Bruyn wird Sie mit außergewöhnlichen Gerichten aus konsequent regionalen Produkten überraschen. Beschließen Sie den perfekten Tag mit einem perfekten Drink in der »Kinly Bar« im Bahnhofsviertel . Wenn Sie ein Schaufenster mit leicht angestaubten LPs, Cocktailbüchern und Glaskaraffen sehen, sind Sie richtig. Nur eine Klingel trennt Sie jetzt noch von einem ausgezeichneten »Flamboyant Redhead Punch«. Unser Reiseführer führt Sie auf Ihrer Städtereise zu Orten, von denen viele bald zu Ihren Lieblingsorten werden und zu denen Sie immer wieder zurückkehren möchten. Erkunden Sie beliebte und außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten, genießen Sie die besten Cafés, Restaurants und Bars, flanieren Sie über die schönsten Märkte und entdecken Sie versteckte Plätze und Parks.

  • von Birgit Haustedt
    15,00 €

    Sie planen einen Städtetrip nach Venedig? Oder lieben Sie die Lagunenstadt an der italienischen Adria bereits und kennen sie wie Ihre Westentasche? Sie werden überrascht sein, was es in Venedig (noch) alles zu entdecken gibt! Wie könnte ein perfekter Tag in Venedig aussehen? Zum Beispiel so: Als Erstes frühstücken Sie im versteckt gelegenen Caffè del Doge , wo man den besten Kaffee der Stadt serviert bekommt, bevor Sie sich ins Getümmel am Rialto-Fischmarkt am Canal Grande stürzen. Nach einem Abstecher zum Markusplatz bestaunen Sie anschließend im kostbaren Ambiente des Palazzo Mocenigo Mode- und Parfümkunst. Am späten Vormittag stärken Sie sich mit Cicchetti , italienischen Tapas, und einem Ombra , einem Hauch kühlen Weins, im ältesten Bacaro Venedigs. In der Gondelwerft am Rio San Trovaso beobachten Sie die Bootsbauer bei ihrer Arbeit oder Sie entdecken das historische Venedig mit den Augen Carpaccios, Veroneses und Canalettos in der Galleria dell'Accademia . Am Abend speisen Sie in einem der schönsten Restaurants der Stadt und genießen anschließend die blaue Stunde in den Bars an der Fondamenta degli Ormesini. Unser Reiseführer führt Sie auf Ihrer Städtereise zu Orten, von denen viele bald zu Ihren Lieblingsorten werden und zu denen Sie immer wieder zurückkehren möchten. Erkunden Sie beliebte und außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten, genießen Sie die besten Cafés, Restaurants und Bars, flanieren Sie über die schönsten Märkte und entdecken Sie versteckte Plätze und Parks.

  • von Knut Hoem
    15,00 €

    Sie planen eine Reise nach Norwegen? Oder lieben Sie Oslo und Bergen bereits und kennen die beiden skandinavischen Städte wie Ihre Westentasche? Sie werden überrascht sein, was es dort (noch) alles zu entdecken gibt! Zwei fantastische Städte Skandinaviens in einem Band: Oslo begeistert mit nordischem Künstlerflair und exzentrischer Kulinarik. In Bergen schlendern wir stundenlang durch schmale Gassen. Gemeinsam liefern die Städte einen schillernden Eindruck des fernen Nordens. Wie könnten perfekte Tage in Oslo und Bergen aussehen? In Oslo starten Sie mit einem Morgenspaziergang durch den Vigeland-Skulpturenpark und einem Besuch des Vigeland-Museums in den Tag. Sein Namensgeber hat die gesamte Anlage mit nackten Figuren bestückt - unter ihnen ein entkleideter Beethoven! Auf den Schock erst einmal eine ordentliche Mahlzeit: Wie wäre es mit einer Rentier-Granatapfel-Pizza im Café des Kunstnernes Hus ? Anschließend besuchen Sie Edvard Munchs Aussichtspunkt - den Ort, der ihn zu seinem berühmten Gemälde Der Schrei inspirierte, bevor Sie auf die Halbinsel Bygdøy übersetzen: Mit Ausblick auf die alten Wikingerschiffe begegnen Sie der blühenden Geschichte Norwegens, und in der Ferne sehen Sie die Skisprungschanze in Holmenkollen leuchten. Anschließend geht es früh ins Bett - denn morgen treten wir die atemberaubende Überfahrt nach Bergen an ... Schienen tragen Sie zunächst vorbei an Schafherden und Fjorden, im Fischerdorf Flåm steigen Sie in das Express-Schiff nach Bergen: Fünfeinhalb Stunden später gleiten Sie in das Hafengebiet Vågen . Links und rechts reihen sich die farbenfrohen Fassaden schmaler Holzhäuser aneinander, es duftet nach selbstgeröstetem Kaffee: Wir folgen der Spur und kehren in Det lille Kaffekompaniet ein. Gut gestärkt spazieren wir auf den Berg Fløyen , der uns eine malerische Aussicht über die Hansestadt bietet. Am Abend kehren wir beim berühmtesten Kind der Stadt ein: Edvard Griegs ehemaliges Wohnhaus Troldhaugen am See Nordåsvannet ist Veranstaltungsort zahlreicher Sommerkonzerte. Unser Reiseführer führt Sie auf Ihrer Reise zu Orten, von denen viele bald zu Ihren Lieblingsorten werden und zu denen Sie immer wieder zurückkehren möchten. Erkunden Sie beliebte und außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten, genießen Sie die besten Cafés, Restaurants und Bars, flanieren Sie über die schönsten Märkte und entdecken Sie versteckte Plätze und Parks.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.