Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Politik, Recht, Wirtschaft und Gesellschaft

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Manfred Kleine-Hartlage
    19,90 €

    Drei Blinde sollen einen Elefanten ertasten. Der Erste bekommt den Rüssel zu fassen und sagt: "Eine Schlange!" Der Zweite betastet den Rumpf und sagt "Ein Berg!" Der Dritte, der den Schwanz erwischt, meint "Ein Pinsel!" Der westliche Diskurs über den Islam gleicht frappierend dem jener drei Blinden. Er dreht sich seit Jahren im Kreis, weil Kritiker wie Verteidiger des Islam mit Argumenten hantieren, die bestenfalls Teilwirklichkeiten beschreiben. Die Fragen, die sie stellen, und die Begriffe, in denen sie sie beantworten, entstammen einer westlichen, liberal-individualistischen Gedankenwelt; sie taugen daher nur bedingt zum Verständnis nichtwestlicher Gesellschaften, speziell im Hinblick auf deren religiöse Grundlagen. Die vorliegende Analyse geht einen anderen Weg: Ausgehend vom Selbstverständnis des Islam, ein umfassendes, weil alle Lebensbereiche durchdringendes Werte- und Ordnungssystem zu sein, analysiert der Autor anhand des Korans die Struktur dieses Systems. Er zeigt auf, welche sozialen und politischen Konsequenzen es haben muss, wenn dieses System als kulturelle Selbstverständlichkeit verinnerlicht und als Grundlage der Gesellschaft akzeptiert wird. Durch die Analyse historischer wie aktueller Islamisierungsprozesse untermauert er den zunächst theoretisch gewonnenen Befund, dass der Islam die von ihm geprägten Gesellschaften zu Dschihadsystemen formt, das heißt sie dazu konditioniert, nichtmuslimischen Gesellschaften zunächst die eigenen Spielregeln aufzuzwingen, um sie schließlich zu verdrängen. Gewalt spielt bei diesen Prozessen eine zwar nicht wegzudenkende, aber durchaus nicht immer die entscheidende Rolle, und Terrorismus, an dem islamkritische Diskurse sich häufig entzünden, ist lediglich ein, wenn auch bezeichnender, Randaspekt.

  • von Roland Baader
    13,90 €

    Weltweit haben nur sehr wenige Ökonomen die aktuelle Weltfinanzkrise vorhergesehen. Diese wenigen entstammen allesamt der sog. "Österreichischen Schule" (Austrian Economics), deren bekanntester Vertreter der Nobelpreisträger Friedrich A. von Hayek war. Hayek hatte schon 1976 dringlich die Abkehr vom staatsmonopolistischen Papiergeld gefordert, eine "Entnationalisierung des Geldes". Davon, so Hayek, könne nicht weniger als das Überleben der Zivilisation abhängen. Roland Baader, Diplom-Volkswirt und Hayek-Schüler, ist herausragender Vertreter der Österreischischen Schule in Deutschland. Wie etliche "Austrians" in den USA, hat Baader in Deutschland die 2007 ausgebrochene Weltfinanzkrise präzise vorhergesagt. Seinem Buch "Geld, Gold und Gottspieler" von 2004 hatte er den Untertitel "Am Vorabend der nächsten Weltwirtschaftskrise" gegeben. Im Gegensatz zu den irrtümlichen und vom inflationistischen (Keynesianischen) Zeitgeist geprägten Theorien, welche die wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten und die Medien auf dem ganzen Globus beherrschen, haben bislang nur die Ökonomen der Austrian Economics die wahren Ursachen der laufenden Weltdepression herausgeschält. Und weil ihre Diagnosen zutreffend und logisch zwingend sind, zeigen auch ihre Therapievorschläge den einzig wirksamen Weg auf, wie die westlichen Industrienationen einem drohenden Verarmungs- und Zerfallsprozeß unvorstellberen Ausmaßes entkommen könnten. Wir stehen erst am Anfang einer beispiellosen Weltdepression, und nur der rasche Übergang zu einem stabilen Privatgeld könnte uns vor dem Schlimmsten bewahren. Baader zeigt beides, die Ursachenanalyse und die Rettungschancen, mit wissenschaftlicher Präzision, aber auch so allgemeinverständlich formuliert, wie das alle seine Schriften auszeichnet. Dieses Buch, sein sechzehntes, ist der vielleicht letzte und zuftiefst aufrüttelnde Warnruf des großen Freiheitsdenkers deutscher Sprache.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.