Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Piper Taschenbuch

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Maarten 't Hart
    16,00 €

    Diesmal ist es der Apotheker Roemer Simon Minderhout, der im Mittelpunkt des Geschehens steht und dessen kurze, heftige, um so unvergesslichere Liebe zu der Netzflickerin Hillegonda während der deutschen Besatzungszeit in den Niederlanden. Eine Liebe, die ihn 50 Jahre später auf eine beklemmende Weise einholt ...

  • von Marcel Pagnol
    14,00 €

    Die Kindheitserinnerungen Marcel Pagnols in einem Band. In den Wiesen und Hügeln der Provence mit ihren Zikaden und ihrem Lavendelduft verlebt der elfjährige Marcel einen Sommer voller Schönheit und Abenteuer. Da bricht jäh ein schwarzgelocktes Geschöpf in das Ferienidyll: Es ist das Mädchen Isabelle, das ihn die Qual früher Leidenschaft erfahren lässt.

  • von Erwin Schrodinger
    12,00 €

    Zu den Büchern, die die Welt bewegten, gehört Erwin Schrödingers Meisterstück naturwissenschaftlicher Prosa »Was ist Leben?«. Die Vorlesungen des Physikers und Nobelpreisträgers sind erstmals 1944 veröffentlicht worden. In der Einführung zur Neuausgabe erklärt der Biologe und Physiker Ernst Peter Fischer, wie Schrödinger damit die Erforschung der physikalischen Struktur genetischer Information begründet hat.

  • von Rüdiger Nehberg
    12,00 €

    Deutschlands berühmtester Abenteurer macht schon seit Anfang der Siebzigerjahre immer wieder Schlagzeilen mit seinen strapazenreichen Expeditionen. In seinen Büchern erzählt er offen von seinen Ängsten und Schwächen, weiht aber zugleich in die Geheimnisse ein, die das Bestehen in scheinbar ausweglosen Situationen ermöglichen.

  • von Joachim Kaiser
    16,00 €

  • von Ingeborg Bachmann
    11,00 €

  • von Peter Wapnewski
    18,00 €

    Peter Wapnewskis klare und eingängige Erläuterungen des größten Werkes der Bühnengeschichte sind für alle Interessierten eine hilfreiche und kenntnisreiche Stütze. Er deutet jede Szene, erklärt die Verbindungen und entwirrt das Geflecht der Handlung. Kenner werden es besser verstehen, Verächter bekehrt sein und Unwissende einen Zugang zu dem Weltendrama finden.

  • von Marcel Pagnol
    14,00 €

  • von Judith Lennox
    12,00 €

    Aufregend und rastlos ist das Leben der Mulgraves, die mit ihren drei Kindern die schönsten Gegenden Europas bereisen - bis der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs die Familie zwingt, in England seßhaft zu werden. Klug und selbstständig nimmt die achtzehnjährige Faith ihr Schicksal in die Hand. In den Kriegsjahren bewährt sie sich als Ambulanzfahrerin und kümmert sich selbstlos um die Verwundeten. Doch dann trifft sie Guy wieder, den sie liebt, solange sie denken kann ... Eine großartige und berührende Familiensaga, die die stürmische erste Hälfte des 20. Jahrhunderts umspannt.

  • von Rüdiger Nehberg
    14,00 €

    Rüdiger Nehberg, der bekannteste Überlebenskünstler und Abenteurer Deutschlands, hat sich jahrzehntelang für das Volk der Yanomami in Brasilien eingesetzt. Nach 20 Jahren hat das von der Ausrottung bedrohte Indianervolk endlich einen akzeptablen Frieden bekommen - für Nehberg der Anlass für eine persönliche Bilanz. In diesem Lesebuch erzählt er von seinen Begegnungen mit den Yanomami und von seinen spektakulären Aktionen, mit denen er auf ihr Schicksal aufmerksam machte. Am Ende steht der Bau einer Krankenstation und einer Schule für die Yanomami mitten im brasilianischen Regenwald.

  • von Helga Thoma
    14,00 €

    Nach außen mochten die großen europäischen Fürstenhöfe Pracht und Luxus ausstrahlen, doch hinter ihren Fassaden spielten sich wahre Ehetragödien ab. Die Töchter von Kaisern und Königen wurden häufig wie ein Stück Ware gehandelt und noch als Kinder aus Staatsräson in ein fernes Land verschachert; nach persönlichem Glück wurde selten gefragt. Packend und historisch fundiert erzählt Helga Thoma von tragischen Schicksalen, aber auch von starken Frauen, die sich vom Leid nicht brechen ließen.

  • von Ursula Ludz
    16,00 €

    »Es handelt sich um eine Einführung in das, was Politik eigentlich ist und mit welchen Grundbedingungen menschlichen Daseins Politik zu tun hat.« So umriss Hannah Arendt das Projekt, das sie ihr Leben lang begleitete. Ursula Ludz hat die unveröffentlichten Materialien dazu aus den Jahren 1950 bis 1959 aus dem Nachlass zusammengestellt und so ein wichtiges Glied im OEuvre Arendts zugänglich gemacht.»Dem Leser eröffnen diese Texte die Begegnung mit einem ursprünglichen Philosophieren über Politik, dessen gedanklicher und sprachlicher Suggestion man sich auch dann kaum entziehen kann, wenn man die Frage >Was ist Politik?

  • von Jakob Hein
    10,00 €

    Fernsehuhren mit und ohne Striche, die erste Liebe, das erste T-Shirt - hintersinnig und witzig erzählt Jakob Hein von Jakob Hein, einem Jugendlichen im ganz normalen Wahnsinn der letzten DDR-Jahre: ein Alltag unter verschärften Bedingungen und voll der Sehnsucht nach Cola, Netzhemd, Westfernsehen und stilvollen Besäufnissen mit Kuba-Rum in sturmfreien Partybuden. Hier hat sich einer gekonnt den verordneten Grenzen entzogen und seine Freiheit gewahrt.

  • von Nicolas Vanier
    16,00 €

    Die Geschichte von der Erfüllung eines Lebenstraums: Der weltberühmte Abenteurer Nicolas Vanier zieht mit seiner Frau Diane und der kleinen Tochter Montaine für ein Jahr in die Wildnis von Kanada und Alaska. Sie bauen sich ein Blockhaus und ernähren sich wie die Menschen früherer Zeiten: vom Jagen, Fischen und Sammeln. Es ist ein Leben im Einklang mit der gewaltigen Natur des hohen Nordens, voller Einfachheit, Klarheit und Poesie.

  • von Heinz Ohff
    12,00 €

    Ein luxusverwöhnter, exzentrischer Snob, der Duelle focht und mehr Liebschaften hatte als Casanova, ein Abenteurer, der zu Pferd halb Afrika durchquerte, von höchstem Adel, aber republikanisch gesinnt, begabter Autor, genialer Gartenarchitekt: Eine Persönlichkeit wie den Fürsten Pückler-Muskau hat es im Deutschland des 19. Jahrhunderts nicht noch einmal gegeben.

  • von Michael Köhlmeier
    16,00 €

    Vom Ödipuskomplex bis zur Achillesferse, von den Tantalosqualen bis zum Trojanischen Pferd sind uns die Begriffe aus dem klassischen Altertum bis heute vertraut. In leichtem Ton erzählt Michael Köhlmeier die besten Geschichten und Abenteuer der antiken Götter und Helden neu. Dabei lässt er sie von ihrem Podest herabsteigen, zeigt die mythologischen Gestalten von einer sehr menschlichen Seite und erweckt sie zu neuem Leben.

  • von Ilse Gräfin von Bredow
    12,00 €

    »Kartoffeln mit Stippe« - dahinter steckt die aufregend schöne, erfüllte, von Erinnerungen pralle Jugendzeit eines Mädchens in der märkischen Heide: das Leben einer alten Grafenfamilie in einem höchst ungräflich einfachen Forsthaus inmitten einer karg-schönen Landschaft. Ein vergnüglicher Erzählreigen voller Nostalgie.

  • von Sergio Bambaren
    10,00 €

    Samantha ist ein ganz besonderes Mädchen: Statt sich mit Freundinnen zu treffen, verbringt sie jede freie Minute am Meer. Als sie wieder einmal am Strand zum Himmel blickt und hofft, eine Antwort auf all die Fragen zu finden, die sie immer wieder beschäftigen, geschieht etwas ganz Besonderes: Delphi, der wilde Delphin, taucht auf und nimmt sie auf eine Reise mit ins offene Meer hinaus. Mit ihm erlebt die kleine Samantha zauberhafte Momente und das große Glück wahrer Freundschaft. Eine warmherzige und poetische Geschichte und ein wunderschönes Geschenkbuch für Kinder und Erwachsene.- Vom Autor des Weltbestsellers »Der träumende Delphin«

  • von Rüdiger Nehberg
    12,00 €

    Mit einer sensationellen Atlantiküberquerung sorgte Rüdiger Nehberg anlässlich der 500-Jahr-Feiern in Brasilien für Aufsehen. Er war 43 Tage auf See unterwegs, mutterseelenallein in einem 17 Meter langen Baumstamm. Neben dieser spektakulären Aktion, mit der er auf das Schicksal der indianischen Ureinwohner und des Regenwalds aufmerksam machte, schildert »Sir Vival« in diesem Buch zwei weitere spannende Erlebnisse: seinen Gefängnisaufenthalt in Jordanien und den 600 Kilometer langen Marsch quer durch Australien im Wettstreit mit einem jungen amerikanischen Langstreckenläufer und einem 75-jährigen Aborigine.

  • von Maarten 't Hart
    18,00 €

    Welche Rolle der Leipziger Thomaskantor Johann Sebastian Bach für das Leben und Schreiben des Schriftstellers Maarten 't Hart spielt, kam schon in seinem Roman »Das Wüten der ganzen Welt« zum Ausdruck. Kenntnisreich rekonstruiert der Autor nun die Biografie Bachs, nähert sich vorsichtig, seriös und dennoch sehr persönlich seinem Lieblingskomponisten, beschäftigt sich mit der Legendenbildung und vor allem mit der Musik des großen Meisters. Eine fundierte und liebevolle Hommage an den Bach der Kantaten, der Kammermusik und der Konzerte.

  • von James Cleugh
    16,00 €

    Die Medici gehören zu den großen Familien, die die europäische Geschichte und Kultur entscheidend geprägt haben. Sie waren Bankiers, Feldherren, Päpste, Herzöge, Königinnen, Despoten, aber auch geniale Förderer von Kunst und Wissenschaft. Unter ihrer Führung wurde Florenz zum kulturellen Mittelpunkt Europas. James Cleugh erzählt in seinem fundierten Klassiker von den Verwicklungen der Renaissancepolitik, den Intrigen, Liebschaften, Kriegen und Morden, die mit dem Namen Medici verbunden sind.

  • von Norman G. Finkelstein
    14,00 €

    Die »Holocaust-Industrie« - das bedeutet für Norman Finkelstein die moralische und finanzielle Ausbeutung jüdischer Leiden. Seine Analyse ist zugleich eine leidenschaftliche Anklage: Er wendet sich gegen die Interessenverbände, die den Holocaust für eigene Zwecke nutzen, häufig auf Kosten der Opfer. Er kritisiert die Verkitschung des Gedenkens, die die Würde der Opfer beleidigt. Außerdem wirft er den USA und Israel vor, den Holocaust zu instrumentalisieren, um von eigenen Problemen abzulenken. Mit seinen provokanten Thesen hat Finkelstein eine erbitterte Debatte ausgelöst.

  • von Sergio Bambaren
    12,00 €

    Paola und Martin: für beide ist es die große Liebe, nichts wird je ihr Glück zerstören. In der Nähe eines verwunschenen Leuchtturms finden sie den vollkommenen Platz, wo sie ihre Träume leben werden. Doch erst die Weisheit des alten Leuchtturmwärters zeigt ihnen, dass es mehr braucht als Gefühle und Leidenschaft ... Eine ergreifend schöne Geschichte vom Autor des Welterfolgs »Der träumende Delphin«.

  • von Gaby Hauptmann
    12,00 €

    Katrin kann es nicht fassen: Sie hat das große Los gezogen - und eine Woche Skiurlaub im Fünf-Sterne-Hotel gewonnen. Unverhofft findet sich die Supermarktkassiererin in einem Kreis von reichen und attraktiven Hotelgästen. Ihr kleines Geheimnis behält sie für sich und wird für die Männer nur umso interessanter. Das Leben ist süß - bis Katrin merkt, dass da noch andere Kräfte am Werk sind. Als das Hotel eingeschneit wird, verdichten sich die Turbulenzen ... Mit einer erfrischenden Portion schwarzem Humor schaut Gaby Hauptmann auf die Welt der Reichen und Schönen. So amüsant und kurzweilig wie eine Woche Skiurlaub in den österreichischen Bergen!

  • von Werner Heisenberg
    12,00 €

    Der Physiker und Nobelpreisträger Werner Heisenberg (1901-1976) zeichnet in diesen autobiografischen Gesprächen die Stationen seines wechselvollen Lebens nach. Vor dem Hintergrund der Münchner Räterepublik, der nationalsozialistischen Zeit und des Neuanfangs nach 1945 werden seine Beziehungen zu wichtigen Forscherpersönlichkeiten wie Albert Einstein, Max Planck und Carl Friedrich von Weizsäcker lebendig.

  • von Hans Kung
    14,00 €

    Hans Küng interpretiert das apostolische Glaubensbekenntnis neu. »Auch als aufgeklärter Mensch des 20. Jahrhunderts, trotz aller Kritik an Kirche und Christentum, kann man mit Überzeugung sagen: Credo! Das heißt Ja sagen zu freilich verschieden gewichtigen Artikeln christlichen Glaubens: als Orientierung für das eigene Leben, als Hoffnung für das eigene Streben.« Hans Küng

  • von Aldous Huxley
    12,00 €

    In diesem Werk zeigt sich der Essayist, Romancier und Philosoph Aldous Huxley von einer ganz pragmatischen Seite: »Die Kunst des Sehens« informiert über den physikalischen Prozeß des Sehens und über die psychischen Faktoren, die das Sehvermögen beeinflussen. Mit praktischen Hinweisen zur Verbesserung der Sicht liefert er eine Anleitung zum »richtigen Sehen«. Huxley, der an einem schweren Augenleiden erkrankt war, erprobte diese Methode mit Erfolg an sich selbst - ein frühes Beispiel für eine alternative medizinische Therapie. Mit »Die Kunst des Sehens« hat Aldous Huxley eine Anleitung zum »richtigen Sehen« geschrieben, in der er viele praktische Hinweise zur Verbesserung des Sehvermögens gibt. »Mein einzigartiger Fall ist in keiner Weise einzigartig; Tausende anderer Menschen könnten ihr schwaches Sehvermögen verbessern, indem sie die einfachen Regeln der Kunst des Sehens befolgten. Es ist das zentrale Anliegen dieses Buches, noch mehr Menschen mit dieser Kunst bekannt zu machen.«

  • von Sandor Marai
    12,00 €

    Vor 20 Jahren hat der Hochstapler Lajos, Eszters große und einzige Liebe, nicht nur sie, sondern auch ihre übrige Familie mit Charme und List bezaubert. Eszter hat es ihm nicht verziehen, dass er ihre Schwester Vilma geheiratet hat. Nun kehrt er zurück, um die tragischen Ereignisse von damals zu klären und die offenen Rechnungen zu begleichen. Bei dieser Gelegenheit kommen drei Briefe zum Vorschein, die für Eszter gedacht waren, die sie aber nie erhalten hatte ... Nach dem Welterfolg von Sándor Márais Roman »Die Glut« ein weiteres Meisterwerk des großen ungarischen Autors.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.