Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe problemata

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Johannes Cremerius
    26,00 €

    Die in Band 1 und 2 versammelten Aufsätze sind aus der Erfahrung der psychoanalytischen Praxis heraus geschrieben. Sie handeln von der psychoanalytischen Behandlungsmethode, ihrer Theorie und Praxeologie. Die theoretische Position des Verfassers ruht auf den Grundansichten Freuds und erhielt wesentliche Impulse von Sándor Ferenczi und Michael Balint. Das bedeutet die Verschiebung des Akzentes von der objektivierenden Arbeit am Material zu einer Arbeit an der Interaktion, d.h. der Übertragungs-Gegenübertragungs-Dynamik. Damit erweisen sich gewisse Begriffe der Freud¿schen Theorie als revisionsbedürftig, so z.B. Übertragung, Durcharbeiten, Phantasie, Abwehrmechanismus und Abstinenz. Insbesondere zeigt sich, dass Freud bei seiner praktischen Arbeit die Regeln seiner technischen Schriften überschreiten musste und damit uns die Aufgabe hinterließ, die technischen Probleme selbst neu zu überdenken.

  • von Johannes Cremerius
    26,00 €

  • von Wilhelm Schmidt-Biggemann
    26,00 €

    Das vorliegende Buch von Wilhelm Schmidt-Biggemann ist eine Abrechnung mit dem 19. Jahrhundert: In dessen erster Hälfte entwickelt sich ein neues Weltbild, das behauptet, das alte nicht nur zu ersetzen, sondern aus der wissenschaftlichen Erkenntnis der Natur eine neue und bessere Welt erstehen zu lassen. Die im Darwinismus kulminierende Geobiologie verändert radikal die Moral und die Zeitstruktur, die Soziologie konzipiert die Universalgeschichte neu, die Indogermanistik entwickelt ein neues Sprachmodell, die Mythologie installiert ein Nationalkonzept der Kultur. All diese neuen Leitwissenschaften behaupten, die Religion zu überwinden. Doch Schmidt-Biggemann zeigt, wie sie selbst die Heilsgeschichte betreiben, die sie für überwunden halten. Die Mischung von neuer Wissenschaft und alter Heilsgeschichte erzeugt die dämonische Dynamik des 19. Jahrhunderts, die in der Unheilsgeschichte des 20. Jahrhunderts mündet.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.