Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Piper Taschenbuch

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Malcolm Gladwell
    12,00 €

    Die Kunst, übermächtige Gegner zu besiegen Wenn David auf Goliath trifft, hat er zwei Möglichkeiten: Spielt er nach dessen Regeln, wird er verlieren. Ist er bereit, die Regeln der Macht zu brechen, zwingt er den Riesen damit in die Knie. Malcolm Gladwell ist davon überzeugt: Underdogs sind Gewinner! In genialen Episoden von listigen Kriegsherren, halbstarken Basketballteams und inspirierten Softwareentwicklern zeigt der Kultautor, dass Triumph keine Frage der Größe, sondern der inneren Haltung ist. Gladwells hintersinniges Plädoyer für das Große im Kleinen ist zugleich ein Appell zum kreativen Ungehorsam.

  • von Peter J. D'Adamo
    20,00 €

    Einfach gesund essen! Jeder Mensch ist einzigartig ¿ und so sollten wir uns auch ernähren. Auf diesem Grundprinzip der Alternativen Medizin basiert die Blutgruppendiät »4 Blutgruppen ¿ 4 Strategien für ein gesundes Leben« von Peter J. D'Adamo, die seit über einem Jahrzehnt von Menschen weltweit angewendet wird. In seinem Kochbuch zeigt Peter J. D'Adamo, wie köstlich gesunde, biologische und vollwertige Ernährung sein kann und macht mit einfach umsetzbaren Rezepten Lust auf kreative Küche für die ganze Familie.

  • von Heiko Thieß
    12,00 €

    'Genial! Das lustigste Buch, seit es Männerromane gibt!' Lars Niedereichholz (Mundstuhl) Lena ist weg. Beziehungstechnisch gesehen sehr weit weg. Physisch betrachtet hat sie es nur bis zur Wohnung des direkten Nachbarn geschafft. Mit dem hat sie Timo betrogen. Seitdem hat er die Arschkarte gezogen. Die dünnen Wände lassen keinen Zweifel daran, was seine Ex jede Nacht mit dem Nachbarn treibt. Aber was soll's: Nach über einem Jahr Trauer legt sich Timo nun endlich ein neues Lebensmotto zu - Freundin verloren, Freiheit gewonnen. Als einsamer Wolf will er ab sofort junge Rehe aufreißen. Bis ihm klar wird, für wen sein Herz wirklich schlägt¿... Originalausgabe

  • von Maarten 't Hart
    9,99 €

    Seine Romane sind bevölkert von Eigenbrötlern, Schelmen und Figuren, die ihm zum Verwechseln ähneln - Maarten 't Harts Leben steckt in seinen Büchern. Seine Autobiografie erzählt von den frühen Jahren des Romanciers, der heute einer der klügsten Fabulierer unter den großen niederländischen Gegenwartsautoren ist. 'Maarten 't Hart hat eine unverwechselbare Art humorvollen realistischen Erzählens.' Rheinische Post

  • von Judith Lennox
    14,00 €

    Zwei ungleiche Schwestern und ein schicksalhafter Tanz Anlässlich ihres 75. Geburtstags lädt Esme ihre Familie in das leer stehende Herrenhaus »Rosindell«, das malerisch an der englischen Küste liegt. Sie erinnert sich zurück an eine glamouröse Zeit mit rauschenden Festen ¿ aber auch an eine unglückliche Liebe, die hier vor vielen Jahren ihren Lauf nahm ¿ »Judith Lennox' Romane sind so überwältigend ehrlich, dass sie einem das Herz zerreißen können.« Daily Mail

  • von Christian Pokerbeats Huber
    9,99 €

    Ich führe ein Leben wie Hugh Hefner. Also ohne die Frauen. Und ohne das Geld. Eigentlich trage ich nur oft einen Bademantel. Christians Welt dreht sich zu schnell. Ihm ist schwindelig. Wenn er bei Google 'andauerndes Schwindelgefühl Grund' eingibt, ist 'Hirntumor, nur noch drei Wochen zu leben' die optimistischste Diagnose. Der Rat seines Arztes beschränkt sich allerdings darauf, weniger zu arbeiten und nicht dauernd auf das Smartphone zu starren. Als Teil der Generation 'Ich melde mich später noch mal' kommt das aber für ihn nicht infrage ... Christian Huber erzählt von den alltäglichen Besonder­heiten unserer Zeit und ihren Menschen so witzig wie treffsicher. 'Dieses Buch wird die Welt verändern. Oder Sie einfach nur zum Lachen bringen.' Jan Böhmermann 'Christian schafft es, in seinem eigenen Buch sehr unterhaltsam die beste Nebenrolle zu spielen - und das nicht, weil er bescheiden wäre.' Christian Ulmen

  • von Rocko Schamoni
    10,00 €

    »Eine dramatische Road-Novel, grandios erzählt.« ARD Als Paul sich damals gleichzeitig in Katharina Himmelfahrt und seine Lehrerin Frau Zucker verliebte, schien alles in die richtige Richtung zu gehen. Jetzt sitzt er in einem alten japanischen Sportwagen, auf der Flucht vor der Polizei, und fragt sich, wie das alles kommen konnte. »Fünf Löcher im Himmel ist ein beeindruckend unlustiger Roman von Rocko Schamoni, sein bisher bester.« Hamburger Morgenpost

  • von Thomas Blubacher
    15,00 €

    Insel der Götter Leuchtend grüne Reisterrassen, azurblaue Surfparadiese und die Magie von 20¿000 Tempeln: Thomas Blubacher erklärt uns so farbenfroh wie das balinesische Leben und voller Sehnsucht seine Lieblingsinsel, auf der Melodie und Rhythmus den Alltag bestimmen, Göttern ebenso wie Mopeds und Kühlschränken gehuldigt wird und Bonbons als Wechselgeld dienen. Begleiten Sie den Autor auf seiner Rundreise von den Luxusresorts in Nusa Dua über den »Ballermann« von Kuta bis an den Lavastrand in Lovina. Besuchen Sie das benachbarte Java und Lombok sowie das Tauch-Dorado der Gili-Inseln. Und lassen Sie sich bei Feuertänzen und Wahrsagern von taksu, der göttlichen Inspiration, anstecken!

  • von Milena Moser
    15,00 €

    Jedem seine Stammbadi Sprüngli und Zwingli, Grossmünster und Paradeplatz: Milena Moser schreibt über das Leben an der Limmat, über Kunsttreffs und Szenebars. Über Baden als Volkssport und den Zürichsee mit seinen Ufern »Goldküste« und »Pfnüselküste«. Über die teuerste Stadt der Welt ¿ Heimat von Schriftstellern und Exilanten, Psychoanalytikern und Sozialdemokraten. Über das Sechseläuten, die Verbrennung des Bööggs und andere Bräuche. Sie entdeckt den diskreten Charme des Stadtrands, besucht Außenquartiere und Lokale mit karierten Tischdecken, die früher als »bünzlig« galten und heute sehr angesagt sind.

  • von Karl Valentin
    14,00 €

    Karl Valentin, der geniale Sprachkünstler und begnadete Humorist, rief nicht nur beim Publikum große Begeisterung hervor - auch bei den Frauen war er sehr erfolgreich. Dabei entpuppt er sich in seinen Texten aber nicht unbedingt als Gentleman, sondern als 'die Brennnessel unter den Liebesblumen', wie er sich selbst beschrieb. Herzzerreißende Liebesschwüre wechseln sich hier mit bitterbösen Schimpf­tiraden ab. Letztendlich wird aber doch eines deutlich: Ohne die Frauen wäre er verloren gewesen. Oder um es mit Karl Valentin zu sagen: 'Drum bleiben wir halt bei'nander. Sie ist doch a guate Sau.' Herausgegeben von Gunter Fette Originalausgabe

  • von Guillaume Musso
    12,00 €

    'Ein Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen mag.' Hamburger Morgenpost Emma lebt in New York und hat ihre letzte Trennung noch immer nicht verwunden. Matthew kümmert sich in Boston allein um seine Tochter, seit seine Frau bei einem Autounfall ums Leben kam. Beiden hat das Schicksal übel mitgespielt. Doch dann macht Matthew auf einem Flohmarkt eine Entdeckung, die die Leben der beiden verbindet - und grundlegend verändert ... 'Was für ein Genie. Musso überzeugt mit einer perfekten Darbietung.' Le Parisien

  • von Charlotte Roche
    16,00 €

    'Hier wird nicht gekniffen, ich befinde mich auf einer Mission, und die wird jetzt durchgezogen.' Ihre Ehe? Horror. Ihr Kind? Egal. Ihre Zukunft? Rosig. Denn sie hat jetzt ein Mädchen für alles. Und einen ziemlich guten Plan.

  • von Inge Barth-Grözinger
    15,00 €

    Eine Familiensaga aus dem Schwarzwald Mit einem Schlag ist nichts mehr, wie es war. Friedrichs Familie hat alles verloren und muss nun in die Stadtmühle ziehen, zu den Ärmsten der Armen. Der einzige Lichtblick ist Johannes, der Junge mit den merkwürdig hellen Augen. Schon bald verbindet die beiden eine enge Freundschaft, die jedoch im Laufe der Jahre in erbitterte Feindschaft umschlagen soll ... 'Ein überzeugender Roman, der in seinen besten Passagen die Erinnerung lebendig hält und das Erbe von Zeitzeugen literarisiert, ohne ins Illustrative abzurutschen.' Die Zeit

  • von Ilse Gräfin von Bredow
    10,00 €

    Von einer gräflichen Kindheit in einem höchst ungräflichen Forsthaus Nach der Wiedervereinigung kehrt Ilse Gräfin von Bredow in ihre Heimat Lochow zurück und lässt die unbeschwerten Jahre der Kindheit und Jugend Revue passieren, aber auch den Krieg, die Flucht und den Neuanfang. Die große Erzählerin nimmt uns mit auf eine eindrucksvolle Reise zwischen Gegenwart und Vergangenheit. »Die Bredow zu lesen macht einfach Vergnügen.« Brigitte »Was die Bredow so einmalig macht: die Zeit im privaten Erleben aufblitzen zu lassen.« FAZ

  • von Lucy Clarke
    12,00 €

    Nur das Meer kennt dein Geheimnis Manche Sommer sind mehr als nur eine Jahreszeit ¿ sie verändern dein Leben. Weil deine heile Welt von einer Sekunde zur nächsten in Schutt und Asche liegt. Weil du Dinge erlebst, die wie eine eiskalte Welle über dich hereinbrechen und dich mit voller Wucht herumwirbeln. Weil du Liebe dort findest, wo du sie am wenigsten vermutest. »Eine fesselnde Thriller-Lovestory.« Glamour »Meisterhaft entführt uns Lucy Clarke in eine atemberaubende Inselwelt mit rauen Felsküsten.« The Sun

  • von Martin Windrow
    12,00 €

    'Eine ganz besondere Liebesgeschichte.' DeutschlandfunkMumble war noch ein flauschiges Küken, als Martin Windrow sie bei sich aufnahm. 15 Jahre lang sollten die beiden unzertrennlich bleiben. Anrührend und charmant erzählt der britische Historiker, wie die kleine Eule seinen Alltag auf den Kopf stellt. 'Wer denkt, die Beziehung des Menschen zu Hund und Katze sei etwas Besonderes, der muss seine Meinung nach Lektüre dieses Buches überdenken.' New York Times

  • von Tilman Röhrig
    11,00 €

    Helden und Heilige im Köln der Franzosenzeit Das Herz Kölns, der Schrein der Heiligen Drei Könige, ist in Gefahr. Einer aber stellt sich der Raffgier der französischen Besatzer entgegen: der Gelehrte Ferdinand Franz Wallraf. Gemeinsam mit dem Tagelöhner Arnold Klütsch, der über enorme Körperkräfte verfügt, begibt er sich in einen Kampf von David gegen Goliath¿... »Röhrigs Romane sind monumentale Geschichtsstunden, die nie langweilig werden.« Kölner Stadt-Anzeiger »Kölscher Klüngel, Kunst und Kirche gehen eine unwiderstehliche Verbindung ein.« General-Anzeiger

  • von Joel Dicker
    14,00 €

    Niemand kannte ihn, und dann schrieb er das erfolgreichste Buch des Jahres. Ein Skandal erschüttert das Städtchen Aurora an der Ostküste der USA: Dreiunddreißig Jahre nachdem die ebenso schöne wie geheimnisumwitterte Nola spurlos verschwand, taucht sie wieder auf. Als Skelett im Garten ihres einstigen Geliebten. Der berühmte, zurückgezogen lebende Schriftsteller Harry Quebert steht plötzlich unter dringendem Mordverdacht. »Spannend und vielschichtig, dabei klar und klug konstruiert. Eine packende Geschichte.« NDR »Ein Künstler- und Gesellschaftsroman voll psychologischer Spannungen.« NZZ am Sonntag »Ein Buch im Buch, ein Krimi, eine Liebesgeschichte. Groß!« Cosmopolitan »Der Roman hat 730 Seiten, und es gibt nicht einen Moment der Langeweile.« Hamburger Morgenpost

  • von Guillaume Musso
    11,00 €

    Eine Nacht ohne Erinnerung ¿ die trotzdem unvergesslich bleibt ¿ New York, acht Uhr morgens. Alice, eine Polizistin aus Paris, und Gabriel, ein ­amerikanischer Jazzpianist, wachen auf einer Bank im Central Park auf ¿ mit Handschellen aneinandergefesselt. Und sie sind sich nie zuvor begegnet. Wie in aller Welt sind die beiden hierher ­gekommen? Und vor allem: Warum? »Wieder gelingt es Musso, uns zu überraschen ¿ bis zur letzten Seite hält man den Atem an.« France Info Vom Autor des Bestsellers »Vielleicht morgen«

  • von Guillaume Musso
    11,00 €

    Gibt es im Leben eine zweite Chance auf Glück? Mark, Evie und Alyson begegnen einander in einem Flugzeug, irgendwo zwischen L. A. und New York. Obwohl sie alle einen Verlust erlitten haben, könnten ihre Lebensgeschichten nicht unterschiedlicher sein. Zumindest auf den ersten Blick ¿ denn schon bald stellen sie fest, dass ihre Schicksale auf dramatische Weise miteinander verbunden sind. »Ein explosiver Cocktail aus Spannung, Gefühl und Fantasie.« Elle

  • von Thommie Bayer
    9,99 €

    Die junge Italienerin Chiara schlüpft in das Leben ihrer Freundin Leonie und begegnet dabei einem Mann, der auf faszinierende Weise ihre Gedanken zu lesen scheint. 'Weißer Zug nach Süden' erzählt von dem geborgten Leben einer ganz besonderen Frau und ist zugleich ein raffinierter kurzer Roman über die Unergründlichkeit menschlicher Inspiration. 'Mit spielerischer Eleganz und leichter Hand schreibt Bayer (...) über die Liebe und andere Grausamkeiten - spannend, sensibel und poetisch. Das macht ihm so leicht keiner nach.' Nürnberger Nachrichten über den Roman 'Die kurzen und die langen Jahre'

  • von Martin Schäuble
    15,00 €

    Tauchen im Roten Meer, Ausgehen in Tel Aviv, Pilgern in Jerusalem Ob Backpacker, Bildungsreisende oder Expats - Israels und Palästinas atemberaubende Vielfalt verzaubert jeden. Martin Schäuble, der in beiden Ländern gelebt hat, verrät, wo Sie an einem Tag in den Bergen wandern, in heilendem Salzwasser treiben und in der Wüste einschlafen können. Er wird von einem Starkoch eingeweiht, wie man fantasievoll koscher kocht. Befragt einen palästinensischen Filmemacher nach dessen Nahost-Friedensplan. Und erklärt, wie Sie in einer Kirche, einer Moschee und einer Synagoge alles richtig machen. Ein unvergesslicher Besuch im Heiligen Land, in dem trotz Zerrissenheit die Herzlichkeit seiner Bewohner regiert.

  • von Birgit Schönau
    15,00 €

    Alle Wege führen nach Rom Pilger und Politiker, Schauspieler und Touristen: Jeder kommt hierher. Und dann leben hier natürlich noch die Römer selbst. Birgit Schönau führt uns durch ihre Wahlheimat, die Metropole konkurrenzloser Schönheit und omnipräsenter Geschichte. Temperamentvoll erzählt sie vom Alltag in Italiens Hauptstadt und von der Antike, von Augustus und den Päpsten, von moderner Architektur und Mode, von bissiger Politsatire, der traditionellen cucina romana und heißen Nächten am Tiber. Sowie vom römischen Lebensgefühl zwischen Skepsis, Großzügigkeit und ungeheurer Lässigkeit. »Ein brillantes Porträt dieser Stadt und ihrer Bewohner.« Neue Zürcher Zeitung

  • von Anton Hunger
    15,00 €

    Wir können alles. Sogar Hochdeutsch. Willkommen in Schwaben, wo man den Rotwein schlotzt, die Spätzle schabt und die Ravioli Maultaschen heißen. Wo die Wirtschaft brummt, die Arbeitslosigkeit niedrig und die Lebensqualität hoch ist. Wo die lebenden wie die verblichenen Dichter zahllos, die Kunstschätze üppig und die Landschaften lieblich sind. Wo elegante Mode, noble Autos und renitenter Geist herkommen. Und wo die Sparsamkeit der Hausfrauen und die Lust am Protest legendär sind. 'Das infostärkste und witzigste Buch, um Schwaben zu verstehen.' Profil

  • von Marc Bielefeld
    15,00 €

    Vom Glück, mit dem Wind unterwegs zu sein Wie funktionieren eigentlich Auf- und Vortrieb? Was ist ein 'Lümmelbeschlag'? Und warum tragen die meisten Schiffe Frauennamen? Marc Bielefeld, der den festen Wohnsitz regelmäßig gegen seine Holzyacht eintauscht, kennt sich mit dem Leben auf dem Wasser aus. Bei ihm dreht sich alles um Wind und Wellen, Knoten und Technik - und natürlich um reichlich Seemannsgarn. Mal stürmisch und mal sanft erzählt er, wie er als Junge im Optimisten über den Maschsee fuhr, und berichtet von Begegnungen mit Weltumseglern an Kap Hoorn und den Profis des America's Cup. Am Ende wird man nie mehr vergessen, wo Backbord und Steuerbord liegen, und sich wünschen, endlich selbst an der Pinne zu sitzen.

  • von Martina Winkelhofer
    14,00 €

    Wie ging es wirklich zu an Europas Königs-und Kaiserhöfen? Verhängnisvolle Heiratsallianzen, heimliche Liebesabenteuer, Luxus-Callgirls, gepeinigte Kinder, skrupellose Erzieher, gelangweilte Thronfolger und Playboy-Prinzen: Europas Königs- und Kaiserhäuser im 19. Jahrhundert waren 'eine feine Gesellschaft'. Zahllose Affären erschütterten die europäischen Herrscherhäuser, und das neue Phänomen der Massen­medien lieferte den schockierten Untertanen immer neue Skandal- und Klatschgeschichten. Martina Winkelhofer führt hinter die höfischen Kulissen am Vorabend des Ersten Weltkrieges und erzählt von Glamourprinzessinnen, die bei feschen Offizieren schwach wurden, von royalen Ehebrecherinnen, die man in Nervenheilanstalten steckte und Thronfolgern, die im Pariser Nachtleben versanken.

  • von Jan Becker
    11,00 €

    Glücklich rauchfrei Endlich Schluss mit den vielen frustrierenden und erfolglosen Versuchen, von Zigaretten loszukommen. Der Hypnose-Experte Jan Becker erklärt in seinem neuen Buch das Rezept, mit dem jeder es schaffen kann, mithilfe von Selbsthypnose den Schritt in ein rauchfreies Leben zu meistern. Das Besondere an seiner Methode ist, dass sie sofort und dauerhaft wirkt - ganz ohne Stress und Gewichtszunahme. Für alle, die sich endgültig das Rauchen abgewöhnen und ein gesünderes Leben beginnen wollen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.