Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Praxiswissen Logopädie

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Karolin Schäfer & Vanessa Hoffmann
    49,99 €

    Ursachen von peripheren Hörstörungen und deren Auswirkungen bei Kindern sind vielfältig. Dieses Praxisbuch zeigt Logopädinnen und Sprachtherapeutinnen den aktuellen Stand der audiologischen und sprachtherapeutischen Diagnostik, die Versorgungsmöglichkeiten mit Hörgeräten und implantierbaren Hörsystemen und gibt evidenzbasierte Empfehlungen für die sprachtherapeutische Behandlung.Inhaltliche Schwerpunkte sind z.B. Grundlagen und Diagnostik, Sprachtherapieplanung und Therapiebausteine, weiterführende pädagogische Handlungsfelder wie Frühförderung, Mehrfachbehinderung, Mehrsprachigkeit, Sprachförderung mit lautsprachunterstützenden Gebärden in Abgrenzung zu Gebärdensprache und das ganzheitliche und interdisziplinäres Vorgehen. Ein weiterer Band aus der bewährten Reihe "Praxiswissen Logopädie".

  • - Wege aus dem Sprachdschungel
    von Barbara Schneider, Meike Wehmeyer & Holger Grötzbach
    49,99 €

    Der Band vermittelt in einer ausgewogenen Mischung aus Fachwissen und Praxis-Know-how ein umfassendes Verstandnis von Krankheitsbild und Therapie der Aphasie: von den neurologischen Grundlagen, den Reorganisationsmechanismen, Sprachverarbeitungsmodellen uber Diagnostik und Klassifikationssysteme bis hin zur Planung und Durchfuhrung der Therapie. Der Band eignet sich als Nachschlagewerk ebenso wie als Leitfaden und bietet Ubungen zu allen Aspekten der Therapie-Praxis.

  • - Was Stimmtherapeuten wissen sollten
    von Sabine S. Hammer
    44,99 €

    Das Lehrbuch liefert verstandlich und kompakt aufbereitetes Fachwissen fur eine ganzheitliche Stimmtherapie: von Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie uber Anamnese und Diagnostik bis zur Therapie. Ein aus funf Bausteinen bestehender methodenubergreifender Therapieansatz wird prasentiert, weitere Therapiekonzepte werden vergleichend dargestellt. Hinweise fur die Praxis liefern die Kapitel zum Therapieaufbau und -ablauf mit Ubungen und Beispielen. Der Band enthalt Formularvordrucke fur Info- und Arbeitsbogen sowie Literaturempfehlungen.

  • von Claudia Büttner
    49,99 €

    In diesem Lehrbuch finden Sie für die Logopädie und Sprachtherapie alles rund um eine gelungene Gestaltung von Gesprächssituationen im Therapie-Setting: Es liefert die notwendigen Grundlagen aus der Kommunikationspsychologie und Psychologie, zur Gesprächsführung und bietet Gesprächsbausteine sowie Beratungskonzepte. Konkrete Fallbeispiele zu Gesprächen mit Kindern, Elterngesprächen sowie Konfliktsituationen helfen bei der praktischen Umsetzung; Literaturempfehlungen ermöglichen die Vertiefung der Inhalte.Aus dem InhaltKommunikationspsychologie, -regeln und -modellePsychologische Grundlagen: Psychoanalyse, Psychodynamik der Krankheitsverarbeitung, systemische BeratungBeratungskonzepte und Gesprächsbausteine ICF als bio-psycho-soziales Modell von GesundheitBeratung und Gesprächsführung in GruppenAnregungen zu Selbstreflexion und SelbstsorgeKompetenz in Gesprächsführung und Beratung: zentral für den Erfolg Ihrer sprachtherapeutischen Arbeit.Die Autorin und der AutorClaudia Büttner, M.A., Logopädin, Psycholinguistin und Erwachsenenbildnerin, mehrjährige Tätigkeit in eigener logopädischer Praxis, Klinik und schulvorbereitender Einrichtung. Akademische Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule in Weingarten im Studiengang Elementarbildung. Seit 2014 Seminarentwicklerin am Pädagogischen Institut-Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement München.Dr. Ralf Quindel,  Diplom-Psychologe und Systemischer Familientherapeut, mehrjährige Lehrtätigkeit an der Staatlichen Berufsfachschule für Logopädie München. Seit 2005 Professor für psychologische Grundlagen der Sozialen Arbeit und Heilpädagogik an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.