Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Leben lernen

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Franz Ruppert
    30,00 €

    Das Selbst traumatisierter Patienten ist häufig tief gespalten, was zu immer neuem Leid führt. Wie es gelingt, die Abspaltungen ins Bewusstsein des Patienten zu heben, ihre Funktionen zu klären und therapeutische Strategien zu entwickeln, zeigt der Autor an zahlreichen eindrucksvollen Beispielen.Jeder Mensch kann Spaltungsprozesse an sich selbst beobachten. Wenn eine Situation für uns emotional schwierig wird, reduzieren wir unsere Gefühle; wir spalten sie ab. Dieser nützliche Selbsthilfeakt der Psyche kann bei Traumatisierungen zu tiefen und dauerhaften Spaltungen der Persönlichkeit führen. Für Psychotherapeuten stellen diese Patienten eine große Herausforderung dar.Anhand zahlreicher Fallbeispiele gibt der Autor hier seinen Erfahrungsschatz weiter:- Er beschreibt die Bandbreite der vorkommenden Spaltungen.- Er zeigt, wie Therapeuten Spaltungen und unbewusste Persönlichkeitsanteile bei ihren Patienten erkennen.- Er vermittelt die nötigen Strategien, um mit dieser Patientengruppe effektiv zu arbeiten. Die Weiterentwicklung der Familienaufstellung im Sinne einer Aufstellung der »inneren Familie« spielt hierbei eine zentrale Rolle.Nicht nur Fachleute, auch Betroffene und Angehörige von traumatisierten Menschen werden dieses Buch mit Gewinn lesen.

  • von Friederike Potreck-Rose
    30,00 €

  • von Franz Ruppert
    35,00 €

    Bereits durch vorgeburtliche Einflüsse oder Ereignisse rund um die Geburt und unmittelbar danach kann die Psyche Schaden nehmen: so z.B. durch Abtreibungsversuche, schwierige Geburt, Operationen im Säuglingsalter oder eine Wochenbettdepression der Mutter. Diese und viele andere Störungen der frühren Lebenszeit sind der Erinnerung normalerweise nicht zugänglich. Durch das von Franz Ruppert entwickelte Verfahren "Aufstellen des Anliegens" können auch früheste Traumata rekonstruiert und damit auflösbar werden. In 16 Autoren-Beiträgen, die jeweils ein Thema aus dem prä-, peri- und postnatalen Bereich praxisnah darstellen, erschließt sich die ganze Bandbreite der frühesten Entwicklungsrisiken und auch ihre Heilungschancen. In einem ausführlichen Einleitungs- und Schlusskapitel führt Franz Ruppert in die Methode ein und gibt eine Zusammenschau des Anwendungsfeldes. »Es bleibt ein Verdienst von Franz Ruppert, einen Baustein zur Aufklärung über vielfältige Leiden von Menschen mit chronisch-frühkindlicher Traumatisierung beigetragen zu haben.« Margret Dörr, socialnet.de

  • von Martin Koschorke
    25,00 €

    Das erste Praxishandbuch für die Schwangerschaftskonfliktberatung schließt eine Lücke: Es geht umfassend und konkret auf die besonderen Erfordernisse dieser Beratungsform ein: was sind wünschenswerte Ziele? Welche Dynamiken erwartet die BeraterInnen? Wie sind die Rahmenbedingungen und gesetzlichen Vorgaben definiert?- Enthält Informationen zur Rechtslage und Rechtspraxis in Deutschland, Österreich und der Schweiz- Ein must have für alle Institutionen, die Schwangerschaftskonfliktberatung durchführen und in diesem Bereich weiterbildenSchwangerschaftskonfliktberatung unterscheidet sich essentiell von allen anderen Formen der psychologischen Beratung. In keiner anderen Situation sind der Konflikt zwischen Leben und Tod und häufig auch die Bedrohung der Existenzgrundlage und der Partnerschaft im Beratungsraum so präsent - verbunden mit Zeitdruck und Zwang zur raschen Entscheidungsfindung. BeraterInnen benötigen daher eine spezielle Vorbereitung für eine gute Begleitung. Mit diesem Buch liegt der erste Praxisleitfaden vor, der auf der genauen Kenntnis des psychischen Ausnahmezustandes der Klientinnen und der gesetzlichen Erfordernisse sowie der vorgegebenen Rahmenbedingungen fußt. In der Bandbreite der Beispiele wird die Vielfalt der Themen und Probleme deutlich, auf die BeraterInnen gefasst sein müssen. Im Zentrum steht die Stärkung der Betroffenen, die eine folgenreiche persönliche Entscheidung zu treffen haben - wie immer sie auch ausgeht. Dieses Buch richtet sich an- FamilienberaterInnen- PsychotherapeutInnen und ÄrztInnen in Beratungseinrichtungen- SozialarbeiterInnen- SozialpädagogInnen

  • von Dagmar Kumbier
    28,00 €

    Die aus Coaching und Einzelberatung bekannte Methode des »Inneren Teams" führt auch in der Psychotherapie zu guten Erfolgen. Die hierfür nötigen Veränderungen, Erweiterungen und neuen Schwerpunktsetzungen des Konzepts werden praxisnah vorgestellt. Die Arbeit mit dem Inneren Team, ursprünglich von Friedemann Schulz von Thun für Coaching und Beratung entwickelt, wurde in diesem innovativen Buch von Dagmar Kumbier für die Bedürfnisse in der Psychotherapie modifiziert und erweitert und mit tiefenpsychologischen und traumatherapeutischen Konzepten verbunden. An eindrucksvollen Praxisbeispielen und in  gründlichen methodischen Reflexionen zeigt die Autorin, wie effektiv sich die innere Vielstimmigkeit bei der Bearbeitung ganz unterschiedlicher psychischer Probleme und Themen nutzen lässt. Das Modell eröffnet neue Sichtweisen auf diagnostische Kategorien wie Traumafolgestörungen, Depressionen, Angststörungen und Strukturelle Störungen und liefert den Hintergrund für ein vertieftes Verständnis der inneren Dynamik in Krisensituationen.»Moderne Psychotherapeuten müssen verschiedene psychotherapeutische Methoden nicht nur kennen, sondern auch integrieren können. Dagmar Kumbier, eine sehr erfahrene und in vielen Richtungen kompetente Psychotherapeutin, ist es auf sehr eindrucksvolle Weise gelungen, dies darzulegen. Theoretisch kompetent und praxisnahe verbindet sie psychoanalytische Konzepte mit Methoden des "Inneren Teams", mit Imaginationsübungen und anderen erlebnisaktivierenden Methoden. In sehr schlüssiger Form macht sie klar, wie man verschiedene Methoden theoretisch "zusammendenken" und praktisch verbinden kann, welche Vorteile dies gegenüber einseitig ausgerichteten Therapien hat, aber auch welche Grenzen man dabei zu beachten hat. Dieses Buch sollte jeder Psychotherapeut - egal welcher "Schule" er angehört - zu seinen Standardwerken zählen.«Eva Jaeggi, BerlinDas Buch richtet sich an:-    PsychotherapeutInnen aller Schulen-    TraumatherapeutInnen-    BeraterInnen und Coaches, die ihr Verständnis der Dynamik im Inneren Team vertiefen wollen

  • von Johann-Friedrich Weber
    30,00 €

    Das Potenzial von Bewegung und Natur nutzenÜber die positiven Einflüsse von Bewegung und Naturerleben auf die Psyche haben schon Philosophen und Ärzte der Antike berichtet. Für Coaching, Beratung und Psychotherapie sind die heilsamen Effekte des Reflektierens außerhalb des Praxisraumes noch neu zu entdecken. Neben theoretischen Grundlagen bietet das Buch konkrete Handreichungen, um außerhalb des gewohnten Settings erfolgreich zu arbeiten. Im praktischen Teil erwartet die LeserInnen eine reiche Auswahl an gut erprobten Coaching-Exkursionen mit konkreten Vorschlägen für Gedanken am Wasser, im Wald und auf Wiesen. Zum Gelingen von Beratungs-Spaziergängen trägt auch das abschließende Kapitel bei, welches rechtliche und planerische Gesichtspunkte für die Exkursion mit Einzelnen, Paaren und Gruppen erläutert.

  • von Erika Güroff
    28,00 €

    Wie Fantasiebilder die Psyche positiv beeinflussenUnser Denken und Sprechen ist durchwoben von Bildern und Metaphern und diese lassen sich in der psychotherapeutischen Arbeit gezielt integrieren.  Positive Visualisierungen können neue Horizonte eröffnen oder ein Problem in neuem Licht zeigen. Innere Bilder lassen sich zu ganzen Fantasiereisen und geführten Imaginationen ausbauen, welche die Selbstheilungskräfte stimulieren. Die Vielfalt der Möglichkeiten, ­therapeutisch mit inneren Bildern zu arbeiten, wird hier konkret an zahlreichen Beispielen gezeigt. Das kann bereits beim Erstgespräch beginnen und den gesamten Therapieverlauf einer Kognitiven Ver­haltenstherapie immer wieder bereichern.

  • von Sigrid Pape
    30,00 €

    Wie Gruppentherapie gelingt Dieses Praxisbuch beschreibt anschaulich und anwendungsbezogen die Durchführung von tiefenpsychologisch fundierten Gruppentherapien. Die Gruppen-erfahrenen Autorinnen geben zum einen ihr Wissen zu den theoretischen und methodischen Hintergründen sowie den Rahmenbedingungen und besonderen Herausforderungen von ambulanten Gruppentherapien weiter und erklären zum anderen praxisnah die psychodynamischen Interventionsschritte. Ein gut gefüllter Werkzeugkoffer lädt neben den klassischen Herangehensweisen auch zu erlebnisaktivierenden Methoden für einzelne Teilnehmer:innen und auch die Gesamtgruppe ein.

  • von Roland Kachler
    27,00 €

    Ein neuer Ansatz zur Behandlung von komplexen TraumataTraumatisierungen, die durch Menschen erfolgen, wie bei sexueller, ­körperlicher oder emotionaler Gewalt, stellen TraumatherapeutInnen immer noch vor große Herausforderungen. Hier werden nun die toxischen Prozesse bei einer Man-made-Traumatisierung ganz neu als Intrusion verstanden, bei der ein Täter gewaltsam in den Innenraum des Opfers eindringt und sein destruktives 'Täter-Imprint' hinterlässt. Das führt bei den Betroffenen zu tiefen Verletzungen. Es entstehen bei ihnen ein Trauma-Körper-Haus und ein Trauma-Selbst-Haus mit massiven Traumafolgestörungen. Anhand zahlreicher Behandlungs­beispiele werden Wege zur Traumaheilung aufgezeigt. Diese gelingt, wenn der 'Innere Täter' entmachtet und distanziert wird und dann die Traumawunden heilend behandelt werden.

  • von Stefan Hammel
    35,00 €

    Das Grundlagenbuch zum hypnosystemischen ArbeitenSeit über 25 Jahren bereichern Methoden der Hypnosystemischen Therapie die Beratung höchst erfolgreich. Erstmals liegt nun ein umfassendes Einführungs- und Grundlagenwerk für alle vor, die mit diesem kreativen Ansatz arbeiten wollen. Das Buch geht auf Grundannahmen und methodische Strategien ein und vermittelt die therapeutischen Tools praxisnah und an vielen Beispielen.

  • von Wolfgang Schmidbauer
    25,00 €

    Über die »animalische« Ebene unserer Beziehungen Führt das romantische Liebeskonzept Paare in die Sackgasse einer narzisstisch gefärbten Bindung? Wo die symbiotische Zuwendung zueinander das Selbstgefühl jedes Partners auf die angenehmste Weise steigern und damit Ängste beschwichtigen konnte, werden häufig kleine oder größere Kränkungen, ein Nachlassen der Aufmerksamkeit zur Bedrohung von Erotik und letztlich auch der Liebe. In der Paaranalyse geht es, wie Wolfgang Schmidbauer an vielen Beispielen zeigt, darum, Paaren wieder einen Zugang zur »animalischen« Ebene ihrer Beziehung zu zeigen. Die animalischen Gefühle orientieren sich an Lust und Unlust, zärtliche Nähe wird aktiv hergestellt und nicht vorwurfsvoll eingeklagt, wie es in der narzisstischen, an der Sicherung des Selbstgefühls interessierten Liebe meist geschieht. Ein wichtiges Korrektiv in unserer narzisstisch geprägten Zeit.

  • von Katrin Breitbach
    25,00 €

    Neue Impulse für die Arbeit mit Borderline-Patient:innenDer Einsatz von Hypnose bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen wurde bisher in der Fachliteratur kaum beschrieben, obwohl Strategien aus der Hypnotherapie wie etwa Imaginationsübungen in evidenzbasierten Verfahren inzwischen sehr häufig verwendet werden. Das Buch beschreibt das breite Anwen­dungs­spektrum von Hypnose und Hypnotherapie praxisnah und mit vielen Beispielen. Formale Trancearbeit oder hypnotherapeutische Sprachmuster bewähren sich bei der Bearbeitung problematischer Verhaltensweisen ebenso wie bei akuten oder suizidalen Krisen. Die vorgestellten Strategien lassen sich effizient in bestehende Behandlungskonzepte integrieren.

  • von Jochen Peichl
    35,00 €

    Ordnung für die Vielfalt der TeiletherapienWir alle verfügen über Ego-States, Anteile, Seiten, Parts und können mit dieser Vielheit gut umgehen. Doch nach einer Traumatisierung kann es zur Abspaltung von Teilen kommen, ein Part weiß dann oft vom anderen nichts. Aus den diversen Ideen, wie dieses multiple Ich zu verstehen und - im Falle eines Traumas - zu behandeln ist, gingen die zahlreichen Konzepte der Teiletherapien hervor, die der Autor hier sichtet, vergleicht und hinsichtlich eines möglichen gemeinsamen Grundkonzeptes zur Behandlung von Traumabezogenen Störungen befragt.

  • von Ursula Gast
    27,00 €

    Die Expertenempfehlungen zu Diagnose und Behandlung der DIS Die Expertenempfehlungen vermitteln die heute gültigen Standards in der Behandlung der DIS. Fallvignetten aus der Praxis, ein ausführlicher Behandlungsverlauf und ein Beispiel-Bericht, der im Rahmen eines ­Richtlinien-Psychotherapie-Verfahrens erstellt wurde, sorgen für die nötige Anschaulichkeit.

  • von Christian Stadler
    32,00 €

    Kreativ und dynamisch arbeiten im Online-Setting  Für alle, die online mit Einzelpersonen, Paaren, Gruppen oder Teams arbeiten, bietet die Creative-Toolbox eine Fülle an handlungs- und erlebnisorientierten Methoden.  Zwanzig Tipps für erfolgreiches Online-Arbeiten zeigen zu Beginn, wie das Online-Setting souverän vorbereitet und durchgeführt werden kann. Es folgen 75 kreative Tools, sortiert in Starter, mit denen die Teilnehmer*innen angewärmt werden, Explorer zum Vertiefen von Prozessen und Themen sowie Integratoren zum Abrunden. Mit den Smarties, den kleinen 'Erfrischern' für zwischendurch, kommt zusätzlicher Schwung in Online-Meetings und Beratungen.

  • von Ilka R. Hoffmann-Bisinger
    38,00 €

    Das Ask!-Modell: Wie Veränderung gelingtDas Gefühl 'festzustecken', in bewussten und unbewussten Mustern gefangen zu sein, ist ein sehr häufiges Thema von Klientinnen und Klienten in Psychotherapie und Coaching. Das Ask!-Modell, das die Autorin in den Grundzügen bereits vor Jahren im Team von Paul Watzlawick und Richard Fisch als eigenständige Herangehensweise der Systemischen Kurztherapie entwickelt hat, bietet für dieses Problem einen methodisch durchdachten und praktisch erprobten Ansatz an. Im Zentrum steht die Arbeit mit inneren Bildern, die all unsere Gefühle und Handlungen steuern. Wie innere Bilder zur Musterunterbrechung genutzt werden können, beschreibt das Buch sowohl konzeptuell als auch mit zahlreichen aussagekräftigen Fallbeispielen aus verschiedenen Therapie- und Coaching-Kontexten.

  • von Angela Dunemann
    30,00 €

    Das Praxisbuch zum traumasensiblen Yoga - überarbeitet und aktualisiert Durch das Prinzip der achtsamen Körperwahrnehmung werden im traumasensiblen Yoga Heilungsprozesse angestoßen, welche die unterbrochene Verbindung zum Selbst und zur Umwelt wiederherstellen können. Das Selbstwirksamkeitsgefühl und die Bindungsfähigkeit werden nachweislich gestärkt. Für die 4. Auflage des 2017 erstmals erschienenen Buches wurden sämtliche Inhalte aktualisiert und an die sich ständig weiterentwickelnde Praxis angepasst. Die bewährt anwendungsbezogene Form des Buches mit vielen Fotosequenzen und Übungsanleitungen wurde durchgehend beibehalten.

  • von Tanja Dörner
    28,00 €

    Das ganze Potenzial von Psychotherapie nutzen Psychotherapie wirkt, das ist mittlerweile unumstritten. Aber was und wie wirkt sie genau? Und vor allem, was bedeutet das für die tägliche Arbeit von Psychotherapeut:innen? Tanja Dörner gibt Antworten auf diese Fragen und nähert sich ihnen aus zwei Richtungen: aus der Breite der Psychotherapieforschung und ihrer eigenen praktischen Erfahrung. Was macht besonders fähige Therapeut:innen aus? Wie wird Veränderung möglich und was sind Prinzipien gelungener Interaktion? Die Antworten auf viele dieser Fragen stehen zwar schon seit Jahren fest, haben den Sprung in die Praxisräume aber noch nicht geschafft. Tanja Dörner übersetzt die Erkenntnisse in konkrete therapeutische Fragen, Statements und Interventionen. Daraus ergeben sich wichtige Impulse, um das ganze Potenzial von Psychotherapie zu nutzen und im Therapiealltag mehr Wirksamkeit zu entfalten.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.