Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • - Probleme, Potenziale Und Loesungsansatze
    von Friedericke Weber
    64,99 €

  • - Die Folgen Sozialer Wandlungsprozesse Auf Landschaft
     
    49,99 €

  • - Ein Wirtschaftsgeographischer Beitrag Am Beispiel Des Kulturellen Kreativitatsprozesses
    von Lech Suwala
    54,99 €

  • - Wie Landschaft Von Reiseveranstaltern Inszeniert Und Von Touristen Konsumiert Wird
    von Erik Aschenbrand
    44,99 €

  • - Aushandlungsprozesse Um Die Gewinnung Mineralischer Rohstoffe Aus Konflikttheoretischer Perspektive Nach Ralf Dahrendorf
    von Florian Weber, Olaf Kuhne, Corinna Jenal, usw.
    59,99 €

  • - Zeitgenoessische Landschaftsbegriffe in Wissenschaft, Planung Und Alltag
    von Dorothea Hokema
    59,99 €

  • - Aktuelle Zugange, Perspektiven Und Positionen
     
    49,99 €

  • - Stadtentwicklung Zwischen Wachstum Und Schrumpfung Am Beispiel Von Lodź Und Gdańsk
    von Anja Erdmann
    59,99 €

  • - Der Diskurs UEber Die Gestaltung Von Tagebaubrachen in Ostdeutschland
    von Markus Schwarzer
    59,99 €

  • - The Differentiated Construction of Landscapes
     
    50,00 €

    In this book an international group of authors reflects mechanisms of the cultural and social construction of landscapes. The logics of multi-cultural perceptions and meanings of landscape call for trans-disciplinary research, and for guidance on addressing culturally sensitive issues and inclusion in practical planning.

  • - A Brief Introduction
    von Olaf Kuhne
    32,00 €

    In the past decades, the discussion about theoretical approaches to the topic of 'landscape' has increased. The theoretical approaches are discussed on the basis of current questions, such as socialisation and the hybridisation of landscape, and combined with empirical results.

  • - Zugange, Perspektiven, Standpunkte
     
    49,99 €

  • - (Re-)Produktion Kultureller Differenzierungen in Quartiersbezogenen Stadtpolitiken in Deutschland Und Frankreich
    von Florian Daniel Weber
    39,99 €

  • - Sozialkonstruktivistische Analyse Der Landschaftswahrnehmung Der OEffentlichkeit
    von Boris Stemmer
    44,99 €

  • - Theoretische, Konzeptionelle Und Praxisbezogene Fragestellungen Zu Grenzen Und Deren UEberschreitungen
     
    64,99 €

  • - Grundlagen Und Perspektiven
     
    44,99 €

    Der demographische Wandel, die Veränderung von Akteurskonstellationen und Besitzverhältnissen, Suburbanisierungsprozesse, die Energiewende sowie neue private und öffentliche Nutzungsansprüche an Raum und Landschaft schaffen neue kulturelle, soziale, ökonomische, ökologische und politische Herausforderungen. Architektonische und planerische Disziplinen sind daher zur Zusammenarbeit aufgerufen, um die Herausforderungen der Zukunft bei der nachhaltigen Gestaltung, Nutzung und Schonung einer weiterhin bewohnbaren Welt annehmen, begleiten und mitsteuern zu können. Die Beiträge dieses Bandes gehen daher der Frage nach, ob und wie das wissenschaftstheoretische Konzept der Transdisziplinarität so genutzt werden kann, dass die aspekthaften Ergebnisse der vielen Landschaftsforschungen und die außerwissenschaftlichen Ansprüche lebensweltlicher Akteure wieder zusammengeführt und auf gemeinsame Forschungsperspektiven und Anwendungskontexte hin organisiert werden können.

  • - Ein vielfaltiges Konstrukt
     
    59,99 €

    Die politischen und gesellschaftlichen Diskussionen um Heimat intensivieren sich. Im Kontext des Versuchs der Selbstvergewisserung im Zuge der Globalisierung, aber auch der Differenzierung und Fragmentierung der Gesellschaft, der Einwanderung sowie landschaftlichen Wandlungsprozessen nehmen die Kämpfe um Deutungshoheit um das Heimatliche und das Nicht-Heimatliche an Schärfe zu. Mit dem Band ¿Heimat. Ein vielfältiges Konstrukt¿ soll ein Beitrag eigens aus raum-, politik- und medienwissenschaftlichen sowie soziologischen Perspektiven zur Klärung und Einordnung unterschiedlicher Positionen im Kontext des ¿umkämpften Feldes Heimat¿ geleistet werden.

  • von Heidi Elisabeth Megerle
    54,99 €

    Die französischen Hochalpen unterliegen seit dem Ende des 18. Jahrhunderts tiefgreifenden Transformationsprozessen. Als Reaktion auf massive Abwanderungsprozesse erfolgte in Savoyen ein zentralstaatlich gelenkter touristischer Ausbau mit signifikantem Anstieg von Siedlungsfläche und Bevölkerungszahlen. Zeitgleich wurde inmitten dieser Region der erste französische Nationalpark Vanoise ebenfalls in einem top-down-Ansatz ausgewiesen. Von Beginn an vor Ort stark umstritten, wurde der Nationalpark vielfach als hemmender Faktor der touristischen Entwicklung gesehen. Heute ist Savoyen Weltmarktführer im Wintertourismus. Urbanisierte Retortenstationen grenzen in einem peripheren ländlichen Raum an Großschutzgebiete. Vor Ort ist nicht nur das Aufeinanderprallen unterschiedlichster Akteursgruppen mit deutlich divergierenden Vorstellungen in Bezug auf zukünftige Entwicklungen und Prioritätensetzungen zu verzeichnen, sondern auch von lokaler Kultur und massiven Außeneinflüssen. Diese Konfliktkonstellationen sind ihrerseits eingebettet in globale Megatrends wie Klima- und Demographischer Wandel, Veränderungen der touristischen Nachfrage und einer zunehmenden Bedeutung nachhaltiger Innovationen. Anhand von vier Fallbeispielen werden diese komplexen Transformationsprozesse und die resultierenden Konfliktkonstellationen exemplarisch dargestellt. Das Vorliegen umfangreicher Kartierungen Ende der 1970er Jahre ermöglicht einen in dieser Form einmaligen zeitlichen Vergleich, ergänzt durch Befragungen relevanter Akteure.

  • - Theoretische Reflexionen Und Empirische Befunde
    von Simone Ines Linke
    49,99 €

    Simone Ines Linke beschreibt die stereotype und stark ästhetisierte Konstruktion medialer Landschaften und geht darauf ein, welche gesellschaftlichen Auswirkungen damit verbunden sind. Die Autorin zieht geographische, philosophische und soziologische Perspektiven heran und zeigt, dass mediale Landschaftskonstrukte teils auffällig bearbeitet und selektiert werden. Darüber hinaus unterscheiden sie sich auch deutlich von vorgefundenen Landschaftskonstrukten. Da mediale Darstellungen auch eine sozialisierende Funktion einnehmen, können diese Bilder zu einem Akzeptanzproblem in Bezug auf beispielsweise neue Energielandschaften führen.

  •  
    44,99 €

    Konflikte um die Energiewende, um die Ausweisung neuer Nationalparks und die Planung von Städten haben eines gemeinsam: jeweils werden landschaftliche Deutungen als Argument für Erhalt oder Veränderung von beteiligten Konfliktparteien vorgebracht. Solche Konflikte lassen sich daher als Landschaftskonflikte verstehen. Der Band bringt verschiedene theoretische wie praktische Perspektiven auf ¿Konflikt¿ und ¿Landschaft¿ zusammen und fragt nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden landschaftlicher Konflikte, die sich beispielsweise im Kontext von Stadt(Landschaften), Großschutzgebieten, Naturschutzfragen, Wildnisentwicklung oder im Zuge der Energiewende ergeben.

  • von Olaf Kuhne, Christoph Moning & Karl-Heinz Einberger
    69,99 €

    Das Buch befasst sich mit Fragen der Operationalisierung des Lebenschancen-Ansatzes von Ralf Dahrendorf in Bezug auf räumliche Entwicklungen. Dabei wird untersucht, welche Raumentwicklungen zu einer Maximierung von Lebenschancen beitragen können und welche Raumentwicklungen mit dem Ziel der Maximierung von Lebenschancen zu erstreben sind. Die auf der Idee der Maximierung von Lebenschancen ausgerichtete Raumentwicklung wird dabei an alternativen Weltanschauungen - wie dem klassischen Liberalismus, dem Konservatismus und dem Sozialismus - reflektiert. Der auf die Maximierung von Lebenschancen gerichtete Ansatz der Raumentwicklung wird anhand unterschiedlicher aktueller Herausforderungen exemplarisch dargestellt, etwa der Moralisierung von räumlichen Entwicklungen, der Energiewende, der Kommunikation von Räumen im Internet, Klimawandel und Protesten. Abschließend wird ein Ansatz eines Umgangs mit Raum aus der Perspektive eines Lebenschancen maximierenden Liberalismus erarbeitet.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.