Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Lernwerkstatt

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Mila Müller
    18,80 €

    Dieser Arbeitsband ist für den Einsatz in der Grundschule in den Klassen 2 bis 4 vorgesehen. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche Infotexte sowie dazu ausgearbeitete Aufgaben, die das jeweilige Thema vertiefen und in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit) erarbeitet werden können. Die Kopiervorlagen eignen sich optimal für Freiarbeit oder selbstständiges Lernen und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Fahrzeuge mit Blaulicht und Signalhorn, die durch die Straßen eilen, üben eine besondere Faszination auf Kinder aus. Doch wer sind die Menschen, die in diesen Fahrzeugen sitzen? Welche Aufgaben haben sie, und worin unterscheiden sich ihre Tätigkeitsbereiche? Diese und weitere Fragen werden in diesem Band kindgerecht erklärt und durch Spiele und Malbilder sinnvoll ergänzt. Eine Lernwerkstatt rund um die Helfer in Not, die den Schülern auf spannende Weise vermittelt, wie Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Technisches Hilfswerk arbeiten.64 Seiten, mit Lösungen

  • von Henning Mertens
    15,80 €

    Das Arbeitsheft richtet sich an Schüler der Sekundarstufe, insbesondere in den Klassen 8 bis 10. Die bereitgestellten Arbeitsblätter eignen sich hervorragend für die Freiarbeit oder das Stationenlernen und sind mit Lösungen versehen, die eine Selbstkontrolle ermöglichen. Diese Kopiervorlagen stellen aktuelles Unterrichtsmaterial zur Verfügung, das sich mit der weltweiten Herausforderung durch das Coronavirus befasst, das seit 2020 unsere Gesellschaft prägt.Von harmlosen Erkältungen bis hin zu globalen Pandemien - Viren und Bakterien üben einen erheblichen Einfluss auf den Menschen aus, obwohl sie nur winzige Organismen sind. Auch Pilze können Krankheiten verursachen, aber viele von ihnen sind auch nützlich für unser Ökosystem.Diese umfassende Lernwerkstatt vermittelt ein breites Spektrum an Grundlagenwissen in den Bereichen Evolution, Humanbiologie, Immunbiologie, Neurobiologie, Physiologie, Zellbiologie und Zoologie. Dabei werden die verschiedenen Aspekte von Viren, Bakterien und Pilzen auf anschauliche Weise behandelt und sowohl schädliche als auch nützliche Vertreter thematisiert. Wichtige Informationen zu Schutzmaßnahmen wie Impfungen und dem Einsatz von Antibiotika runden die Lernwerkstatt ab und bieten wertvolle Einblicke in den Umgang mit Krankheiten, die durch Mikroorganismen ausgelöst werden.40 Seiten, mit Lösungen

  • von Christiane Zettl & Petra Pfister
    16,80 €

    Dieser Arbeitsband ist für den Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 8 konzipiert und bietet eine umfassende Einführung in die Themen Biomüll, Kompost und Kompostierung. Die Arbeitsblätter vermitteln die Geschichte, den Aufbau und die Funktionsweise der Kompostierung durch unterhaltsame Infotexte und speziell ausgearbeitete Aufgabenstellungen. Diese Kopiervorlagen sind ideal für die Freiarbeit, da sie selbstständiges Lernen fördern und mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet sind.Der Komposthaufen wird als faszinierendes Ökosystem vorgestellt, in dem zahlreiche Lebewesen aktiv sind. Damit ein Kompost optimal funktioniert, müssen jedoch bestimmte Grundregeln beachtet werden - nicht alles gehört in den Kompost, und der Standort spielt eine entscheidende Rolle für die physikalisch-chemischen Prozesse, die dort ablaufen. Dieser Band erklärt anschaulich, wie der Lebensraum Kompost funktioniert und welche Faktoren für eine erfolgreiche Kompostierung wichtig sind.Ein besonderes Highlight des Arbeitsbandes ist das integrierte Schulprojekt, das die Schüler*innen dazu ermutigt, aktiv zum Umweltschutz beizutragen und ein tieferes Verständnis für ökologische Vorgänge zu entwickeln. Dieses Projekt bietet eine praxisnahe und spannende Möglichkeit, das Gelernte in die Tat umzusetzen und so das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu stärken.56 Seiten, mit Lösungen

  • von Petra Pfister
    16,80 €

    Dieser umfangreiche Arbeitsband eignet sich hervorragend für den Einsatz in den Klassen 3 und 4 der Grundschule sowie in den Klassen 5 und 6 der Sekundarstufe. Mit einer Vielzahl an informativen Texten und sorgfältig erstellten Aufgaben ermöglicht dieses Material eine tiefe inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema Mobilität und Verkehr. Die Kopiervorlagen fördern das eigenständige Arbeiten und sind ideal für den Einsatz in der Freiarbeit oder im Stationenlernen geeignet. Durch die beigefügten Lösungen wird den Schülern zudem die Möglichkeit gegeben, ihre Fortschritte selbst zu kontrollieren.In dieser Lernwerkstatt dreht sich alles um die facettenreiche Welt der Mobilität und des Verkehrs. Von der historischen Entwicklung der Fahrzeuge über den öffentlichen Personennahverkehr bis hin zum Fernreiseverkehr werden zentrale Aspekte behandelt. Ebenso finden die Schüler heraus, welche Auswirkungen Verkehr auf die Gesellschaft, die Umwelt und den Menschen hat. Sie setzen sich intensiv mit den Herausforderungen auseinander, die Mobilität in der Zukunft mit sich bringen wird.Gerade in unserer modernen Gesellschaft, in der Mobilität und Verkehr ständigen Veränderungen unterworfen sind, wird dieses Thema immer relevanter. Die Aufgaben in diesem Band regen dazu an, nicht nur aktuelle Entwicklungen zu analysieren, sondern auch die großen Fragen zu erörtern: Wie werden wir uns in Zukunft fortbewegen? Welche innovativen Konzepte wird es geben? Durch die spannende Verknüpfung von Fakten und Visionen wird das Interesse der Schüler geweckt und sie dazu motiviert, über den Tellerrand hinauszudenken.48 Seiten, mit Lösungen

  • von Nicola Kossen
    17,80 €

    Dieser Arbeitsband ist ein vielseitiges Unterrichtsmaterial, das sich für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 3 und 4) sowie in der Sekundarstufe (Klassen 5 und 6) eignet. Er ist in einen theoretischen und einen praktischen Teil unterteilt und bietet eine umfassende Einführung in das Thema gesunde Ernährung, die sich ideal für die Gesundheitserziehung im Unterricht eignet.Theoretischer Teil:Im theoretischen Teil werden den Schülerinnen grundlegende Kenntnisse über Ernährung und Gesundheit vermittelt. Themen wie die Verdauung, die verschiedenen Nährstoffe und deren Bedeutung für den Körper werden anschaulich erklärt. Anhand von Modellen wie dem Ernährungskreis und der Ernährungspyramide lernen die Schülerinnen, was eine ausgewogene Ernährung ausmacht. Der Teil geht auch auf das Thema Zucker ein, einschließlich versteckter Zuckerquellen in Lebensmitteln, und erklärt, wie diese die Gesundheit beeinflussen. Zudem erhalten die Schüler*innen Ideen für ein gesundes Schulfrühstück, das sie selbst zubereiten können.Praktischer Teil:Im praktischen Teil setzen die Schülerinnen das Gelernte in die Praxis um. Sie bereiten gesunde und vollwertige Rezepte zu, die zeigen, dass gesunde Ernährung nicht nur nahrhaft, sondern auch lecker und unterhaltsam sein kann. Zu den Rezepten gehören Schokocreme, kreative Brotgesichter, Vollkornbrötchen, Tomatenketchup und Bircher Müsli. Dieser Teil betont die Freude am Kochen und Essen und vermittelt, dass gesunde Ernährung vielseitig und schmackhaft ist. Darüber hinaus lernen die Schülerinnen Tischmanieren und das korrekte Decken des Tisches, wodurch auch soziale und kulturelle Aspekte des Essens vermittelt werden.Die Rezepte sind so gestaltet, dass sie ohne spezielle Küchengeräte im Klassenzimmer zubereitet werden können. Insgesamt fördert dieser Arbeitsband ein positives Verhältnis zu gesunder Ernährung und motiviert die Schüler*innen, das Gelernte in ihrem Alltag anzuwenden.56 Seiten, mit Lösungen

  • von Christiane Zettl
    17,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassenstufen 5 bis 7. Es bietet eine Vielzahl an informativen Texten und maßgeschneiderten Aufgaben, die in unterschiedlichen Sozialformen wie Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit bearbeitet werden können. Die Kopiervorlagen eignen sich hervorragend für Freiarbeit und Stationenlernen und enthalten detaillierte Lösungen zur Selbstkontrolle.Wildtiere in Deutschland? Dieses Thema bietet eine spannende Gelegenheit, Kinder für den respektvollen Umgang mit der Natur zu begeistern. In Deutschland sind heute verschiedene Wildtierarten wieder heimisch, aber wie viele davon kennen die Kinder wirklich? Warum sind diese Tiere verschwunden und weshalb kehren sie jetzt zurück? Diese Fragen und viele weitere werden in diesem Heft beantwortet. Der Schwerpunkt liegt auf den Wildkatzenarten Luchs und Wildkatze. Die Rückkehr dieser Waldtiere wird durch abwechslungsreiche Aufgaben und lehrreiche Arbeitsblätter thematisiert. Ergänzende Spiele und kreative Bastelideen machen das Thema noch greifbarer. Die ausführlichen Lösungen unterstützen dabei die Lehrkräfte bei der Unterrichtsgestaltung und erleichtern die Nachbereitung.56 Seiten, mit Lösungen

  • von Michael Freund
    18,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in den Klassen 7 bis 10 der Sekundarstufe vorgesehen. Die Arbeitsblätter bieten interessante Infotexte und dazu ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die in verschiedenen Sozialformen wie Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit erarbeitet werden können. Die Kopiervorlagen sind bestens geeignet für Freiarbeit oder Stationenlernen.Vor mehr als 45 Jahren wurde in Äthiopien ein fossiles Teilskelett entdeckt, das nach einem Beatles-Song "Lucy" benannt wurde. Mit einem Alter von 3,2 Millionen Jahren ist Lucy ein bedeutender Fund für die Menschheitsgeschichte, der den Weg vom Urzeitaffen bis zum modernen Menschen dokumentiert. Lucy, ein Vertreter der Gattung Australopithecus, ist nur eine von vielen Stationen in der Evolution des Menschen. Diese Lernwerkstatt fasst den aktuellen Stand der Forschung zusammen und präsentiert anschaulich die faszinierenden Entwicklungspfade der Gattung Homo.Zu den behandelten Themen gehören die Out-of-Africa-Theorie, Homo habilis, Homo erectus, Homo neanderthalensis und vieles mehr. Die Schüler erhalten umfassende Einblicke in die Evolution des Menschen und lernen, wie sich unsere Vorfahren über Millionen von Jahren hinweg entwickelt haben.64 Seiten, mit Lösungen

  • von Cornelia Gutjahr
    14,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der 4. Klasse der Grundschule sowie in den Klassen 5 bis 7 der Sekundarstufe konzipiert. Die Arbeitsblätter bieten spannende Infotexte und darauf abgestimmte Aufgaben, die in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit bearbeitet werden können. Die Kopiervorlagen sind ideal für Freiarbeit oder Stationenlernen und beinhalten Lösungen zur Selbstkontrolle.Das Hühnerei ist ein faszinierendes Naturphänomen. In dieser Lernwerkstatt wird das Ei ausführlich untersucht. Darüber hinaus werden weiterführende Themen behandelt, wie beispielsweise welche anderen Wirbeltiere Eier legen und welche "Eierdiebe" in der Natur existieren. Die Aufgaben in dieser Werkstatt sind so gestaltet, dass sie die Kreativität der Schüler fördern und ihnen ermöglichen, selbstständig neues Wissen zu erwerben. Dabei wird vorhandenes Wissen mit gezielten Überlegungen kombiniert, um Erfolgserlebnisse zu schaffen und das Interesse der Schüler zu wecken. Der Fokus liegt sowohl auf einem hohen Praxisbezug als auch auf der Vermittlung von Wissen, das als Grundlage in den Fächern Physik, Chemie und Biologie dient.Inhalt: - So entsteht ein Hühnerei - Weitere Bestandteile des Eies - Wieso sind manche Dotter kräftiger gefärbt? - Die Ohrscheibe verrät die Farbe der Eierschale - Nur 15 - 25 Eier pro Jahr - Bis zum Schlüpfen dauert es 21 Tage - Schnurstraks hinter der Mutter her - Nicht nur Vögel legen Eier - Eierdiebe in der Natur - Das schafft nicht mal der Stärkste - Frisch oder alt? - Gekocht oder roh? - Gut für den Gartenboden - In der Ostereier-Werkstatt32 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    19,80 €

    Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe im 5.-6. Schuljahr. Die Arbeitsblätter enthalten interessante Infotexte sowie dazu ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit) erarbeitet werden. Die Kopiervorlagen sind bestens geeignet für die Freiarbeit und zum Stationenlernen.Die Natur und ihre Zusammenhänge, insbesondere der Lebensraum Wasser, sind für entdeckendes Lernen ganz besonders geeignet. Und genau hier knüpft dieses Heft an. Nach einer kleinen Einführung zum Aufbau, zur Funktion und zur Bedienung eines Mikroskops geht es dann auch schon direkt ans Mikroskopieren: Welche Unterschiede kann ich zwischen einem Tropfen Leitungswasser und einem Tropfen Teichwasser feststellen? Welche Lebewesen kann ich entdecken? Anhand von einer Bestimmungshilfe können die Lernenden selbst herausfinden, welche Lebewesen sie vor sich haben. 68 Seiten, mit Lösungen

  • von Barbara Theuer
    24,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in den Klassen 8 bis 11 der Sekundarstufe vorgesehen. Die Kopiervorlagen enthalten interessante Infotexte und dazu ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit) erarbeitet werden können. Die Arbeitsblätter sind bestens geeignet für Freiarbeit oder Stationenlernen.Deutschland setzt auf den Ausbau erneuerbarer Energien, die bereits jetzt zu den wichtigsten Energiequellen zählen und eine zentrale Säule der Energiewende darstellen. Das Ziel ist es, die Energieversorgung klimafreundlicher zu gestalten und gleichzeitig die Abhängigkeit von fossilen Energieimporten zu reduzieren. Diese Lernwerkstatt beleuchtet alternative Methoden der Energiegewinnung aus Sonnen-, Wind- und Wasserkraft sowie aus Biomasse.Ein gemeinsames Ziel sollte es sein, die begrenzten Ressourcen der Erde zu schonen und nachhaltige Alternativen zu finden. Die Schüler lernen die Grundlagen der Thermodynamik kennen und wie sie auf verschiedene Formen der erneuerbaren Energiegewinnung angewendet werden. Die Arbeitsblätter und Aufgabenstellungen fördern ein tiefes Verständnis dieser wichtigen Themen und regen zur Diskussion über die zukünftige Energieversorgung an.108 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    16,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist speziell für den Einsatz in den Grundschulklassen 3 und 4 konzipiert. Es bietet spannende Infotexte und dazu ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die sowohl in Einzel-, Partner- als auch Gruppenarbeit bearbeitet werden können. Die Kopiervorlagen eignen sich hervorragend für Freiarbeit und Stationenlernen und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Die Natur und ihre vielfältigen Zusammenhänge, insbesondere die faszinierende Tierwelt im Lebensraum Wasser, bieten ideale Bedingungen für entdeckendes Lernen. Dieses Heft setzt genau hier an: Nach einer kurzen Einführung in den Aufbau, die Funktion und die Bedienung eines Mikroskops, geht es direkt ans Mikroskopieren. Die Schülerinnen untersuchen Unterschiede zwischen einem Tropfen Leitungswasser und einem Tropfen Teichwasser und entdecken dabei verschiedene Lebewesen. Mithilfe einer Bestimmungshilfe können sie eigenständig herausfinden, welche Tierarten sie unter dem Mikroskop beobachten. Dieses Heft fördert das Verständnis der Schülerinnen für die Tierwelt und vermittelt ihnen wichtige Fähigkeiten im Umgang mit dem Mikroskop im Biologieunterricht.48 Seiten, mit Lösungen

  • von Holger Cebulla
    19,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe, von Klasse 7 bis 13, konzipiert. Die Kopiervorlagen enthalten interessante Infotexte und dazu ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit) erarbeitet werden können. Die Arbeitsblätter sind ideal für den Einsatz in der Freiarbeit oder zum Stationenlernen geeignet.In diesem Arbeitsheft lernen die Schülerinnen und Schüler zahlreiche bedeutende Revolutionen kennen, die unsere Geschichte und das heutige Leben maßgeblich beeinflusst haben. Dieser Band regt dazu an, sich intensiv mit den Ursachen und Folgen von Revolutionen auseinanderzusetzen. Er ist informativ, umfassend und lebensnah gestaltet.72 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    16,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist speziell für den Einsatz in der Sekundarstufe, insbesondere in den Klassen 5 und 6, konzipiert. Die Kopiervorlagen bieten interessante Infotexte und dazu ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die in verschiedenen Sozialformen, wie Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit, bearbeitet werden können. Die Arbeitsblätter eignen sich hervorragend für die Freiarbeit oder das Stationenlernen.Das Heft behandelt verschiedene Arten von Hühner- und Entenvögeln, die domestiziert wurden und in Mythen, Märchen und Comics auftauchen. Diese Vögel sind auch wegen ihres Fleisches, ihrer Eier und Federn von Bedeutung. Neben Hühnern und Enten gehören auch Gänse, Schwäne, Fasane und Rebhühner zu den Themen des Hefts. Es werden ihre Entwicklung, alte Rassen und die Tierhaltung besprochen, wodurch die Schüler umfassende Einblicke in diese Thematik erhalten und ihr Wissen vertiefen können.48 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    17,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 8 konzipiert. Die Kopiervorlagen enthalten interessante Infotexte und dazu ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit) bearbeitet werden können. Die Arbeitsblätter sind ideal für die Freiarbeit oder das Stationenlernen und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Plastik - Fluch und Segen eines vielseitigen Materials. Plastik hat derzeit einen schlechten Ruf: Es landet in den Mägen von Fischen und Vögeln und vermüllt die Umwelt. Doch Plastik ist auch ein faszinierendes Material mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Aber was genau ist Plastik und wie entsteht es? Diese Lernwerkstatt beschäftigt sich zunächst mit der Geschichte und der Entstehung von Plastik. Der Einsatz von Plastik im Alltag hat unser Leben in vielerlei Hinsicht enorm erleichtert, aber gleichzeitig gewaltige Umweltprobleme geschaffen, die schwer zu bewältigen sind. Diese Schattenseite wird in diesem Band ausführlich durch spannende Informationstexte und abwechslungsreiche Aufgabenstellungen beleuchtet.Topaktuelles Unterrrichtsmaterial!56 Seiten, mit Lösungen

  • von Stefanie Kraus
    16,80 €

    Das vorliegende Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 3 und 4) sowie in der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 8) konzipiert. Die Arbeitsblätter enthalten spannende Infotexte zum Judentum sowie speziell ausgearbeitete Aufgabenstellungen zur Vertiefung und Wiederholung des Gelesenen. Die Schüler können diese Aufgaben in verschiedenen Sozialformen wie Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit bearbeiten. Die Kopiervorlagen sind ideal für selbstständiges Arbeiten in der Freiarbeit oder zum Stationenlernen geeignet und enthalten detaillierte Lösungen zur Selbstkontrolle.Im Mittelpunkt dieses Hefts steht eine anschauliche und ausführliche Erklärung des Judentums. Die Kopiervorlagen behandeln die wichtigsten Themen und geben jedem Leser einen verständlichen Einblick in die Religion. Die einzelnen Schwerpunkte werden abwechslungsreich erklärt und durch umfangreiche Übungen vertieft.Ziel dieser Kopiervorlagen zum Judentum ist es, grundlegende Kenntnisse über diese Religion zu vermitteln und bestimmte Aspekte verständlich zu machen. Dabei begegnen den Lesern sicherlich Traditionen und Geschichten, die zunächst unvorstellbar erscheinen, jedoch durch Wissen neue Horizonte eröffnen. Das Unterrichtsmaterial ist in drei große Bereiche unterteilt, die unterschiedlichste Sozialformen zur Erarbeitung ermöglichen. Die umfangreichen Lösungen ermöglichen es, von Einzel- bis hin zu Gruppenarbeit verschiedene Arbeitsweisen zu nutzen. Dies erlaubt es auch, bestimmte Bereiche je nach Bedarf zu vertiefen oder zu vergleichen, beispielsweise die Feste dieser Religion mit denen anderer Religionen. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig und unterstützen auch eine vollständige Gruppenerarbeitung. 48 Seiten, mit Lösungen

  • von Stefanie Kraus
    14,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in Grundschulen der Klassen 3 und 4 sowie in der Sekundarstufe der Klassen 5 bis 8 konzipiert. Es bietet interessante Infotexte über den Hinduismus mit speziell ausgearbeiteten Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung des Gelernten. Die Aufgaben können in verschiedenen Sozialformen wie Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit bearbeitet werden, was eine flexible Nutzung im Unterricht ermöglicht. Die Kopiervorlagen eignen sich ideal für selbstständiges Arbeiten in der Freiarbeit oder zum Stationenlernen und enthalten ausführliche Lösungen zur Selbstkontrolle.Der Hinduismus wird anschaulich und ausführlich erklärt, wobei die Kopiervorlagen die wichtigsten Themen behandeln und einen leicht verständlichen Einblick vermitteln. Die Schwerpunkte werden abwechslungsreich durch verschiedene Übungen vertieft.Das Unterrichtsmaterial ist in drei große Bereiche unterteilt, die die Vielfalt der Sozialformen zur Erarbeitung unterstützen. Die umfangreichen Lösungen ermöglichen unterschiedliche Vorgehensweisen von Einzel- bis Gruppenarbeit. So können einzelne Bereiche flexibel angepasst oder herausgenommen werden, um sie beispielsweise mit anderen Religionen zu vergleichen. Dadurch wird den Schülern ein breites Verständnis für den Hinduismus vermittelt und ihr Wissen über Traditionen und Geschichten erweitert, was dazu beiträgt, Horizonte zu öffnen. 48 Seiten, mit Lösungen

  • von Holger Cebulla
    17,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 7 vorgesehen. Die Kopiervorlagen enthalten interessante Infotexte und dazu ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit) bearbeitet werden können. Die Arbeitsblätter eignen sich hervorragend für die Freiarbeit oder das Stationenlernen und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Kinderrechte - Eine Selbstverständlichkeit? Dass Kinder und Jugendliche eigene Rechte haben und speziell geschützt werden müssen, dass man versucht, auf ihre Bedürfnisse einzugehen und dass Erziehung ohne körperliche Strafen erfolgen soll, ist für uns heute selbstverständlich. Historisch betrachtet galten Kinder jedoch lange Zeit als Besitz ihrer Eltern und hatten keine eigenen Rechte. Erst 1990 erließ die UNO die Kinderrechtskonvention, die festlegt, dass Kinder das Recht auf Spiel und Freizeit haben und in einer gewaltfreien Umgebung aufwachsen sollen. Viele Kinder und Erwachsene wissen jedoch nicht, dass es Kinderrechte gibt, und wenden sich bei Verletzung ihrer Rechte nicht an die dafür zuständigen Stellen. Ziel dieses Skripts ist es, möglichst umfassendes Wissen über Kinderrechte zu vermitteln.52 Seiten, mit Lösungen

  • von Holger Cebulla
    15,80 €

    Der Arbeitsband ist für den Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 10 vorgesehen. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche Infotexte sowie ausgearbeitete Aufgaben, die das jeweilige Thema inhaltlich erarbeiten und vertiefen. Die Kopiervorlagen sind optimal geeignet für das selbstständige Arbeiten in der Freiarbeit oder zum Stationenlernen und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Häufig hören wir von Bürgerkriegen, Hungersnöten, autoritären Regierungen und Menschenrechtsverletzungen in Afrika. Doch der Kontinent hat gesellschaftspolitisch weit mehr zu bieten. Für viele der Fortschritte ist die Afrikanische Union (AU) verantwortlich, ein Zusammenschluss afrikanischer Länder, der mit der Europäischen Union vergleichbar ist. Gegründet im Jahr 2002, umfasst die AU mittlerweile 55 afrikanische Staaten mit knapp 1,2 Milliarden Einwohnern. Viele Analysten sehen Afrika als den Boom-Kontinent der Zukunft, was einen genauen Faktencheck besonders wichtig macht.Dieses Arbeitsheft bietet eine umfassende Einführung in die Themen Afrika und die Afrikanische Union. Es beleuchtet die Struktur und die Ziele der AU sowie ihre Rolle in der Förderung von Frieden, Sicherheit und wirtschaftlicher Entwicklung auf dem Kontinent. Die Schüler lernen die Mitgliedsstaaten der AU kennen und erhalten Einblicke in die vielfältigen gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen und Chancen Afrikas.Die Infotexte und Aufgaben fördern das Verständnis der Schüler für die komplexen Zusammenhänge und die Dynamik des afrikanischen Kontinents. Sie erarbeiten Themen wie Entwicklungshilfe, gesellschaftliche Strukturen und die Rolle der AU in der internationalen Politik.Durch anschauliche Beispiele und praxisnahe Aufgabenstellungen wird das Thema greifbar und interessant vermittelt. Die Schüler werden dazu angeregt, sich kritisch mit den Informationen auseinanderzusetzen und eigene Standpunkte zu entwickeln.40 Seiten, mit Lösungen

  • von Friedhelm Heitmann
    19,80 €

    Das Arbeitsheft aus der Reihe "Allgemeinwissen fördern" bietet eine umfassende Einführung in die Themen Gesundheit, Krankheiten und Verletzungen für die Klassen 5 bis 10 der Sekundarstufe. Dieses Heft ist ideal für die häusliche Übung, Nachhilfe und Selbstlernzeit. Es vermittelt Allgemeinbildung und Grundwissen durch zahlreiche Infotexte und speziell entwickelte Aufgabenstellungen, die in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit bearbeitet werden können. Zusätzlich sind Spielvorschläge integriert, um das Lernen abwechslungsreich zu gestalten.Die Kopiervorlagen sind hervorragend für die Freiarbeit und das Stationenlernen geeignet und enthalten Lösungen zur Selbstkontrolle. Der umfassende Bereich Gesundheit wird detailliert behandelt, wobei Grundlagenwissen zu Unfällen, Erster Hilfe, verschiedenen Krankheitsarten und Impfungen in leicht verständlicher Sprache vermittelt wird. Auch medizinische Geräte und die Krankenversicherung werden praxisnah und allgemeinverständlich erläutert. Dieses Arbeitsheft unterstützt die Vertiefung des Allgemeinwissens und fördert eigenständiges Lernen.72 Seiten, mit Lösungen

  • von Axel Gutjahr
    15,80 €

    Die Lernwerkstatt zum Thema "Milch und Milchkuh" ist speziell für den Einsatz in den Klassen 3 und 4 der Grundschule entwickelt worden. Die Arbeitsblätter bieten interessante Infotexte und abwechslungsreiche Aufgaben, die das Gelesene wiederholen und vertiefen. Außerdem gibt es leicht umsetzbare Rezepte mit Milch und Quark. Die Kopiervorlagen sind perfekt für das selbstständige Arbeiten in der Freiarbeit geeignet und beinhalten Lösungen zur Selbstkontrolle.Milch ist ein beliebtes und vielseitiges Nahrungsmittel, das als einer der ältesten Powerdrinks der Menschheit bekannt ist.Dieses umfassende Arbeitsheft nimmt die Schüler mit auf eine Entdeckungsreise ins "Reich der Milch". Neben informativen Texten enthält das Heft zahlreiche Mitmach-Aufgaben und kleine Experimente rund um das Thema Milch, die das Verständnis fördern und den Unterricht lebendig gestalten.Die Texte behandeln verschiedene Aspekte der Milch, von der physiologischen Entstehung tierischer Milch über die Technik der Milchgewinnung bis hin zu den Produkten, die aus Milch hergestellt werden und im Supermarkt zu finden sind. Zusätzlich wird erläutert, wie wichtig die Ernährung landwirtschaftlicher Nutztiere für die Produktion großer Milchmengen ist. Ein Kapitel widmet sich der Ernährung der wichtigsten milchliefernden Wiederkäuer und dem anatomischen Aufbau ihres Magens.Ein praktischer Modelversuch ermöglicht den Schülern, die Technik des Melkens kennenzulernen. Informationen über pflanzliche Milchsorten, die immer beliebter werden, ergänzen das Heft.Am Ende des Lehrmaterials können die Schüler ihr Wissen durch das Lösen eines Kreuzworträtsels überprüfen und sicherstellen, dass sie das Thema "Milch" vollständig verstanden haben.40 Seiten, mit Lösungen

  • von Holger Cebulla
    15,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 10 konzipiert und bietet eine Vielzahl von Infotexten und dazu ausgearbeiteten Aufgabenstellungen, die in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit erarbeitet werden können. Die Kopiervorlagen eignen sich optimal für das selbstständige Arbeiten in der Freiarbeit oder das Lernen an Stationen und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.In diesem Heft wird zunächst die Entstehung des BRICS-Bündnisses beschrieben, gefolgt von einer Darstellung seiner Ziele. Es gibt eine kurze Charakterisierung der Mitgliedsstaaten Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika. Ein weiteres wichtiges Thema sind die Handelsbeziehungen zwischen den BRICS-Staaten und der Europäischen Union bzw. Deutschland sowie die wirtschaftliche Abhängigkeit der EU von diesen Schwellenländern.Das Heft behandelt auch die Auswirkungen der wirtschaftlichen Sanktionen des Westens gegenüber Russland auf die BRICS-Länder und den Einfluss, den BRICS auf Dritte-Welt-Staaten und Entwicklungsländer ausübt. Eine Einschätzung und Bilanz zeigt auf, welche Ziele BRICS bisher erreicht hat und welche Veränderungen durch die geplante Neuaufnahme weiterer Staaten im Jahr 2024 erwartet werden. Dabei wird insbesondere die Befürchtung thematisiert, dass autoritär regierte Länder immer mehr Einfluss in der Welt gewinnen könnten.Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika haben in den letzten Jahren erheblich an Einfluss in der Weltpolitik gewonnen. Dieser Einfluss ist eng mit dem BRICS-Bündnis verknüpft, das 2006 gegründet wurde und dessen Name sich aus den Anfangsbuchstaben der Mitgliedsstaaten zusammensetzt. Der rasante wirtschaftliche Aufstieg dieser Länder hat maßgeblich zu ihrem wachsenden Einfluss beigetragen, da inzwischen 31,5 Prozent der weltweit produzierten Güter und Dienstleistungen aus den BRICS-Staaten stammen.Die Lernwerkstatt ist vielseitig einsetzbar und fördert durch Rätsel, Multiple-Choice-Fragen und klassische Aufgabenstellungen das Verständnis der Schüler für die geopolitischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge. Verschiedene Methoden des kooperativen Lernens kommen zum Einsatz, die eine Kombination aus individuellem und eigenverantwortlichem Lernen sowie gemeinsamem und sozialem Lernen ermöglichen.Dieses Arbeitsheft bietet somit eine umfassende und praxisnahe Einführung in die Thematik der BRICS-Staaten und deren Bedeutung in der globalen Geopolitik und Handelsbeziehungen. Es unterstützt die Schüler dabei, ein tieferes Verständnis für die komplexen internationalen Zusammenhänge zu entwickeln und sich kritisch mit den Auswirkungen globaler wirtschaftlicher und politischer Entwicklungen auseinanderzusetzen.40 Seiten, mit Lösungen

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.