Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Praxishilfen Schule

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Stefan Behlau
    39,95 €

    Manager, Pädagoge, Visionär: Die Aufgaben von Schulleitungen sind komplex. Der Anfang ist besonders schwer. Als neue Schulleitung erleben Sie häufig ungewollt einen »Praxisschock«.Von heute auf morgen müssen Sie zahlreiche Entscheidungen treffen und alles passiert - gefühlt - simultan. Konferenzen leiten, das Kollegium motivieren, Elterngespräche führen, den Haushalt planen, unterrichten, die Schule nach Außen vertreten, Akzente setzen u.v.m.Wie können Sie als Schulleitung die ersten Monate in neuer Funktion sicher bestehen? Genau hier setzt der Ratgeber an. Praxisnah erfahren Sie, welche Dinge v.a. in der ersten Zeit nach Amtsübernahme zu tun sind. Der Herausgeber und das Autorenteam kommen selbst aus der schulischen Praxis und wissen, worauf es als »Neue« oder »Neuer« ankommt. Aus dem Inhalt:Den Amtsantritt bewusst gestaltenDie Schule als Entwicklungslandschaft verstehenDie Schule im Team und mit Netzwerken führenDie Leitungsarbeit in den Griff bekommenDie eigene Person im Blick behaltenHerausgeber:Dr. Helmut Lungershausen, Dipl.-Hdl., war 21 Jahre als Lehrer an einer berufsbildenden Schule sowie bundesweit in der Lehrerfortbildung für Handelsberufe tätig. Er leitete 13 Jahre lang eine berufsbildende Schule und nahm an der Ausbildung als Trainer für die Schulleitungsqualifikation teil. Über 120 Schulleiter wurden vom ihm für das neue Amt trainiert. Seit 2009 ist er als Trainer und Coach für Schulleitungen tätig.

  • von Katja Kantelberg
    34,95 €

    Schulen stehen Herausforderungen gegenüber, die nicht nur organisatorische Veränderungen mit sich bringen. Veränderungsprozesse erfordern für eine erfolgreiche Umsetzung starke Persönlichkeiten - auf der emotionalen als auch auf der kognitiven Ebene.Die renommierten Herausgeberinnen Dr. Katja Kantelberg und Prof. Dr. Valentina Speidel geben überraschende und innovative Impulse für schulische Führungskräfte. Beiträge aus Wissenschaft und Praxis betrachten die Führungsfunktion in Veränderungsprozessen aus unterschiedlichen Perspektiven und verhelfen so zu neuen Einblicken in das Thema.Aus dem Inhalt:Wie gelingen Veränderungsprozesse, wenn man "dazwischen" sitzt?Zentrale Gelingensfaktoren zur Steuerung von SchulentwicklungsprozessenOrganisationsinterne Dynamiken für nachhaltige Veränderungen nutzenIm Auge des Sturms: Praxisbeispiel für ein schulisches VeränderungsprojektBildung fordern, Lernen fördern - Die Schule als Erfahrungsraum für Veränderungsprozesse nutzenHumor als Ressource in VeränderungsprozessenCoaching als Unterstützungsinstrument in VeränderungsprozessenHerausgeberinnen:Prof. Dr. Valentina Speidelist Diplom-Betriebswirtin mit Zusatzausbildungen in Organisationsentwicklung, Change- und Prozessmanagement, Coaching und Mediation. Gegenwärtig lehrt sie als Professorin für Personalmanagement an der Hochschule Landshut/Bayern. Vor der Übernahme ihrer Professur war sie fast zwanzig Jahre in verschiedenen Personalfunktionen in Unternehmen tätig. Freiberuflich arbeitet sie als Trainerin und Beraterin für Fach- und Führungskräfte mit den Schwerpunkten Strategie- und Prozessarbeit, Führungstechniken, Teamentwicklung, Mediation und Coaching.Dr. Katja Kantelberg ist Diplompädagogin und Medienpsychologin. Sie gründete und leitete in einem der größten deutschen Bildungsverlage eine Akademie, wechselte als Geschäftsführerin zu einer Bildungsberatung in die Schweiz und ist heute in den Bereichen Fach- und Prozessberatung, innovative Trainingskonzeptionen und Coaching als selbstständige Personal- und Organisationsentwicklerin mit ihrer Firma learning.de aktiv. Ihre Promotion beschäftigte sich mit dem Thema "Führung und zukunftsfähige Gestaltung von Organisationen". Ihre Schwerpunkthemen sind Lernen, Veränderung und Führung von Individuen, Teams und Organisationen sowie strategisches Bildungsmarketing.

  • von Thomas Bohm
    36,95 €

    Diese Einführung in das Schulrecht deckt alle für Sie als Schulleiter oder Lehrkraft im schulischen Alltag maßgeblichen Themenbereiche anhand von Fällen aus der schulischen Praxis ab.Mit "Schulrechtliche Fallbeispiele" erhalten Sie als schulische Führungskraft, als Lehrkraft oder an schulrechtlichen Fragestellungen Interessierter eine fallorientierte Einführung in das Schulrecht, wobei Ihnen die zur Lösung schulrechtlicher Fälle in der Praxis notwendigen Methoden und Inhalte vermittelt werden.Ihnen werden Grundbegriffe und Grundstrukturen des Schulrechts in breit gefächerten Themenbereichen dargeboten, Sie werden in die Methoden der juristischen Fallbearbeitung und Gesetzesauslegung eingeführt und Fallfragen werden Sie zu eigenen Lösungsversuchen ermutigen.Das Erscheinen einer bereits siebten Auflage belegt die Offenheit der Pädagogen für die rechtlichen Dimensionen ihres Handelns und ihr Interesse an einem vertieften Verständnis der Wechselwirkungen von Pädagogik und Schulrecht. Profitieren Sie von der Berücksichtigung der neu ergangenen Rechtsprechung und aktueller Themenstellungen zu Flüchtlingskindern, Inklusion u.a.Die praxisnahen Fälle sind von der Rechtsprechung entschieden worden und bieten Ihnen eine zitierfähige Grundlage für rechtssicheres Handeln im schulischen Alltag.Aus dem Inhalt:Leistungsbewertung und schulische PrüfungsentscheidungenErzieherische Einwirkungen und OrdnungsmaßnahmenSchulmitwirkung - Schulkonferenz, Eltern- und SchülervertretungRecht der Schulen in freier TrägerschaftPädagogische Freiheit und WeisungsgebundenheitAutor:Dr. Thomas Böhm studierte Rechtswissenschaft, Anglistik und Pädagogik für das Lehramt Sekundarstufe II in Bonn und Bochum. Er ist als Dozent für Schulrecht und Rechtskunde am Instititut für Lehrerfortbildung in Essen/Werden tätig, ist Herausgeber und Autor zahlreicher schulrechtlicher Veröffentlichungen und brachte seine vielfältigen Kenntnisse den Teilnehmern des Deutschen Schulleiterkongresses DSLK nahe.

  • von Joachim Fehrmann
    49,00 €

    Grundkenntnisse des Schulrechts sind für Verantwortliche an Schulen unverzichtbar! Das Schulgesetz NRW ist seit der letzten Auflage (2020) durch zwei detailreiche Änderungsgesetze (2020 und 2022) in vielen Punkten ergänzt worden. In dieser 8. Auflage (Rechtsstand Juni 2022) werden die Neuerungen von dem erfahrenen Autor in bewährt übersichtlicher Form zusammengestellt: Die Einführung ist wesentlich bearbeitet und erweitert worden und die gesamte Kommentierung wurde aktualisiert.Das Schulgesetz Nordrhein-Westfalen bietet einen aktuellen Überblick über rechtliche Regelungen und Zusammenhänge und gibt Ihnen Rechtssicherheit. Das handliche Format eignet sich gut für die Mitnahme zu Besprechungen und Konferenzen. Damit steht allen, die sich mit Schule beschäftigen, wieder ein zuverlässiges Arbeitsmittel sowie ein aktuelles Nachschlagewerk zur Verfügung.Aus dem Inhalt:themenbezogene Einführung zum Schulrecht im Überblickaktuelles Schulgesetz NRW mit praxisorientierten Erläuterungen und Hinweisenausführliches Stichwortverzeichnis zur gezielten Recherche.Autor:Joachim Fehrmann war Gruppenleiter in der Rechtsabteilung des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.