Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Kleine Reihe - Politische Bildung

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Christa Kaletsch & Manuel Glittenberg
    12,90 €

  • von Gerhard Himmelmann
    12,90 €

  • von Bernd Janssen
    12,90 €

    Der Autor zeigt kreative Methoden auf, um Politikstunden abwechslungsreich, produktorientiert und schulernah zu gestalten, ohne notwendige fachliche Lernziele aus den Augen zu verlieren. Mithilfe von exemplarischen Stundenentwurfen wird z.?B. die Anwendbarkeit der folgenden Methoden verdeutlicht: Entratselung einer Quelle, Standbild, Sprechmuhle, fiktives Interview, Spinnweb-Analyse, Ich-Texte, Perspektivenwechsel, Phantasiereise, 2-Minuten-Rede, Schreibgesprach, Identifikationskreis, Blitzlicht. Die Vorbereitung und Durchfuhrung dieser Methoden erfordern wenig Zeit, sie konnen im Unterrichtsalltag problemlos eingesetzt werden, verbessern das Lernklima und die Motivation aller Beteiligten.

  • von Christian Fischer
    12,90 €

  • von Johannes Vock
    12,90 €

  • von Joachim Detjen
    12,80 €

    Zu den Zielen des Politikunterrichts gehört, die Lernenden beim Erwerb von Politikkompetenz zu unterstützen. Ein Bestandteil dieser Kompetenz ist die politische Urteilsfähigkeit. Die begriffliche Entfaltung der politischen Urteilsfähigkeit ist jedoch auf dem Stand der neunziger Jahre stehen geblieben. So wird bisher nicht diskutiert, dass sich politische Urteile hinsichtlich ihrer Gegenstände sehr unterscheiden. Joachim Detjen hat es sich daher in seinem neuen Buch zur Aufgabe gemacht, politikspezifische Urteilsarten herauszuarbeiten. Es gelingt ihm zu verdeutlichen, dass das Spektrum politischer Urteile aus Feststellungs-, Erweiterungs-, Wert-, Entscheidungs- und Gestaltungsurteilen besteht. Dabei zeigt er auf, welche kognitiven Ansprüche mit den jeweiligen Urteilsarten verbunden sind, und legt schließlich detailliert dar, welche Denkhandlungen die Urteilsarten charakterisieren und mit welchen Lernaufgaben und Unterrichtsmethoden sie gefördert werden können.

  • von Reinhold Hedtke
    16,90 €

    Diese Neuauflage stellt Ansätze ökonomischer Bildung in verständlicher Form vor und liefert fachdidaktische Leitbilder für das Handeln von Lehrkräften. Diese fördern ihr professionelles Selbstverständnis und eine innovative Praxis, indem sie die Vielfalt der Wirtschaftsdidaktiken erschließt und vergleicht. Durch das systematische Vorgehen bietet Reinhold Hedtke mit diesem Band Orientierung in einem unübersichtlichen Feld, der sich als Einführungstext in der Lehrkräfteausbildung empfiehlt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.