Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe ISSN

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Michael Jaeger, Mingchao Mao & Benjamin Langer
    84,95 €

  • von Natasha Lushetich
    94,95 €

  • von Christoph Strosetzki & Angela Schrott
    84,95 €

  • - Beitrage der Internationalen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft fur germanistische Edition, Graz, 17. bis 20. Februar 2016
    von Wernfried Hofmeister
    130,95 €

    Das Phanomen der Textrevisionen' ist bislang speziell in Hinblick auf seine editorische Berucksichtigung nicht ausreichend gewurdigt worden: Dem versucht der vorliegende Sammelband der gleichnamigen Grazer Internationalen Fachtagung (2016) fur die Fachbereiche der Alt- und Neugermanistik, Musikwissenschaft und Philosophie abzuhelfen. Textrevisionen - im breiten Verstandnis von der Anderung einer einzelnen Textstelle bis hin zur Neugestaltung eines gesamten Textes - fordern die Editorik insofern auf ganz besondere Weise heraus, als sie zum einen die heikle Verortung des sog. Autorwillens beruhren, wie er sich im Verbund mit verschiedenen autorisierenden' Instanzen mehr oder minder offen zu erkennen gibt, vielleicht aber auch selbst in Frage stellt. Zum andern betrifft dieses tendenziell fluide Autorkonzept im Begriff der Textrevision jene expliziten Anderungen am Primartext, welche als Spuren der Textgenese, ja sogar als Lebensspuren dokumentierbar sind und zugleich Einblicke in metatextuell selbstreflexive Vorgange oder gar autorspezifische Verschriftungsprozesse gewahren. Dies bestatigen die Beitrage mit spannenden Befunden zu Werkgenesen sowie zum Zusammenwirken von Uberlieferungsinstanzen und eroffnen damit neue interpretative Horizonte.

  • von Elisabeth Lienert, Sonja Kerth & Svenja Nierentz
    129,95 €

  • 12% sparen
    von Annette Summers Engel
    140,95 €

    The series publishes topical volumes in the rapidly growing field of microbial life in extreme environments. This includes all habitats at the edge of survivability ranging from equatorial to polar regions, from marine to terrestrial environments and from surface to deep ecosystems. Environmental niches that are for instance characterized by extraordinarily hot, cold, acidic, alkaline or dry conditions, or which are subjected to high salinity, radiation or pressure, are inhabited by extremophilic microorganisms. The vast majority of these extremophiles, representing numerous and diverse lineages from across the three domains of life: Bacteria, Archaea and Eukarya.Special emphasis is placed on the understanding of the structure and function of microbial communities in extreme environments, their life strategies and adaptation mechanisms as well as their reaction to changing environmental conditions. This book series will be a useful reference for advancing our understanding of the origin of life and for exploring the biotechnology potential of these fascinating microorganisms.

  • 17% sparen
    von J. Paulo Davim
    173,95 €

  • von Eckart Conrad Lutz
    179,95 €

  • von Agata Mazurek
    99,95 €

  • - Textgenetische Edition ausgewahlter Gedichte aus den Jahren 1935 bis 1953
    von Thorsten Ries
    149,95 €

    Die textgenetische Edition umfasst 13 Gedichte Gottfried Benns aus den Jahren 1935-1953. Die Auswahl stellt Gedichte zum Denkmotiv der Verwandlung"e; zusammen und erschliet deren Entstehung durch eine diplomatische Ausgabe mit Faksimiles, Kommentar und Hinweisen zu den von Benn verwendeten Textquellen. Die Edition bietet neben einem neuartigen Zugang zur Arbeitsweise Benns korrigierte Entzifferungen, unbekannte Entwurftexte, Drucke und Quellen.

  • - Asopische Fabelstoffe in Text, Bild und Gesprach
    von Kattrin Schlecht
    69,95 €

    die Untersuchung widmet sich den unterschiedlichen Erscheinungsformen asopischer Fabelstoffe in Wort, Schrift und Bild und den historischen Varianten ihres Gebrauchs. Dabei wird von einer umfassenden Gesprachskultur ausgegangen, die besonders auch in der handschriftlichen Uberlieferung in vielfaltigen Brechungen bezeugt wird, welche durch Interferenzen beispielsweise zwischen erzahltem Text und Bild, Glosse, Register oder Kommentar entstehen.

  • von Marcus Castelberg & Richard F. Fasching
    108,95 €

  • - Zur Funktion paradoxer Textstrukturen in Heinrich Wittenwilers Ring'
    von Armin Brulhart
    89,95 €

    Die vorliegende Studie befasst sich mit der um 1410 im Umkreis des Konstanzer Bischofshofs entstandenen Verserzahlung Der Ring' von Heinrich Wittenwiler. Gegenstand ist die Beschreibung der in diesem Werk angelegten paradoxen Strukturen, wie zum Beispiel der widerspruchlichen inhaltlichen Verknupfung von derb-komischer Bauernhandlung und lehrhaftem Ernst. Dabei wird von der Annahme ausgegangen, dass Konzeption und Rezeption des Werks in Kreisen anzusetzen sind, die dem Regiment nahestehen und in denen sowohl verfehlte Formen der Aneignung und Anwendung eines Wissens, das regimentsfahig macht, als auch die damit zusammenhangenden Lebenshaltungen diskutiert werden. Die Rekonstruktion der Funktion und des Verstandnisses bestehender und im Ring' verarbeiteter Texte, Themen, Stoffe und Wissensbestande stehen im Vordergrund, sowie die Frage, wie dabei mit Erwartungen gerechnet und gespielt wird, um seitens der anvisierten Kreise Rezeptionsvorgange in bildende, die Haltung bestatigende oder verandernde, Erkenntnisprozesse zu uberfuhren.

  • 10% sparen
    von Arne Winterhof, Alexander Pott & Pascale Charpin
    152,95 €

  • von Dietrich-Alexander Möller & Wolfdietrich Kalusche
    49,80 €

  • von Eckart Conrad Lutz
    108,95 €

  • von Jose Miguel Palacios-Jaraquemada
    159,95 €

  • von Walter Reese-Schäfer
    32,95 €

  • von Hansjorg Herr & Michael Heine
    39,80 €

  • von Katharina Liebsch
    27,95 €

  • - University Master of the 13th Century
    von Christoph Flüeler
    129,95 €

    peter of Auvergne (+1304) is one of the most productive and most influential commentators of the Faculty of Arts at the University of Paris, At the end of the 13th century Peter actually moved to the upper theological faculty, where he argued a number of quodlibeta.This volume of conference proceedings represents the first examination of the work of Peter of Auvergne as a whole. In addition, biographical information has been interpreted in new ways. Many of the contributions present research on aspects of his commentaries on the logical, natural philosophical, metaphysical, ethical, and political works of Aristotle, as well as aspects of his theological works. A comparison with contemporaneous authors demonstrates that Peter presents a thoroughly distinctive line of thought and that previous classifications must be differentiated or even discarded. In addition, Peter develops an astounding history of reception with some of his works that continued into early modernity.

  • von Regine Gildemeister & Katja Hericks
    34,95 €

  • - Teil 2: Einzeldrucke
    von Reiner Bölhoff
    194,95 - 250,00 €

    Die 1876 von Wilhelm Braune als Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16. und 17. Jahrhunderts begrundete Reihe wird seit 1961 in einer neuen Folge fortgefuhrt. Je nach Eigenart und Bedeutung der Autoren und Werke finden Gesamtausgaben ebenso Aufnahme wie Auswahlausgaben oder Einzelwerke, fur die ihrer Bedeutung und Uberlieferung wegen eine kritische Edition erforderlich ist.

  • von Klaus-Michael Kopcke & Constanze Spies
    119,95 €

    Metaphern und Metonymien sind Phänomene, die unser Denken, Sprechen und Handeln bestimmen und sich u.a. sprachlich manifestieren.Im Hinblick auf die Analyse von Metaphern und Metonymien sind gegenwärtig Tendenzen zu beobachten, die die Phänomene nicht mehr ausschließlich aus kognitiver Perspektive betrachten, da eine ausschließlich kognitive Beschreibung von Metaphern und Metonymien zu kurz greift. Stattdessen werden integrative und interdisziplinäre Ansätze verfolgt, die empirisch orientiert sind und neben kognitiven vor allem soziopragmatische, historische oder sprachvergleichende Aspekte in die Analyse integrieren. Der Sammelband greift diese aktuellen Tendenzen auf. Auf der Basis empirischer Untersuchungen von Metaphern und Metonymien sowohl aus einzelsprachlicher, sprachvergleichender und interdisziplinärer Perspektive werden in den einzelnen Beiträgen theoretische und methodische Fragestellungen diskutiert sowie neue Perspektiven der Forschung eröffnet. Open Access:Die freie Verfügbarkeit der E-Book-Ausgabe dieser Publikation wurde im Juli 2019 nachträglich ermöglicht durch den Fachinformationsdienst Linguistik.https://www.linguistik.de/

  • von Corien Bakermans
    152,95 €

    Today's microorganisms represent the vast majority of biodiversity on Earth and have survived nearly 4 billion years of evolutionary change. However, we still know little about the processes of evolution as applied to microorganisms and microbial populations. Microbial evolution occurred and continues to take place in a vast variety of environmental conditions that range from anoxic to oxic, from hot to cold, from free-living to symbiotic, etc. Some of these physicochemical conditions are considered "e;extreme"e;, particularly when inhabitants are limited to microorganisms. It is easy to imagine that microbial life in extreme environments is somehow more constrained and perhaps subjected to different evolutionary pressures. But what do we actually know about microbial evolution under extreme conditions and how can we apply that knowledge to other conditions? Appealingly, extreme environments with their relatively limited numbers of inhabitants can serve as good model systems for the study of evolutionary processes. A look at the microbial inhabitants of today's extreme environments provides a snapshot in time of evolution and adaptation to extreme conditions. These adaptations manifest at different levels from established communities and species to genome content and changes in specific genes that result in altered function or gene expression. But as a recent (2011) report from the American Academy of Microbiology observes: "e;A complex issue in the study of microbial evolution is unraveling the process of evolution from that of adaptation. In many cases, microbes have the capacity to adapt to various environmental changes by changing gene expression or community composition as opposed to having to evolve entirely new capabilities."e; We have learned much about how microbes are adapted to extreme conditions but relatively little is known about these adaptations evolved. How did the different processes of evolution such as mutation, immigration, horizontal (lateral) gene transfer, recombination, hybridization, genetic drift, fixation, positive and negative selection, and selective screens contribute to the evolution of these genes, genomes, microbial species, communities, and functions? What are typical rates of these processes? How prevalent are each of these processes under different conditions? This book explores the current state of knowledge about microbial evolution under extreme conditions and addresses the following questions: What is known about the processes of microbial evolution (mechanisms, rates, etc.) under extreme conditions? Can this knowledge be applied to other systems and what is the broader relevance? What remains unknown and requires future research? These questions will be addressed from several perspectives including different extreme environments, specific organisms, and specific evolutionary processes.

  • von Klaus Stierstorfer & Rüdiger Ahrens
    162,95 €

  • von Ina Serif
    119,95 €

  • von Florian Hoppe
    108,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.