Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Praxishandbücher Kommunale Abgaben

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Hans-Joachim Driehaus
    39,90 €

    Die handliche Arbeitshilfe für den schnellen Überblick!Eine Einführung in das Thema Gewerbe- und GrundsteuerrechtDie Realsteuern Gewerbe- und Grundsteuer stellen eine der wichtigsten gemeindlichen Einnahmequellen dar; es handelt sich rechtlich um Gemeindesteuern, keine kommunalen Steuern im Sinne des Kommunalabgabenrechts. Sie haben nennenswerten Ein¿uss auf die Höhe der von den Gemeinden zu entrichtenden Kreisumlagen, die wesentlich von der gemeindlichen Steuerkraft abhängt.In der Reihe Kommunale Abgaben sind bisher erschienen: Abgabensatzungen.Abgabenverfahrensrecht und abgabenrechtliche Nebenleistungen. Anschlussbeiträge. Erschließungsbeiträge. Kur- und Fremdenverkehrsbeiträge. Kommunale Gebühren. Kommunale Steuern. Straßenbaubeiträge. Städtebauliche Abgaben. Wiederkehrende Beiträge.Lösungen von Praxisfällen zum Erschließungs- und Straßenbaubeitragsrecht.Altanschließer in den neuen Bundesländern und Bayern.Inhaltsverzeichnis:Erster Teil: Realsteuern - Gemeinsamkeiten von Gewerbe- und Grundsteuer § 1 Einleitung § 2 Verfassungsrechtliche Grundlagen der Realsteuern und deren Bedeutungim Rahmen des Finanzausgleichs§ 3 Besteuerungsverfahren einschließlich Rechtsschutz Zweiter Teil: Gewerbesteuer im Einzelnen § 4 Steuergegenstand und Steuerbefreiungen § 5 Hebeberechtigte Gemeinde und Steuerschuldner § 6 Besteuerungsgrundlage - Gewerbeertrag einschließlich Hinzurechnungen,Kürzungen und Verlustabzug § 7 Steuermessbetrag und Steuermesszahl § 8 Festsetzung und Zerlegung des Steuermessbetrags § 9 Hebesatz § 10 Steuererklärungsp¿icht, Entstehen und Festsetzung der Gewerbesteuersowie Billigkeitsmaßnahmen und Erlöschen der Gewerbesteuer § 11 Vorauszahlungen Dritter Teil: Grundsteuer bis 2024 § 12 Rechtsgrundlagen und Verwaltungsanweisungen § 13 Steuergegenstand § 14 Steuerbefreiungen und Steuervergünstigungen § 15 Entstehung und Erhebung der Grundsteuer § 16 Steuermessbetrag und Steuermesszahl § 17 Veranlagung der Grundsteuermessbeträge § 18 Erteilung der Grundsteuermessbescheide und Änderung § 19 Zerlegung der Steuermessbeträge§ 20 Steuerschuldnerschaft und Haftung § 21 Festsetzung des Hebesatzes § 22 Fälligkeit und Zahlung der Grundsteuer § 23 Erlass der Grundsteuer Vierter Teil: Grundsteuer ab 2025 § 24 Reform des Bewertungs- und Grundsteuerrechts § 25 Kritik an der Reform Fünfter Teil: Einschlägige RechtsvorschriftenA. GewerbesteuerrechtB. Grundsteuerrecht

  • von Hans-Joachim Driehaus
    29,90 €

    Der Titel enthält eine Sammlung einschlägiger Kurzaufsätze, praxisrelevante Themen werden in kompakter Form präsentiert. Ein Ausgangsfall wird geschildert und eine Lösung entwickelt, die abschließend als Ergebnis zusammengefasst wird. Neu aufgenommen wurden Fälle zur Fortentwicklung des Anlagebegriffs sowie zur Beteiligung von Grundstücken an der Aufwandsverteilung, zum Verhältnis zwischen Erschließungs- und naturschutzrechtlichenKostenerstattungsbeträgen, zur Berücksichtigung von nicht gefangenen Hinterliegergrundstücken beider Aufwandsverteilung, zur Heranziehung des Erbbauberechtigten eines Gemeindegrundstücks und zur Rückzahlung einer Vorausleistung nach Ablauf der Ausschlussfrist für eine Beitragserhebung.In der Reihe Kommunale Abgaben bisher erschienen: Abgabensatzungen, Abgabenverfahrensrecht und abgabenrechtliche Nebenleistungen, Anschlussbeiträge, Erschließungsbeiträge, Kur- und Fremdenverkehrsbeiträge, Kommunale Gebühren, Kommunale Steuern, Straßenbaubeiträge, Städtebauliche Abgaben, Wiederkehrende Beiträge, Altanschließer in den neuen Bundesländern und Bayern, Gewerbe- und Grundsteuerrecht.Inhaltsverzeichnis:A. Erschließungs-/ErschließungsbeitragsrechtB. Erschließungsbeitrags-/Besonderes StädtebaurechtC. Erschließungs-/StraßenbaubeitragsrechtD. Straßenbaubeitragsrecht

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.