Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Naturheilkunde fundiert

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Ilse Strempel
    20,00 €

    In Deutschland gibt es etwa 1 Million Menschen, die am Grünen Star (Glaukom) erkrankt sind. Glaukom ist eine ernste Krankheit, die behandelt werden muss. Die Diagnose des Arztes ruft bei den Patienten in der Regel Angst hervor, Angst zu erblinden. Prof. Dr. Ilse Strempel hat ein Buch geschrieben, das Glaukompatienten diese Angst nehmen will: Keine Angst vor Grünem Star erklärt Ursachen, Hintergründe und Behandlungsstrategien. Vor allem aber zeigt das Buch den Betroffenen, was sie brauchen, damit die Krankheit nicht bedrohlich ist: Entspannung. Was banal klingt, kann sich als rettend erweisen. Denn inzwischen weiß man, dass es einen Zusammenhang zwischen Stress und Anspannung und dem Grünen Star gibt. Entspannung ist daher ein zentraler therapeutischer Baustein. Die dem Buch beiliegende CD wurde von der Autorin speziell für Glaukompatienten entwickelt und wird von ihr seit einiger Zeit erfolgreich eingesetzt. Nach gründlicher Lektüre des Buches können die Betroffenen die CD auch selbständig anwenden.

  • von Ilse Strempel
    22,00 €

    Sinn und Bedeutung von Sehstörungen und Augenkrankheiten stehen im Zentrum des "anderen Augenbuches" von Professor Ilse Strempel. Es ist aus ihrer langjährigen Berufserfahrung erwachsen und aus der Erkenntnis, dass ein neuer Ansatz in der Medizin notwendig ist. Denn ein Patient darf nicht nur als Augenkranker wahrgenommen und ausschließlich wissenschaftlich schulmedizinisch behandelt werden. Die psychodynamischen Hintergründe der Erkrankung zu erfahren und Krankheit als Sprache der Seele zu verstehen, hat die Autorin als die eigentliche Herausforderung erkannt.Ilse Strempel plädiert für ein neues Medizinverständnis, das Ärzte und Patienten zum Umdenken zwingt. Denn vielen Menschen fehlt im wahrsten Sinne des Wortes die Einsicht. Das Buch ist für Betroffene geschrieben, und das sind wir alle mehr oder weniger. Wer blickt schon ausreichend in sich hinein, um durchzublicken? Sind wir nicht oft blind gegenüber unseren Empfindungen und Bedürfnissen? Sehstörungen und Augenkrankheiten können im Zusammenhang mit solchen Mechanismen stehen. Das andere Augenbuch soll dabei helfen, über das Augensymptom einen Blick in die eigene Seele zu werfen.Die vier Teile des Buches behandeln die folgenden Aspekte von Sehen und Seele:- die Hintergründe des Sehens und Krankheit auslösende Faktoren- Augenerkrankungen und ihre möglichen psychodynamischen Hintergründe - verschiedene Therapiemöglichkeiten in der Augenheilkunde - Gedanken zu Gesundheit, Krankheit und Heilung Der ausführliche Anhang enthält ein umfassendes Literatur- und Adressenverzeichnis sowie ein Wörterbuch zur Erklärung schwieriger Fachbegriffe.

  • von Nadine Berling-Aumann
    17,00 €

    Probleme mit der Schilddrüse kommen bei Menschen zwischen 18 und 65 Jahren nicht selten vor, können aber medikamentös gut behandelt werden. Leider gibt es dennoch zahlreiche Patienten, die trotz schulmedizinischer Therapie unter Beschwerden leiden. Sie wünschen sich dann eine natürliche Lösung, an der sie selbst mitarbeiten können.An dieser Stelle setzt unser Buch an: Es kombiniert schulmedizinisches Fachwissen mit den aktuellen Erkenntnissender Naturheilkunde. Die Autoren erläutern die aktuelle Studiensituation zur Naturheilkunde und liefern Antworten auf wichtige Fragen wie: Was kann ich bei ständiger Müdigkeit durch die Schilddrüsenunterfunktion tun? Kann den Beschwerden ein Mangel an Vitaminen oder Mineralstoffen zugrundeliegen? Was hilft bei Heiserkeit und Kratzen im Hals? Welche Heilpflanzelindert ständiges Schwitzen? Nadine Berling-Aumann und Adji Widjaja bündeln das vorhandene Wissen zu den häufigsten Schilddrüsenerkrankungenzum Wohl zahlreicher Patienten, zur Förderung der Vorbeugung und der Linderung oder Heilung von Beschwerden.

  • von Anna Paul
    17,00 €

    Wie gesund ist Ihr Lebensstil? D.h. essen Sie regelmäßig Obst, Gemüse, Fisch? Bewegen Sie sich regelmäßig? Wie sieht es mit Wassertreten oder Kneippschen Güssen aus? Meditieren Sie? Solche Fragen, die eigentlich für uns alle wichtig sein sollten, sind für Menschen mit koronarer Herzkrankheit vielleicht lebensnotwendig. Denn so sehr ein ungesunder Lebensstil an der Entstehung von Krankheiten beteiligt ist, so sehr ist auch ein veränderter, gesunder Lebensstil daran beteiligt, Krankheit zu heilen. Bereits Veränderungen einzelner Risikofaktoren können das Herz nachhaltig schützen. Gelingt es den betroffenen Patienten, mehrere Risikofaktoren deutlich zu verbessern, sind sogar Rückbildungen von Verengungen in den Herzkranzgefäßen möglich. "Natürlich herzgesund" hilft Ihnen dabei, Ihre Krankheit zu verstehen und erfolgreich an einem neuen, herzgesunden Lebensstil zu arbeiten. Es enthält ein Programm zur Lebensstilveränderung, das in der Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde der Kliniken Essen-Mitte erprobt und wissenschaftlich geprüft wurde. Mit den praktischen Tipps für's Durchhalten und einem ausführlichen Anleitungsteil mit zahlreichen Rezepten, Übungen, Anwendungen und Arbeitsblättern wird Ihnen der Weg zu einem herzgesunden Lebensstil Spaß machen!

  • von Brigitte Schüler
    17,00 €

    Die altersabhängige Makuladegeneration, kurz AMD, ist die Hauptursache für eine Erblindung jenseits des 65. Lebensjahres. Sie entwickelt sich fast ohne Symptome über Jahre hinweg, und im Endstadium kommt es zu einer meist schnellen und deutlichen Sehverschlechterung. Erst in diesem Moment kann die konventionelle Medizin eingreifen - allerdings viel zu spät und mit eingeschränktem Erfolg. Deutlich vielversprechender ist eine Kombination aus der konventionellen und der komplementären Medizin - besonders in den Anfangsstadien der Erkrankung. Das hier geschilderte Konzept zur Vorbeugung und Behandlung der Makuladegeneration ist auf der Basis von positiven Erfahrungen und Erfolgen entstanden. Brigitte Schüler stellt komplementäre und naturheilkundliche Verfahren zur Entgiftung und Regulation vor, mit deren Hilfe sich bei Patienten mit Makuladegeneration in vielen Fällen Verbesserungen der Sehfähigkeit erzielen lassen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.