Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe ISSN

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • 10% sparen
    von Klaus Von Heusinger, Claudia Maienborn & Paul Portner
    360,00 €

    This series of HANDBOOKS OF LINGUISTICS AND COMMUNICATION SCIENCE is designed to illuminate a field which not only includes general linguistics and the study of linguistics as applied to specific languages, but also covers those more recent areas which have developed from the increasing body of research into the manifold forms of communicative action and interaction.For "classic" linguistics there appears to be a need for a review of the state of the art which will provide a reference base for the rapid advances in research undertaken from a variety of theoretical standpoints, while in the more recent branches of communication science the handbooks will give researchers both an overview and orientation.To attain these objectives, the series aims for a standard comparable to that of the leading handbooks in other disciplines, and to this end strives for comprehensiveness, theoretical explicitness, reliable documentation of data and findings, and up-to-date methodology.The editors, both of the series and of the individual volumes, and the individual contributors, are committed to this aim. The language of publication is English.The main aim of the series is to provide an appropriate account of the state of the art in the various areas of linguistics and communication science covered by each of the various handbooks; however no inflexible pre-set limits will is imposed on the scope of each volume. The series is open-ended, and can thus take account of further developments in the field. This conception, coupled with the necessity of allowing adequate time for each volume to be prepared with the necessary care, means that there is no set time-table for the publication of the whole series. Each volume is a self-contained work, complete in itself.The order in which the handbooks are published does not imply any rank ordering, but is determined by the way in which the series is organized; the editors of the whole series enlist a competent editor for each individual volume. Once the principal editor for a volume has been found, he or she then has a completely free hand in the choice of co-editors and contributors. The editors plan each volume independently of the others, being governed only by general formal principles. The series editors only intervene where questions of delineation between individual volumes are concerned. It is felt that this (modus operandi) is best suited to achieving the objectives of the series, namely to give a competent account of the present state of knowledge and of the perception of the problems in the area covered by each volume.To discuss your handbook idea or submit a proposal, please contact Birgit Sievert.

  • von Bodo Plachta
    130,95 €

    Klaus Manns Roman Mephisto zählt zu den bedeutendsten Texten des Exils und gilt als Hauptwerk der literarischen Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Diktatur. Bereits bei seinem Erscheinen 1936 als Vorabdruck in der ?Pariser Tageszeitung? und dann als Buch im Amsterdamer Querido-Verlag löste der Roman skandalträchtigen Wirbel aus. Auch nach 1945 stand der Roman im Mittelpunkt juristischer Auseinandersetzungen, weil er als Schlüsselroman rezipiert wurde, der in der Aufsteigerfigur Hendrik Höfgen den prominenten Schauspieler und Intendanten des Preußischen Staatstheaters Gustaf Gründgens kritisch porträtierte. Die vorliegende Edition dokumentiert die Entstehung des Romans erstmals vollständig, präsentiert sämtliche Exzerpte, Notizen, Skizzen und Entwürfe, verzeichnet die zahlreichen Varianten zwischen den Drucken, schlüsselt die Textgenese der Romanreinschrift auf und rekonstruiert die Wirkung des Romans zu Lebzeiten Klaus Manns. Die Edition stellt die Auseinandersetzung mit dem Roman auf eine philologische Grundlage, die eine differenziertere Interpretation ermöglicht.

  • von Fabian Lampart
    119,95 €

  • 15% sparen
    von Judith A. Hall & Mark L. Knapp
    199,95 €

  • von René L. Schilling, Renming Song & Zoran Vondracek
    125,00 - 179,95 €

  • von Lubo¿ Pick
    194,95 €

    This is the first part of the second revised and extended edition of the well established book "Function Spaces" by Alois Kufner, Oldřich John, and Svatopluk Fucík. Like the first edition this monograph is an introduction to function spaces defined in terms of differentiability and integrability classes. It provides a catalogue of various spaces and benefits as a handbook for those who use function spaces in their research or lecture courses. This first volume is devoted to the study of function spaces, based on intrinsic properties of a function such as its size, continuity, smoothness, various forms of a control over the mean oscillation, and so on. The second volume will be dedicated to the study of function spaces of Sobolev type, in which the key notion is the weak derivative of a function of several variables.

  • von Jeffrey F. Hamburger
    74,95 €

  • von Ben De Bruyn
    24,95 €

  • von Yuri A. Melnikov & Max Y. Melnikov
    159,95 €

  • von Steve Parker
    159,95 €

  • von Monika Schmitz-Emans
    119,95 €

  • von Elke Richter & Anne Bohnenkamp
    119,95 €

  • von Martin Vath
    179,95 €

  • von Friedemann Vogel, Marcus Muller & Ekkehard Felder
    159,95 €

  • von Andrea Albrecht, Werner Frick & Gesa Von Essen
    159,95 €

  • von Ernst Osterkamp & Thorsten Valk
    159,95 €

  • von Lilith Jappe, Olav Krämer & Fabian Lampart
    159,95 €

  • von Daniel Fulda & Thorsten Valk
    179,95 €

  • von Jacques Moeschler
    108,95 €

    This book presents both general issues in pragmatic theories and specific arguments for an inferential approach to pragmatics. At the present time, pragmatics is generally approached from the neo- and post-Gricean perspectives. These perspectives, which stem from philosophical theories of meaning, can be viewed as paradigms, that is, sets of concepts, procedures and results which structure scientific investigations. The main purpose of the book is to defend a new post-Gricean approach to the substantial lexicon and to the functional lexicon (tenses, connectives), and more specifically to explore lexical and non-lexical pragmatics. A precise approach to lexical and non-lexical pragmatic contents will be developed, with special emphasis on non-lexical temporal and causal information. A model for inferring temporal relations in discourse (the directional inferences model based on French data) is developed. This approach to temporal representations and inferences will be completed by a discussion on how causal inferences are triggered in discourse interpretation. The role of conceptual causal relations, as well as causal procedural information encoded in discourse connectives (mainly parce que ¿because¿, donc ¿therefore¿, et ¿and¿), is empirically and theoretically supported. Pragmatic theory can be described as a very powerful interface system which gives access to lexical and functional information, and which contains rich pragmatic enrichment processes, for non-lexical information (quantifier, tenses, connectives) as well as for lexical information (event predicates). The book¿s originality stems from its demonstration that pragmatic enrichment is structurally constrained, and occurs at the level of explicature.

  • von Rüdiger Vogt & Michael Becker-Mrotzek
    24,95 €

  • 18% sparen
    von Johan van der Auwera, Raphael Salkie & Pierre Busuttil
    140,95 €

  • 13% sparen
    von Victor Raskin
    47,95 €

    The book is intended to provide a definitive view of the field of humor research for both beginning and established scholars in a variety of fields who are developing an interest in humor and need to familiarize themselves with the available body of knowledge. Each chapter of the book is devoted to an important aspect of humor research or to a disciplinary approach to the field, and each is written by the leading expert or emerging scholar in that area. There are two primary motivations for the book. The positive one is to collect and summarize the impressive body of knowledge accumulated in humor research in and around Humor: The International Journal of Humor Research. The negative motivation is to prevent the embarrassment to and from the ¿first-timers,¿ often established experts in their own field, who venture into humor research without any notion that there already exists a body of knowledge they need to acquire before publishing anything on the subject-unless they are in the business of reinventing the wheel and have serious doubts about its being round! The organization of the book reflects the main groups of scholars participating in the increasingly popular and high-powered humor research movement throughout the world, an 800 to 1,000-strong contingent, and growing. The chapters are organized along the same lines: History, Research Issues, Main Directions, Current Situation, Possible Future, Bibliography-and use the authors¿ definitive credentials not to promote an individual view, but rather to give the reader a good comprehensive and condensed view of the area.

  • von Hans Jürgen Heringer, Ludwig M. Eichinger, Henning Lobin, usw.
    690,00 €

    Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten Sprachwissenschaften als auch diejenigen Wissenschaftsgebiete umfasst, die sich in den letzten Jahrzehnten aus der immer umfangreicher werdenden Forschung über die vielfältigen Erscheinungen des kommunikativen Handelns entwickelt haben. In der klassischen Disziplin der Sprachwissenschaft erscheint eine Zusammenfassung des Wissensstandes notwendig, um der im Wechsel der Theorien rasch voranschreitenden Forschung eine Bezugsbasis zu geben; in den neuen Wissenschaften können die Handbücher dem Forscher Übersicht geben und Orientierung verschaffen. Um diese Ziele zu erreichen, wird in der Handbuchreihe, was die Vollständigkeit in der Darstellung, die Explizitheit in der Begründung, die Verlässlichkeit in der Dokumentation von Daten und Ergebnissen und die Aktualität im Methodischenangeht, eine Stufe der Verwirklichung angestrebt, die mit den besten Handbuchkonzeptionen anderer Wissenschaftszweige vergleichbar ist. Alle Herausgeber, die der Reihe und diejenigen der einzelnen Bände, wie auch alle Autoren, die in den Handbüchern ein Thema bearbeiten, tragen dazu bei, dieses Ziel zu verwirklichen. Veröffentlichungssprache ist Englisch. Wenngleich als Hauptzweck der Handbuchreihe die angemessene Darstellung des derzeitigen Wissensstandes in den durch die jeweiligen Handbuchbände abgedeckten Ausschnitten der Sprach- und Kommunikationswissenschaft zu gelten hat, so wird doch bei der Abgrenzung der wissenschaftlichen Bereiche, die jeweils in einem Handbuchband erschlossen werden sollen, keine starre Systematik vorausgesetzt. Die Reihe ist offen; die geschichtliche Entwicklung kann berücksichtigt werden. Diese Konzeption sowie die Notwendigkeit, dass zur gründlichen Vorbereitung jedes Bandes genügend Zeit zur Verfügung steht, führen dazu, dass die ganze Reihe in loser Erscheinungsfolge ihrer Bände vervollständigt werden kann. Jeder Band ist ein in sich abgeschlossenes Werk. Die Reihenfolge der Handbuchbände stellt keine Gewichtung der Bereiche dar, sondern hat sich durch die Art der Organisation ergeben: die Herausgeber der Reihe bemühen sich, eine Kollegin oder einen Kollegen für die Herausgabe eines Handbuchbandes zu gewinnen. Hat diese/r zugesagt, so ist sie/er in der Wahl der Mitherausgeber und bei der Einladung der Autoren vollkommen frei. Die Herausgeber eines Bandes planen einen Band inhaltlich unabhängig und werden dabei lediglich an bestimmte Prinzipien für den Aufbau und die Abfassung gebunden; nur wo es um die Abgrenzung zu anderen Bänden geht, sind die Reihenherausgeber inhaltlich beteiligt. Dabei wird davon ausgegangen, dass mit dieser Organisationsform der Hauptzweck dieser Handbuchreihe, nämlich die angemessene Darstellung des derzeitigen Problem- und Wissensstandes in den durch die jeweiligen Handbuchbände abgedeckten Teilbereichen, am besten verwirklicht werden kann.

  • von Esther Uso-Juan & Alicia Martínez-Flor
    159,95 €

  • von Thomas A. Sebeok, Klaus Robering & Roland Posner
    760,00 €

  • - Studienausgabe. Mittelhochdeutscher Text nach der sechsten Ausgabe von Karl Lachmann. Mit Einfuhrung zum Text der Lachmannschen Ausgabe und in Probleme der Parzival-Interpretation
    von Wolfram von Eschenbach
    114,95 €

    Der mittelhochdeutsche 'Parzival' (ca. 1200/1210) gehrt zur Weltliteratur. Auf kunstvolle Weise verbindet Wolframs Roman den Artus- mit dem Gralsstoff und entfaltet ein handlungs- und figurenreiches Panorama der ritterlich-hfischen Kultur des Mittelalters. Im Mittelpunkt der Erzhlung steht Parzival, der nach verschiedenen Stationen des Scheiterns und Versagens schlielich den leidenden Gralknig Anfortas durch die Mitleidsfrage erlst und auf der Gralsburg Munsalvaesche die Herrschaft antritt. Die zweite Auflage bietet unverndert den mageblichen Text nach Karl Lachmann und die hoch gelobte bersetzung von Peter Knecht. Als Neuerung enthlt sie eine konzise Einfuhrung in grundlegende Editions- und Interpretationsprobleme von Bernd Schirok.

  • von Akademie der Wissenschaften
    44,95 €

    Wir konnen durch unseren Willen unseren Schmerz ertraglicher machen. Doch wie und wo wirkt mein Ich (meine Seele) auf meinen Korper ein? Arzte, Neurophysiologen, Physiker, Philosophen und Psychologen zeigen in diesem Buch, dass der von uns allen gefuhlte Dualismus zwischen Korper und Seele nicht existiert. Beides ist untrennbar eine Einheit, uber Jahrmillionen gebildet durch adaptive Selbstorganisation des Neuronen-Netzwerkes Gehirn.

  • - Konzepte - Materialien - Praktiken
    von Thomas Meier
    159,95 €

    Was ist und wie erforscht man die Materialitat und Prasenz des Geschriebenen in non-typographischen Gesellschaften'? In diesem ersten Band der Reihe Materiale Textkulturen setzt sich der Sonderforschungsbereich 933 mit den Konzepten, Materialien und Praktiken auseinander, zu denen seit dem Jahr 2011 an der Universitat Heidelberg geforscht wird. In mehr als 50 Beitragen, die fast 60 Autorinnen und Autoren aus zahlreichen Disziplinen gemeinsam diskutiert und verfasst haben, werden theoretische Grundlagen vorgestellt, texttragende Materialien und Gegenstande prasentiert und die vielfaltigen Praktiken analysiert, in die solche texttragenden Artefakte eingebunden sind. Durch eine Vielzahl von Beispielen und Abbildungen aus einem Zeitraum von mehr als 4500 Jahren werden die Analysen vertieft und Analogien und Differenzen deutlich, die nur im disziplinubergreifenden Gesprach sichtbar werden. Der Sammelband richtet sich an alle Forscherinnen und Forscher, die mit texttragenden Artefakten zu tun haben und sich fur die Position ihrer Gegenstande innerhalb weitreichender textkultureller Netzwerke interessieren. Nicht zuletzt wendet sich das Buch an eine breitere Offentlichkeit, der sich der SFB 933 mit diesem Handbuch vorstellt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.