Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe ISSN

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • - Sozialpolitische Entwicklungen im Spannungsfeld von Diktatur und Gesellschaft 1945/49-1989
    von Dierk Hoffmann
    44,95 €

    Herausgegeben im Auftrag des Instituts fur Zeitgeschichte von Helmut Altrichter, Horst Moller, Andreas Wirsching

  • von Wilhelm Heizmann
    294,95 €

    Die Germanische Altertumskunde Online wird - wie bereits das in ihr aufgegangene Reallexikon - durch Erganzungsbande begleitet. Diese Reihe umfasst Monographien ebenso wie Sammelbande zu spezifischen Themen aus Archaologie, Geschichte und Literaturwissenschaft. Damit wird der Inhalt der Datenbank um jene Aspekte erweitert, die einer ausfuhrlichen Analyse bedurfen. Inzwischen sind bereits mehr als 100 Bande erschienen von Germanenproblemen in heutiger Sicht bis zur Germanischen Altertumskunde im Wandel.

  • von Andreas Speer
    250,00 €

    Im Zentrum aller Vermittlungs- und Transferprozesse stehen Praktiken und Techniken der Kompetenz- und Wissensvermittlung. Einen besonderen Zugang wahlt der vorliegende Band fur das Millenium, das als Mittelalter' bezeichnet wird: Im Ausgang von der Schuler-Meister-Relation soll uber die Sprach- und Kulturkreise hinweg nach den individuellen Lebensformen, sozialen Kontexten und institutionellen Voraussetzungen sowie nach den diskursiven Praktiken und epistemologischen Implikationen gefragt werden. Denn das Schuler-Lehrer-Verhaltnis ist ein Schlussel zum Verstandnis kulturell vermittelter Fertigkeiten und kulturell codierten Wissens. Die Grundlage dieser zentralen Relation kultureller Kompetenz- und Wissensvermittlung bildet die personliche Erfahrung der beteiligten Trager: d.h. primar der Schuler und Meister selbst sowie der jeweiligen Institutionen. Die Untersuchung dieser Erfahrungen in ihren verschiedenen Facetten in der lateinischen und griechisch-byzantinischen, in der arabischen und hebraischen Tradition, in der Laien- und der Gelehrtenwelt, aber auch in der Alltagskultur und in den vielfaltigen Bedingungen des Lehrens und Lernens ruckt ein Thema in den Mittelpunkt, das oftmals nur beilaufig und instrumentell behandelt wird.

  • 11% sparen
    - A Conversation
    von Subha Mukherji
    84,95 €

    A "e;blind spot"e; suggests an obstructed view, or partisan perception, or a localized lack of understanding. Just as the brain "e;reads"e; the "e;blind spot"e; of the visual field by a curious process of readjustment, Shakespearean drama disorients us with moments of unmastered and unmasterable knowledge, recasting the way we see, know and think about knowing. Focusing on such moments of apparent obscurity, this volume puts methods and motives of knowing under the spotlight, and responds both to inscribed acts of blind-sighting, and to the text or action blind-sighting the reader or spectator. While tracing the hermeneutic yield of such occlusion is its main conceptual aim, it also embodies a methodological innovation: structured as an internal dialogue, it aims to capture, and stake out a place for, a processive intellectual energy that enables a distinctive way of knowing in academic life; and to translate a sense of intellectual "e;community"e; into print.

  • von Wolfgang Braungart
    84,95 €

    Immer deutlicher wird in der Forschung wahrgenommen, dass Stefan George und sein Kreis keineswegs einen merkwurdigen religiosen Sonderweg' gehen. Sie sind vielmehr im Kontext des gesamten religiosen Feldes um 1900 zu sehen, in dem ein breites Spektrum konkurrierender Formen von Religiositat und Religion vorherrschte.Seit jeher gibt es Religion nur im Plural. Fur die Moderne gilt das jedoch in ganz besonderer Weise. Schon in den reformatorischen Jahrzehnten offnet sich das religiose Feld stark. Sich fur das 19. und 20. Jahrhundert allein auf christliche, kirchlich verfasste, konfessionell interpretierte Religion zu konzentrieren, wird dieser Pluralitat nicht gerecht. Doch stattdessen von neo-' und para'- oder pseudo-religiosen' Bewegungen zu sprechen, scheint in geschichtlicher Hinsicht nicht sinnvoll, weil man damit impliziert, zwischen eigentlicher' und uneigentlicher' Religion unterscheiden zu wollen. Durch die neuere kulturhistorische, religionssoziologische und religionsgeschichtliche Forschung wurden Grundlagen geschaffen, die auch die George-Forschung von heute nicht ignorieren kann.Der vorliegende Band dokumentiert eine interdisziplinare George-Tagung, die 2012 in Bingen am Rhein stattgefunden hat.

  • 10% sparen
    - In the Applied Sciences
    von Maïtine Bergounioux
    152,95 €

    By discussing topics such as shape representations, relaxation theory and optimal transport, trends and synergies of mathematical tools required for optimization of geometry and topology of shapes are explored. Furthermore, applications in science and engineering, including economics, social sciences, biology, physics and image processing are covered. ContentsPart I Geometric issues in PDE problems related to the infinity Laplace operator Solution of free boundary problems in the presence of geometric uncertainties Distributed and boundary control problems for the semidiscrete Cahn-Hilliard/Navier-Stokes system with nonsmooth Ginzburg-Landau energies High-order topological expansions for Helmholtz problems in 2D On a new phase field model for the approximation of interfacial energies of multiphase systems Optimization of eigenvalues and eigenmodes by using the adjoint method Discrete varifolds and surface approximation Part II Weak Monge-Ampere solutions of the semi-discrete optimal transportation problem Optimal transportation theory with repulsive costs Wardrop equilibria: long-term variant, degenerate anisotropic PDEs and numerical approximations On the Lagrangian branched transport model and the equivalence with its Eulerian formulation On some nonlinear evolution systems which are perturbations of Wasserstein gradient flows Pressureless Euler equations with maximal density constraint: a time-splitting scheme Convergence of a fully discrete variational scheme for a thin-film equatio Interpretation of finite volume discretization schemes for the Fokker-Planck equation as gradient flows for the discrete Wasserstein distance

  • - In Imaging and Geometric Control
    von Maïtine Bergounioux
    169,95 €

    With a focus on the interplay between mathematics and applications of imaging, the first part covers topics from optimization, inverse problems and shape spaces to computer vision and computational anatomy. The second part is geared towards geometric control and related topics, including Riemannian geometry, celestial mechanics and quantum control. Contents:Part ISecond-order decomposition model for image processing: numerical experimentationOptimizing spatial and tonal data for PDE-based inpaintingImage registration using phasea amplitude separationRotation invariance in exemplar-based image inpaintingConvective regularization for optical flowA variational method for quantitative photoacoustic tomography with piecewise constant coefficientsOn optical flow models for variational motion estimationBilevel approaches for learning of variational imaging modelsPart IINon-degenerate forms of the generalized Eulera Lagrange condition for state-constrained optimal control problemsThe Purcell three-link swimmer: some geometric and numerical aspects related to periodic optimal controlsControllability of Keplerian motion with low-thrust control systemsHigher variational equation techniques for the integrability of homogeneous potentialsIntroduction to KAM theory with a view to celestial mechanicsInvariants of contact sub-pseudo-Riemannian structures and Einsteina Weyl geometryTime-optimal control for a perturbed Brockett integratorTwist maps and Arnold diffusion for diffeomorphismsA Hamiltonian approach to sufficiency in optimal control with minimal regularity conditions: Part IIndex

  • 15% sparen
    - Special Focus: "e;Cranes on the Rise"e; - Functions of Metaphor in Autobiographical Writing
    von Rüdiger Ahrens
    94,95 €

    This special issue of Symbolism: An International Annual of Critical Aesthetics explores the various functions of metaphor in life writing. Looking at a range of autobiographical subgenres (pathography, disability narratives, memoirs of migration, autofiction) and different kinds of metaphors, the contributions seek to 'map' the possibilities of metaphor for narratively framing an individual life and for constructing notions of selfhood.

  • - Positionsbestimmungen und Perspektiven
    von Ludwig Eichinger
    99,95 €

    Im Jahr 2014 feierte das Institut fur Deutsche Sprache (IDS) sein 50-jahriges Bestehen. Dieses Jubilaum nahm das IDS zum Anlass, seine Jahrestagung thematisch etwas breiter anzulegen und diejenigen Themenfelder, die in der sprachwissenschaftlichen Diskussion der letzten funf Jahrzehnte eine besondere Rolle gespielt haben und zu denen das IDS in besonderer Weise hat beitragen konnen, einer Revision zu unterziehen. Die Beitrage dieses Bandes bieten daher einerseits eine Zusammenschau der aktuellen Fragen der Grammatikforschung und Grammatikografie, der Lexikologie und Lexikografie, des gesprochenen Sprachgebrauchs sowie der Korpustechnologie und der Computerlinguistik. Andererseits geben sie auch Auskunft daruber, wo die Sprachwissenschaft im Moment steht und wo sich zukunftig vielleicht neue Forschungsraume offnen.

  • - Semantiken, Praktiken, Materialitat
    von Philip Ajouri
    119,95 €

    Die Zeit um 1900 ist keineswegs nur durch rasante asthetische Innovationen gepragt, sondern auch durch eine groe Verbreitung, Verehrung, Neuinterpretation und produktive Rezeption kanonischer Werke. Diese Werke - das ist der Grundgedanke der hier versammelten Aufsatze - fuhren zwar ein langes Leben, mussen jedoch in jeder Zeit und mitunter fur verschiedene gesellschaftliche Gruppen neu aufgelegt, herausgegeben, ausgestattet und vertrieben werden. Denn nur so bleiben kanonische Werke auf dem Buchmarkt erhaltlich, werden rezipiert und konnen in ihrem kanonischen Status bestatigt werden. Das Abstraktum Werk"e; realisiert sich in jeweils konkreten Ausgaben, die von einem Herausgeber veranstaltet und vom Verlag veroffentlicht werden. Herausgeber und Verlag konstituieren den Text, versehen ihn mit Paratexten, statten den Band aus, lassen ihn drucken, bewerben, vertreiben und schaffen so eine neue dingliche Prasentation"e; des Werks. Dieser Prozess soll in seiner Relevanz fur die Herausgeber, Autoren bzw. Autorbilder, Werke, Leser und Verlage einer grozugig verstandenen Jahrhundertwende 1900"e; im deutschsprachigen Bereich erfasst werden.

  • von Sergei M. Kopeikin
    179,95 €

    Relativistic celestial mechanics - investigating the motion celestial bodies under the influence of general relativity - is a major tool of modern experimental gravitational physics. With a wide range of prominent authors from the field, this two-volume series consists of reviews on a multitude of advanced topics in the area of relativistic celestial mechanics - starting from more classical topics such as the regime of asymptotically-flat spacetime, light propagation and celestial ephemerides, but also including its role in cosmology and alternative theories of gravity as well as modern experiments in this area. This first volume of a two-volume series is concerned with theoretical foundations such as post-Newtonian solutions to the two-body problem, light propagation through time-dependent gravitational fields, as well as cosmological effects on the movement of bodies in the solar systems. On the occasion of his 80-th birthday, these two volumes honor V. A. Brumberg - one of the pioneers in modern relativistic celestial mechanics. Contributions include: M. Soffel: On the DSX-framework T. Damour: The general relativistic two body problem G. Schaefer: Hamiltonian dynamics of spinning compact binaries through high post-Newtonian approximations A. Petrov and S. Kopeikin: Post-Newtonian approximations in cosmology T. Futamase: On the backreaction problem in cosmology Y. Xie and S. Kopeikin: Covariant theory of the post-Newtonian equations of motion of extended bodies S. Kopeikin and P. Korobkov: General relativistic theory of light propagation in multipolar gravitational fields

  • - Eine Quellensammlung
    von Andreas Gerstacker
    109,95 €

    Das Quellenbuch umfasst alle Autoren der lateinischen Prosa und Dichtung von der romischen Republik bis hin zu den Kirchenschriftstellern der Zeit Konstantins des Groen. Es bietet eine chronologisch geordnete vollstandige Sammlung und Ubersetzung aller Texte uber die Skythen und andere nomadische Volker des eurasischen Steppengurtels sowie einen ausfuhrlichen Index. Zur Orientierung des Lesers sind den Texten biographische Informationen zu den Autoren sowie Angaben zum Kontext der jeweiligen Passage vorangestellt. Die Ubersetzungen sind textnah gehalten, damit die Nachverfolgung des lateinischen Textes auch den gebildeten, jedoch fachfremden Lesern erleichtert wird.

  • 18% sparen
    - The Trans-Atlantic and the Trans-American in Dialogue
    von Rüdiger Ahrens
    87,95 €

    The complex nature of globalization increasingly requires a comparative approach to literature in order to understand how migration and commodity flows impact aesthetic production and expressive practices. This special issue of Symbolism: An International Journal of Critical Aesthetics explores the trans-American dimensions of Latina/o literature in a trans-Atlantic context. Examining the theoretical implications suggested by the comparison of the global North-global South dynamics of material and aesthetic exchange, this volume highlights emergent Latina/o authors, texts, and methodologies of interest in for comparative literary studies. In the essays, literary scholars address questions of the transculturation, translation, and reception of Latina/o literature in the United States and Europe. In the interviews, emergent Latina/o authors speak to the processes of creative writing in a transnational context. This volume suggests how the trans-American dialogues found in contemporary Latina/o literature elucidates trans-Atlantic critical dialogues.

  • - Die Baukunst der Literatur
    von Robert Krause
    79,95 €

    Obwohl die Bezuge auf die Architektur in der Literatur vielfaltig sind, werden sie erst seit kurzem systematisch betrachtet. Germanistische, romanistische und anglistische Literatur- und Kulturwissenschaftler sowie Kunsthistoriker haben bei einer Freiburger Tagung neue Perspektiven erprobt und Fallstudien prasentiert, aus denen die Beitrage des vorliegenden Bandes hervorgingen. Sie konzentrieren sich auf Texte und Kontexte des 19. und 20. Jahrhunderts, die Zeit, in der eine enorme Prasenz der Architektur in der Literatur und komplexe asthetische Interdependenzen zwischen beiden Kunsten festzustellen sind - nicht zuletzt weil die Stilfrage im Zuge des architektonischen Historismus und seiner Uberwindung neue Bedeutung erhielt und der Raum sich als eine zentrale Kategorie in der asthetischen Theorie etablierte. Untersucht wird, wie in der europaischen Literatur der Moderne Architekturen thematisiert und reprasentiert werden, welche Funktion ihrer Beschreibung und Imagination fur den jeweiligen Text, fur seine Form, Struktur und Asthetik sowie fur den Prozess der Narration zukommt.

  • von Aria Adli
    108,95 €

    Die Schriftenreihe linguae & litterae, herausgegeben von Peter Auer, Gesa von Essen und Werner Frick, dokumentiert die wissenschaftlichen Aktivitaten der School of Language and Literature des Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) im Bereich einer theoretisch und methodisch avancierten, interdisziplinar geoffneten Sprach- und Literaturwissenschaft. In der Linguistik liegt der Akzent auf der korpusbasierten, quantitativen und qualitativen Erforschung von Sprache, in der Literaturwissenschaft auf der komparatistisch-transdisziplinaren Analyse literarischer Phanomene in ihren kulturellen Kontexten. Zugleich nimmt die Reihe die produktiven Kontakt- und Synergiezonen zwischen moderner Linguistik und Literaturwissenschaft (und den mit ihnen im Austausch stehenden Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften) in den Blick und sucht nach neuen, fur die zeitgemae Reformulierung des humanwissenschaftlichen Forschungscurriculums richtungsweisenden Fragestellungen und Konzepten. Die internationale Ausrichtung der Reihe findet ihren Ausdruck in der konsequenten Mehrsprachigkeit der Bande, in denen deutsch-, englisch- und franzosischsprachige Beitrage, ggf. auch Artikel in italienischer und spanischer Sprache erscheinen. Jeder Einzelband wird im Rahmen eines peer-review-Verfahrens durch ein international besetztes Editorial Board begutachtet. Pro Jahr erscheinen 2-4 Bande.

  • - Lyrik, Versepik und die Wissenschaften im 19. Jahrhundert
    von Henning Hufnagel
    119,95 €

    Nachdem Untersuchungen zu Literatur und Wissenschaften im 19. Jahrhundert sich bislang meist auf die narrative Prosaliteratur konzentriert haben, analysieren die Beitrage des vorliegenden Sammelbandes Bezugnahmen auf die Wissenschaften in lyrischen und epischen Versdichtungen. Die untersuchten Texte entstammen hauptsachlich der franzosischen, deutschen und englischen Literatur; sie umfassen Lehrgedichte ebenso wie die artistische' Lyrik der Parnasse-Gruppe, komische und satirische Gedichte sowie formale Experimente der Zeit um 1900. Leitend fur den Band ist die Hypothese, dass lyrische und versepische Texte, wenn sie sich mit wissenschaftlichem Wissen auseinandersetzen, dabei die spezifischen Traditionen und formalen Moglichkeiten der Gattung zur Geltung bringen. Die Fallstudien gehen dieser Vermutung nach, indem sie zum einen nach den Funktionen der Wissenschaftsbezuge fragen, zum anderen nach den Textstrukturen, die in der Auseinandersetzung mit der Wissenschaft herausgebildet werden. So liefert der Sammelband einen Beitrag zur Literature and Science'-Forschung wie zur Gattungsgeschichte von Lyrik und Versepik und stellt zudem mit seinem nationenubergreifenden Ansatz die Basis fur komparatistische Analysen bereit.

  • - A Companion
    von Margaret Mccarthy
    19,95 €

    Pop literature of the 1990s enjoyed bestselling success, as well as an extensive and sometimes bluntly derogatory reception in the press. Since then, less censorious scholarship on pop has emerged to challenge its flash-in-the-pan status by situating the genre within a longer history of aesthetic practices. This volume draws on recent work and its attempts to define the genre, locate historical antecedents and assess pop's ability to challenge the status quo. Significantly, it questions the 'official story' of pop literature by looking beyond Ralf Dieter Brinkmann's works as origin to those of Jurgen Ploog, Jorg Fauser and Hadayatullah Hubsch. It also remedies the lack of attention to questions of gender in previous pop lit scholarship and demonstrates how the genre has evolved in the new millennium via expanded thematic concerns and new aesthetic approaches. Essays in the volume examine the writing of well-known, established pop authors - such as Christian Kracht, Andreas Neumeister, Joachim Lottman, Benjamin Lebert, Florian Illies, Feridun Zaimoglu and Sven Regener - as well as more recent works by Jana Hensel, Charlotte Roche, Kerstin Grether, Helene Hegemann and songwriter/poet PeterLicht.

  • von Manuel Knoll
    144,95 €

    This collection establishes Nietzsche's importance as a political philosopher. It includes a substantial introduction and eighteen chapters by some of the most renowned Nietzsche scholars. The book examines Nietzsche's connections with political thought since Plato, major influences on him, his methodology, and his influence on subsequent thought. The book includes extensive coverage of the debate between radical aristocratic readings of Nietzsche, and more liberal or democratic readings. Close readings of Nietzsche's texts are combined with a contextualising approach to build up a complete picture of his place in political philosophy. Topics include the relevance of Bonapartism and classical liberalism, Nietzsche on Christianity, the cultural history of Germany, the Ubermensch, ethics and politics in Nietzsche, and the controversial question of his political preferences and affinities. Nietzsche's political thought is compared with that of Humboldt, Weber and Foucault. The book is essential reading for anyone concerned with Nietzsche's thought, political philosophy, and the history of political ideas.

  • - Theory, Practice and Interpretation of Factors and Effects of Long Term Landscape Formation and Transformation
    von Silvia Polla
    79,95 €

    This book contains a collection of papers discussing questions related to space and movement in the framework of computational archaeology, landscape archaeology, historical geography and archaeological theory. The contributions, written by recognized experts in the field, show how the study of settlements pattern and movement has been dramatically transformed by the use of technology like Geographic Information System (GIS). The papers focus on the ways to approach past movement using GIS in archaeological landscape studies: theoretical, technical and interpretative issues are addressed and explored. They provide the state of the art in theory and methodology and show, by using case studies, the potential of the developed approaches for the understanding of factors and effects of landscape formation and transformation in the long term.

  • - Comparative Essays Part I. Two Authors at the Beginnings of Christianity
    von Oda Wischmeyer
    169,95 €

    The hypothesis that the Gospel of Mark was heavily influenced by Pauline theology and/or epistles was widespread in the nineteenth century, but fell out of favour for much of the twentieth century. In the last twenty years or so, however, this view has begun to attract renewed support, especially in English language scholarship. This major and important collection of essays by an international team of scholars seeks to move the discussion forward in a number of significant ways- tracing the history of the hypothesis from the nineteenth century to the modern day, searching for historical connections between these two early Christians, analysing and comparing the theology and christology of the Pauline epistles and the Gospel of Mark, and assessing their reception in later Christian texts. This major volume will be welcomed by those who are interested in the possible influence of the apostle to the Gentiles on the earliest Gospel.

  • 15% sparen
    - Language Families, Typological Resemblance, and Perceived Similarity
    von Juliane Besters-Dilger
    108,95 €

    In der aktuellen Kontaktlinguistik wurden uberwiegend Sprachen in Kontakt betrachtet, die genetisch nicht verwandt und strukturell distant sind. Der vorliegende Sammelband setzt sich zum Ziel, mit einem Schwerpunkt im Bereich der romanischen und slavischen Sprachen die Bedeutung von bereits zu Beginn des Kontakts vorhandenen Effekten der strukturellen Kongruenz zwischen den beteiligten Sprachen zu beleuchten. Dabei spielen ererbte wie auch typologische Ahnlichkeiten eine Rolle.

  • 10% sparen
    - Linguistic Variation in Text and Speech
    von Benedikt Szmrecsanyi
    130,95 €

    Die Schriftenreihe linguae & litterae, herausgegeben von Peter Auer, Gesa von Essen und Werner Frick, dokumentiert die wissenschaftlichen Aktivitaten der School of Language and Literature des Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) im Bereich einer theoretisch und methodisch avancierten, interdisziplinar geoffneten Sprach- und Literaturwissenschaft. In der Linguistik liegt der Akzent auf der korpusbasierten, quantitativen und qualitativen Erforschung von Sprache, in der Literaturwissenschaft auf der komparatistisch-transdisziplinaren Analyse literarischer Phanomene in ihren kulturellen Kontexten. Zugleich nimmt die Reihe die produktiven Kontakt- und Synergiezonen zwischen moderner Linguistik und Literaturwissenschaft (und den mit ihnen im Austausch stehenden Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften) in den Blick und sucht nach neuen, fur die zeitgemae Reformulierung des humanwissenschaftlichen Forschungscurriculums richtungsweisenden Fragestellungen und Konzepten. Die internationale Ausrichtung der Reihe findet ihren Ausdruck in der konsequenten Mehrsprachigkeit der Bande, in denen deutsch-, englisch- und franzosischsprachige Beitrage, ggf. auch Artikel in italienischer und spanischer Sprache erscheinen. Jeder Einzelband wird im Rahmen eines peer-review-Verfahrens durch ein international besetztes Editorial Board begutachtet. Pro Jahr erscheinen 2-4 Bande.

  • von Jens Kallmeyer
    169,95 €

    Over the last two decades, exploration of the deep subsurface biosphere has developed into a major research area. New findings constantly challenge our concepts of global biogeochemical cycles and the ultimate limits to life. In order to explain our observations from deep subsurface ecosystems it is necessary to develop truly interdisciplinary approaches, ranging from microbiology and geochemistry to physics and modeling. This book aims to bring together a wide variety of topics, covering the broad range of issues that are associated with deep biosphere exploration. Not only does the book present case studies of selected projects, but also treats questions arising from our current knowledge. Despite nearly two decades of research, there are still many boundaries to exploration caused by technical limitations and one section of the book is devoted to these technical challenges and the latest developments in this field. This volume will be of high interest to biologists, chemists and earth scientists all working on the deep biosphere.

  • - Ein konzeptionelles Modell
    von Gleen E. Patton
    104,95 €

    Dieses Buch stellt einen Teil der Erweiterung und Entwicklung der Functional Requirements for Bibliographic Records dar. Es enthalt eine weitergehende Analyse der Merkmale verschiedener Entitaten, die im Fokus von Normdaten stehen (Personen, Familien, Korperschaften, Werke, Expressionen, Manifestationen, Exemplare, Begriffe, Objekte, Ereignisse und Orte), die Benennungen unter denen diese Entitaten bekannt sind, und die normierten Sucheinstiege, welche die Katalogisierer fur diese erzeugen.

  • - Eine Topographie historischer Gleichzeitigkeit
    von Andreas Speer
    300,00 €

    Dieser Band der Miscellanea Mediaevalia ist einem Jahr gewidmet: 1308. Die Wahl dieses Jahres scheint arbitrar, denn dieses Jahr zahlt abgesehen von wenigen markanten Ereignissen wie dem Templerprozess oder dem Tod des Johannes Duns Scotus nicht zu den prominenten Jahren. Der Band wagt ein historiografisches Experiment, indem er gegenuber einem Entwicklungsmodell, das die Aufmerksamkeit auf vermeintliche Hohe- und Wendepunkte lenkt, sich jenen Momenten im Schlagschatten dieser lauten"e; Ereignisse zuwendet. Die Fragestellung des Bandes, der auf die 36. Kolner Mediavistentagung zuruckgeht, will daher neue Perspektiven eroffnen, indem sie einladt, Sehgewohnheiten in Frage zu stellen, zu scharfen, zu verlangern anhand eines Jahres und auch uber dieses Jahr und seine historische Peripherie hinaus. Die Aufmerksamkeit richtet sich, beginnend bei einer lokalen Detailaufnahme, auf verschiedene thematische und methodische Facetten: Ereigniswahrnehmung, auch mit Blick auf die Erschlieung neuer Welten,Johannes Duns Scotus in Kontext, Theologie in Paris, Philosophie in Italien, Medizin und Poetik, die Grenzen Europas, Orthodoxie und Haresie, 1308 im Spiegel der Kunste, aus judischer und islamischer Sicht.

  • von Heiko Steuer
    310,00 €

    Die Publikation zeigt, dass Hohenstationen in einer breiten Zone von den Ardennen bis zu den Ost- und Sudalpen wahrend der Spatantike, im 3. und vor allem im 4./5. Jahrhundert, gewissermaen beiderseits des ehemaligen romischen Rhein-Donau-Limes aufgesucht wurden. Einerseits wurden Hohen zu Befestigungen ausgebaut, andererseits verlegte die Elite gehobenen Lebensstil auf die Hohe. Dabei wurden in den Ost- und Sudostalpen auch die Kirchen als ein Aspekt zentralortlicher Funktionen aus der Ebene mit auf die Hohe verlegt. Deutlich wurde, dass Herrschaft und Reprasentation wesentliche Faktoren waren, um aus den Talern auf die Hohen zu wechseln, weshalb moglichst auffallige und weithin sichtbare Berge ausgewahlt wurden. Als zusatzliches bisher unbekanntes Phanomen wurde erkennbar, dass nordlich der Alpen wahrend der spaten Merowinger- und fruhen Karolingerzeit diese Hohen erneut aufgesucht wurden. Die Grunde dafur mussen noch erforscht werden.Entscheidende archaologische Gelanderforschungen und groflachige Ausgrabungen finden seit etwa 20 Jahren statt, zumal in manchen Gebieten diese Hohensiedlungen uberhaupt erst in jungster Zeit entdeckt worden sind.

  • von Johann Anselm Steiger
    300,00 €

    "e;Isaaks Opferung"e; (Genesis 22) ist in der Fruhen Neuzeit in den unterschiedlichen Konfessionen intensiv interpretiert worden. Die theologie-, exegese-, kunst-, literatur- und musikhistorischen Beitrage nehmen die heterogenen, hier einschlagigen Text- und Mediengattungen (u.a. Kommentar, Disputation, Predigt, Meditationsliteratur, Schauspiel, Andachtsbild, Meditationslandschaft, Altarbild, geistliches Gedicht) in den Blick. Diese Bundelung vielfaltiger Fachkompetenzen geht der Exegese von Gen 22 innerhalb der Theologie des 16. und 17. Jahrhunderts in bisher nicht erreichter Dichte nach undzeigt,welchen Beitrag Buhne, Malerei, Bildhauerei und geistliche Musik zur Auslegung des Bibeltextes leisteten. Der Sammelband erprobt damit ein neues Paradigma auslegungsgeschichtlicher Forschung, das in innovativer Weise der fruhneuzeitlichen Intermedialitat Rechnung tragt.

  • - Grammatik und daruber hinaus
    von Hardarik Blühdorn
    99,95 €

    In der Kommunikations- und Informationsgesellschaft spielt der souverne Umgang mit Texten eine kaum zu berschtzende Rolle: in der Ausbildung, im Berufsleben und im Alltag. Texte sind Werkzeuge der Verstndigung und bestimmen die soziale Identitt von Individuen und Gruppen. Der vorliegende Band enthlt die Beitrge zur 41. Jahrestagung des Instituts fr Deutsche Sprache vom Mrz 2005. 19 Hauptbeitrge von anerkannten Fachgelehrten aus mehreren Lndern untersuchen das Textverstehen unter grammatischem, psychologischem, kulturellem und didaktischem Blickwinkel und zeigen Anwendungsbezge fr Journalismus, Computerlinguistik, Schreibdidaktik. In der Zusammenschau ergibt sich ein verstndlicher berblick ber den aktuellen Stand der Textverstehensforschung. Hinzu kommen 14 Kurzprsentationen aktueller Forschungsprojekte, die deutlich machen, dass auf diesem Gebiet noch laufend neue Erkenntnisse gewonnen werden. Zielpublikum sind nicht nur Sprachwissenschaftler, sondern alle, die professionell mit Texten zu tun haben.

  • 11% sparen
    von Matthias Brenzinger
    101,00 €

    This book presents a comprehensive overview of endangered languages with a global coverage. It features such well-known specialists as Michael Krauss, Willem F. H. Adelaar, Denny Moore, Colette Grinevald, Akira Yamamoto, Roger Blench, Bruce Connell, Tapani Salminen, Olga Kazakevich, Aleksandr Kibrik, Jonathan Owens, David Bradley, George van Driem, Nicholas Evans, Stephen A. Wurm, Darrell Tryon and Matthias Brenzinger. The contributions are unique in analysing the present extent and the various kinds of language endangerment by applying shared general indicators for the assessment of language endangerment. Apart from presenting the specific situations of language endangerment at the sub-continental level, the volume discusses major issues that bear universally on language endangerment. The actual study of endangered languages is carefully examined, for example, against the ethics and pragmatics of fieldwork. Practical aspects of community involvement in language documentation are discussed, such as the setting up of local archives and the training of local linguists. Numerous case studies illustrate different language shift environments with specific replacing factors, such as colonial and religious conquests, migrations and governmental language education. The book is of interest to students and scholars of linguistics with particularfocus on endangered languages (and their documentation), typology, and sociolinguistics as well as to anthropologists and language activists.

  • - Arabisches Wissen und lateinisches Mittelalter
    von Andreas Speer
    280,00 €

    Der vorliegende Band widmet sich in 44 Einzelstudien aus unterschiedlichen Fachbereichen dem kulturellen Austausch zwischen arabischem und lateinischem Mittelalter. Aus verschiedenen Perspektiven werden die Voraussetzungen und Hintergrunde des Wissenstransfers ebenso beleuchtet wie dessen Grenzen - etwa religiose Vorbehalte oder divergierende kulturelle Leitbilder -, aber auch seine konkreten Auswirkungen auf die Strukturen und Inhalte der Wissenschaft im lateinischen Mittelalter. Besonderes Interesse gilt dabei Fragen der Ubersetzung sowie den Bereichen der Philosophie, Medizin und Kunst. Durch seinen breiten, Facher ubergreifenden Ansatz, der eine Vielzahl neuer Sichtweisen und Fragestellungen generiert, wird der Band auf die weitere Erforschung des mittelalterlichen Kulturaustausches' zwischen arabischer und lateinischer Welt sicherlich anregend wirken.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.