Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Perspektiven Der Literatur- Und Kulturwissenschaft

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Lucyna Sadzikowska
    52,95 €

    Dieses Buch widmet sich der Analyse der bisher veröffentlichten Lagerkorrespondenz, sowohl der offiziellen als auch der inoffiziellen, die in Form von Sammelausgaben oder einzelnen Briefen vorliegt. Die Autorin betont dabei die hauptsächlich dokumentarische Bedeutung dieser Korrespondenz, die sich auf den Zeitraum von 1939¿1945 erstreckt. Die untersuchten Briefe wurden von polnischen Gefangenen in verschiedenen europäischen Konzentrationslagern verfasst und fungieren primär als wertvolle soziologische Quelle. Mit besonderem Augenmerk auf hermeneutische Methoden hat die Autorin diese Briefe vor allem für Philologen aufbereitet. Das zentrale Anliegen dieser Publikation besteht darin, den Lagergefangenenbrief in seinen theoretischen und praktischen Facetten zu durchleuchten und systematisch zu erfassen. Es scheint, dass der ethische Stellenwert dieser Briefe, der in den Studien zum Erbe des Zweiten Weltkriegs häufig noch unterschätzt wird, von besonderer Bedeutung ist.

  • - Rosa Maria Assing in Briefen Und Lebenszeugnissen Aus Der Sammlung Varnhagen. Edition Und Kommentar. Teil I. 1783-1823
     
    66,75 €

  • - Rosa Maria Assing in Briefen Und Lebenszeugnissen Aus Der Sammlung Varnhagen. Edition Und Kommentar. Teil II. 1823-1840
     
    66,75 €

  •  
    72,65 €

    Die soziokulturellen Veränderungen, die durch die Prozesse der Globalisierung, der Migration und des Kulturtransfers bewirkt sind, gefördert durch die globale Medialität im Bereich der Kommunikation, führten erneut zur Entstehung von sozialen, politischen und kulturellen Diskursen und Debatten, deren zentralen Punkt die Begriffe Fremdheit und Andersartigkeit in ihrem dynamischen Prozess der Veränderung ausmachen. Literatur, Film und andere Kulturartefakte nehmen diese Prozesse wahr und voraus, indem sie sie thematisieren, motivisch zur Sprache bringen oder gar zum eigenen Nutzen als Methode und Praxis anwenden.In exemplarischen Einzelanalysen verfolgen die Herausgeber dieses Buches das Ziel, die unterschiedlichen Fremdheitskonzepte und -analysen, ihre Ursachen und Auswirkungen, aber auch Perspektiven für die Konstituierung neuer Identitäten, inter- und transkultureller Verwandlungen, transparent werden zu lassen.

  • - Facetten Weiblicher Briefkultur Nach 1750. Band 1
     
    72,65 €

  •  
    60,45 €

    Im Mittelpunkt des Buches steht das vielgestaltige und immer noch aktuelle Phänomen des Künstler(tum)s in der Literatur und Kultur. Die hier versammelten Beiträge sollen sowohl als Interpretationsvorschläge von bekannten und weniger bekannten Texten verstanden werden als auch als Versuch, reale und fiktive Künstlerfiguren aus unterschiedlichen Epochen - von Mittelalter, über die Romantik und Moderne, bis Gegenwart - in den Mittelpunkt der Reflexion zu rücken. Die Autorinnen und Autoren verfolgen unterschiedliche, meist komparatistisch ausgerichtete, Forschungsansätze, wobei sie von einem breit verstandenen Begriff des Künstlers ausgehen und ihn in unterschiedlichen Diskursen kontextualisieren.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.