Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe marixsachbuch

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Patrick Reinard
    24,00 €

    In Ägypten kannte man das Pergament bereits seit der Frühen Bronzezeit, doch auch in der römischen Zeit schrieb man im Alltag noch auf Materialien, die günstiger und leicht erhältlich waren. Vor allem zählten hierzu auch Papyrus und Tonscherben, sogenannte Ostraka. Gewisse Bevölkerungsschichten konnten lesen und schreiben und benutzten die öffentlichen Bibliotheken, die es in zahlreichen Städten gab. Sie schrieben solche alltäglichen Texte zu den verschiedensten Anlässen. Patrick Reinard gibt eine Einführung in den geschichtlichen Kontext der Gesellschaft Ägyptens in der römischen Kaiserzeit und zu den Schreibmedien. Sodann liefert er ein Lesebuch mit einer Auswahl aus Geschriebenem zu Gewalt und Verbrechen, Religion, Bildung und Sport, zum Wirtschaftsleben und zur Verwaltung. Diese Texte aus alltäglichen Briefen von Privatpersonen, Soldaten und hohen Würdenträgern, aus Geschehnissen zwischen Menschen und Tieren sind sowohl skurril als auch vertraut und immer allzu menschlich.

  • von Jochen Wiede
    28,00 €

    Zu den bedeutenden kulturgeschichtlichen Leistungen gehören neben der Abendländischen und der Fernöstlichen Gartenkultur die in diesem Buch des Autors und Gartenhistorikers Jochen Wiede erstmals vorgestellte Orientalisch-Persische Gartenkultur, deren Wurzeln bis in die Gärten des Alten Ägypten reichen. Dem Autor gelingt es in seiner Gesamtsicht, die gartenspezifischen Besonderheiten einer epochenübergreifenden Zeitspanne von 3500 Jahren über die ägyptischen und persischen Großreiche seit dem Altertum nachzuzeichnen. Dabei stellt er die Entwicklung der Gartenkultur in den Kontext der schrittweisen Islamisierung der persischen Reiche ab dem siebten Jahrhundert. Das reich bebilderte Buch kann als Nachschlagewerk und bei der Vorbereitung von Gartenreisen dienen. Es erleichtert dem Gartenliebhaber und Geschichtsinteressierten in übersichtlicher Art und Weise, sich diesem Thema anzunähern und eigene Vorstellungen eines Gartenparadieses auszuloten.

  • von Dieter Berg
    26,00 €

    Obwohl die englischen Prinzen von Wales als Thronfolger eine zentrale Bedeutung für die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen im Land besaßen, fanden sie bislang kaum Beachtung in der deutschen Historiografie. Diese Lücke schließt das vorliegende Werk und zeigt erstmalig in deutscher Sprache die Entwicklung dieser »Würde« in einem Rückblick auf die Historie der Prinzen von Wales seit dem Mittelalter auf. Da das »Amt« bis heute konstitutionell nicht existiert, nahmen die Prinzen in höchst unterschiedlicher Weise ihre Aufgaben wahr. Wie diese divergierenden Vorstellungen der Prinzen von ihrer »Würde« sich auswirkten, wird hier ausführlich dargelegt. Zumeist besaßen sie großen Einfluss auf die Geschicke des Landes; doch oftmals bestand eine Rivalität und Konkurrenz zum Monarchen bzw. zur Regierung¿- mit gravierenden Folgen. Damit entsteht hier auch eine komplexe Darstellung von 700 Jahren englischer bzw. britischer Geschichte aus neuer Perspektive.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.